
altes Archiv
bis 6.1.2004
Blogs
miniature calendar
alles nur psychisch
andrea
bestatterweblog
bibliodyssey
bohnenzeitung
chinomso
christa
draußen nur kännchen
elfi
elisamara
foto-werkstatt
hans-georg
heck
jörg
junifee
küchentheater
ladybird
landgeflüster
lawblog
maru
shopblogger
smilla
sonia
suomalainen
supermarkt
tabea
tirilli
trulla
uta
widder49
--
mail encoder
Ausgewählter Beitrag
stiftung warentest hat übrigens stollen getestet ...
... schlechtester Stollen war der Stollen Thüringer Art von Edeka ... Testsieger der Dresdner Stollen von Dr. Quendt. Am besten natürlich selbst backen ... aber ich denke, dass die meisten ihn doch eher kaufen.
Engelbert 28.11.2022, 11.17
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
22.
von Lina
Ich kaufe immer den Marzipanstollen beim Hofer... den mag ich am liebsten.
vom 30.11.2022, 02.17
Ich kaufe immer den Marzipanstollen beim Hofer... den mag ich am liebsten.
vom 30.11.2022, 02.17
21.
von ReginaE
@Senzi
ein glitschiger Stollen ist wie ein glitschiger Kuchen, beides mag ich ebenfalls nicht. Man muss ja nicht alles mögen :-)
vom 29.11.2022, 20.19
@Senzi
ein glitschiger Stollen ist wie ein glitschiger Kuchen, beides mag ich ebenfalls nicht. Man muss ja nicht alles mögen :-)
vom 29.11.2022, 20.19
20.
von Senzi
@ReginaE
Danke für die Aufklärung.
In dem Butterstollen aus Thüringen wurde zu viel Butter verarbeitet, so hab ich in Erfahrung gebracht.
Der Stollen hat durch die feinen Zutaten geschmeckt, doch ich mag ihn nicht glitschig.
vom 29.11.2022, 16.21
@ReginaE
Danke für die Aufklärung.
In dem Butterstollen aus Thüringen wurde zu viel Butter verarbeitet, so hab ich in Erfahrung gebracht.
Der Stollen hat durch die feinen Zutaten geschmeckt, doch ich mag ihn nicht glitschig.
vom 29.11.2022, 16.21
19.
von kraeuterhexe
Stollen aus der Kaufhalle schmeckt überhaupt nicht. Wenn, dann vom Bäcker.
@ JuwelTop
Oh ja, der Drachenstollen ist sehr lecker. Den hatten wir auch schon.
Seit einigen Jahren backe ich allerdings selbst Stollenkonfekt. Für mich reicht es und es teilt sich besser ein.
vom 29.11.2022, 08.28
Stollen aus der Kaufhalle schmeckt überhaupt nicht. Wenn, dann vom Bäcker.
@ JuwelTop
Oh ja, der Drachenstollen ist sehr lecker. Den hatten wir auch schon.
Seit einigen Jahren backe ich allerdings selbst Stollenkonfekt. Für mich reicht es und es teilt sich besser ein.
vom 29.11.2022, 08.28
18.
von Lieserl
Ich mag keinen Stollen. Weil es ausser einem Mandelstollen keinen gibt, der ohne Rosinen ist. Und Rosinen gehn bei mir überhaupt nicht.
Also gibts entweder keinen oder einen Ministollen von meinem Bäcker. Das sind kleine 200Gramm-Teilchen, die kosten 5 Euro. Der geht bei einmal Kaffeetrinken weg und dann ist es wieder gut.
Wenn ich Stollen mögen würde, würde ich ihn selbst backen. Käme ich wahrscheinlich nicht billiger weg, aber ich weiß was drin ist. Nämlich keine Rosinen
vom 29.11.2022, 06.18
Ich mag keinen Stollen. Weil es ausser einem Mandelstollen keinen gibt, der ohne Rosinen ist. Und Rosinen gehn bei mir überhaupt nicht.
Also gibts entweder keinen oder einen Ministollen von meinem Bäcker. Das sind kleine 200Gramm-Teilchen, die kosten 5 Euro. Der geht bei einmal Kaffeetrinken weg und dann ist es wieder gut.
Wenn ich Stollen mögen würde, würde ich ihn selbst backen. Käme ich wahrscheinlich nicht billiger weg, aber ich weiß was drin ist. Nämlich keine Rosinen
vom 29.11.2022, 06.18
17.
von JuwelTop
Ich habe mir dieses Jahr einen Drachenstollen geleistet. Der wurde ein paar Wochen in der Drachenhöhle Syrau gelagert. Sehr lecker!
vom 28.11.2022, 22.49
Ich habe mir dieses Jahr einen Drachenstollen geleistet. Der wurde ein paar Wochen in der Drachenhöhle Syrau gelagert. Sehr lecker!
vom 28.11.2022, 22.49
16.
von Schpatz
Wir backen jedes Jahr zwei Stollen, einen für die Adventszeit und den anderen für Weihnachten. Wenn wir kaufen, dann nur Dresdner Stollen.
vom 28.11.2022, 21.58
Wir backen jedes Jahr zwei Stollen, einen für die Adventszeit und den anderen für Weihnachten. Wenn wir kaufen, dann nur Dresdner Stollen.
vom 28.11.2022, 21.58
15.
von Gochsum
Die Stollen waren noch nie meins. Aber Jede(r) wie sie/er meint. Ich habe mir Galette et Palets au beurre de baratte gekauft. Die kommen von weit her aus Plogolf beim Pointe du Raz. Ansonsten machen mir Manner-Kekse aus Wie sehr viel Freude.
vom 28.11.2022, 18.41
Die Stollen waren noch nie meins. Aber Jede(r) wie sie/er meint. Ich habe mir Galette et Palets au beurre de baratte gekauft. Die kommen von weit her aus Plogolf beim Pointe du Raz. Ansonsten machen mir Manner-Kekse aus Wie sehr viel Freude.
vom 28.11.2022, 18.41
14.
von ReginaE
@Senzi so kann Butterstollen sein. Das liegt am Zuviel an richtiger Butter. Manche mögen das ganz besonders, ich nicht.
Deshalb wird in konventioneller Fabrikbackweise Margarine o.ä. verwendet und Butteraroma bei gegeben. So einfach ist das.
vom 28.11.2022, 18.36
@Senzi so kann Butterstollen sein. Das liegt am Zuviel an richtiger Butter. Manche mögen das ganz besonders, ich nicht.
Deshalb wird in konventioneller Fabrikbackweise Margarine o.ä. verwendet und Butteraroma bei gegeben. So einfach ist das.
vom 28.11.2022, 18.36
13.
von Inge-Lore
Ich habe für Weihnachten einen Dresdner Stollen gekauft - er schmeckt uns original am besten...
vom 28.11.2022, 18.28
Ich habe für Weihnachten einen Dresdner Stollen gekauft - er schmeckt uns original am besten...
vom 28.11.2022, 18.28
12.
von Laura
Sagte mein auch als ich mit einem Stollen von Edeka kam. Der beste gekaufte findet er den von Aldi oder Badischen Backstube.
vom 28.11.2022, 17.49
Sagte mein auch als ich mit einem Stollen von Edeka kam. Der beste gekaufte findet er den von Aldi oder Badischen Backstube.
vom 28.11.2022, 17.49
11.
von Senzi
Meine Freundin brachte mir aus Thüringen, einer uns bekannten kleinen Familienbäckerei einen 1500g schweren Butterstollen für 26.40€ mit. Mich hat’s fast umgehauen, soo teuer und der war dann leider total glitschig.
vom 28.11.2022, 17.22
Meine Freundin brachte mir aus Thüringen, einer uns bekannten kleinen Familienbäckerei einen 1500g schweren Butterstollen für 26.40€ mit. Mich hat’s fast umgehauen, soo teuer und der war dann leider total glitschig.
vom 28.11.2022, 17.22
10.
von ReginaE
Dr. Quendt hat gutes Zeugs. Von denen kaufe ich in Thüringen Karlsbader Obladen.
Neulich habe ich einen sog. Meisterstollen mit allem Drum und Dran in Thüringen in einer Inhabergeführten Bäckerei bei einem Kilopreis von 19.20 €. Er hat kein Kilo gewogen, aber mein Auto hat überaus lecker geduftet.
Sicherlich gibt es eine erhebliche qualitative Spannweite bei den Zutaten. Wer ihn nicht schon selber gebacken hat, die Mandeln selber gehäutet, Zitronat und Orangeat selber in Würfelchen geschnitten hat, der kann den Aufwand gar nicht ermessen und was den Geschmack betrifft, ich stehe auf das was gut ist. Wenn ich nicht selber backe, und nicht beim Bäcker meines Vertrauens kaufe, lasse ich das.
Dann sage ich, weniger ist mehr.
Seit heute weiß ich, das mit dem Backen wird eh nichts (mehr), Orangeat und Zitronat am Stück gibt es z.Zt. online gar nicht mehr.
vom 28.11.2022, 16.45
Dr. Quendt hat gutes Zeugs. Von denen kaufe ich in Thüringen Karlsbader Obladen.
Neulich habe ich einen sog. Meisterstollen mit allem Drum und Dran in Thüringen in einer Inhabergeführten Bäckerei bei einem Kilopreis von 19.20 €. Er hat kein Kilo gewogen, aber mein Auto hat überaus lecker geduftet.
Sicherlich gibt es eine erhebliche qualitative Spannweite bei den Zutaten. Wer ihn nicht schon selber gebacken hat, die Mandeln selber gehäutet, Zitronat und Orangeat selber in Würfelchen geschnitten hat, der kann den Aufwand gar nicht ermessen und was den Geschmack betrifft, ich stehe auf das was gut ist. Wenn ich nicht selber backe, und nicht beim Bäcker meines Vertrauens kaufe, lasse ich das.
Dann sage ich, weniger ist mehr.
Seit heute weiß ich, das mit dem Backen wird eh nichts (mehr), Orangeat und Zitronat am Stück gibt es z.Zt. online gar nicht mehr.
vom 28.11.2022, 16.45
9.
von Juttinchen
Wir haben am Wochenende den Dresdner Stollen bei ALDI für € 3,99 gekauft. Der ist sehr, sehr lecker.
vom 28.11.2022, 16.44
Wir haben am Wochenende den Dresdner Stollen bei ALDI für € 3,99 gekauft. Der ist sehr, sehr lecker.
vom 28.11.2022, 16.44
8.
von KarinF
letztens in der Bäckerei - EUR 9,00 für 380 Gramm Stollen...sind jetzt EUR 23,68 viel oder wenig für ein Kilo? Ich persönlich empfinde es als teuer, aber wenn ich lese, dass zwischen 30 und 40 EUR üblich für 1 Kilo Weihnachtskekse sind.......
vom 28.11.2022, 16.11
letztens in der Bäckerei - EUR 9,00 für 380 Gramm Stollen...sind jetzt EUR 23,68 viel oder wenig für ein Kilo? Ich persönlich empfinde es als teuer, aber wenn ich lese, dass zwischen 30 und 40 EUR üblich für 1 Kilo Weihnachtskekse sind.......
vom 28.11.2022, 16.11
7.
von Webschmetterling
Mir schmeckt der von Aldi sehr gut und zwar nur der.
vom 28.11.2022, 15.45
Mir schmeckt der von Aldi sehr gut und zwar nur der.
vom 28.11.2022, 15.45
6.
von philomena
Mein Mann backt den Stollen selbst. D.J. waren es drei Stück, zwei werden verschenkt.
vom 28.11.2022, 13.58
Mein Mann backt den Stollen selbst. D.J. waren es drei Stück, zwei werden verschenkt.
vom 28.11.2022, 13.58
5.
von Inge
Kaufe schon immer den Butter-Mandel-Stollen von "Wintertraum" bei Aldi und bin zufrieden damit. An der Mosel gibt es seit ein paar Jahren nun auch einen Winzerstollen, in dem Rotwein als Zutat ist. Aber uns schmeckt der Aldi-Stollen besser. Bei den hohen Bäckerpreisen für einen Christstollen würde mir aber auch die Laune vergehen.
vom 28.11.2022, 13.51
Kaufe schon immer den Butter-Mandel-Stollen von "Wintertraum" bei Aldi und bin zufrieden damit. An der Mosel gibt es seit ein paar Jahren nun auch einen Winzerstollen, in dem Rotwein als Zutat ist. Aber uns schmeckt der Aldi-Stollen besser. Bei den hohen Bäckerpreisen für einen Christstollen würde mir aber auch die Laune vergehen.
vom 28.11.2022, 13.51
4.
von Senzi
Den Test hab ich gelesen.
Seit Jahren fahren wir in Richtung Bad Staffelstein zu einem Bäcker, von dem wir wissen, dass uns da die Buttertollen sehr gut schmecken. Besonders lecker finden wir den Mandelstollen, auch der Marzipanstollen ist nicht zu süß. Seine Lebkuchen sind ebenfalls hervorragend.
vom 28.11.2022, 13.30
Den Test hab ich gelesen.
Seit Jahren fahren wir in Richtung Bad Staffelstein zu einem Bäcker, von dem wir wissen, dass uns da die Buttertollen sehr gut schmecken. Besonders lecker finden wir den Mandelstollen, auch der Marzipanstollen ist nicht zu süß. Seine Lebkuchen sind ebenfalls hervorragend.
vom 28.11.2022, 13.30
3.
von IngridG
Hab ich gesehen den Test. Diesen Stollen gibt es bei aldi, lidl und Penny. Hab aber trotzdem erstmal den Günstigeren gekauft.
vom 28.11.2022, 13.04
Hab ich gesehen den Test. Diesen Stollen gibt es bei aldi, lidl und Penny. Hab aber trotzdem erstmal den Günstigeren gekauft.
vom 28.11.2022, 13.04
2.
von Ingeburg
danke für den Test, ist sehr hilfreich für mich und meinen Einkäufer.
vom 28.11.2022, 12.32
danke für den Test, ist sehr hilfreich für mich und meinen Einkäufer.
vom 28.11.2022, 12.32
1.
von rosiE
also das wichtigste, weil wer kann sich merken, welcher nun der beste ist,ist für mich seit langem, die zutatenliste lesen,
ich werde schauen, ob mein bäcker vor ort stollen in kleinen portionen anbietet, mandelstollen, den mag ich am liebsten,
und ich versuche einen honigkuchen zu bekommen, mit wenig zucker oder gar ingwer, am liebsten ohne sonstwas, den haben wir in der kindheit im advent zum frühstück bekommen mit butter oder margarine damals,
vom 28.11.2022, 12.19
also das wichtigste, weil wer kann sich merken, welcher nun der beste ist,ist für mich seit langem, die zutatenliste lesen,
ich werde schauen, ob mein bäcker vor ort stollen in kleinen portionen anbietet, mandelstollen, den mag ich am liebsten,
und ich versuche einen honigkuchen zu bekommen, mit wenig zucker oder gar ingwer, am liebsten ohne sonstwas, den haben wir in der kindheit im advent zum frühstück bekommen mit butter oder margarine damals,
vom 28.11.2022, 12.19
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich bekam aus Thüringen einen selbst gemachten Stollen mit allem drum-und-dran und nur Butter geschenkt, und einen kleinen Stollen, der in Thüringen bei Edeka gekauft wurde.
Der erste war ein Qualitätsstollen und der zweite von Edeka jenseits davon. Oben steht Butterstollen, Inhalt 7% Butter und dann natürlich div. Fette!! Den bekommen meine Krähenvögel. ER lag mir gleich schon im Magen.
Nun schaute ich mir den sog. Meisterstollen von Bäcker Süpke an. Wahrscheinlich muss ich wirklich noch einen Stollen backen, allerdings nur mit der Hälfte der Sultaninen.
vom 02.12.2022, 11.25