ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

die ersten neuen kartoffeln ...

... kochen im Topf ... aus Israel ... upps ... eigentlich müsste man dieses Land ja boykottieren ... aber uneigentlich schaue ich im Geschäft mehr auf die Kartoffeln als aufs Herkunftsland ... das hab ich daheim erst gesehen ... aber es ist die grundsätzliche Frage, ob ich dann lieber noch in ein anderes Geschäft fahren würde ... und, zweite Frage, dann lieber noch mal alte Kartoffeln kaufe ... beides beantworte ich mit nein.

Engelbert 23.05.2025, 20.14

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

40. von Gerlinde aus Sachsen

Wir hatten heute Mittag "neue Kartoffeln", weil die alten alle aufgegessen sind - und ich hatte auf "festkochend" und "Deutschland" geschaut, weil ich große Kartoffeln wollte, die sich gut schälen lassen. Fünf Leuet sitzen wir am Tisch.
Da "fliegt" die erste Kartoffel vom Tisch. Sie sollte nicht fliegen, sie ist nur so hart gewesen, dass wir alle zum Messer gegriffen haben! Das gibt morgen sicher gute Bratkartoffeln, aber heute war es kein Spaß!!

Ich würde denken, sie sind zu zeitig geerntet worden... Ich kann mich nicht erinnern, jemals so harte Kartoffeln - ohne Geschmack - gegessen zu haben. Na gut, es gibt für alles ein erstes Mal. Aber dann sind mir die Drillinge als Pellkartoffeln schon lieber!

Und was den Boykott anbelangt - mit Boykott wird so wenig Frieden wie mit neuen Waffen.
Ein Messerverbot schützt uns doch auch nicht vor Amokläufern. Und wie man lesen kann, sind selbst Seelenfarben-Seiten nicht immer ganz friedlich. Es "menschelt" bei uns, sagen wir in der Familie, wenn mal wieder zu viele Meinungen aufeinandertreffen - und dabei mögen wir uns doch!


vom 25.05.2025, 14.32
39. von ayon

Mitunter haben Menschen Wertvorstellungen und tief verankerte Überzeugungen die nicht mit meinen Werthaltungen übereinstimmen.
Im Alltag ist das mitunter kontrovers, doch es gilt die Meinungsfreit, jemand anderer kann gern anderer Meinung sein. Es ist immer der Anspruch an einen Austausch, dass man dies mit gegenseitigen Respekt angeht und sich nicht unterschwellige Unterstellungen zu schiebt. Erwachsen sein ist keine Frage des Lebensalters, sondern der inneren Haltung und des Verhaltens.
Schwierig wird es für mich nur wenn jemand keine Meinung hat sich und sich gern "aus der Sache raushält".

vom 25.05.2025, 13.51
38. von Ingrid S.

Lina, das ist Wucherpreis?
Bei uns auf der Plantage, wo Körbchen schon gepflückt ist (1 Pfund) kostet 3.50 Euro,
((Selber pflücken noch günstiger.))
Bei 3,50 wären das bei 1,5 kg 1o.50 Euro
ein Unterschied ist dass!

vom 25.05.2025, 09.00
37. von Lina

Habe jetzt die Kommentare gelesen :-) das ist ja spannend.
Also ich verurteile niemend, weil er etwas kauft, was ich nicht kaufen würde.

Ich kaufe auch nur Erdbeeren aus der Region... obwohl der Preis ein Wahnsinn ist. 1,5 kg 19,- Euro.

vom 25.05.2025, 01.46
36. von Lina

Ich hätte die Kartoffeln nicht genommen... jedoch nicht aus politischen Gründen sondern der Umwelt zu liebe hätte ich doch nach Kartoffeln aus der Heimat genommen... auch wenn sie noch von 2024 sind.

vom 25.05.2025, 01.37
35. von Petra H.

Wir kaufen im Herbst ein paar Säcke Futterkartofeln und lagen diese ein. Mit diesen sind wir noch nie schlecht gefahren. Die sind meist besser als Speisekartoffeln. Jetzt muss ich aber auch neue kaufen. Ich kaufe im Moment diese Kartoffeln welche keine schwarzen Flecke haben und ich so wenig wie möglich abschälen muss. Die Herkunft ist mir da egal.

vom 24.05.2025, 22.18
34. von Engelbert

@ Miss Greenworld: "höher angesiedelte Werte" "Verhalten vertreten" ... das klingt alles sehr wertend ... ich habe weder niedere Werte ... ich muss kein "Verhalten" vertreten ... man muss nur manchmal etwas gegen den Strom schwimmen können ... dabei sind es einfach nur Kartoffeln, die zum Kauf angeboten werden und auch gekauft werden dürfen. Jeder kann sagen, dass er das nicht tut, aber andere abwerten, weil sie das tun, ist fehl am Platz. Seinen eigenen Weg finden, aber tolerant zu anderen Menschen sein ... das ist das Motto von Seelenfarben. Andere Meinungen akzeptieren und stehen lassen können ...

Sorry, ErikaX, das tut mir echt leid, dass hier so kommentiert wird, dass du lieber nix sagst ... so sollte das auf keinen Fall sein.

vom 24.05.2025, 20.08
33. von Hans

Keine ausländischen Kartoffeln, die solange reisen mussten. Am Liebsten regional oder zumindest Deutschland oder benachbartes Ausland.
Und das unabhängig von Israel.

vom 24.05.2025, 18.31
32. von Miranda

Nun heute einmal ein paar Worte von mir hier in dieser Rubrik-nein die Kartoffel aus Israel hätte ich nicht genommen...denn was dieser Herrscher dort veranstaltet ist sowas von Verachtung und Machtgehabe das die meisten Schreibenden hier nicht verstehen so wie ich. Ratlos. Den Bauern in Israel würde es so oder so nicht helfen Punkt. Aber woher kommen unsere Bananen und Ananas? habe gelesen das Alles gibt es bei uns in Europa! Da muss ich sagen ich kaufe diese Früchte mit kurzem oder langem Weg so wie diese angeboten werden im EDK-REWE-NETTO oder Penny-nämlich aus entfernten Landen wo diese Früchte eigentlich beheimatet sind-das war für mich seit meiner Kindheit so und so wird es bleiben für mich, ja und ich würde mich freuen wenn jemand berichtet das er Bananen aus deutscher Produktion gekauft oder Ananas aus deutscher Produktion gekauft hat die nicht mit Flug oder Schiff gekommen sind.

vom 24.05.2025, 17.48
31. von Gertrud

@ Karen und Erika X
Ich sehe es ganz genauso wie ihr Beide. Es scheint mir auch so, als würden hier immer mehr Themen in eine politische Diskussion verwandelt. Schlimm genug, was wir mittlerweile täglich als politische Nachrichten lesen oder hören müssen. Wir alle wünschen uns hier doch eine Insel voller Ruhe und Frieden, ohne Streit. Und auch belehren lassen möchte ich mich hier ebenso wenig.

@ miss greenworld
Deine Aussage, wer sich nicht traut sein Verhalten zu vertreten, dem fehlt ein Stück Erwachsensein, empfinde ich persönlich als 'ungeheuerlich' überheblich.

Zum eigentlichen Thema:
Wir leben in einer ländlichen Gegend, was uns ermöglicht, Kartoffeln und Eier (von glücklichen Hühnern) direkt bei Bauern zu kaufen. Die Qualität der Kartoffeln war bisher noch richtig gut, daher waren neue Kartoffeln aus dem Supermarkt bisher kein Thema. Würde ich aber durchaus auch mal kaufen, wenn es die Situation erfordert.

vom 24.05.2025, 17.17
30. von ReginaE

Ich hatte bereits geschrieben, solche Gedanken gehen an mir vorbei.
Bräuchte ich Kartoffeln, würde ich auch die aus Israel nehmen. Warum sollte ich die Ware aus Israel boykottieren? Das erschließt sich mir keinesfalls. Denn dann müsste ich ganz vieles boykottieren und käme gar nicht mehr aus dem Gedankenkarusell heraus.
Komischerweise werden die zügig verkauft. Das gilt gleichfalls für anderes Gemüse und Obst egal woher, Hauptsache gesund und dann noch billig.

Da ich nun in einem Kartoffelanbaugebiet wohne, gibt es eben von hier ein erhöhtes Angebot.
Üblicherweise hatten wir bis Juni Kartoffeln unsrer Nachbarin aus dem Lager, und zu meinem Geburtstag im Juli gab es die ersten neuen Kartoffeln.

vom 24.05.2025, 16.56
29. von Karen

Liebe @ Erika X : Ich bin da voll auf Deiner Seite! Und ich bin ein bischen traurig, dass es in letzter Zeit hier einige Leute gibt, die aus JEDEM Thema eine politische Diskussion machen wollen - wirklich sehr schade!

vom 24.05.2025, 15.54
28. von Erika X

upps, nun sehe ich gerade, dass mir evtl. ein Stück Erwachsensein fehlt. Ich habe einfach keine Lust auf Auseinandersetzungen und Diskussionen, die doch zu nichts führen. Mir ist Ruhe und Friede in meinem Leben lieber. Ich schreib jetzt auch nicht weiter zu dem Thema.

vom 24.05.2025, 15.38
27. von Erika X

Gestern habe ich einen Beutel Kartoffeln gekauft und nur auf "neue Ernte" und "Bio" geschaut. Nun habe ich soeben entdeckt, dass die Kartoffeln aus Spanien kommen. Sie werden mir sicher schmecken. Manchmal fühle ich mich schon sehr schlecht, wenn ständig wegen allem sofort der mahnende Zeigefinger erhoben wird. Neulich, als es um die Frage nach der Rose mit dem Schleierkraut und nach selbst gepflückten Blumen ging, da habe ich auch nichts geschrieben. Ich hatte nur ein schlechtes Gewissen, weil ich etwas aus der Natur entnehme, das vielleicht noch den Insekten Nahrung gewesen wäre.

vom 24.05.2025, 15.34
26. von miss greenworld

@ Engelbert, ich kann meinen Kommentar nur wiederholen. Die Unterstellung, die bei Dir mitklingt, ist für mich ungeheuerlich.
Letztenendes trifft doch jeder diese Entscheidung für sich. Es geht weder um besser oder schlechter und auch nicht um Aufrichtigkeit oder Unaufrichtigkeit.
Also ehrlich, wer sich nicht traut sein Verhalten zu vertreten, dem fehlt ein Stück Erwachsensein.

vom 24.05.2025, 15.29
25. von Hanna

ayon 8.59,aktuell sehe ich schon einen Grund Israel(die Regierung)zu boykottieren,was dort aktuell passiert ist unmenschlich! Das war der politische Teil,meine Ansicht wegen den Kartoffeln habe ich hier schon geschrieben!

vom 24.05.2025, 15.24
24. von IrmgardM

Oh, interessant. Ich kaufe schon seit einigen Jahren Kartoffeln und zwar die Sorte "Drillinge". Ja sie kommen aus den besagten Ländern. Und so ganz nebenbei,wenn ich bedenke von wo das Obst kommt in der Winterzeit.
Hatte mal gehört,diese kleinen Kartoffeln fallen beim Roden durch das Gitter. Werden somit in Deutschland nicht geerntet. Kann mich allerdings auch irren.

vom 24.05.2025, 15.12
23. von Engelbert

@ Miss Greenworld: die, die solche Kartoffeln kaufen, trauen sich womöglich nicht zu kommentieren, weil es so viele gibt, die dagegen sind. Warum fühlst du dich durch diese Aussage angegriffen?

vom 24.05.2025, 15.07
22. von Irène

Ich kaufe ab und zu gezielt diese kleinen Kartöffelchen aus Israel. Aus heimischer Produktion gibt es die nicht, nur die normal grossen bis sehr grossen.

Wegen "Israel boykotieren": was kann der israelische Kartoffelbauer für die unselige Politik seiner Regierung?

Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène

vom 24.05.2025, 12.11
21. von Licht

Ich finde aus trockenen Ländern wie ägypten oder Israel muss man kein Obst und Gemüse kaufen. Mal sollte doch darüber Nachdenken. Die brauchen das Wasser eher für Trinkwasser. Heimische Kartoffeln sind nicht teuerer. Ich versteh sowas nicht da soll man darüber nachdenken....

vom 24.05.2025, 11.57
20. von Barbara

Wenn ich Kartoffeln brauche, kaufe ich welche. Sollten die dann zufällig aus Israel oder Ägypten sein, dann ist das eben so. Leider sind die meist ein bisschen wässrig. Heute habe ich aber die gute Laura im 2kg- Netz bekommen.

vom 24.05.2025, 11.28
19. von miss greenworld

Engelbert, unterstellst Du uns allen, die sich gegen die ausländische Ware aussprechen indirekt, dass wir lügen? Denn nichts anderes bedeutet doch.... aber vielleicht der einzige, der es zugibt.
Sorry, damit habe ich ein Problem! Ist es für Dich so schwer vorstellbar, dass es andere, moralisch höher angesiedelte Werte gibt?

vom 24.05.2025, 11.09
18. von gerhard aus bayern

lebensmittel die mit schiff oder flugzeug nach deutschland kommen kaufe ich nicht.

vom 24.05.2025, 10.30
17. von rosiE

bei meinem supermarkt heute nur aus ägypten frühkartoffeln, aber die waren so riesengroß..., ich kaufe keine kartoffeln aus israel oder ägypten, weil wir selber bauern haben in deutschland, die kartoffeln anbauen, und ich kann es abwarten, bis unsere neuen da sind, ich schau bei jedem produkt, wo es herkommt, der lauch heute aus den niederlanden und der war ewig lang und die ganze stange steinhart, wie beton, also am WE kein lauch, aber "alte" kartoffeln als salat mit viel gemüse

vom 24.05.2025, 10.12
16. von Ingrid S.

Birgitt ich selbst glaube, es ging nicht ums politische diesmal , sonder aus Prinzipien, ich unterstütze doch eher die Bauern bei uns, auch klimafreundlicher doch.

vom 24.05.2025, 09.17
15. von KarinSc

Ich kaufe noch "alte" Kartoffeln direkt von Hersteller ein Biolandhof keine 5 km vom meiner Wohnung entfernt.

Wenn man die zusammen mit Lorbeerblättern dunkel lagert, keimen sie nicht so schnell.

vom 24.05.2025, 09.16
14. von Birgit (Hildesheimer)

Ich hab da mal ne Frage:
Ging es in dem Beitrag um heimisch oder nicht oder doch eher darum, dass die Kartoffeln aus Israel kommen?
Vielleicht wären die aus Ägypten besser???

vom 24.05.2025, 09.13
13. von Ingrid S.

Ich pers. kaufe noch "alte Kartoffeln" ein, solange bis unser Bauer wieder uns besucht, kommt 1x die Woche durch die Strassen ab Juni/Juli, er hat eine Sorte die kann man überall verwenden.
An Herbst kaufe ich oft 1/2 Zetner zum Überlagern, aber die sind schon alle weg.

Bei mir kommt kein ägyptischer oder Israeltkartoffel ins Home.

vom 24.05.2025, 09.04
12. von ayon

Wir essen recht wenig selbstgekochte Kartoffeln, ich habe keine wirkliche Wahrnehmung für "heurige" Kartoffeln.
Aktuell sehe ich keinen Grund das Land Israel zu boykotieren.

vom 24.05.2025, 08.59
11. von Rita die Spätzin

Ich kaufe meine Kartoffeln bei meinem Kartoffelbauer auf unserem Wochenmarkt, er baut selbst verschiedene Sorten an. Neue Kartoffeln hab ich noch nicht gekauft.

vom 24.05.2025, 06.53
10. von Lilo

Die ersten neuen Kartoffeln sind i.d.R. noch recht wässrig - ich kann noch etwas warten, bis ich mir neue hole

vom 24.05.2025, 06.47
9. von Defne

Mir ist es bei allen Lebensmitteln wichtig woher die kommen.
Kartoffeln habe ich neulich im Supermarkt wieder zurückgelegt als ich die Herkunft gelesen habe. Es gibt genügend Kartoffeln aus der näheren Umgebung am Markt, wesentlich teurer sind die auch nicht.

Und natürlich gibt es eine Menge Leute denen es egal ist woher die Ware kommt und was das für negative Folgen für die Gesellschaft hat.

vom 24.05.2025, 05.46
8. von Karen

Nein, ich gebe es auch freimütig zu: ich kaufe das, was für mich gut aussieht und nicht ZU teuer ist. Und da ist es mir ziemlich wurscht, woher es kommt. Regional oder Hofladen ist ja gut und schön, aber wenn ich dafür dann das doppelte zahlen muss.... dann eben nicht.

vom 24.05.2025, 01.16
7. von Engelbert

Ich denke nicht, dass ich der einzige bin, der solche Kartoffeln kauft ... aber vielleicht der einzige, der das zugibt ;).

vom 24.05.2025, 00.08
6. von Hanna

Also ich achte schon darauf woher meine Kartoffeln kommen! Unser Rewe bietet regionale Kartoffeln an,auch Lidl und Aldi .Aber meistens kaufe ich sie auf dem Wochenmarkt von einem Bauern!
Wozu brauchen wir Kartoffeln aus Israel und Erdbeeren von sonst woher?

vom 24.05.2025, 00.06
5. von Ilka

Ich kaufe auch keine ausländischen Kartoffeln.
Die in meinem Hofladen erhältlichen baut der Landwirt selbst an. Transportweg: zehn Kilometer.

vom 23.05.2025, 22.35
4. von Killekalle

Ich kaufe auch regionale Kartoffeln.
Ich möchte keine Kartoffeln, gegossen mit den Wassern des Nils und dann aus Ägypten hierhergeflogen.
Am liebsten habe ich Pfälzer Kartoffeln vom Markt.

vom 23.05.2025, 22.17
3. von miss greenworld

Wenn es Zeit ist für heimische Frühkartoffeln, kaufe ich sie auch. Mir ist regional wichtig. Wenn es Obst/Gemüse ist, was auch bei uns wächst, warte ich gerne.

vom 23.05.2025, 22.02
2. von Licht

Ich ess keine Kartoffeln aus dem Ausland. Kaufe regional ein

vom 23.05.2025, 21.50
1. von ReginaE

damit hätte ich keine Problem.
Allerdings esse ich z.Zt. noch meine alten Kartoffeln aus dem hiesigen Anbaugebiet.

vom 23.05.2025, 21.18
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01
02030405060708
09101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Letzte Kommentare:
bvetwes:
???? ??????? ???????? ? ??????? ????????, ???
...mehr

skip hire blackburn:
What a great piece! I’d be thrilled if you
...mehr

Branwen:
Und ich dachte noch, die Ente hatte so einen
...mehr

Mary:
Bei all dein Tipps lieber Engelbert, schau eh
...mehr

sonja-s:
Genau Defne, genauso habe ich es auch gelernt
...mehr

anna aus m.:
zur Info:Hier klicken
...mehr

Narek P.:
... und nur weil es Andere ( mit anderen Medi
...mehr

IngridG:
Ich finde es auch wichtig, über diese Dinge
...mehr

IngridG:
Vielen Dank für diesen wertvollen Tipp! Es i
...mehr

anna aus m.:
Hallo Engelbert,ich muss glücklicherweise ni
...mehr