ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

und die nächste hitzewelle ...

... steht in den Startlöchern ... morgen noch angenehm ... dann jede Tag ein bißchen wärmer, bis wir am Dienstag und Mittwoch zwischen 35 und 40 Grad sind ... so schrecklich ... und nein, das ist kein normaler Sommer.

Engelbert 26.06.2025, 21.57

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

25. von Sonja

Ein lieber Besuch erklärte, dies sei der letzte Sommer mit einigermaßen aushaltbaren Temperaturen! Er ist Naturwissenschaftler und bisher hatte er immer recht!

vom 30.06.2025, 09.30
24. von Katharina

Ich sehne mich schon nach den Tagen Ende August, wo es wieder erträglicher wird.
Leider hat der Sommer ja gerade erst angefangen, das bedeutet noch einige Wochen schwitzen müssen

vom 28.06.2025, 00.22
23. von _gerlinde/eifel

Bei uns hat es seit 3 Tagen mehr oder weniger geregnet. Die Wasserfässer sind wieder voll.

vom 28.06.2025, 00.12
22. von anna aus m.

Je älter ich werde umso schlechter vertrage ich diese Hitzetage, vor allem wenn es mehrere Tage hintereinander so heiß ist und auch nachts nicht wirklich stark abkühlt.
Meine Wohnung ist Südseite - ich habe bis nachmittags die volle Sonne. Da ist es auch auf dem Balkon trotz Sonnenschirm (für mich) nicht auszuhalten. Also bleiben die Rolläden zu 2/3 unten die Balkontüren und alle Fenster natürlich zu - und ich sitze dann gemütlich im Halbdunkel mit Licht und lese o.ä.

vom 27.06.2025, 18.20
21. von Oktoberfee

Mir macht die Hitze nichts aus und ich liebe warme Sommerabende an denen man bis spät in die Nacht draußen sitzen kann. Die bekommen wir aber nur durch heiße Tage.;-)

vom 27.06.2025, 17.37
20. von ayon

Liebe Ilka, ich erinnere mich ebenso wie du an die Sommer meiner Kindheit und Jugend - es gab heisse Tage und auch Winter mit viel Schnee.
Was sich verändert ist die Intensität und Häufigkeit dieser Wetterlagen.
Was sich ebenfalls ändert ist unser Lebensalter - und da wird es für manche eben recht schwierig.

vom 27.06.2025, 17.23
19. von Defne

@Ilka
Da geh ich nicht nach Gefühl sondern nach Meßwerten.
In meiner Stadt ist die Temperatur seit 1960 um 2,9 Grad gestiegen. Das stimmt mit meiner Wahrnehmung überein.

vom 27.06.2025, 17.23
18. von Ilka

Für unsere Gegend sind 23-30 Grad gemeldet für die nächsten Tage. Ich finde das ziemlich normal.
Vor gut 20 Jahren saß ich Ende Mai mit meiner Freundin bei einem Kaffee zusammen und wir sahen dem Regen zu, der aufs Fenster prasselte. Tagelang ging das so. Es ging auf die längsten Tage des Jahres zu und man konnte kaum raus.
Mitte der 90er habe ich mit einem Freund am 1. Mai eine Radtour gemacht und an einem Baggersee waren wir schwimmen, weil die Hitze kaum auszuhalten war.
In den 70ern war ich für mehrere Wochen auf einem Binnenschiff auf Rhein und Neckar. Die 50 Meter vom Steuerhaus zum Vorschiff waren bei der Hitze fast unerträglich.
Wenn ich heute von Menschen, die so alt sind wie ich, lese, "Sowas gab es früher nicht", frage ich mich, wo die denn damals waren.

vom 27.06.2025, 16.57
17. von ayon

@ Ingrid:
der menschliche Beitrag zu den laufenden und bevorstehenden Klimaänderungen ist unbestritten.
Allerdings liegt eine der Hauptursachen in der Bodenversiegelung durch Familienhäuser, _Garagen etc. DE und At sind führend im Bodenversiegeln durch Baugenehmigungen im privaten Bereich. (Bauträger bauen auf die selbe Grundfläche deutlich mehr Wohnraum)
Bloss ... man kann ja nicht jedem 3. oder 5. Hausbauer sagen, dass er ausziehen soll und wieder Grünland herstellen.

vom 27.06.2025, 13.28
16. von Ingrid S.

Anne LE, das hast du gut beschrieben!

Ayon, die extremen Naturereignisse, sind menschgemacht, eben durch immer mehr Begradigungen, Skipisten zu viel Bebauung gerade Nähe Wasser.

vom 27.06.2025, 13.21
15. von ayon

ja zu dem vorab genannten Punkten des Klimawandels und der erdgeschichtlichen warm- kaltzeiten.
Es ändert jedoch nichts daran, dass wir mit der täglichen Realität umgehen müssen. Man wird im Alter hitzefühliger und der Körper verkraftet diese Hitze immer schlechter.
Die Prognosen sagen für DE und AT ziemlich das selbe ... einen durchschnittlichen stetigen Temp. Anstieg für die kommenden Jahrzehnte. Durschnittlich ist wichtig, weil die Winter durchaus kälter werden können als wir es bislang gewohnt sind. man rechnet mit bis zu minus 26 Grad in den heute gemässigten Lagen, die Sommer werden immer heisser, man erwartet lange Phasen mit weit über 30 Grad.nächtliche Abkühlungen werden seltener, was zumimmt sind Extrem-Wetter Ereignisse. Stürme und Regenfälle bzw. Schnee und Hagel.

vom 27.06.2025, 13.00
14. von Anne/LE

Die Erdgeschichte ist geprägt durch Warm- und Kaltzeiten. Ohne deren Ergebnisse, was z.B. auch die Bildung fossiler Energieträger und deren Nutzung betrifft, befänden wir uns heute noch in der Welt der Jäger und Sammler. Die Hitze ist unangenehm und belastend für uns, die Erde wird sie überstehen, die Sonne ebenso.Auf absehbare Zeit wird die menschliche Befindlichkeit daran nichts ändern.

vom 27.06.2025, 12.38
13. von gerhard aus bayern

mich stört die hitze nicht. ich geh auch im sommer jede woche in die sauna.

vom 27.06.2025, 11.10
12. von Maria

Ich mag und vertrage diese Hitze nicht. Am Balkon ist es auszuhalten und viel trinken und wenig bewegen, nur so kann man es ertragen.

vom 27.06.2025, 10.26
11. von Ingrid S.

Engelbert ich kann mich auch entsinnen als Kind in den 60ern Jahren, es war April, es war so heiß und Ostern stand bevor, es gab kurzen Platzregen, da dampfte alles, mit gingen Barfuß durch warme Pfützen, herrlich wars.
Auch hörten wir von einer ehem. Amerikanerin, wenn es heiß is kann man Spiegeleier braten,
den Versuch machten wr, es stimmte, natürlich gegessen haben wir es nicht!
Also heiße sommer gab es schon immer, auch kältere.
Kann mich noch entsinnen, an einem Juli monat glühende Hitze, Anfang august waren wir zum ommerfest eingeladen, ich nit dünem Organzakleidchen, es regnete an dem Tag, es war dann so abgkült da es mich fror, bekannte gab mir dann eine Weste, auch diesen Unterschied gab es schon!

vom 27.06.2025, 09.15
10. von Ingrid S.

Was kein normaler Sommer, für mich schon normal, obwohl ich die Hitze im Alter nicht vertrage.
Ich kann mich entsinnen, vor über 50 Jahren,
da war ich noch berufstätig und in den besten Jahren, wir rissen alle Fenster auf es war damals an die 35 Grad heiß.
Doch jung machte es mir gar nichts aus, im Gegensatz meiner Mutter.

Ich hatte damals frei und dachte besuche mal Mutter wieder in unseren Siedlerhäuschen mit Garten, damal drücken heiss im Bus und Co.
Als ich ankam sah ich niemand im Garten und ging ins Haus.
Abgedunkelt saß sie da und schaute Fernsehen,
ich konnte es damals nicht fassen, sagte bei dem schönen Wetter sitzt du abgedunkelt in der Stube.

Mir immer noch ein rätsel, nur bei gr. Hitze bin ich halt nur auf Balkonien im Schatten mit Schirm, nein, verstecken tue ich mich nicht ganz,Vitamin D ist wichtig.


vom 27.06.2025, 09.09
9. von Lilo

Wenn es heiß ist - drinnen bleiben ...

vom 27.06.2025, 06.43
8. von Webschmetterling

Ich hoffe Du hast unrecht, ich vertrage gar keine Hitze

vom 27.06.2025, 06.39
7. von Licht

Es gibt ja zum Glück Gewittertage kurze . Aber für die Natur auch heftig....

vom 27.06.2025, 06.00
6. von Licht

Es gibt ja zum Glück mal kurz Tage wo es wenig abkühlt. Wenn man arbeiten muss ist das echt grausam ab 30 Grad und ich muss putzen gehen laufe ich aus . Echt fieso...

vom 27.06.2025, 05.58
5. von _Su

ES gibt schon lange keine Sommer mehr, wie früher. Das ist heute leider normal so! Unser altes normal ist der heutige Klimawandel.

Leider ist das in der Regierung nicht angekommen bzw. egal. Krankenhäuser u. Co. bekommen weiter keine Klimaanlagen.

vom 27.06.2025, 05.43
4. von Defne

Mir passt das überhaupt nicht, ich fühle mich bei der Hitze nicht wohl.

Aber Tatsache ist eben dass das was die Hitze erzeugt bzw. verschlimmert einfach weiter gemacht wird.
Am Mittwoch war ich mit dem Bus unterwegs, neben uns ein langer Autostau. Da frage ich mich ob es denn unbedingt notwendig ist in einer Stadt mit dem Auto zu fahren wenn ein guter ÖPNV verfügbar ist. In der Wärmelandkarte sind die Bereiche der hausgemachten Erwärmung deutlich zu sehen. Den Personen die das verursachen ist es egal.

Der nächstgelegene Flughafen hatte an Pfingsten 8% mehr Flüge im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Auch da wird nicht daran gedacht wie viele Leute darunter leiden müssen.

Manchmal spiele ich mit dem Gedanken an eine Klimaanlage (falls es erlaubt würde eine einzubauen). Das ist aber leider keine gute Lösung, denn was mir persönlich Erleichterung verschaffen würde erschwert dann das Leben der Anderen.

vom 27.06.2025, 04.46
3. von Lina

Wir hatten heute 33,6°
so ab 16h wurde es bewölkt und ab 17h hat es zum rumoren begonnen... Gewitter gab es dann bis ca 0h und 10 L Regen.

vom 27.06.2025, 01.17
2. von ayon

25 Grad und mehr sind für mich sehr verzichtbar. Der Einbau einer Klimaanlage war eine der besten Entscheidungen.
Zitat: egal wie heiss dieser Sommer wird, es wird der kühlste Sommer der kommenden Jahrzehnte.

vom 26.06.2025, 22.10
1. von Schpatz

Ich finde es einfach furchtbar. Nicht nur für mich, auch für die Natur. Heute hatten wir endlich Gewitter und etwas Regen. Das ist viel zu wenig.
Ich selbst mag Temperaturen über 25 Grad gar nicht.

vom 26.06.2025, 22.05
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
Lina:
Sehr gesund... bitter... ich bin von denen le
...mehr

Lina:
Die Wegwarte ist so eine genügsame Pflanze a
...mehr

ayon:
jeder hat sein eigenes individuelles Tempo -
...mehr

Licht:
Das ist keine Schuhe für Wanderrungen auf Wa
...mehr

_gerlinde/eifel:
Ich hatte letztes Jahr eine in meinem Garten,
...mehr

Maria:
passt irgendwie zu dem alten Tor. Stockrosen
...mehr

Webschmetterling:
Pättsche sagten meine Eltern auch für einen
...mehr

Ingolf:
Ein schönes Tor mit Stockrose, gefällt mir.
...mehr

Ingolf:
Bei uns im Ort gibt es auch einen ähnlichen
...mehr

Baeaerin:
Das Foto gefällt mir irgendwie, lustig die â
...mehr