ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

am waldesrand ...

... da warten schon die Vögelein, bis Beate mal wieder vorbei kommt. Wir wohnen ja mitten im Ort ... und begonnen hat das so ... Beate hat irgendwann mal das Futter, das die Vögel in unserem Garten verschmäht haben, an Bäume am Waldrand gehängt ... dort wurde es dann anstandslos gefuttert. Jetzt kannste damit ja nicht wieder aufhören, die Vögel warten ja bestimmt drauf ... und so waren wir heute wieder an diesem ca. 2 km entfernten Platz ...

 

... und Beate hat die Futterbehältnisse aufgefüllt. Das dürfte sich dann schnell rumsprechen ... ;).

Engelbert 08.12.2024, 12.54

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

13. von IngridG

Das ist wirklich schön!

vom 09.12.2024, 17.34
12. von christine b

beate du bist so toll, dass du das machst und die hungrigen vögel nicht im stich läßt.

vom 09.12.2024, 10.59
11. von Petra

Ein riesengroßes Lob und Dankeschön
an Beate und dich, lieber Engelbert.

vom 09.12.2024, 01.02
10. von nora

Dass das gekaufte Futter schlechter wird, kann ich auch bestätigen. Manches fressen sie einfach nicht. ich mische jetzt meistens selbst Verschiedenes zusammen, mit der Zeit kriegt man ja heraus, was schmeckt. Schwierig ist nur, zu verhindern, dass die Tauben ( denen ich durchaus auch etwas vergönne) alles wegfressen,Jetzt habe ich einen Platz gefunden, in der Rosenstaude, da können die Tauben nicht dazu, weil sie zu "fett" sind! - Aber wunderbar, dass Beate das so schön macht!

vom 08.12.2024, 21.12
9. von Sywe

Eine großartige Gewohnheit!

vom 08.12.2024, 20.44
8. von Therese

Schön, dass die Vögel das Futter annehmen, das hilft ihnen bestimmt in der Winterzeit. Hier bei uns sind am Wilden Wein die Blätter alle runter, es gibt aber noch jede Menge, in diesem Jahr besonders viele, dunkle kleine Beeren dort, die werden sehr gerne von den Amseln geholt. Bei gekauftem Futter haben wir kein Glück, leider.

vom 08.12.2024, 19.48
7. von Webschmetterling

Beate hat auch ein großes, weiches Herz. Sie hat sehr gut alles aufgefüllt und die Vögel dort freuen sich. Wie schön!
Ich füttere ja nur auf unserer Terrasse. Ein Futterhäuschen hängt an der Wand, da kommen Erdnüsse rein. Dann hab ich so ein rundes Ding gekauft, da passen etliche Meisenbällchen rein. Wird gut besucht. Auf einer Truhe lege ich den beiden Eichhörnchen, die mich immer besuchen, 3 verschiedene Arten Nüsse hin. Das mache ich 2 x pro Tag.

vom 08.12.2024, 19.01
6. von ReginaE

Selbst die Sonnenblumenkerne sind nicht gut. Man erkennt es z.B. an der Keimfähigkeit. Vor einigen Jahren gab es noch richtig schöne Pflanzen, nun sind sie mickrig und haben kaum eine Blüte.

Meine Mutti hatte auch immer Vögel außerhalb in ihrem Garten im Weinberg gefüttert. Oft wurde sie "begrüßt".

Mittlerweile habe ich auch in Erwägung gezogen, Vogelfutter selbst herzustellen.

vom 08.12.2024, 18.22
5. von Laura

Ich denke, in deinem Garten wird es auch viele Samenstände geben, an denen sich die Vöglein auch bedienen können. Die sind bestimmt schmackhafter. Zumindest ist es bei mir so.
Unser Mieter hat ein rießiges Vogelhaus aufgebaut und gekauftes Futter plaziert, das verschmähen unsere auch ... Ich fürchte allerdings, dass da eher die Tauben und Ratten sich freuen.
Die kleine Tochter ist total enttäuscht, weil sie die Vögel beobachten wollte. Nun wenn sie genau schauen würde, die sitzen im Sommerflieder dahinter oder in der Hecke rechts. Wildvögel lassen sich halt nicht dressieren.

vom 08.12.2024, 18.13
4. von Beate

@ Lieserl, in der Nachbarschaft füttert keiner. Katzen gibt es nicht viele und an unser stören sie sich nicht, Das gekaufte "Streu-Fettfutter für Wildvögel enthält zuviele Samenkörner und Getreidespelz das mögen sie nicht, das bleibt einfach über. So mache ich es selber mit kernigen
Haferflocken, Pflanzenfett,Rosinen, gehackten Erdnüssen, geschälten
Sonnenblumenkernen und getrockneten
Mehlwürmern.

vom 08.12.2024, 14.28
3. von Engelbert

Nicht die Vögel werden wählerischer, sondern das gekaufte Futter wird schlechter, vielleicht schreibt Beate später noch etwas dazu.

vom 08.12.2024, 14.22
2. von Ingrid S.

BEi uns ist es auch so, auch die Vöglein werden wählerischer, essen nicht alles, wir haben ein gemischtes Futter von einer Tierhandlung,
die futtern und futtern.
Es kommt immer eine Amsel zu Besuch, die ist meine gr. Rosinen sehr gerne, wenn ih schon ganz kleine hatte, die pickt sie gar nicht.
Das übliche Vogefutter hängten wir damals in einen Park auf Bäumen.

vom 08.12.2024, 13.58
1. von Lieserl

Das ist eine wunderschöne Idee.
Aber warum verschmähen die Vogerl das Futter bei euch im Garten? Habt ihr viel Nachbarskatzen? Oder gibts andere Nachbarn die auch füttern?

vom 08.12.2024, 13.50
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Letzte Kommentare:
Elisa:
Oliven, unbedingt mit Stein, in Bio-Qualität
...mehr

Rita die Spätzin:
Ich hatte heute Vormittag nen Termin für den
...mehr

Doro W.:
Leider hats mich auch erwischt.. Wollte mit m
...mehr

Udo:
Ob's noch bewohnt ist weiß ich nicht, a
...mehr

Engelbert:
Was wäre statt Antipasti ? Scheibe Brot mit
...mehr

Hanna :
Schön zu lesen und mit den Jahren werden sic
...mehr

Birgit W.:
Es war ar..glatt hier, deswegen ist wohl auch
...mehr

Birgit W.:
Die Oliven dürfen gern andere nehmen. Mit de
...mehr

Birgit W.:
So muss das sein. Ich gehe konform mit den Vo
...mehr

Schpatz:
Hier war es zum Glück nicht glatt.
...mehr