
Ausgewählter Beitrag
babbisch
Babbisch heißt "klebrig".
Babbisch kann ein Kindermund sein.
Ebenso der Küchentisch.
Ein "babbisch Guuutsje" ist eines dieser süßklebrigen Zuckerdinger.
Auch das Wetter kann babbisch sein. Wie in diesem Moment. Wenns so schwül ist, wenn man schwitzt ohne Anstrengung.
Â
Babbisch kann ein Kindermund sein.
Ebenso der Küchentisch.
Ein "babbisch Guuutsje" ist eines dieser süßklebrigen Zuckerdinger.
Auch das Wetter kann babbisch sein. Wie in diesem Moment. Wenns so schwül ist, wenn man schwitzt ohne Anstrengung.
Â
Engelbert 27.07.2008, 10.05
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von isa
"ä babbisch Guuutsje"ist auch jemand den man nicht los werden kann, der einen immer "uf di Pell rickt"
vom 27.07.2008, 11.00
"ä babbisch Guuutsje"ist auch jemand den man nicht los werden kann, der einen immer "uf di Pell rickt"
vom 27.07.2008, 11.00
2.
von Krebs
Ich habe mal auf die Wetterkarte geschaut, Engelbert. In meiner Gegend habe ich noch 5 Grad mehr zu bieten, als es bei Dir sind. Da hilft eine Schüssel mit kalten Wasser für die Füße. Wenn man allerdings von dem Unwetter in NRW hört, dann schwitze ich lieber, als mit Hagel, Stürmen und Regenfluten zu kämpfen. Wobei ich für eine erfrischende Regenhusche in der Nacht dankbar wäre.
Einen erholsamen Sonntag wünscht
Krebs
vom 27.07.2008, 10.16
Ich habe mal auf die Wetterkarte geschaut, Engelbert. In meiner Gegend habe ich noch 5 Grad mehr zu bieten, als es bei Dir sind. Da hilft eine Schüssel mit kalten Wasser für die Füße. Wenn man allerdings von dem Unwetter in NRW hört, dann schwitze ich lieber, als mit Hagel, Stürmen und Regenfluten zu kämpfen. Wobei ich für eine erfrischende Regenhusche in der Nacht dankbar wäre.
Einen erholsamen Sonntag wünscht
Krebs
vom 27.07.2008, 10.16
1.
von eismaus
na bei uns heißt das :
DES BICHD... das klebt
oder
DES BABBD ... das klebt
nem amoll des babberde glumb do wech
mai hosd du a bichicha goschn
einen wunderschönen sonnigen sonntagsgruß aus Franken schickt
Heni ;-D
vom 27.07.2008, 10.13
na bei uns heißt das :
DES BICHD... das klebt
oder
DES BABBD ... das klebt
nem amoll des babberde glumb do wech
mai hosd du a bichicha goschn
einen wunderschönen sonnigen sonntagsgruß aus Franken schickt
Heni ;-D
vom 27.07.2008, 10.13
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | März | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich kenne babbisch oder babbsch als weich, matschig.
Um eine babbsche Birne z.B. schwirren gerne die Wespen herum.
Und eine babbsche Banane ist nur noch gut, um als Matsch in den Grießbrei untergerührt zu werden.
Und wenn das Wetter hier (Raum Dresden) so weiter macht, dann werde ich noch babbsch in der Rübe. :-)
vom 28.07.2008, 07.53