
Ausgewählter Beitrag
bayerischer biergarten
Ich finde das toll, dass man in einen bayerischen Biergarten sein eigenes Essen mitbringen kann.
Engelbert 15.07.2022, 09.55
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
21.
von Freya
Da ist Biergarten nicht gleich Biergarten. Es gibt in Bayern leider durchaus Biergärten, wo es nicht erwünscht bzw. verboten ist, eigenes Essen mitzubringen.
vom 17.07.2022, 00.55
Da ist Biergarten nicht gleich Biergarten. Es gibt in Bayern leider durchaus Biergärten, wo es nicht erwünscht bzw. verboten ist, eigenes Essen mitzubringen.
vom 17.07.2022, 00.55
20.
von Gisa
@Gaby
" Und BERLIN? "Hier können Familien Kaffee kochen" und ihre Stullen mitbringen, geht doch."
Das war in der Nachkriegszeit möglich, aus der Not heraus. Und das ist rd.70 Jahre her...;o))
vom 16.07.2022, 10.11
@Gaby
" Und BERLIN? "Hier können Familien Kaffee kochen" und ihre Stullen mitbringen, geht doch."
Das war in der Nachkriegszeit möglich, aus der Not heraus. Und das ist rd.70 Jahre her...;o))
vom 16.07.2022, 10.11
19.
von Lina
Einerseits super... anderseits sollte ja der Wirt auch etwas verdienen - ich würde nicht die eigene Jause auspacken.
vom 16.07.2022, 00.51
Einerseits super... anderseits sollte ja der Wirt auch etwas verdienen - ich würde nicht die eigene Jause auspacken.
vom 16.07.2022, 00.51
18.
von Engelbert
@ Katharina: keine Tute, sondern Tatsache ...
vom 15.07.2022, 22.53
@ Katharina: keine Tute, sondern Tatsache ...
vom 15.07.2022, 22.53
17.
von Katharina
Wer hat Dir das denn ins Ohr getutet?
vom 15.07.2022, 22.05
Wer hat Dir das denn ins Ohr getutet?
vom 15.07.2022, 22.05
16.
von Phoenixe
Das ist schon der Irrtum, man bringt nicht sein Essen mit, sondern eine Brotzeit. Traditionell Radi, Wurstsalat etc. Von solchen Abarten wie Grill mitnehmen oder Essen liefern lassen höre ich heute zum ersten Mal. Die Wirtsleute haben es schon schwer genug, da muss man sowas nicht machen. Wir haben immer verzehrt, was wir im Biergarten kaufen konnten, so hielten es die meisten.
vom 15.07.2022, 19.48
Das ist schon der Irrtum, man bringt nicht sein Essen mit, sondern eine Brotzeit. Traditionell Radi, Wurstsalat etc. Von solchen Abarten wie Grill mitnehmen oder Essen liefern lassen höre ich heute zum ersten Mal. Die Wirtsleute haben es schon schwer genug, da muss man sowas nicht machen. Wir haben immer verzehrt, was wir im Biergarten kaufen konnten, so hielten es die meisten.
vom 15.07.2022, 19.48
15.
von lieschen
geht sogar bei uns im Marktflecken, kalte Brotzeit ist erlaubt, Getränke muß man dort kaufen, will man einen Teller haben, weil vergessen, bekommt man ihn für 1 € Leigebühr.
Lieber Gerhard aus Bayern, wo wohnst du im Allgäu? denn auch dort gibt es diese Sitte, war sehr lange im Landkreis KE, SF zu Hause.
vom 15.07.2022, 19.42
geht sogar bei uns im Marktflecken, kalte Brotzeit ist erlaubt, Getränke muß man dort kaufen, will man einen Teller haben, weil vergessen, bekommt man ihn für 1 € Leigebühr.
Lieber Gerhard aus Bayern, wo wohnst du im Allgäu? denn auch dort gibt es diese Sitte, war sehr lange im Landkreis KE, SF zu Hause.
vom 15.07.2022, 19.42
14.
von Laura
Davon höre ich zum ersten Mal und habe das auch noch nie selber (z.B. im Berchtesgardener Land) erlebt.
vom 15.07.2022, 18.31
Davon höre ich zum ersten Mal und habe das auch noch nie selber (z.B. im Berchtesgardener Land) erlebt.
vom 15.07.2022, 18.31
13.
von chispeante
Dass es übertrieben wird hab ich neulich auch gelesen, dass sonstwelches Essen & eigener Grill mitgebracht wurd.
In vielen Biergärten gibt es zwei Bereiche, einer mit HOlzklapptischen & HOlzklappstühlen wo Kellner:in kommt.
Und zweiter Bereich mit Bierbänken und Biertischen, wo SElbstbedienung ist.
desweiteren:
ein klassischer Biergarten ist ein Biergarten, meißt größer.
viele Gaststätten haben eine Bierterrasse, einen Wirtsgarten, d.h. Tische im AUßenbereich, aber dort ist BEstellung und nix selber essen mitbringen.
Gmiatli is dort aber auch! :-)
vom 15.07.2022, 17.20
Dass es übertrieben wird hab ich neulich auch gelesen, dass sonstwelches Essen & eigener Grill mitgebracht wurd.
In vielen Biergärten gibt es zwei Bereiche, einer mit HOlzklapptischen & HOlzklappstühlen wo Kellner:in kommt.
Und zweiter Bereich mit Bierbänken und Biertischen, wo SElbstbedienung ist.
desweiteren:
ein klassischer Biergarten ist ein Biergarten, meißt größer.
viele Gaststätten haben eine Bierterrasse, einen Wirtsgarten, d.h. Tische im AUßenbereich, aber dort ist BEstellung und nix selber essen mitbringen.
Gmiatli is dort aber auch! :-)
vom 15.07.2022, 17.20
12.
von philomena
In Nordbayern gibt es kaum noch Bierkeller (so nennt man das hier), die das tolerieren, da sie selbst Speisen anbieten und auch möchten, dass die gegessen werden.
vom 15.07.2022, 16.26
In Nordbayern gibt es kaum noch Bierkeller (so nennt man das hier), die das tolerieren, da sie selbst Speisen anbieten und auch möchten, dass die gegessen werden.
vom 15.07.2022, 16.26
11.
von Bärenmami
Wir haben in unserem Ort in Ufr eine kleine Brauerei und dort wird das im Biergarten auch so gehandhabt. Man kann aber auch Kleinigkeiten zum Essen bekommen.
Das bietet mir die Möglichkeit problemlos mein glutenfreies Vesper mitzubringen. Statt Bier gibt es halt Wasser.
Die anderen holen sich was, oder bringen was mit, mal so, mal so. Wirklich ausgenutzt wird das nicht.
vom 15.07.2022, 13.53
Wir haben in unserem Ort in Ufr eine kleine Brauerei und dort wird das im Biergarten auch so gehandhabt. Man kann aber auch Kleinigkeiten zum Essen bekommen.
Das bietet mir die Möglichkeit problemlos mein glutenfreies Vesper mitzubringen. Statt Bier gibt es halt Wasser.
Die anderen holen sich was, oder bringen was mit, mal so, mal so. Wirklich ausgenutzt wird das nicht.
vom 15.07.2022, 13.53
10.
von Lieserl
@Hans, vollkommen richtig erklärt.
Leider wird diese Tradition oft schamlos ausgenutzt. Hauptsächlich in den großen Biergärten im Stadtgebiet kommt es vor, dass sich die Leute vom Italiener oder vom Chinesen das Essen IN den Biergarten bringen lassen. Oder eben den Grill mitbringen und dort grillen. Das geht entschieden zu weit und ich verstehe die Wirtsleute da schon, dass diese Tradition mehr und mehr ausstirbt. Selbst schon erlebt im Hirschgarten und im Augustiner Garten.
vom 15.07.2022, 13.40
@Hans, vollkommen richtig erklärt.
Leider wird diese Tradition oft schamlos ausgenutzt. Hauptsächlich in den großen Biergärten im Stadtgebiet kommt es vor, dass sich die Leute vom Italiener oder vom Chinesen das Essen IN den Biergarten bringen lassen. Oder eben den Grill mitbringen und dort grillen. Das geht entschieden zu weit und ich verstehe die Wirtsleute da schon, dass diese Tradition mehr und mehr ausstirbt. Selbst schon erlebt im Hirschgarten und im Augustiner Garten.
vom 15.07.2022, 13.40
9.
von Hans
Vielleicht eine kleine Erklärung dazu, wie das so kam.
Im 17. und 18. Jhd. brauchte man in München keine Mauern mehr, die Stadt konnte sich nach allen Seiten öffnen, auch über die Isar hinaus. Und so verlegten die Münchener Brauereien bald ihre Produktionsstätten auf das Isarhochufer, da sie hier die Möglichkeit hatten, größere und tiefere Keller zum Kühlen und Lagern des Bieres anzulegen. Über den Kellern wurden zum Schutz vor der Sonne Kastanien gepflanzt, da ihre Wurzeln flach im Erdreich verlaufen. Im Schatten dieser Bäume - teilweise mit Blick auf München herab - bot es sich an, das Bier auch gleich zu verkaufen. Dies gewährte dann der Kurfürst und auch später König Max I. Joseph. Und damit die Bewohner sich nicht nur betrinken konnten wurde gewährt, dass sie sich ihre Brotzeit mitbringen durften.
vom 15.07.2022, 13.07
Vielleicht eine kleine Erklärung dazu, wie das so kam.
Im 17. und 18. Jhd. brauchte man in München keine Mauern mehr, die Stadt konnte sich nach allen Seiten öffnen, auch über die Isar hinaus. Und so verlegten die Münchener Brauereien bald ihre Produktionsstätten auf das Isarhochufer, da sie hier die Möglichkeit hatten, größere und tiefere Keller zum Kühlen und Lagern des Bieres anzulegen. Über den Kellern wurden zum Schutz vor der Sonne Kastanien gepflanzt, da ihre Wurzeln flach im Erdreich verlaufen. Im Schatten dieser Bäume - teilweise mit Blick auf München herab - bot es sich an, das Bier auch gleich zu verkaufen. Dies gewährte dann der Kurfürst und auch später König Max I. Joseph. Und damit die Bewohner sich nicht nur betrinken konnten wurde gewährt, dass sie sich ihre Brotzeit mitbringen durften.
vom 15.07.2022, 13.07
8.
von gerhard aus bayern
in münchen habe ich das schon erlebt, aber im allgäu ist es undenkbar.
vom 15.07.2022, 13.01
in münchen habe ich das schon erlebt, aber im allgäu ist es undenkbar.
vom 15.07.2022, 13.01
7.
von sabine
Die Biergartenbesuche sind eine der schönen Erinnerungen an meine Münchner Zeit. Sich mit Freunden verabreden, Brotzeit und Biergartentischtüchlein einpacken und dann einige gemütliche Stunden unter den großen Kastanienbäumen verbringen.
vom 15.07.2022, 12.29
Die Biergartenbesuche sind eine der schönen Erinnerungen an meine Münchner Zeit. Sich mit Freunden verabreden, Brotzeit und Biergartentischtüchlein einpacken und dann einige gemütliche Stunden unter den großen Kastanienbäumen verbringen.
vom 15.07.2022, 12.29
6.
von Engelbert
@ ErikaX: das mit dem mitbringen dürfen ist Tradition in Bayern, der Wirt verdient an den Getränken.
vom 15.07.2022, 12.07
@ ErikaX: das mit dem mitbringen dürfen ist Tradition in Bayern, der Wirt verdient an den Getränken.
vom 15.07.2022, 12.07
5.
von Hildegard
Das wird allerdings auch nicht überall in Bayern so sein, hier in Aschaffenburg bestimmt nicht.
vom 15.07.2022, 12.06
Das wird allerdings auch nicht überall in Bayern so sein, hier in Aschaffenburg bestimmt nicht.
vom 15.07.2022, 12.06
4.
von Gaby
das gibt es noch viel z.B. im Rheingau, Picknickkorb mitbringen und bei dem Winzer, der seinen Garten zur Verfügung stellt, Wein kaufen und zwar zu sehr moderatem Preis direkt am Rhein. Und BERLIN? "Hier können Familien Kaffee kochen" und ihre Stullen mitbringen, geht doch.
vom 15.07.2022, 12.05
das gibt es noch viel z.B. im Rheingau, Picknickkorb mitbringen und bei dem Winzer, der seinen Garten zur Verfügung stellt, Wein kaufen und zwar zu sehr moderatem Preis direkt am Rhein. Und BERLIN? "Hier können Familien Kaffee kochen" und ihre Stullen mitbringen, geht doch.
vom 15.07.2022, 12.05
3.
von ErikaX
Das würde mir nie einfallen. Ich gehe davon aus, dass ein Gastwirt den Biergarten betreibt. Dann will er doch auch was verdienen und den Biergarten nicht zu seinem Vergnügen vorhalten. Wenn ich was verzehren will, dann kaufe ich das vor Ort. Wenn ich nur schön sitzen will und mein mitgebrachtes Vesper verzehren möchte, dann setze ich mich in eine öffentliche Anlage.
vom 15.07.2022, 11.57
Das würde mir nie einfallen. Ich gehe davon aus, dass ein Gastwirt den Biergarten betreibt. Dann will er doch auch was verdienen und den Biergarten nicht zu seinem Vergnügen vorhalten. Wenn ich was verzehren will, dann kaufe ich das vor Ort. Wenn ich nur schön sitzen will und mein mitgebrachtes Vesper verzehren möchte, dann setze ich mich in eine öffentliche Anlage.
vom 15.07.2022, 11.57
2.
von Leonie
Ich dachte, dass es so etwas nicht mehr gibt. Kenne ich auch nur noch aus meiner Kindheit.
Finde ich sehr gut, sollte sich mancher Lokalbesitzer mal überlegen, an den Getränken wird sowieso ordentlich verdient.
vom 15.07.2022, 11.46
Ich dachte, dass es so etwas nicht mehr gibt. Kenne ich auch nur noch aus meiner Kindheit.
Finde ich sehr gut, sollte sich mancher Lokalbesitzer mal überlegen, an den Getränken wird sowieso ordentlich verdient.
vom 15.07.2022, 11.46
1.
von Hans
Das hat aber auch Grenzen. Gegen eine kalte Brotzeit hat niemand etwas einzuwenden. Den eigenen Grill aber mitnehmen, ginge zu weit. Es gilt auch nur für Speisen. Wein oder auch nur Limo mitzubringen, wird schon nicht mehr gern gesehen.
vom 15.07.2022, 11.02
Das hat aber auch Grenzen. Gegen eine kalte Brotzeit hat niemand etwas einzuwenden. Den eigenen Grill aber mitnehmen, ginge zu weit. Es gilt auch nur für Speisen. Wein oder auch nur Limo mitzubringen, wird schon nicht mehr gern gesehen.
vom 15.07.2022, 11.02
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Das nutzen wir hier in Landsberg viel und gerne. Es ist zwar nicht in allen Biergärten erlaubt, aber der bei uns gerne genutzte liegt toll am Lech und erlaubt es. Verdient wird auch an den Getränken. Wir nehmen gerne den Salat mit und kaufen die Brezen und das Radler.
vom 17.07.2022, 11.05