ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

buchsbaumzünsler

Das muss in diesem Jahr ganz schlimm sein ... denn man sieht so viele Buchsbaum-Pflanzen, die vom Buchsbaumzünsler geschädigt oder schon kaputt sind.

Engelbert 17.04.2024, 18.56

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von sonja-s

Meine Minibuchsbaumhecke, Sichtschutz zum Kompost hat auch der Zünsler erwischt. Sie treibt zwar neu aus aber ich werde dort nun Zwerg-Liguster pflanzen ist auch schöner für Insekten.

vom 20.04.2024, 14.29
10. von IngridG

Meinen kleinen Buchsbaum konnte ich vor 2 Jahren retten. Er war befallen, aber ich habe es irgendwie hinbekommen, diese Zünsler zu entfernen. Heute treibt er wieder üppig aus.

vom 19.04.2024, 00.46
9. von Gertrud

Wir hatten im Garten wunderschöne kleine Buchsbaumhecken als Einfassung um Beete und rund um den Zierbrunnen. Ungefähr 40 Jahre liebevoll von meinem Mann gehegt und gepflegt. Dann kam der Buchsbaumzünsler und trotz grösster Anstregungen haben wir nach 3 Jahren den Kampf aufgegeben und alles rausgenommen. :(

vom 18.04.2024, 17.47
8. von Karin v.N.

Alle meine Kugeln im Vorgarten und die große Hecke die ein Beet ums Eck eingefasst hatte war dem Zünsler zum Opfer gefallen und wurde vom Gärtner mühevoll ausgegraben. Jetzt stehn nur noch 4 Kugeln seitlich aber die sehen selbst nach Spritzen schon ziemlich angefressen aus und werden wohl auch noch entsorgt werden müssen. Für mich kommt auch kein Buchs mehr in den Garten. Der Zünsler hat gewonnen... ;-(

vom 18.04.2024, 11.15
7. von ReginaE

Vor Jahren habe ich bereits fast allen Buchs entfernt. Einen Busch habe ich stehen gelassen. Er wird vom Nachbar immer gespritzt. Trotzdem schaue ich nach und finde hin und wieder diese kleinen ekligen Raupen.

Neermöl soll gut sein, vielleicht hilft es.

vom 18.04.2024, 08.32
6. von Xenophora

Meine Buchsbäume sind Gottseidank noch ohne Befall.

vom 18.04.2024, 08.02
5. von Angelika V.

Letztes Jahr habe ich die ganzen riesigen Kugeln, die meine Mutter groß gezogen hat, mit einem Biozeugs gespritzt. Und gestern hab ich schon über 200 Raupen von einer kleinen Kugel abgesammelt. Ich werde also wieder spritzen müssen. Der Zünsler hat bei uns keine natürlichen Feinde. Auch meine Hühner verschmähen die Raupen. Weil die Raupen den giftigen Buchsbaum fressen, bildet sich in ihnen ein giftiges Alkaloid.

vom 18.04.2024, 06.41
4. von Lina

Der Buchsbaumzündler ist wohl zur Plage geworden... und ist großräumig verbreitet.


vom 18.04.2024, 01.25
3. von ChristineR

Die gesamte Buchshecke verdorrt und kaputt. Das entfernen der Pflanzen wird ein Problem. Die Wurzeln sind sehr tief verankert. So schade! Nie wieder Buchs.

vom 17.04.2024, 21.57
2. von Konny

Uns hat der Buchsbaumzünsler schon vor Jahren heimgesucht. Bei uns gibt es keine Buchsbäume mehr.

vom 17.04.2024, 21.26
1. von Sywe

Mein Garten liegt sehr nah am Friedhof und von dort kam im letzten Jahr der Buchsbaumzünsler. Ich musste meine Zierkugeln und die Beeteinfassungen alle abschneiden. Sie treiben z. T. neu aus, aber es ist zum Weinen.
Auf dem Friedhof ist kein Buchs mehr zu sehen.

vom 17.04.2024, 20.34
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
Killekalle:
Sachen gibt es.Aber als Vorbereitungskurs fü
...mehr

Lieserl:
Heute Sonne ?? 12 Grad Ab morgen Dauernebel u
...mehr

Lieserl:
Da denke ich an Hobby horsing. Wenn Kinder un
...mehr

Regina:
Das ist doch mal ein Grund, den Tag lächelnd
...mehr

Ingrid S.:
Vielleicht ein Kind verloren, mit den Eltern
...mehr

Lilo:
Nehmen wir es einfach wie es ist: Jemand will
...mehr

Webschmetterling:
Ein Männlein steht im Walde ganz still und s
...mehr

Ursel:
... vielleicht ein kleiner freundlicher Gruß
...mehr

Birgit W. :
Was du beschreibst geht mir vor allen Dingen
...mehr

nora:
Meine Leseempfehlung: Christoph Ransmayr: Ega
...mehr