Ausgewählter Beitrag
die güldne sonne
Die güldne Sonne voll Freud und Wonne
bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen
ein herzerquickendes, liebliches Licht.
Mein Haupt und Glieder, die lagen darnieder;
aber nun steh ich, bin munter und fröhlich,
schaue den Himmel mit meinem Gesicht.
Das einzige Kirchenlied, das mir in Erinnerung geblieben ist. Besteht aus 12 Strophen ... die wurden nie alle gesungen.
bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen
ein herzerquickendes, liebliches Licht.
Mein Haupt und Glieder, die lagen darnieder;
aber nun steh ich, bin munter und fröhlich,
schaue den Himmel mit meinem Gesicht.
Das einzige Kirchenlied, das mir in Erinnerung geblieben ist. Besteht aus 12 Strophen ... die wurden nie alle gesungen.
Engelbert 17.09.2023, 12.20
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Jule
Liebe @ Gerlinde, das wußte ich nicht. Danke für die erhellende Aufklärung!
vom 18.09.2023, 12.00
Liebe @ Gerlinde, das wußte ich nicht. Danke für die erhellende Aufklärung!
vom 18.09.2023, 12.00
7.
von IngridG
Dieses Kirchenlied mag ich sehr gerne.
vom 18.09.2023, 00.23
Dieses Kirchenlied mag ich sehr gerne.
vom 18.09.2023, 00.23
6.
von Gerlinde aus Sachsen
Ich sang es früher sehr gern, wenn ich die Kinder aus den Betten holte... die Stimme ist nicht mehr, wie sie mal war. aber ich singe oder summe das Lied noch immer gern mit.
Liebe @ Jule,
das veränderte Lied von Gerhard Schöne mag ich, aber es ist die Veränderung des Liedes "Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne" von Philipp von Zesen; Melodie von Johann Georg Ahle.
Das von Engelbert genannte Lied ist, wie es @ ReginaE bereits geschrieben hat, ein Lied von Paul Gerhardt; die Melodie dazu ist von Johann Georg Ebeling.
vom 18.09.2023, 00.10
Ich sang es früher sehr gern, wenn ich die Kinder aus den Betten holte... die Stimme ist nicht mehr, wie sie mal war. aber ich singe oder summe das Lied noch immer gern mit.
Liebe @ Jule,
das veränderte Lied von Gerhard Schöne mag ich, aber es ist die Veränderung des Liedes "Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne" von Philipp von Zesen; Melodie von Johann Georg Ahle.
Das von Engelbert genannte Lied ist, wie es @ ReginaE bereits geschrieben hat, ein Lied von Paul Gerhardt; die Melodie dazu ist von Johann Georg Ebeling.
vom 18.09.2023, 00.10
5.
von Jule
Es gibt noch eine kürzere, veränderte Variante des Liedermachers Gerhard Schöne:
Hier klicken
vom 17.09.2023, 22.00
Es gibt noch eine kürzere, veränderte Variante des Liedermachers Gerhard Schöne:
Hier klicken
vom 17.09.2023, 22.00
4.
von Ingolf
Es gibt ein paar wirklich schöne Morgenlieder im ev. Gesangbuch, dieses gehört für mich unbedingt dazu - leider werden sie bei uns nur selten gesungen.
vom 17.09.2023, 17.20
Es gibt ein paar wirklich schöne Morgenlieder im ev. Gesangbuch, dieses gehört für mich unbedingt dazu - leider werden sie bei uns nur selten gesungen.
vom 17.09.2023, 17.20
3.
von lieschen
sehr lange her, als ich das Lied mal hörte, erinnere mich es war im Kindergottesdienst, kenne nur diese eine Strophe
vom 17.09.2023, 15.42
sehr lange her, als ich das Lied mal hörte, erinnere mich es war im Kindergottesdienst, kenne nur diese eine Strophe
vom 17.09.2023, 15.42
2.
von ReginaE
nee nicht meins, auch wenn ich ansonsten die Lieder von Paul Gerhardt mag.
Die Musik hierzu ist recht angenehm.
vom 17.09.2023, 14.18
nee nicht meins, auch wenn ich ansonsten die Lieder von Paul Gerhardt mag.
Die Musik hierzu ist recht angenehm.
vom 17.09.2023, 14.18
1.
von Hanna
Ich ging früher immer gerne in den Kindergottesdienst,der von dem Vikar abgehalten wurde,bei dem wir auch Religionsunterricht hatten.
Dieser besagte Vikar war jung und ein begeisterter Sänger,unter anderem haben wir sehr sehr oft dieses Lied gesungen,ob alle Verse,weiß ich nicht mehr! Ich habe es jedenfalls mit großer Begeisterung gesungen !
Danke Engelbert,dass du es für mich wieder in Erinnerung gerufen hast!
Ich werde mir es heute noch auf YouTube anhören!
vom 17.09.2023, 13.40
Ich ging früher immer gerne in den Kindergottesdienst,der von dem Vikar abgehalten wurde,bei dem wir auch Religionsunterricht hatten.
Dieser besagte Vikar war jung und ein begeisterter Sänger,unter anderem haben wir sehr sehr oft dieses Lied gesungen,ob alle Verse,weiß ich nicht mehr! Ich habe es jedenfalls mit großer Begeisterung gesungen !
Danke Engelbert,dass du es für mich wieder in Erinnerung gerufen hast!
Ich werde mir es heute noch auf YouTube anhören!
vom 17.09.2023, 13.40
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Januar | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | ||
06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Es gibt sogar eine schwäbische Version …
vom 20.09.2023, 07.42