ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

kappe gesucht



Bei einem Bodenwischer hat sich die Kappe am Ende des Stils verabschiedet ... gibts sowas zu kaufen ... wenn ja, wo ?

Engelbert 07.08.2023, 15.17

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

12. von frechdachs

Das habe ich eben in einer Zeitschrift gelesen:

Rutschbremse für Stiele:
Damit der Besenstiel nicht mehr ständig an der Wand abrutscht und umfällt, fix einen Finger von einem alten Gummihandschuh abschneiden und über den Stiel stülpen.

Hilft vielleicht übergangsweise.

vom 11.08.2023, 01.02
11. von KarinSc

Vielleicht beim Hersteller anfragen. Ich hatte schon mal Erfolg, allerdings kam das Teil von Leifheit.

vom 08.08.2023, 11.13
10. von Maria

Ich würde auch zu einem neuen Stiel raten.Ersatzteile, selbst wenn Du sie bekommst, sind immer sehr teuer, dafür bekommst Du bestimmt einen neuen Wischer.

vom 08.08.2023, 10.47
9. von Friederike R.

Kommt auf den Innen-Durchmesser an.
Plastikkorken vom Rotkäppchen-Sekt müsste passen, den hat mein Mann an einem Fahrrad-Lenker als Abschluss eingesteckt.
Es gibt auch verschieden große Flaschen-Verschlüsse die man mit einem Textil-Klebeband befestigt oder einlebt.
Baumarkt war auch ein guter Vorschlag.
Da habe ich auch meine Kappen für die Stuhlfüße her, gibt's evtl in verschiedene Größen.

vom 07.08.2023, 20.56
8. von Jule

Schlagwörter zur Suche: Lamellenstopfen oder End- bzw. Rohrstopfen, alternativ gehen bestimmt auch Stuhl(-rohr-)kappen.

vom 07.08.2023, 19.57
7. von Wolf-Dieter

Neuen Stiel kaufen wäre auch eine Lösung (:

vom 07.08.2023, 19.54
6. von Birgit W.

Gönnt euch eine Flasche Sekt, und dann stopf den Korken rein.
Mach ich übrigens bei den draußen am Balkongeländer fest montierten Sonnenschirmstangen :)

vom 07.08.2023, 18.36
5. von Anne

Ich habe Besenstielhalter - ähnlich wie im Link - aufgesetzt:
Hier klicken
Gibt es eventuell auch im Baumarkt??

vom 07.08.2023, 17.40
4. von Webschmetterling

Ja, ich lese "Sektkorken" und finde, das kannst Du mal probieren.
Väterchen hat alles mit Isolierband abeklebt, egal was es war.

vom 07.08.2023, 17.14
3. von Gitta

Das kenne ich auch. Ob es da Ersatzkappen zu kaufen gibt, weiß ich nicht. Hab noch keine entdeckt. Ich "pfriemele" mir dann ebenfalls, ähnlich wie Lieserl, selbst etwas darein, z.B. einen Sektflaschenkorken, den scharfen Rand mit Isolierband o.ä. abkleben.

vom 07.08.2023, 16.10
2. von Chispeante

3d-Drucker

vom 07.08.2023, 16.03
1. von Lieserl

Ich hab solche kappen auch schon vergeblich gesucht. Und mir mit Isolierband oder Panzertape geholfen. Eine Schlinge aus Schnur zum Aufhängen mit eingeklebt. Fertig. Passt

vom 07.08.2023, 15.43
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Letzte Kommentare:
Engelbert:
Hier der Bericht dazu: Hier klicken
...mehr

Engelbert:
Der Grund: die Tische bleiben lang besetzt, k
...mehr

Gisela L.:
In der Pfalz ist es einfach wärmer, denn bei
...mehr

Gisela L.:
Ein wunderbares Bild.
...mehr

ayon:
@ Juttinchen: inwiefern stören Laptop-User d
...mehr

Gerlinde aus Sachsen:
Bei uns sind die Forsythien noch nicht so wei
...mehr

Gerlinde aus Sachsen:
Ich denke, es hat etwas mit dem Blockieren ei
...mehr

Juttinchen:
Ich finde, in deinem Café, wo es um Gemütli
...mehr

Barbara van Alphen:
Ich wünsche Ihnen GESUNDHEIT !!!
...mehr

Barbara van Alphen:
Lieber Herr Schinkel,ich bin zutiefst traurig
...mehr