ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

kneppscher

Gleich fahr n wir mit der alten Nachbarin essen, damit sie mal wieder ihre Kneppscher bekommt. Wo sie die früher gegessen hat, wurde geschlossen und nun im anderen Ort wiedereröffnet. Beate und ich fahrn mit dem Auto vorneweg, die 89jährige mit einer anderen 80jährigen (die fährt) Nachbarin hinterher. Bin mal gespannt, ob wir so ankommen ... ich mag ja Kolonne fahren gar nicht.

Engelbert 05.02.2017, 11.00

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

12. von beatenr

das Essen klingt fein - und der Auflug sehr vergnüglich. Bestimmt habt ihr viel Freude dabei gehabt! Meine Mutter ist bis über 90 gut gefahren. )))))))))))))

vom 05.02.2017, 19.57
11. von Killekalle

Jetzt habe ich wieder etwas gelernt.

vom 05.02.2017, 19.38
10. von Christie

Die Bezeichnung Kneppscher kennt man glaube ich in Österreich gar nicht. Hoffentlich hat es geschmeckt und die Kolonnenfahrt hat sich gelohnt. Man muss sich da sehr konzentrieren um nicht den Vorder- oder Hintermann zu verlieren.
Wäre interessant warum die beiden alten Damen nicht bei Engelbert mitgefahren sind.

vom 05.02.2017, 16.04
9. von Hildegard

Das mit der Übelkeit auf der Rückbank kann ich verstehen, geht mir leider genauso.

vom 05.02.2017, 15.46
8. von ErikaX

Oh lecker, Hoorische habe ich mal in der Pfalz gegessen und davon schwärme ich noch heute. Ich denke, dass die 80-jährige noch fit ist im Autofahren. Ich habe einen Bekannten, der wird demnächst 81. Er fährt noch sehr weite Strecken, auch ins Ausland.
Das Essen hat Euch hoffentlich geschmeckt.

vom 05.02.2017, 15.33
7. von Engelbert

Nein, Widder, Kneppsche sind in diesem Falle keine Mehlklöße ... unsere Nachbarin sagt so zu den "Hoorische" ( Hier klicken ), das sind längliche Kartoffelklöße aus rohem ode halbundhalb-Kartoffelteig ... mit Speckrahmsoße. Die 80jährige wollte übrigens unbedingt selbst fahren ... beide alten Damen mögen nicht auf einer Rückbank sitzen, weils ihnen dann übel wird.

vom 05.02.2017, 14.12
6. von GiselaL.

Gutes Ankommen und recht guten Appetit.

vom 05.02.2017, 12.55
5. von Hildegard

Ja, ich habe mich auch gefragt, warum die beiden älteren Damen nicht bei Engelbert mitfahren.

Weiß im Moment nicht mehr, ob Engelberts Auto ein Zweitürer ist, denn wäre es klar.

vom 05.02.2017, 12.28
4. von widder49

Für die Nichtwissenden: Kneppscher sind Mehlklöße. Im Saarland werden sie mit Salzkartoffeln gegessen und heißen "Geheirade". :-)
Natürlich gibt es noch was "dabei". Apfelmus oder Speck/Zwiebelsoße oder Backobst.
Man muss es mögen.

Der Knaller wär gewesen, würde die 89jährige am Steuer sitzen.

Kolonne fahren wäre auch nichts für mich. Ich hätte sie kurzerhand eingeladen, bei mir mitzufahren.

Guten Appetit!
LG


vom 05.02.2017, 12.15
3. von Killekalle

Könnten " Knöpfchen" aus Spätzleteig sein?

vom 05.02.2017, 12.09
2. von MOnika (Sauerland)

Guten Appetit! Was sind Kneppscher?

vom 05.02.2017, 11.42
1. von ladybird

Da fragt sich das Ruhrpottkind in mir: Was sind Kneppscher?
Außerdem hab ich gerade Kopfkino. Zwei alte Damen sitzen im Auto und folgen Engelbert. Die eine konzentriert sich aufs Fahren, die andere macht Ansagen bei Richtungsänderung.
Bitte unbedingt ein Update wenn ihr zurück seid.

vom 05.02.2017, 11.41
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
Baeaerin:
Rücken Strecker und beuge Muskulatur sind zw
...mehr

Regina:
Da sträuben mir die Haare...wenn man heute s
...mehr

Regina:
Wunderbar, einfach zum Schmunzeln.So etwas ha
...mehr

ReginaE:
Das bedeutet im Umkehrschluss, eine minimale
...mehr

Ingrid S.:
Da bist du nicht alleine Engelbert, die meist
...mehr

Ingrid S.:
Milchstrassen gibts evtl. schon, wenn Milch,
...mehr

Monika aus Köln:
So geht es mir auch.
...mehr

Ingrid S.:
"frische Ware"zum Futtern, das ist doch ein H
...mehr

satu:
Klasse!
...mehr

Liane:
Da frisst man doch gerne aus der Hand ;-))
...mehr