ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

postcrossing

Ich hab hier schon lange nicht mehr über Postcrossing geschrieben ... bin ich da überhaupt noch dabei ?

Also ... im Dezember war Pause wegen dem Adventskalender ... im Januar wegen dem Rumräumen der Kisten. Im Februar ... ich bin aktuell beim "offiziellen" Postcrossing nicht dabei, aber dort im Forum aktiv ... da ist aber die, die den Thread betreut, Mama geworden und das mit heftigen Geburtskomplikationen (HELLP-Syndrom) und hat pausiert. Ich bin deswegen im Forum und nicht offiziell dabei, weil ich eine größere Motiv-Auswahl beim Verschicken habe und weil ich deutsch schreiben kann und nicht erst übersetzen muss.

Jetzt im März gehts dort auch weiter, das dürfte so ca. 15 Karten im Monat sein. Aber es kann gut sein, dass ich auch offiziell mit einer kleineren Anzahl wieder einsteige.

Engelbert 13.03.2020, 17.08

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Edie

postcrossing! Nie gehört! Was ist das????
Klärt eine alte Dame doch mal auf! (bitte)

vom 14.03.2020, 12.20
4. von Lina

Da wünsche ich dir wieder viel Spass und Freude.

Hab ja auf einer Geburtenstation gearbeitet und wurde einige Male mit Hellp-Syndrom konfrontiert... da heißt es schnell handeln.



vom 14.03.2020, 00.25
3. von Katharina

Danke, interessant, wußte ich so nicht.

vom 13.03.2020, 22.23
2. von Engelbert

@ Katharina: Aus den NDR-FAQs: Kann das Virus auch über Gegenstände übertragen werden?

Die Überlebensdauer des neuartigen Coronavirus auf Oberflächen lässt sich nicht genau angeben. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine Übertragung über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, grundsätzlich "denkbar". "Aufgrund der relativ geringen Stabilität von Coronaviren in der Umwelt ist dies aber nur in einem kurzen Zeitraum nach der Kontamination wahrscheinlich", erklärt das Bundesinstitut.

Das gilt laut Experten für aus China importierte Gegenstände wie Spielzeug, Kleidung und Schuhe, aber auch für Lebensmittel. "Nach derzeitigem Wissensstand ist es unwahrscheinlich, dass importierte Waren wie Lebensmittel die Quelle einer Infektion mit dem Coronavirus sein könnten", sagte Bundesverbraucherschutzministerin Julia Klöckner (CDU).

Gleiches gilt für Bargeld: Die Bundesbank teilt mit, dass bei den regelmäßigen Untersuchungen von Euro-Scheinen bislang "keinerlei Belege" dafür gefunden worden seien, dass das Coronavirus durch Bargeld übertragen wird.

.... Gleiches dürfte auch für Postkarten gelten.

vom 13.03.2020, 20.16
1. von Katharina

Ist das Kartenschreiben in größeren Mengen momentan nicht besser abzuraten, die Viren von den fremden Menschen könnten doch auch an den Karten dran sein, dann würden sie sich damit auch verbreiten (?)

vom 13.03.2020, 19.22
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
sylvi :
Davon habe ich 5 Büsche im Garten. Es ist ei
...mehr

Therese:
Ein schöner Platz zum rasten und auch das Es
...mehr

Ingrid S.:
Ein sehr schönes schattiges Plätzchen habt
...mehr

Therese:
sieht reichlich trist aus. Das ganze Haus wir
...mehr

Liane:
Oh, ja, kann mir gut vorstellen, nach eurem l
...mehr

Lilo:
Glückwunsch!!!
...mehr

Killekalle:
Hier auch: Massen!
...mehr

Therese:
sieht reichlich trist aus. Das ganze Haus wir
...mehr

Miranda:
Solche Menschen mit solchen Häusern sind wah
...mehr

Traudi:
Lavendel lockt so viele Schmetterlinge und Wi
...mehr