ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

put put put

Warum sagt man eigentlich "put put put" wenn man Hühner füttert ?

Engelbert 21.09.2016, 11.59

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

13. von Juttinchen

Man kann auch sagen tock, tock, tock. Denn, wenn die Hühner Futter sehen, egal ob in der Hand oder auf dem Boden, dann hört sich das an wie put, put, put oder tock, tock, tock.
Unser Hahn hat seine Hennenschar immer damit gelockt, wenn er was ganz tolles entdeckt hat.

vom 22.09.2016, 10.37
12. von Ursi

Hihi, das fand ich damals normal, weil das jede/r aus unserer Familie zu unseren Hühnern gerufen hat.

Jetzt, wo du es aufschreibst, finde ich es witzig! Put put put....

@ Carola (Fürth)
zum "Gackern", das Video!

vom 21.09.2016, 20.45
11. von Carola (Fürth)

Werbespot Put Put, 20 Sek. nur, aber gut ;-)

Hier klicken


vom 21.09.2016, 20.00
10. von marianne

Meine Großtante sagte, anstatt Hühner manchmal Puttchen. Vielleicht auch daher das putt putt? Oder umgekehrt?

vom 21.09.2016, 19.56
9. von Carola (Fürth)

Weil es einfach so ist *lach* genau wie bei Katzen, wenn man sie lockt "miez miez" ;-))) .. es ist so ewig lange her ... Als ich noch unter 2 Jahre jung war, hatte Opa sie im Garten und ich plapperte es als Name für diese Tiere, "Puttputt" füttern wollte ich gerne und durfte es dann auch. ;-) :-))

vom 21.09.2016, 19.52
8. von Miranda

Bi,bi,bi,bi geht auch oder ein Geräusch von einem Motorrad das immer um die gleiche Zeit vor dem Hühnerhof anhält. Dann gibt es Körner.

vom 21.09.2016, 19.34
7. von Lieschen

als Kind auf unserem Bauernhof habe ich die Hühner auch so gerufen... put put put, sie haben es verstanden *gg* und kamen dann Futter holen

vom 21.09.2016, 18.52
6. von Farbklecks

Hab ich noch nie getan wenn ich die Hühner unserer Nachbarin gefüttert habe, (Urlaubszeit),
einfach weil die sich aufs Futter stürzen.
Auch wenn die mal wieder ausgebüxt waren und sich in unserem Garten herumtrieben, hilft das "put, put, put" nicht sonderlich, sondern nur die Dose die immer das Futter enthält.
Dann kommen die Hühner freiwillig mit, obwohl die unseren Vorgarten mit den Büschen, dem Gras und dem Moos richtig lieben.

vom 21.09.2016, 18.17
5. von Petra Marie

Meine Eltern riefen hüdüdüdüdü!!! Hat auch geklappt, hauptsache es gibt was zu füttern.

vom 21.09.2016, 18.17
4. von Petra H.

Weil das dem Futter-Lockruf eines Hahns und den Lauten einer Glucke recht nahe kommt.

vom 21.09.2016, 15.28
3. von MOnika (Sauerland)

Bei uns sagt man auch put put put. Warum weiß ich auch nicht.

vom 21.09.2016, 14.12
2. von Karen

Man versucht, die Laute, die Tiere von sich geben, nachzuahmen - was natürlich nicht geht. So ruft z.B. die thailändische Schwiegermutter meines Sohnes ihre Hühner mit "ogg-ogg-ogg" und ihr Hund macht nicht "wau-wau" wie in Deutschland, sondern "hoang-hoang"... klingt im Original aber genauso wie hier bei uns.

Wir sprechen halt "tierisch" mit starkem Akzent ;-))

vom 21.09.2016, 14.07
1. von rosiE

ich dachte immer, das hört sich ähnlich an, wie das, was die hennen von sich geben, und man so sie in ihrer eigenen sprache ruft und sie kamen auch immer gesaust wie blöd

vom 21.09.2016, 13.38
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Letzte Kommentare:
ladybird:
oh, die Osterdeko? Ich mag die Wichtel ...
...mehr

piri:
Die Tür finde ich toll, allerdings in einer
...mehr

friederike...:
....vielleicht ein Depot der vielen Koffer, d
...mehr

Laura:
Oh, da hätte ich aber auch zugegriffen. Bei
...mehr

Barbara:
Ich habe auch Herzprobleme und ja, "Hoch lebe
...mehr

Birgit W.:
... und an der Leine ganz normal vernünftig
...mehr

Juttinchen:
Eigentlich zu schade zum Wegschmeißen. Mitne
...mehr

Christa:
Ich habe keinen Hund,aber es leuchtet mir all
...mehr

Christa:
Bei uns ist es üblich geworden,die Dinge die
...mehr

Karin v.N.:
Die Teelichtgläser mit Untersetzer gefallen
...mehr