
altes Archiv
bis 6.1.2004
Blogs
miniature calendar
alles nur psychisch
andrea
bestatterweblog
bibliodyssey
bohnenzeitung
chinomso
christa
draußen nur kännchen
elfi
elisamara
foto-werkstatt
hans-georg
heck
jörg
junifee
küchentheater
ladybird
landgeflüster
lawblog
maru
shopblogger
smilla
sonia
suomalainen
supermarkt
tabea
tirilli
trulla
uta
widder49
--
mail encoder
Ausgewählter Beitrag
seltene worte
Hartung ... anderes Wort für Januar ... hab ich, glaube ich, noch nie gehört.
Jahresweiser ... anderes Wort für Kalender ... hab ich definitiv noch nie gehört.
Almanach ... schönes Wort ... ist mir heute nach langem mal wieder begegnet.
Jahresweiser ... anderes Wort für Kalender ... hab ich definitiv noch nie gehört.
Almanach ... schönes Wort ... ist mir heute nach langem mal wieder begegnet.
Engelbert 04.01.2022, 14.57
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von Sieglinde S.
Das ist schon interessant, wie sich Sprache wandelt. - So viele neue Wörter wie heutzutage gab es nie zuvor.
Und andere sind unsterblich. z.B.: Pech gehabt. Wer von uns hat mal heißes Pech gesehen?
Almanach habe ich wohl füher falsch verstanden. Für jeden Monat Geschichten, auch Bilder, also Unterhaltung.
Hartung habe ich schongehört, irgendwo gelesen. Aber nie benutzt.
Andererseits würden 1500 Sprachen völlig verschwinden.
vom 05.01.2022, 04.05
Das ist schon interessant, wie sich Sprache wandelt. - So viele neue Wörter wie heutzutage gab es nie zuvor.
Und andere sind unsterblich. z.B.: Pech gehabt. Wer von uns hat mal heißes Pech gesehen?
Almanach habe ich wohl füher falsch verstanden. Für jeden Monat Geschichten, auch Bilder, also Unterhaltung.
Hartung habe ich schongehört, irgendwo gelesen. Aber nie benutzt.
Andererseits würden 1500 Sprachen völlig verschwinden.
vom 05.01.2022, 04.05
13.
von Lina
Ich habe alle 3 Wörter noch nie gehört.
vom 05.01.2022, 00.42
Ich habe alle 3 Wörter noch nie gehört.
vom 05.01.2022, 00.42
12.
von Margareta
Ich kenne nur Almanach, im Sinne von "Nachschlagewerk". Mir kommt da sofort der "Fischer Weltalmanach" in den Sinn. Zuletzt hab ich das Wort Almanach erst kürzlich gelesen, in der Spielanleitung für Catan, da gibt es einen Almanach dazu.
vom 04.01.2022, 23.36
Ich kenne nur Almanach, im Sinne von "Nachschlagewerk". Mir kommt da sofort der "Fischer Weltalmanach" in den Sinn. Zuletzt hab ich das Wort Almanach erst kürzlich gelesen, in der Spielanleitung für Catan, da gibt es einen Almanach dazu.
vom 04.01.2022, 23.36
11.
von Katharina
Im Bayerischen Fernsehen kam vor ein paar Tagen die Wiederholung von "Ich denke gern an Piroschka", das soll nach einem Roman von Hugo von Hartung sein. Ob dieser Hugo Hartung auch etwas mit dem Januar bezüglich seiner Vorfahren zu tun hatte?
@ 8.Aring: Mein Vater war den Nazis auch ein bißchen positiv zugeneigt, naja, er war halt damals als Jugendlicher von dieser Haltung manipuliert worden. Er war im Januar geboren, sprach aber nicht von Hartung. Die germanischen Symbole interessierten ihn nicht so sehr. Aber er sagte, der Adventkranz sei vom germanischen Sonnenrad der Nazis.
vom 04.01.2022, 23.31
Im Bayerischen Fernsehen kam vor ein paar Tagen die Wiederholung von "Ich denke gern an Piroschka", das soll nach einem Roman von Hugo von Hartung sein. Ob dieser Hugo Hartung auch etwas mit dem Januar bezüglich seiner Vorfahren zu tun hatte?
@ 8.Aring: Mein Vater war den Nazis auch ein bißchen positiv zugeneigt, naja, er war halt damals als Jugendlicher von dieser Haltung manipuliert worden. Er war im Januar geboren, sprach aber nicht von Hartung. Die germanischen Symbole interessierten ihn nicht so sehr. Aber er sagte, der Adventkranz sei vom germanischen Sonnenrad der Nazis.
vom 04.01.2022, 23.31
10.
von Ursel
... ich kenne nur das Wort Almanach -
Hartung habe ich wohl vor sehr langer Zeit mal gehört -
könnte es aber nicht mit dem Januar in Verbindung bringen.
Und Jahresweiser ist nett - aber ungewöhnlich.
Es gibt viele seltene (ältere) Worte, die heute kaum noch gebräuchlich sind -
und manche sind fast völlig in Vergessenheit geraten...
hatten wir nicht schon mal eine so ähnliche Rubrik hier bei Seelenfarben?
vom 04.01.2022, 19.39
... ich kenne nur das Wort Almanach -
Hartung habe ich wohl vor sehr langer Zeit mal gehört -
könnte es aber nicht mit dem Januar in Verbindung bringen.
Und Jahresweiser ist nett - aber ungewöhnlich.
Es gibt viele seltene (ältere) Worte, die heute kaum noch gebräuchlich sind -
und manche sind fast völlig in Vergessenheit geraten...
hatten wir nicht schon mal eine so ähnliche Rubrik hier bei Seelenfarben?
vom 04.01.2022, 19.39
9.
von Vera
Anekdote zu 'Almanach':
Bis vor kurzem war das für mich eine Textsammlung oft mit Kalender - nix anderes.
Neulich fragte ich nach dem Kauf von glutenfreiem Mehl im Reformhaus nach einem Gratis-Kalender, wie ich ihn die letzten Jahre dort erhielt: Ein DIN-A4-Blatt mit jeweils 6 Monaten auf der Vorder- und Rückseite.
"...[Meine Frage]..."
"Almanache haben wir nicht."
"Nein, kein Almanach, diese Halbjahresübersichten..."
"Almanache haben wir nicht."
Wir konnten diesen unterschiedlichen Sprachgebrauch natürlich klären.
Aber das hat mich nach 20 Jahren in Sachsen dann doch überrascht.
vom 04.01.2022, 19.05
Anekdote zu 'Almanach':
Bis vor kurzem war das für mich eine Textsammlung oft mit Kalender - nix anderes.
Neulich fragte ich nach dem Kauf von glutenfreiem Mehl im Reformhaus nach einem Gratis-Kalender, wie ich ihn die letzten Jahre dort erhielt: Ein DIN-A4-Blatt mit jeweils 6 Monaten auf der Vorder- und Rückseite.
"...[Meine Frage]..."
"Almanache haben wir nicht."
"Nein, kein Almanach, diese Halbjahresübersichten..."
"Almanache haben wir nicht."
Wir konnten diesen unterschiedlichen Sprachgebrauch natürlich klären.
Aber das hat mich nach 20 Jahren in Sachsen dann doch überrascht.
vom 04.01.2022, 19.05
8.
von Aring
Kenn ich gut von meinem Vater.
Er gehörte zu den Nazis, die als neue antichristliche Religion die "Gottgläubigkeit" kreierten, die verwoben war mit Himmlers und der SS-Germanenkult;
Da wurden u.a. alle "Fremdworte" eingedeutscht und auf "germanisch" umbenannt: Januar=Hartung; Weihnachten=Jul; Kompott= Kochfrucht; Radieschen=Würzelchen... usw.
Auch mein "germanischer" Vorname stammt daher...
vom 04.01.2022, 18.06
Kenn ich gut von meinem Vater.
Er gehörte zu den Nazis, die als neue antichristliche Religion die "Gottgläubigkeit" kreierten, die verwoben war mit Himmlers und der SS-Germanenkult;
Da wurden u.a. alle "Fremdworte" eingedeutscht und auf "germanisch" umbenannt: Januar=Hartung; Weihnachten=Jul; Kompott= Kochfrucht; Radieschen=Würzelchen... usw.
Auch mein "germanischer" Vorname stammt daher...
vom 04.01.2022, 18.06
7.
von ixi
Ich kenne die drei Worte nicht.
vom 04.01.2022, 17.49
Ich kenne die drei Worte nicht.
vom 04.01.2022, 17.49
6.
von Christine L.
Kenne keines der 3 Wörter.
Muss mal Mama fragen, ob sie eins kennt...
vom 04.01.2022, 17.15
Kenne keines der 3 Wörter.
Muss mal Mama fragen, ob sie eins kennt...
vom 04.01.2022, 17.15
5.
von sabine
Interessant! In Schweden benutzt man meist das Wort almanacka für Kalender.
Hartung kenne ich aus schwedischen Kreuzworträtseln als alte Bezeichnung für den Monat januari.
vom 04.01.2022, 17.06
Interessant! In Schweden benutzt man meist das Wort almanacka für Kalender.
Hartung kenne ich aus schwedischen Kreuzworträtseln als alte Bezeichnung für den Monat januari.
vom 04.01.2022, 17.06
4.
von lieschen
ich kenne auch nur Almanach das Jahrbuch der Sterne und ihrem Stand.
vom 04.01.2022, 16.52
ich kenne auch nur Almanach das Jahrbuch der Sterne und ihrem Stand.
vom 04.01.2022, 16.52
3.
von Lieserl
Solche alten Bezeichnungen finden sich oft in Bauernkalendern wieder. Meine Mutti kauft sich jedes Jahr einen und es ist immer interessant, den durchzublättern.
Hartung, zwar nicht in meinem Sprachgebrauch, wusste ich aber. Jahresweiser find ich schön aber noch nie gehört.
Almanach, ja, kann man in historischen Romanen davon lesen.
vom 04.01.2022, 16.51
Solche alten Bezeichnungen finden sich oft in Bauernkalendern wieder. Meine Mutti kauft sich jedes Jahr einen und es ist immer interessant, den durchzublättern.
Hartung, zwar nicht in meinem Sprachgebrauch, wusste ich aber. Jahresweiser find ich schön aber noch nie gehört.
Almanach, ja, kann man in historischen Romanen davon lesen.
vom 04.01.2022, 16.51
2.
von Steffi-HH
Ich kenne auch nur Almanach, weil ich mir früher jedes Jahr immer den SPIEGEL Almanach gekauft habe.
Jahresweiser finde ich ein schönes Wort.
Und Hartung könnte man damit verbinden, dass der Januar früher immer sehr hart war.
vom 04.01.2022, 16.50
Ich kenne auch nur Almanach, weil ich mir früher jedes Jahr immer den SPIEGEL Almanach gekauft habe.
Jahresweiser finde ich ein schönes Wort.
Und Hartung könnte man damit verbinden, dass der Januar früher immer sehr hart war.
vom 04.01.2022, 16.50
1.
von owl
Nur Almanach habe ich schon mal gehört.
vom 04.01.2022, 15.42
Nur Almanach habe ich schon mal gehört.
vom 04.01.2022, 15.42
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2023 | ||
<<< | März | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | ||
06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Der Hartung ist mir schon mal begegnet.
Jahresweiser habe ich zwar noch nie gehört, würde es aber spontan mit dem Kalender in Verbindung bringen.
Und der Almanach ist ein Jahrbuch. Zusammengefaßtes über ein Jahr in einem Buch verewigt.
vom 05.01.2022, 13.25