ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

to good to go gedanken zum heutigen kb

Erstmal ... mir ist es auch lieber, wenn es reduzierte Waren im Regal gibt und ich kann gezielt entscheiden, ob und was ich kaufen will. Gabs dort im Edeka auch und nicht nur das, die reduzierten Waren standen nicht irgendwo leicht versteckt im Regal, sondern gut sichtbar in einer Kühltruhe direkt hinter dem Eingang. Wunderbar. Hab dort auch meinen Lieblingskäse gefunden.

Was die Tafel betrifft ... wunderbare Einrichtung ... aber vergesst bitte die nicht, die wenig Einnahmen haben, aber eine Idee mehr als dass sie in der Tafel etwas bekommen dürfen ... die freuen sich auch, wenn es Möglichkeiten gibt, als Nichttafelbesucher etwas günstiger zu bekommen.

Zur good to go-Ausbeute ... das spannendste war natürlich die Überraschung, was wohl in dem Magic Bag drin sein wird ... was dann drin war, ist okay ... man darf natürlich nicht zu wählerisch sein und muss die Bereitschaft haben, was neu zu entdecken bzw. auch mal was zu essen, was man sonst nicht kaufen würde. Es hat jetzt nicht wirklich Sinn gemacht ... für mich alleine schon gar nicht ... so habe ich ein paar Sachen an Beate weitergegeben und ich esse halt mal Toast statt normales Brot ... der Käse ist okay, mit der Milch habe ich mir einen Kakao gemacht, Petrella durfte auf den Toast, für den Mozzarella muss ich mir was ausdenken. Beate isst den Kartoffelsalat und den Früchtetraum (den normal nicht, aber ausnahmsweise geht das) ... den Alaska-Seelachs haben wir beide probiert und sind uns einig, dass es kaum etwas schrecklicheres gibt.

Ich fände es gut, wenn mehr Supermärkte, auch die in der Nähe, bei good to go mitmachen würden und man nicht erst einige Kilometer fahren muss. Noch besser sind natürlich die reduzierten Waren, bei denen man sich selbst aussuchen darf, was man kaufen will.

Engelbert 10.11.2022, 14.25

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

8. von Leonie

Bei mir ist eine "Tafel" direkt bei der katholischen Kirche in ihren Räumen. Nur drei Minuten Fußweg. "Zum Glück" brauche ich sie noch nicht, aber sie wird stark in Anspruch genommen.
Was Geschäfte betrifft, kann ich nicht beurteilen, da ich schon lange nicht mehr einkaufen gehe.

vom 11.11.2022, 16.55
7. von Lieserl

Ich hab mir die App probehalber installiert. In meiner Nähe ist überhaupt kein Geschäft das da mitmacht. Da müsste ich mehr als 15 km fahren. Um dann etwas vom Büffet vom Chinesen zu bekommen. Ach nöööö. Ich warte jetzt mal noch eine Woche ab, dann ist die App Geschichte.

vom 11.11.2022, 14.32
6. von T. J.

Zum Mozzarella hätte ich ein Beilagentipp.
Brot mit Mango und Mozzarella. Schmeckt sehr lecker. Probier das mal aus.

vom 10.11.2022, 22.12
5. von Engelbert

Die nächste Tafel ist ca. 11 Kilometer entfernt. Hätte ich kein Auto ... 12 Minuten Fußweg ... 8 Minuten Zugfahrt 3,10 Euro ... 15 Minuten Fußweg ... dann wieder 15 Minuten zurück, Bahnfahrt 3,10 Euro ... 12 Minuten Fußweg ...

vom 10.11.2022, 21.57
4. von Katharina

Von der Tafel bin ich nicht ganz so begeistert. Kommt drauf an, wo du wohnst, also wie weit entfernt du von der Tafel wohnst.
Viele kommen ohne Auto da nicht hin, oder zahlen für die Fahrt mit dem Bus viel Geld, da muß man ja Hin- und Rückfahrt auch zahlen, dafür kann ich auch schon im normalen Laden wieder was kaufen.
Außerdem sollten die Tafeln vom Grundsatz her nur eine Ausnahme sein, denn besser als die Tafeln wäre es, den Satz fürs Essen vom Amt zu erhöhen, so daß man keine Tafeln mehr bräuchte !

vom 10.11.2022, 21.23
3. von ReginaE

in Deutschlands Beamtenstaat geht eben nur alles nach Vorschrift. Deshalb wurden Lebensmittel in Container geworfen, so wie neulich bereits geschrieben und vor nicht allzu langer Zeit Studentinnen mit Geldstrafen belegt, da sie Lebensmittel aus Container entnommen hatten, die man noch verwenden konnte.

Die dänische Firma ist in eine Bresche gesprungen und macht daraus Umsatz, der nicht unbedingt versteuert werden muss!! Aber überaus hilfreich ist.

vom 10.11.2022, 18.11
2. von IngridG

Ich glaube, bei dem heutigen Personalmangel schließen sich schon deshalb weniger Supermärkte an diese an sich so gute Idee an, weil es zu viel Zeit kostet, die Tüten zu bestücken.

vom 10.11.2022, 16.30
1. von Gochsum

Ja, engelbert das sehe ich genauso. Meine Bekannte aus Wien berichtet auch von Angeboten bei Tchibo und neulich auch bei einem Hotel oder feinkostladen. Hier bei uns hält sich das Angebot sehr in Grenzen und ist schnell vegriffen.

vom 10.11.2022, 16.21
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
Sylvia:
Ja, ich erinnere mich, als wäre es gestern g
...mehr

Chrissy27:
Ja, kann mich gut erinnern. Wir hatten mein P
...mehr

Webschmetterling:
Dein Platz am Bach. Wie schön, dass Ihr dort
...mehr

Webschmetterling:
Ja, ich erinnere mich mit meinem Männe diese
...mehr

christine b:
er hält eine rede.oder spielt theater. ehrf
...mehr

christine b:
da alle silvester bei uns gleich sind, kann i
...mehr

Hanna:
Engelbert,deinen Bach würde ich wie immer ge
...mehr

Monika aus Köln:
Blaubeeren und Erdbeeren sind mir die Liebste
...mehr

Ingrid S.:
Auch am Muttertag, gibts ruhige Plätzchen, m
...mehr

Ingrid S.:
Ah, da kommt der Tiger zum Vorschein?
...mehr