
altes Archiv
bis 6.1.2004
Blogs
miniature calendar
alles nur psychisch
andrea
bestatterweblog
bibliodyssey
bohnenzeitung
chinomso
christa
draußen nur kännchen
elfi
elisamara
foto-werkstatt
hans-georg
heck
jörg
junifee
küchentheater
ladybird
landgeflüster
lawblog
maru
shopblogger
smilla
sonia
suomalainen
supermarkt
tabea
tirilli
trulla
uta
widder49
--
mail encoder
Ausgewählter Beitrag
weihnachten früher
Früher: Lametta sorgsam zusammenlegen und wieder in den Schrank
Ganz früher: Lametta vorher bügeln
Ganz früher: Lametta vorher bügeln
Engelbert 22.12.2022, 20.59
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
21.
von IngridG
Wir hatten früher immer etwas Lametta am Baum. Kann mich nicht erinnern,das es nach Weihnachten weggeschmissen wurde. Meine Eltern haben den Baum immmer sehr aufwändig geschmückt.Meistens war er erst kurz vor der Bescherung fertig geschmückt. Die Kugeln waren immer schön matt und es gab viele Strohsterne und natürlich echte Kerzen. Ein kleines Wunderwerk.
vom 23.12.2022, 22.15
Wir hatten früher immer etwas Lametta am Baum. Kann mich nicht erinnern,das es nach Weihnachten weggeschmissen wurde. Meine Eltern haben den Baum immmer sehr aufwändig geschmückt.Meistens war er erst kurz vor der Bescherung fertig geschmückt. Die Kugeln waren immer schön matt und es gab viele Strohsterne und natürlich echte Kerzen. Ein kleines Wunderwerk.
vom 23.12.2022, 22.15
20.
von Anne/LE
Bügeln nicht, aber sorgsam aufheben.Morgen darf es wieder durch die Finger gleiten.Mein krönender Abschluss der Baumschmückung. Es gibt kein Lametta mehr, dass diesen früheren Schweregrad hat.
vom 23.12.2022, 21.28
Bügeln nicht, aber sorgsam aufheben.Morgen darf es wieder durch die Finger gleiten.Mein krönender Abschluss der Baumschmückung. Es gibt kein Lametta mehr, dass diesen früheren Schweregrad hat.
vom 23.12.2022, 21.28
19.
von Maria
Das haben wir immer so gemacht.Ich habe noch Lametta beim Weihnachtsschmuck, hänge es aber nicht mehr auf, obwohl ich es ganz schön finde, erinnert so an die Kindheit.
vom 23.12.2022, 20.32
Das haben wir immer so gemacht.Ich habe noch Lametta beim Weihnachtsschmuck, hänge es aber nicht mehr auf, obwohl ich es ganz schön finde, erinnert so an die Kindheit.
vom 23.12.2022, 20.32
18.
von lieschen
oh ja das kenn ich noch zu gut, meine Tante hat beim abschmücken sorgsam das Lametta vom Baum genommen und ins Papier gelegt. Allerdings zerknitterte das dann trotzdem übers Jahr so. Also wurde dann vorm Baum schmücken das Lametta am Ofenrohr vom Holz/Kohleofen, hingehalten und so "gebügelt" dann einzeln aufgehöngt, was für eine Mühe, die habe ich nie verstanden. In meinem Haushalt habe ich das 1-2 x einfach so wie es aus der Schachtel kam aufgehängt, auch das dann bald aufgegeben. Schon lange gibt es bei mir keinen Baum mehr in echt, die lasse ich lieber im Wald stehen.
vom 23.12.2022, 20.15
oh ja das kenn ich noch zu gut, meine Tante hat beim abschmücken sorgsam das Lametta vom Baum genommen und ins Papier gelegt. Allerdings zerknitterte das dann trotzdem übers Jahr so. Also wurde dann vorm Baum schmücken das Lametta am Ofenrohr vom Holz/Kohleofen, hingehalten und so "gebügelt" dann einzeln aufgehöngt, was für eine Mühe, die habe ich nie verstanden. In meinem Haushalt habe ich das 1-2 x einfach so wie es aus der Schachtel kam aufgehängt, auch das dann bald aufgegeben. Schon lange gibt es bei mir keinen Baum mehr in echt, die lasse ich lieber im Wald stehen.
vom 23.12.2022, 20.15
17.
von Christa
Ich sehe ihn noch stehen, meinen Mann. Stundenlang mit unglaublicher Geduld zauberte er wunderschöne Lametta- Vorhänge an den Baum.
Wir hatte noch gutes schweres Lametta über den Krieg gerettet.
Mit seinem Tod, er starb mit 55 Jahren im Jahr 1989, starb auch das Lametta.
Meine Söhne und ich ,wir konnten kein Lametta hängen.
Aber an jedem Weihnachten sagt einer von uns:
Wißt ihr noch wie Papa das Lametta......
Und dann ist er plötzlich unter uns...
vom 23.12.2022, 16.25
Ich sehe ihn noch stehen, meinen Mann. Stundenlang mit unglaublicher Geduld zauberte er wunderschöne Lametta- Vorhänge an den Baum.
Wir hatte noch gutes schweres Lametta über den Krieg gerettet.
Mit seinem Tod, er starb mit 55 Jahren im Jahr 1989, starb auch das Lametta.
Meine Söhne und ich ,wir konnten kein Lametta hängen.
Aber an jedem Weihnachten sagt einer von uns:
Wißt ihr noch wie Papa das Lametta......
Und dann ist er plötzlich unter uns...
vom 23.12.2022, 16.25
16.
von Lieserl
Ich bin noch nie mit Lametta in Berührung gekommen. Weder in der Kindheit noch später. Und das bleibt auch so
vom 23.12.2022, 13.11
Ich bin noch nie mit Lametta in Berührung gekommen. Weder in der Kindheit noch später. Und das bleibt auch so
vom 23.12.2022, 13.11
15.
von Mai-Anne
gebügelt hab ich nicht mehr - aber in unseren ersten bestimmt 10 jahren sorgfältig abgenommen und für die kommenden weihnachtsfeste aufgehoben.
vom 23.12.2022, 13.07
gebügelt hab ich nicht mehr - aber in unseren ersten bestimmt 10 jahren sorgfältig abgenommen und für die kommenden weihnachtsfeste aufgehoben.
vom 23.12.2022, 13.07
14.
von ixi
Bei mir als ich noch einen Baum aufgestellt habe und auch jetzt im Umfeld und in der Familie gibt es schon seit Jahren kein Lametta mehr - weil es uns nicht gefällt.
vom 23.12.2022, 12.26
Bei mir als ich noch einen Baum aufgestellt habe und auch jetzt im Umfeld und in der Familie gibt es schon seit Jahren kein Lametta mehr - weil es uns nicht gefällt.
vom 23.12.2022, 12.26
13.
von JuwelTop
Früher war viel mehr Lametta!
Richtig, Bleilametta wurde gebügelt. Aber jetzt verwende ich schon viele Jahre kein Lametta mehr!
vom 23.12.2022, 11.56
Früher war viel mehr Lametta!
Richtig, Bleilametta wurde gebügelt. Aber jetzt verwende ich schon viele Jahre kein Lametta mehr!
vom 23.12.2022, 11.56
12.
von Linerle
Genauso haben wir es gemacht. Gebügelt nicht, aber sorgfältig in ein Kästchen gelegt fürs nächste Weihnachtsfest.
Ich lege jeweils einen goldenen Lamettafaden in meine Weihnachtsbriefe. Gut erhaltenes Weihnachtspapier bügle ich heute noch, auch Geschenkpapier. Die Klebereste von Tesafilm lassen sich mühelos mit dem Bügeleisen entfernen.
vom 23.12.2022, 10.51
Genauso haben wir es gemacht. Gebügelt nicht, aber sorgfältig in ein Kästchen gelegt fürs nächste Weihnachtsfest.
Ich lege jeweils einen goldenen Lamettafaden in meine Weihnachtsbriefe. Gut erhaltenes Weihnachtspapier bügle ich heute noch, auch Geschenkpapier. Die Klebereste von Tesafilm lassen sich mühelos mit dem Bügeleisen entfernen.
vom 23.12.2022, 10.51
11.
von ReginaE
Ich habe es immer sorgfältig abgesammelt. Als Kind hatte mir Lametta bereits gut gefallen, mein Vati hing es auf und ich sammelte ein. Das war irgendwie schön, wenn die Hand voller Lametta war.
In den Anfangszeiten wurde es gebügelt oder glatt gestrichen, damit es im nächsten Jahr wieder schön hängt.
Ich habe noch ganz altes Lametta und würde es gerne aufhängen, da streikt der Nachwuchs.
vom 23.12.2022, 10.09
Ich habe es immer sorgfältig abgesammelt. Als Kind hatte mir Lametta bereits gut gefallen, mein Vati hing es auf und ich sammelte ein. Das war irgendwie schön, wenn die Hand voller Lametta war.
In den Anfangszeiten wurde es gebügelt oder glatt gestrichen, damit es im nächsten Jahr wieder schön hängt.
Ich habe noch ganz altes Lametta und würde es gerne aufhängen, da streikt der Nachwuchs.
vom 23.12.2022, 10.09
10.
von Leonie
Bis in die 70ziger Jahre gehörte Lametta einfach dazu. Heute für mich kaum noch vorstellbar, wenn ich es nicht auf meinen alten Fotos sehen könnte.
vom 23.12.2022, 10.01
Bis in die 70ziger Jahre gehörte Lametta einfach dazu. Heute für mich kaum noch vorstellbar, wenn ich es nicht auf meinen alten Fotos sehen könnte.
vom 23.12.2022, 10.01
9.
von Konny
Ich habe das Lametta früher auch wieder abgesammelt und fein säuberlich zusammen gepackt. Gebügelt , nein. Eine zeitlang hatte ich Schleifen am Baum, die habe vorher gebügelt bevor sie an den Baum kamen.
vom 23.12.2022, 08.29
Ich habe das Lametta früher auch wieder abgesammelt und fein säuberlich zusammen gepackt. Gebügelt , nein. Eine zeitlang hatte ich Schleifen am Baum, die habe vorher gebügelt bevor sie an den Baum kamen.
vom 23.12.2022, 08.29
8.
von Su
vorsichtig u sorgsam zusammenlegen, bügeln kenne ich nicht.
vom 23.12.2022, 06.30
vorsichtig u sorgsam zusammenlegen, bügeln kenne ich nicht.
vom 23.12.2022, 06.30
7.
von Juttinchen
Ich kann mich gut daran erinnern, dass meine Mutter das Lametta nach dem Abschmücken des Baumes nach Wachsresten aussortierte, Faden für Faden bügelte und feinsäuberlich in Lagen in ein Kästchen legte für das nächste Weihnachtsfest. Was für eine Arbeit. Heute undenkbar. Als ich größer war, habe ich ihr dabei geholfen. Diesen Brauch habe ich nicht übernommen.
vom 23.12.2022, 04.31
Ich kann mich gut daran erinnern, dass meine Mutter das Lametta nach dem Abschmücken des Baumes nach Wachsresten aussortierte, Faden für Faden bügelte und feinsäuberlich in Lagen in ein Kästchen legte für das nächste Weihnachtsfest. Was für eine Arbeit. Heute undenkbar. Als ich größer war, habe ich ihr dabei geholfen. Diesen Brauch habe ich nicht übernommen.
vom 23.12.2022, 04.31
6.
von Lina
Genau so wurde es im Elternhaus gemacht... mir hat dieses glitzern gefallen.
Und wenn ich vor Weihnachten wo so Staniolreste gesehen habe... hat diese zu 100 % das Christkind verloren. So sagten unsere Eltern... und dann und wann lag auch ein Christbaum-Ringerl einfach so da.
vom 23.12.2022, 01.44
Genau so wurde es im Elternhaus gemacht... mir hat dieses glitzern gefallen.
Und wenn ich vor Weihnachten wo so Staniolreste gesehen habe... hat diese zu 100 % das Christkind verloren. So sagten unsere Eltern... und dann und wann lag auch ein Christbaum-Ringerl einfach so da.
vom 23.12.2022, 01.44
5.
von Regina
Unser Lametta war in der DDR ja Aluminium. Ich habe davon heute noch, weil ich das im Physikunterricht verwenden kann für Versuche.
Bügeln konnte man das nicht, aber die Fäden wurden auch vorsichtig wieder fürs nächste Jahr gesammelt.
vom 22.12.2022, 23.35
Unser Lametta war in der DDR ja Aluminium. Ich habe davon heute noch, weil ich das im Physikunterricht verwenden kann für Versuche.
Bügeln konnte man das nicht, aber die Fäden wurden auch vorsichtig wieder fürs nächste Jahr gesammelt.
vom 22.12.2022, 23.35
4.
von Killekalle
Na klar!
vom 22.12.2022, 23.06
Na klar!
vom 22.12.2022, 23.06
3.
von Gisela L.
Bei meinen Eltern war es so.
vom 22.12.2022, 22.50
Bei meinen Eltern war es so.
vom 22.12.2022, 22.50
2.
von sabine
Ich kann mich noch an ganz früher erinnern.
vom 22.12.2022, 21.49
Ich kann mich noch an ganz früher erinnern.
vom 22.12.2022, 21.49
1.
von Petra H.
Zu DDR-ZEITEN hatte ich das Stanniollametta aus dem Westen. Es wurde immer sorgfältig abgenommen und aufgehoben. Irgendwann kam die Zeit wo ich es nicht mehr wollte. Mein Mann hätte es gern wieder. Das DDR Lametta hing immer auf dem Baum wie Sauerkraut. Vielleicht kann mich mein Mann im nächsten Jahr mal überreden. Auf dem Boden liegen noch neue Päckchen.
vom 22.12.2022, 21.43
Zu DDR-ZEITEN hatte ich das Stanniollametta aus dem Westen. Es wurde immer sorgfältig abgenommen und aufgehoben. Irgendwann kam die Zeit wo ich es nicht mehr wollte. Mein Mann hätte es gern wieder. Das DDR Lametta hing immer auf dem Baum wie Sauerkraut. Vielleicht kann mich mein Mann im nächsten Jahr mal überreden. Auf dem Boden liegen noch neue Päckchen.
vom 22.12.2022, 21.43
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich erinnere mich an einen Weihnachtsbaum in den 60er Jahren. Vater hatte von seiner Schwester (aus dem Westen) gutes, schweres Lametta bekommen - Faden hing neben Faden! Es sah zauberhaft aus! Und so wurde es Faden für Faden auch wieder abgenommen und in eine Schachtel gelegt. Immer eine Lage Papier dazwischen, damit es keinen "Fitz" gab! Es war etwas Besonderes, wenn ich beim Abnehmen helfen durfte. Der Baum wurde ja meistens nachts geschmückt, wenn wir schliefen (Wir hatten lange Zeit nur eine Wohnküche für fünf Personen)
Und dann hatte Vater die Idee, den Baum mal mit DDR-Lametta zu schmücken! Wie es @ Petra H. beschreibt - Sauerkraut auf dem Baum! Mein Vater hatte lange Geduld, aber wenn es denn gar nicht klappen wollte, ist er "explodiert". Und so gab es entweder "richtiges" Lametta oder gar keins auf dem Baum. Sauerkraut auf dem Baum wollte er nie wieder!!
vom 23.12.2022, 22.21