
Ausgewählter Beitrag
weihnachtsplätzchen
Unsere Bäckerei im Ort backt ja schon leckere Weihnachtsplätzchen ... die stehen da in Reih und Glied und könnte mich da durchfuttern ... mein erster Impuls "viel zu teuer ... 3 Euro pro 100 Gramm, nö da kauf ich nix" ... mein zweiter Impuls "wer weiß, wozu das gut ist, ich würde ja eh mehr essen als das gut für mein Gewicht wäre" ... und so halte ich mich in diesem Jahr vornehm zurück, was das Kaufen von Plätzchen betrifft. Aaalso ... nicht gekauft wurden Pfeffernüsse, Zimtwaffeln, Löwenzähne ... nicht vorhanden waren Springerle ... die gibts jetzt bei uns nirgends mehr, seitdem die eine Bäckerei nicht mehr backt. Auch gut so ... die hatte ich auch immer viel schneller gegessen als geplant ;).
Engelbert 28.11.2022, 11.16
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von christine b
lieber engelbert, auf der einen seite gut, dass die kekse so viel kosten, damit man nicht zu viele oder gar keine in sich reinstopft.
ich glaube aber, dass dein engelchen heuer kekse für dich backen wird, das engelchen, deren name mit B. beginnt.......ist sie deshhalb ein bengelchen? :-)
ich glaube, kekse werden zu dir kommen! :-)
vom 29.11.2022, 09.06
lieber engelbert, auf der einen seite gut, dass die kekse so viel kosten, damit man nicht zu viele oder gar keine in sich reinstopft.
ich glaube aber, dass dein engelchen heuer kekse für dich backen wird, das engelchen, deren name mit B. beginnt.......ist sie deshhalb ein bengelchen? :-)
ich glaube, kekse werden zu dir kommen! :-)
vom 29.11.2022, 09.06
10.
von Lieserl
Plätzchen gehören für mich zur Vorweihnachtszeit. Aber selbst gebackene. Und wenn ich sie nicht mehr backen könnte, aus gesundheitlichen Gründen, würde ich sie mir auch vom Bäcker meines Vertrauens kaufen.
Plätzchen sind eine kleine Köstlichkeit. Es gibt sie nur im Dezember.
Und sie machen wahnsinnig viel Arbeit.
Und es sind nur gute, teilweise teure Zutaten drin wie echte Vanille.
Und dann wird schon wieder aufs Geld geschaut.
Warum wird bei handwerklich hergestellten Produkten eigentlich immer gegeizt.
Die Rohstoffe werden teurer, der Strom wird teurer. Die Löhne steigen aber wehe der arme Verbraucher soll mal ein bisschen Geld für Luxus ausgeben....tut mir leid, sowas macht mich wütend.
Hat die Käsesahne wenigstens geschmeckt? War die besser fürs Gewicht? ;-)
vom 29.11.2022, 06.13
Plätzchen gehören für mich zur Vorweihnachtszeit. Aber selbst gebackene. Und wenn ich sie nicht mehr backen könnte, aus gesundheitlichen Gründen, würde ich sie mir auch vom Bäcker meines Vertrauens kaufen.
Plätzchen sind eine kleine Köstlichkeit. Es gibt sie nur im Dezember.
Und sie machen wahnsinnig viel Arbeit.
Und es sind nur gute, teilweise teure Zutaten drin wie echte Vanille.
Und dann wird schon wieder aufs Geld geschaut.
Warum wird bei handwerklich hergestellten Produkten eigentlich immer gegeizt.
Die Rohstoffe werden teurer, der Strom wird teurer. Die Löhne steigen aber wehe der arme Verbraucher soll mal ein bisschen Geld für Luxus ausgeben....tut mir leid, sowas macht mich wütend.
Hat die Käsesahne wenigstens geschmeckt? War die besser fürs Gewicht? ;-)
vom 29.11.2022, 06.13
9.
von SilkeP
Käsesahnetorte gegen Plätzchen, nicht schlecht ;)
vom 28.11.2022, 18.32
Käsesahnetorte gegen Plätzchen, nicht schlecht ;)
vom 28.11.2022, 18.32
8.
von philomena
Der Bäcker meines Vertrauens hat mit Hingabe drei Sorten gebacken, die von den Beschenkten am liebsten genommen werden und von uns beiden auch: Ingwer-Mokka-Kugeln, kleine Mandelhörnchen und englische Weihnachtscookies. Sie sind alle himmlisch geworden, nicht zu fett und nicht zu süß.
Selbst backen (lassen) ist immer noch das Beste! Da mir noch drei Freundinnen ihre Backwerke zukommen lassen, ist bei uns alles paletti. Nichts vom Kauf-Bäcker:))
vom 28.11.2022, 16.55
Der Bäcker meines Vertrauens hat mit Hingabe drei Sorten gebacken, die von den Beschenkten am liebsten genommen werden und von uns beiden auch: Ingwer-Mokka-Kugeln, kleine Mandelhörnchen und englische Weihnachtscookies. Sie sind alle himmlisch geworden, nicht zu fett und nicht zu süß.
Selbst backen (lassen) ist immer noch das Beste! Da mir noch drei Freundinnen ihre Backwerke zukommen lassen, ist bei uns alles paletti. Nichts vom Kauf-Bäcker:))
vom 28.11.2022, 16.55
7.
von ReginaE
Ich werde noch backen, Krawättchen für mich und Ausstecher, oder Zimtsterne, oder Walnusskekse...
vom 28.11.2022, 16.47
Ich werde noch backen, Krawättchen für mich und Ausstecher, oder Zimtsterne, oder Walnusskekse...
vom 28.11.2022, 16.47
6.
von lieschen
habe meine Plätzchen für den Advent schon bekommen, Tochter hat mir eine Schachtel gebracht, mmmhhh lecker, nun fehlen schon welche. Nachschub gibt es keinen wurde mir gesagt.
vom 28.11.2022, 16.24
habe meine Plätzchen für den Advent schon bekommen, Tochter hat mir eine Schachtel gebracht, mmmhhh lecker, nun fehlen schon welche. Nachschub gibt es keinen wurde mir gesagt.
vom 28.11.2022, 16.24
5.
von Margareta
30 EUR pro Kilo ist eigentlich normal für Bäcker-Kekse. Meine Schwiegeroma hat schon vor Jahren am Bauernmarkt 27 € pro Kilo bekommen.
Aber du hast natürlich recht, gar keine Kekse sind am besten für Figur und Geldbeutel :-)
vom 28.11.2022, 15.32
30 EUR pro Kilo ist eigentlich normal für Bäcker-Kekse. Meine Schwiegeroma hat schon vor Jahren am Bauernmarkt 27 € pro Kilo bekommen.
Aber du hast natürlich recht, gar keine Kekse sind am besten für Figur und Geldbeutel :-)
vom 28.11.2022, 15.32
4.
von Engelbert
@ Silke: Käsesahnetorte
vom 28.11.2022, 12.32
@ Silke: Käsesahnetorte
vom 28.11.2022, 12.32
3.
von rosiE
kekse brauche ich nicht g.s.d., aber spekulatius würde ich nehmen vielleicht, und mal einen lebkuchen vom bäcker, 1 = 3€, puh,
vom 28.11.2022, 12.22
kekse brauche ich nicht g.s.d., aber spekulatius würde ich nehmen vielleicht, und mal einen lebkuchen vom bäcker, 1 = 3€, puh,
vom 28.11.2022, 12.22
2.
von MaLu
Also 3 Euro pro 100 g ist eigentlich nicht sehr teuer. Ich zahle da mehr, je nach dem was es ist zwischen 3,50 und 4,50 Euro. Auch das ist für unsere Region noch relativ preiswert. Da ich alleine lebe backe ich kein Weihnachtsgebäck mehr. Ich kaufe mir beim Bäcker Zimtwaffeln, Zimtsterne und Hildabrötchen. Sonst habe ich auch noch Kleiebrötchen gekauft, aber die gibt es dieses Jahr nicht, also muss ich verzichten. Das ist eine kleine Bäckerei, da schmeckt das Weihnachtsgebäck wie selbstgemacht.
Ich kaufe mur für mich und mein Enkelkind.
vom 28.11.2022, 12.13
Also 3 Euro pro 100 g ist eigentlich nicht sehr teuer. Ich zahle da mehr, je nach dem was es ist zwischen 3,50 und 4,50 Euro. Auch das ist für unsere Region noch relativ preiswert. Da ich alleine lebe backe ich kein Weihnachtsgebäck mehr. Ich kaufe mir beim Bäcker Zimtwaffeln, Zimtsterne und Hildabrötchen. Sonst habe ich auch noch Kleiebrötchen gekauft, aber die gibt es dieses Jahr nicht, also muss ich verzichten. Das ist eine kleine Bäckerei, da schmeckt das Weihnachtsgebäck wie selbstgemacht.
Ich kaufe mur für mich und mein Enkelkind.
vom 28.11.2022, 12.13
1.
von SilkeP
und was wurde gekauft?
vom 28.11.2022, 11.23
und was wurde gekauft?
vom 28.11.2022, 11.23
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
... es macht doch immer die Menge, ob etwas gut ist oder eben weniger gut...
Ich könnte jeden Tag ...früh...mittags... und abends... Plätzchen essen... jede Art von keksen und Waffeln sind bei mir nicht sicher... :-)
Und ich muss mich auch sehr, sehr, sehr... zusammenreißen! :-(
vom 29.11.2022, 19.08