
Ausgewählter Beitrag
... und jeder macht mit
Versteckte Preiserhöhungen ... weniger Gramm zum gleichen Preis und ähnliche Gedanken, wie man den Verbraucher übers Ohr hauen kann ... die grauslige und grauslig lange Liste der Verbraucherberatung (pdf) zeigt das ganze Drama auf und kann dennoch nix dran ändern. Es wird genauso weitergehen, ob wir uns aufregen oder nicht.
Engelbert 04.08.2012, 10.07
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von minibar
Ja, es ist schlimm, richtig schlimm, was sie da mit uns machen.
Man kann doch nicht mit der Liste in der Hand einkaufen gehen. Zumal die bestimmt nicht vollständig ist.
vom 05.08.2012, 13.16
Ja, es ist schlimm, richtig schlimm, was sie da mit uns machen.
Man kann doch nicht mit der Liste in der Hand einkaufen gehen. Zumal die bestimmt nicht vollständig ist.
vom 05.08.2012, 13.16
13.
von Marie
Getarnte Preiserhöhungen für nix auf der einen Seite-auf der anderen Seite soll es so billig wie möglich sein und viele wollen/können für Qualität nicht angemessen zahlen.
vom 05.08.2012, 11.12
Getarnte Preiserhöhungen für nix auf der einen Seite-auf der anderen Seite soll es so billig wie möglich sein und viele wollen/können für Qualität nicht angemessen zahlen.
vom 05.08.2012, 11.12
12.
von christine b
in österreich sind die lebensmittel noch dazu um ca. 20% teurer als in deutschland habe ich neulich im radio gehört.
ich ärgere mich auch, dass ständig weniger und weniger um denselben oder teureren preis drin ist.
aber wirklich tun können wir nichts- nicht kaufen ist die einzige alternative.
bei allem geht das aber leider nicht.
immer weniger und weniger gibt man in die gläser, tüten und boxen, ich frage mich, wird eines tage nichts mehr drinnen sein???
so kann das ja nicht weitergehen.
von 250 auf 150g ist ein großer sprung, weniger geht eigentlich dann nicht mehr!
vom 05.08.2012, 08.24
in österreich sind die lebensmittel noch dazu um ca. 20% teurer als in deutschland habe ich neulich im radio gehört.
ich ärgere mich auch, dass ständig weniger und weniger um denselben oder teureren preis drin ist.
aber wirklich tun können wir nichts- nicht kaufen ist die einzige alternative.
bei allem geht das aber leider nicht.
immer weniger und weniger gibt man in die gläser, tüten und boxen, ich frage mich, wird eines tage nichts mehr drinnen sein???
so kann das ja nicht weitergehen.
von 250 auf 150g ist ein großer sprung, weniger geht eigentlich dann nicht mehr!
vom 05.08.2012, 08.24
11.
von Lina
Wir haben ja gar keine andere Wahl. das ganze Aufregen nützt ja doch nichts... weil man gewisse Dinge eben kaufen muss.
vom 05.08.2012, 01.45
Wir haben ja gar keine andere Wahl. das ganze Aufregen nützt ja doch nichts... weil man gewisse Dinge eben kaufen muss.
vom 05.08.2012, 01.45
10.
von Sywe
Wenn man auf die Liste schaut, bekommt man schon das Grausen. Ich kaufe immer nur so viel, wie ich brauche und meistens die vertrauten Produkte. Natürlich fasse ich da jede Preiserhöhung mit. Zum Beispiel Waschmittel müssen eben sein und ich will nicht durch die ganze Stadt fahren, weil am anderen Stadtrand ein Sonderangebot ist.
vom 04.08.2012, 22.32
Wenn man auf die Liste schaut, bekommt man schon das Grausen. Ich kaufe immer nur so viel, wie ich brauche und meistens die vertrauten Produkte. Natürlich fasse ich da jede Preiserhöhung mit. Zum Beispiel Waschmittel müssen eben sein und ich will nicht durch die ganze Stadt fahren, weil am anderen Stadtrand ein Sonderangebot ist.
vom 04.08.2012, 22.32
9.
von Defne
Es ist ja in Deutschland relativ einfach die Preise zu vergleichen weil der Preis pro 100g oder 1 Kilo meistens dabeisteht. Ansonsten habe ich ein sehr gutes Preisgedaechtnis. Wenn man etwas Guenstiges sucht findet man in Deutschland immer noch unschlagbare gute Preise. Das Studieren was auf dem Paket steht (Gewicht, Inhaltsstoffe usw.) gehoert bei mir zum Einkauf immer dazu. Oft finde ich in vermeintlich etwas teureren Laeden sehr guenstige Angebote. Heute z.B. einen preislich sehr guenstigen Bio-Tofu bei Tengelmann. Ich muss nur meine Augen aufmachen.
Ausserdem fahre ich durchaus zu mehreren Supermaerkten um das jeweils Guenstigste einzukaufen, natuerlich nur mit meinem Monatsticket fuer oeffentliche Verkehrsmittel.
Ich studiere jetzt schon mal die Angebote der naechsten Woche.
vom 04.08.2012, 21.03
Es ist ja in Deutschland relativ einfach die Preise zu vergleichen weil der Preis pro 100g oder 1 Kilo meistens dabeisteht. Ansonsten habe ich ein sehr gutes Preisgedaechtnis. Wenn man etwas Guenstiges sucht findet man in Deutschland immer noch unschlagbare gute Preise. Das Studieren was auf dem Paket steht (Gewicht, Inhaltsstoffe usw.) gehoert bei mir zum Einkauf immer dazu. Oft finde ich in vermeintlich etwas teureren Laeden sehr guenstige Angebote. Heute z.B. einen preislich sehr guenstigen Bio-Tofu bei Tengelmann. Ich muss nur meine Augen aufmachen.
Ausserdem fahre ich durchaus zu mehreren Supermaerkten um das jeweils Guenstigste einzukaufen, natuerlich nur mit meinem Monatsticket fuer oeffentliche Verkehrsmittel.
Ich studiere jetzt schon mal die Angebote der naechsten Woche.
vom 04.08.2012, 21.03
8.
von Thomas J.
Man kauft einige Dinge ja auch weil man sie zum Überleben braucht. Da ist es schwer alternativen zu finden wo nicht gemogelt und betrogen wird.
Abgesehen davon ist es auch kontraproduktiv wenn man zum Beispiel sein ganzen Einkauf bei Rewe macht und für ein Teil wo mehr drin ist zum günstigeren Preis dann nach Edeka fährt.
vom 04.08.2012, 17.27
Man kauft einige Dinge ja auch weil man sie zum Überleben braucht. Da ist es schwer alternativen zu finden wo nicht gemogelt und betrogen wird.
Abgesehen davon ist es auch kontraproduktiv wenn man zum Beispiel sein ganzen Einkauf bei Rewe macht und für ein Teil wo mehr drin ist zum günstigeren Preis dann nach Edeka fährt.
vom 04.08.2012, 17.27
7.
von sabine
@christiane
und selbst bei sonderangeboten muss man aufpassen. nur weil da rote schilder/preise locken bedeutet es nicht immer, dass es wirklich preiswert ist. produkte, die daneben oder unten im regal liegen, können trotz normalpeis durchaus preiswerter sein.
vom 04.08.2012, 15.17
@christiane
und selbst bei sonderangeboten muss man aufpassen. nur weil da rote schilder/preise locken bedeutet es nicht immer, dass es wirklich preiswert ist. produkte, die daneben oder unten im regal liegen, können trotz normalpeis durchaus preiswerter sein.
vom 04.08.2012, 15.17
6.
von Christiane Maria
Wir werden nur für dumm verkauft, manipuliert und vera...!
Mich regt das immer auf, aber was will man groß machen... ich kaufe(fast)nur noch Waren die im Sonderangebot sind ein!
vom 04.08.2012, 14.49
Wir werden nur für dumm verkauft, manipuliert und vera...!
Mich regt das immer auf, aber was will man groß machen... ich kaufe(fast)nur noch Waren die im Sonderangebot sind ein!
vom 04.08.2012, 14.49
5.
von Juttinchen
Da die meisten Produkte bei mir sowieso auf dem Index stehen, rege ich mich darüber nicht auf.
Richtig ändern kann man nur etwas, wenn es von vielen Menschen boykottiert wird. Nur, wer ist schon dazu bereit?
vom 04.08.2012, 14.34
Da die meisten Produkte bei mir sowieso auf dem Index stehen, rege ich mich darüber nicht auf.
Richtig ändern kann man nur etwas, wenn es von vielen Menschen boykottiert wird. Nur, wer ist schon dazu bereit?
vom 04.08.2012, 14.34
4.
von Greta
Ach herrje - da ist ja im Grunde genommen alles dabei was für das tägliche Leben gebraucht wird. Bei einigen Artikeln fast an die 50% Preiserhöhung durch Manipulationen oder andere Dosierungs"empfehlungen". Mein Lieblingstee, früher 100 g in der Verpackung, ist jetzt nur noch mit 70!!Gramm in der gleich großen Verpackung und zum gleichen Preis wie vorher zu bekommen. Jetzt habe ich mich "verweigert", das sehe ich jetzt nicht mehr ein.
Greta
vom 04.08.2012, 11.42
Ach herrje - da ist ja im Grunde genommen alles dabei was für das tägliche Leben gebraucht wird. Bei einigen Artikeln fast an die 50% Preiserhöhung durch Manipulationen oder andere Dosierungs"empfehlungen". Mein Lieblingstee, früher 100 g in der Verpackung, ist jetzt nur noch mit 70!!Gramm in der gleich großen Verpackung und zum gleichen Preis wie vorher zu bekommen. Jetzt habe ich mich "verweigert", das sehe ich jetzt nicht mehr ein.
Greta
vom 04.08.2012, 11.42
3.
von Karin v.N.
Das hast Du gut gesagt Engelbert, ob wir uns aufregen oder nicht...
Man kann höchstens versuchen, diese Artikel nicht oder nur in Ausnahmefällen zu kaufen. Allein die hohe Anzahl auf der Liste der Verbraucherzentrale zeigt, dass man da aber leicht den Überblick verliert.
Doch aufmerksamer hinzuschauen ist ja auch schon lohnend.
vom 04.08.2012, 11.31
Das hast Du gut gesagt Engelbert, ob wir uns aufregen oder nicht...
Man kann höchstens versuchen, diese Artikel nicht oder nur in Ausnahmefällen zu kaufen. Allein die hohe Anzahl auf der Liste der Verbraucherzentrale zeigt, dass man da aber leicht den Überblick verliert.
Doch aufmerksamer hinzuschauen ist ja auch schon lohnend.
vom 04.08.2012, 11.31
2.
von gerda
Es ist eh alles soo schon teurer geworden, und dann diese versteckten Schummeleien mit weniger Gewicht und auch noch teurer Preis. Es ist zum ko.... na wirklich;
vom 04.08.2012, 11.24
Es ist eh alles soo schon teurer geworden, und dann diese versteckten Schummeleien mit weniger Gewicht und auch noch teurer Preis. Es ist zum ko.... na wirklich;
vom 04.08.2012, 11.24
1.
von Farbklecks
Danke für den Link.
Also wer's weiß, kann mit der Liste im Kopf, die Sorte kaufen die am wenigsten die Leute vera...lbert.
vom 04.08.2012, 10.17
Danke für den Link.
Also wer's weiß, kann mit der Liste im Kopf, die Sorte kaufen die am wenigsten die Leute vera...lbert.
vom 04.08.2012, 10.17
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Man kann nur versuchen dort einzukaufen, wo es nicht nur Markenartikel gibt, die aber trotzdem gut sind, denn nicht nur steht immer der Name für Qualität.
Oft gibt es auch große Unterschiede bei offenen Obst und Gemüse, da kann man oft Überraschungen erleben, wenn man mal Preise vergleicht.
Ausserdem sollte man ruhig mal den Mund aufmachen, wenn man im Gegensatz zu anderen Märkten solche Preisunter schiede feststellt, zumal wenn dieser Markt noch mit seinen "günstigen" Preisen Werbung macht, welche absolut nicht stimmt.
vom 05.08.2012, 13.29