
Ausgewählter Beitrag
0,5 liter bleibt, der rest ändert sich
0,5 Liter Inhalt ... das muss sein. Eine Kaffeetasse darf nicht klein sein. Humpen ist gut. Die Größe hat sich auch nicht geändert, aber die Form. Bisher war der Humpen eher nieder und breit, jetzt nenne ich ihn wieder Tasse, weil sie viel eleganter ist. Schmal, hoch ... und hat den großen Vorteil: der Kaffee bleibt länger warm. Dieses Argument hat mich überzeugt.
Engelbert 17.12.2006, 17.53
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Inge aus HH
Guten Morgen zusammen,
den Ausdruck "Humpen" kenne ich nur vom Bierkrug her. Ich kenne eher den Ausdruck "Becher" oder "Pott". Und da ich keine Abwaschmaschine habe, ziehe ich immer die breiten Tassen vor, da komme ich besser mit meiner Patschpfote rein. Und Kaffee? Kaffee trinke ich, wenn er heiß und frisch ist, danach nur noch ungern. Na gut Engelsche, dann schlürf dir mal deinen Kaffee aus dem neuen Becher.
Herzliche Montagsgrüße
vom 18.12.2006, 08.09
Guten Morgen zusammen,
den Ausdruck "Humpen" kenne ich nur vom Bierkrug her. Ich kenne eher den Ausdruck "Becher" oder "Pott". Und da ich keine Abwaschmaschine habe, ziehe ich immer die breiten Tassen vor, da komme ich besser mit meiner Patschpfote rein. Und Kaffee? Kaffee trinke ich, wenn er heiß und frisch ist, danach nur noch ungern. Na gut Engelsche, dann schlürf dir mal deinen Kaffee aus dem neuen Becher.
Herzliche Montagsgrüße
vom 18.12.2006, 08.09
1.
von MicroAngelo
Humpen oder Pott brauche ich auch; mit solchen Miniportiönchen gebe ich mich nicht ab: ich will ja Kaffee in normalen Dosen und nicht in homöopatischer Darreichungsform. Leider sind die Formen fast allesamt nicht geeignet, um sie unter den Auslauf einer Senseo zu stellen. In der Firma habe ich einen Pott mit dem Firmenwappen drauf, da passen exakt 2 Senseominitässchen rein, die ideale Menge für mich. Zuhause gibt es ein praktisches Mitbringsel vom Frankreichurlaub: wir stellen grosse flache Milchkaffetassen drunter.
Kalt wird Kaffe bei mir nicht, auch wenn er angeblich schön machen soll. Aber das Thema hattest Du ja schon mal.
vom 17.12.2006, 20.10
Humpen oder Pott brauche ich auch; mit solchen Miniportiönchen gebe ich mich nicht ab: ich will ja Kaffee in normalen Dosen und nicht in homöopatischer Darreichungsform. Leider sind die Formen fast allesamt nicht geeignet, um sie unter den Auslauf einer Senseo zu stellen. In der Firma habe ich einen Pott mit dem Firmenwappen drauf, da passen exakt 2 Senseominitässchen rein, die ideale Menge für mich. Zuhause gibt es ein praktisches Mitbringsel vom Frankreichurlaub: wir stellen grosse flache Milchkaffetassen drunter.
Kalt wird Kaffe bei mir nicht, auch wenn er angeblich schön machen soll. Aber das Thema hattest Du ja schon mal.
vom 17.12.2006, 20.10
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Bist ein Warmtrinker? *zwinker*
Früher hab ich über meinen Onkel den Kopf geschüttelt, der jeden Kaffee (bei uns ja mit der Betonung am e) erst auskühlen ließ. heutzutage bin ich keinen Deut besser...
Senseo: Freunde haben sich so ein kleines Kännchen gekauft (wie eine normale Kaffeekanne aus Glas, nur echt klein und dafür mit langem Griff), da geht auch genau ein kleiner rein - und von da kommts dann in welche Tassen auch immer. Praktisch, wenn man sich nicht an Normgrößen binden will!
vom 21.12.2006, 00.00