
Ausgewählter Beitrag
2x21+4-13:3x5-1= (zum zweiten)
Ich verstehe nicht, dass diese Rechnung 2x21+4-13:3x5-1= falsch sein soll.
2mal21plus4minus13geteiltdurch3mal5minus1 ... das würde ich hintereinander abarbeiten und nicht Punkt vor Strich oder so ... und ich hab das auch so schon öfter in Rätselaufgaben gesehen und da wars auch so gemeint.
Hab ich in der Schule etwas verpasst ?
2mal21plus4minus13geteiltdurch3mal5minus1 ... das würde ich hintereinander abarbeiten und nicht Punkt vor Strich oder so ... und ich hab das auch so schon öfter in Rätselaufgaben gesehen und da wars auch so gemeint.
Hab ich in der Schule etwas verpasst ?
Engelbert 18.04.2013, 22.18
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
16.
von Juttinchen
Ich habe mir meinen Taschenrechner zur Hand genommen und so gerechnet wie Du das vorgegeben hast. Ergebnis: 54
Ganz klar. Und nochmals Herzlichen Glückwunsch.
Bei mir fängt dieses Jahr, nach Udo Jürgens, das Leben richtig an.
Dann lasse ich es knallen und freue mich.
vom 19.04.2013, 23.49
Ich habe mir meinen Taschenrechner zur Hand genommen und so gerechnet wie Du das vorgegeben hast. Ergebnis: 54
Ganz klar. Und nochmals Herzlichen Glückwunsch.
Bei mir fängt dieses Jahr, nach Udo Jürgens, das Leben richtig an.
Dann lasse ich es knallen und freue mich.
vom 19.04.2013, 23.49
15.
von Anna-Marie
Ich habe es auch einfach als Kettenaufgabe durchgerechnet und die richtige Lösung bekommen.Punkt vor Strich hatte ich natürlich mal gelernt, aber in dem Moment gar nicht daran gedacht.
vom 19.04.2013, 18.50
Ich habe es auch einfach als Kettenaufgabe durchgerechnet und die richtige Lösung bekommen.Punkt vor Strich hatte ich natürlich mal gelernt, aber in dem Moment gar nicht daran gedacht.
vom 19.04.2013, 18.50
14.
von Gabi K
*schmunzel* ganz ehrlich, ich hab es gar nicht erst versucht. Zu viele Zahlen ;)
vom 19.04.2013, 17.28
*schmunzel* ganz ehrlich, ich hab es gar nicht erst versucht. Zu viele Zahlen ;)
vom 19.04.2013, 17.28
13.
von Christiana
ja, du hast was verpasst ;-) Punkt vor Strich ist absolutes mathem. Muss ... da führt kein Weg dran vorbei ... es darf mathematisch nicht nach der Reihe sein
vom 19.04.2013, 14.48
ja, du hast was verpasst ;-) Punkt vor Strich ist absolutes mathem. Muss ... da führt kein Weg dran vorbei ... es darf mathematisch nicht nach der Reihe sein
vom 19.04.2013, 14.48
12.
von DieLoewin
find es ja lustig, das unbeabsichtigt hier auch Mathe zum Thema wird.(das Inhaltliche hab ich eh gestern schon geschrieben)Kettenrechnung (das so angenehm Unkomplizierte) war mir bisher unbekannt - und auch dazu hab ich im Internet widersprüchl Aussagen gefunden ob die (schwierige) Punkt-vor-Strich-Formel da gilt.
Hauptsache, Du bist "unkompliziert" ein Jahr älter geworden und hast die vielen guten Wü genießen können, lieber Engelbert.
vom 19.04.2013, 13.25
find es ja lustig, das unbeabsichtigt hier auch Mathe zum Thema wird.(das Inhaltliche hab ich eh gestern schon geschrieben)Kettenrechnung (das so angenehm Unkomplizierte) war mir bisher unbekannt - und auch dazu hab ich im Internet widersprüchl Aussagen gefunden ob die (schwierige) Punkt-vor-Strich-Formel da gilt.
Hauptsache, Du bist "unkompliziert" ein Jahr älter geworden und hast die vielen guten Wü genießen können, lieber Engelbert.
vom 19.04.2013, 13.25
11.
von Christine (Unterallgäu)
Ja ;-) Schreibst halt nächstesmal dazu, alles nach der Reihe abarbeiten.
vom 19.04.2013, 09.15
Ja ;-) Schreibst halt nächstesmal dazu, alles nach der Reihe abarbeiten.
vom 19.04.2013, 09.15
10.
von Vreni AG
Die Art Rechnung haben wir als Wettkopfrechnen anfang jeder Stunde in der Grundschule geübt. Ich habe mir gar nichts anderes dabei gedacht, wenn Klammern hätten dabei stehen müssen wären sie ja geschrieben geworden.
vom 19.04.2013, 08.21
Die Art Rechnung haben wir als Wettkopfrechnen anfang jeder Stunde in der Grundschule geübt. Ich habe mir gar nichts anderes dabei gedacht, wenn Klammern hätten dabei stehen müssen wären sie ja geschrieben geworden.
vom 19.04.2013, 08.21
9.
von MaLu
Ich hatte angefangen zu rechnen wie ich in der Schule gelernt habe (Punkt vor Strich). Da ich aber nicht sehr gut in Mahte war, dachte ich bei 13:3, das geht nicht auf und so eine "komplizierte" Rechenaufgabe wird uns der Engelbert hier nicht stellen. Also noch mal von vorn und der Reihe nach und siehe da, ich hatte die richtige Lösung! Mir hats gefallen.
vom 19.04.2013, 07.31
Ich hatte angefangen zu rechnen wie ich in der Schule gelernt habe (Punkt vor Strich). Da ich aber nicht sehr gut in Mahte war, dachte ich bei 13:3, das geht nicht auf und so eine "komplizierte" Rechenaufgabe wird uns der Engelbert hier nicht stellen. Also noch mal von vorn und der Reihe nach und siehe da, ich hatte die richtige Lösung! Mir hats gefallen.
vom 19.04.2013, 07.31
8.
von Defne
Ich hatte angefangen zu rechnen und dann war ich an der Stelle wo keine ganze Zahl rauskam und habe dann aufgegeben.
Dass es sowas wie eine Kettenrechnung gibt wusste ich bis jetzt nicht und natürlich müsste dann darauf hingewiesen werden damit es keine Verwechslungen gibt.
vom 19.04.2013, 07.13
Ich hatte angefangen zu rechnen und dann war ich an der Stelle wo keine ganze Zahl rauskam und habe dann aufgegeben.
Dass es sowas wie eine Kettenrechnung gibt wusste ich bis jetzt nicht und natürlich müsste dann darauf hingewiesen werden damit es keine Verwechslungen gibt.
vom 19.04.2013, 07.13
7.
von Carola
Klar wie Klossbrühe war die Kettenrechnung, ich fand diese Idee mit der Jahreszahl jedenfalls nett ! :-))
vom 19.04.2013, 02.20
Klar wie Klossbrühe war die Kettenrechnung, ich fand diese Idee mit der Jahreszahl jedenfalls nett ! :-))
vom 19.04.2013, 02.20
6.
von mira
Ein "Hoch" Dir, auch ohne höhere Mathematik ... :)
vom 19.04.2013, 00.59
Ein "Hoch" Dir, auch ohne höhere Mathematik ... :)
vom 19.04.2013, 00.59
5.
von marianne
Ich habe es ausgerechnet wie du es geschrieben hast und bin zum richtigen Ergebnis gekommen:))
vom 18.04.2013, 23.28
Ich habe es ausgerechnet wie du es geschrieben hast und bin zum richtigen Ergebnis gekommen:))
vom 18.04.2013, 23.28
4.
von lamarmotte
Mir haben auch die Klammern gefehlt - wie von meiner Vorkommentatorin beschrieben.
Aber ich dachte, das sei nun, analog zur Rechtschreibreform, die "Rechenschreibreform" *gg*.
Schönen Abend und nochmal "joyeux anniversaire"!
vom 18.04.2013, 22.41
Mir haben auch die Klammern gefehlt - wie von meiner Vorkommentatorin beschrieben.
Aber ich dachte, das sei nun, analog zur Rechtschreibreform, die "Rechenschreibreform" *gg*.
Schönen Abend und nochmal "joyeux anniversaire"!
vom 18.04.2013, 22.41
3.
von Karen
@Engelbert :-)) Ja, wsrum schreibst Du denn nicht dazu, daß das eine Kettenrechnung sein soll ??? Da hättest Du uns allen viel Kopfzerbrechen erspart....
Ach, nun sind wir alle endlich umfassend aufgeklärt - wie schön ;-)
vom 18.04.2013, 22.37
@Engelbert :-)) Ja, wsrum schreibst Du denn nicht dazu, daß das eine Kettenrechnung sein soll ??? Da hättest Du uns allen viel Kopfzerbrechen erspart....
Ach, nun sind wir alle endlich umfassend aufgeklärt - wie schön ;-)
vom 18.04.2013, 22.37
2.
von Graugrüngelb
Ja, lieber Engelbert, da hast du wohl was verpasst. Ich habe nach anfänglichem Stutzen begriffen, was du rechnen wolltest, aber von der Schreibweise her ist es mathematisch nicht korrekt.
(2x21+4-13):3x5-1 sollte es sein, denn sonst müsstest du erst 13:3 rechnen, bevor du es von dem anfänglichen Ergebnis abziehst.
Trotzdem alles Gute zum Geburtstag!
vom 18.04.2013, 22.24
Ja, lieber Engelbert, da hast du wohl was verpasst. Ich habe nach anfänglichem Stutzen begriffen, was du rechnen wolltest, aber von der Schreibweise her ist es mathematisch nicht korrekt.
(2x21+4-13):3x5-1 sollte es sein, denn sonst müsstest du erst 13:3 rechnen, bevor du es von dem anfänglichen Ergebnis abziehst.
Trotzdem alles Gute zum Geburtstag!
vom 18.04.2013, 22.24
1.
von Karen
Offensichtlich hast Du bei Mathe ein ganz klein wenig gepennt - ich auch, aber ich habe dann einen Mathelehrer geheiratet ;-).
Wenn so eine Aufgabe nicht ausdrücklich als Kettenaufgabe ausgewiesen ist (wie das in Rätselheften der Fall ist), dann gilt IMMER Punktrechnung (malnehmen und teilen) geht vor Strichrechnung (zusammenzählen bzw. abziehen). Und diese Regelung ist kein deutscher Sonderweg sondern gilt überall.
Aber sorg Dich nicht: wir haben ja am Ende alle verstanden, was Du meintest - und hier ist ja auch kein Rechenforum sondern Seelenfarben - unsere Wohlfühlseite!
Hab noch einen schönen Rest-Geburts-Tag.
vom 18.04.2013, 22.24
Antwort von Engelbert:
Ich wollte nie etwas anderes als eine Kettenaufgabe machen ... für mich war das ganz klar, dass es so gedacht war.
Offensichtlich hast Du bei Mathe ein ganz klein wenig gepennt - ich auch, aber ich habe dann einen Mathelehrer geheiratet ;-).
Wenn so eine Aufgabe nicht ausdrücklich als Kettenaufgabe ausgewiesen ist (wie das in Rätselheften der Fall ist), dann gilt IMMER Punktrechnung (malnehmen und teilen) geht vor Strichrechnung (zusammenzählen bzw. abziehen). Und diese Regelung ist kein deutscher Sonderweg sondern gilt überall.
Aber sorg Dich nicht: wir haben ja am Ende alle verstanden, was Du meintest - und hier ist ja auch kein Rechenforum sondern Seelenfarben - unsere Wohlfühlseite!
Hab noch einen schönen Rest-Geburts-Tag.
vom 18.04.2013, 22.24
Ich wollte nie etwas anderes als eine Kettenaufgabe machen ... für mich war das ganz klar, dass es so gedacht war.
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ja, da hast Du wohl etwas aus dem Schulwissen vergessen.....
vom 20.04.2013, 11.26