
Ausgewählter Beitrag
3 vorgärten

Vielleicht war das früher mal ein typischer gepflegter Vorgarten, der mittlerweile verwildert ist ... vielleicht ist es auch genau so gewollt.

Bodendecker, den man sich selbst überlassen kann.

Sowas ist mittlerweile ganz normal bei Neubauten.
Engelbert 16.06.2020, 15.30
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
25.
von IngridG
Der Dritte ist natürlich eine Katastrophe, Fenster wie Schießscharten, seelenlose Steine, die schwarzen Stelen können auch auf dem Friedhof stehen. Spiegel unserer Gesellschaft?
vom 17.06.2020, 19.23
Der Dritte ist natürlich eine Katastrophe, Fenster wie Schießscharten, seelenlose Steine, die schwarzen Stelen können auch auf dem Friedhof stehen. Spiegel unserer Gesellschaft?
vom 17.06.2020, 19.23
24.
von Karin v.N.
Die Reihenfolge der Vorstellung ist gleich mit der Benotung..*g*... Nr.1 ist mir zwar leicht zu wild, und nur Cotoneaster bei Nr.2 wäre mir auch zu wenig, aber Nr. 3 sieht tot aus, aber mausetot! Halt, nein im weißen Splitt hat sich ja vorne rechts schon die Natur wieder durchgekämpft also scheint das Haus wirklich schon fertig zu sein. Da wollte und könnte ich nicht drin leben...
vom 17.06.2020, 13.37
Die Reihenfolge der Vorstellung ist gleich mit der Benotung..*g*... Nr.1 ist mir zwar leicht zu wild, und nur Cotoneaster bei Nr.2 wäre mir auch zu wenig, aber Nr. 3 sieht tot aus, aber mausetot! Halt, nein im weißen Splitt hat sich ja vorne rechts schon die Natur wieder durchgekämpft also scheint das Haus wirklich schon fertig zu sein. Da wollte und könnte ich nicht drin leben...
vom 17.06.2020, 13.37
23.
von MOnika Sauerland
Lieber "verwildert" als leblos. Mir gefällt der erste am besten.
vom 17.06.2020, 12.20
Lieber "verwildert" als leblos. Mir gefällt der erste am besten.
vom 17.06.2020, 12.20
22.
von Mai-Anne
ich denk mir manchmal, diese entwicklung spiegelt auch die entwicklung der menschenseelen im lauf der letzten jahrzehnte wider...
vom 17.06.2020, 11.57
ich denk mir manchmal, diese entwicklung spiegelt auch die entwicklung der menschenseelen im lauf der letzten jahrzehnte wider...
vom 17.06.2020, 11.57
21.
von Birgit
Hi,
den letzten "Vorgarten" nennt man "Gärten des Grauens". Im Ernst!
Beste Grüße
Birgit
vom 17.06.2020, 10.40
Hi,
den letzten "Vorgarten" nennt man "Gärten des Grauens". Im Ernst!
Beste Grüße
Birgit
vom 17.06.2020, 10.40
20.
von Karin P.
Der erste Vorgarten ist wunderschön. Da finden so viele Insekten Futter und ein Zuhause, ganz toll.
Der zweite, ordentlich aber einfallslos.
Der dritte, teuer aber hässlich.
vom 17.06.2020, 09.30
Der erste Vorgarten ist wunderschön. Da finden so viele Insekten Futter und ein Zuhause, ganz toll.
Der zweite, ordentlich aber einfallslos.
Der dritte, teuer aber hässlich.
vom 17.06.2020, 09.30
19.
von KarinSc
So was wie den letzten Garten habe ich auch hier in der Nachbarschaft seit 2 Jahren. Schrecklich. Warum das unsere Stadt zulässt verstehe ich nicht. Es gibt Gemeinden, da kann man keinen solchen "Jenseitsgarten" anlegen. Für Umwelt und Insekten ist der erste Garten ein Paradies, der zweite "nah geht grad noch".
vom 17.06.2020, 09.19
So was wie den letzten Garten habe ich auch hier in der Nachbarschaft seit 2 Jahren. Schrecklich. Warum das unsere Stadt zulässt verstehe ich nicht. Es gibt Gemeinden, da kann man keinen solchen "Jenseitsgarten" anlegen. Für Umwelt und Insekten ist der erste Garten ein Paradies, der zweite "nah geht grad noch".
vom 17.06.2020, 09.19
18.
von christine b
erstes vorgärtchen wunderschön, zweites noch ok für leute, die nicht gärtnern wollen, drittes gärtchen ist eine katastrophe. moderne kunst, seelenlos, friedhofsmäßig. da kriege ich zustände.
vom 17.06.2020, 09.04
erstes vorgärtchen wunderschön, zweites noch ok für leute, die nicht gärtnern wollen, drittes gärtchen ist eine katastrophe. moderne kunst, seelenlos, friedhofsmäßig. da kriege ich zustände.
vom 17.06.2020, 09.04
17.
von Leonie
Von sehr liebevoll bis absolut scheußlich!
vom 17.06.2020, 08.46
Von sehr liebevoll bis absolut scheußlich!
vom 17.06.2020, 08.46
16.
von Lieserl
Ich find den ersten Garten zwar schön, aber das ist mir zu verwildert. Nr. 2, so schauts bei uns in einem Teil des Garten aus, weil da der Garten steil abfällt und anders nicht zu bepflanzen ist. Und zu Nr. 3 ist ja schon alle gesagt: grauslig
vom 17.06.2020, 08.14
Ich find den ersten Garten zwar schön, aber das ist mir zu verwildert. Nr. 2, so schauts bei uns in einem Teil des Garten aus, weil da der Garten steil abfällt und anders nicht zu bepflanzen ist. Und zu Nr. 3 ist ja schon alle gesagt: grauslig
vom 17.06.2020, 08.14
15.
von Sieglinde S.
Das Haus Nr. 3 ist noch lange nicht fertig. Es fehlt ein Geländer an der Treppe, wie schon @ Regina schreibt. Eine Hausmummer gibt es auch auch nicht. Und keine schwarze Urne oben vor der Haustüre als Deko. Auf die Stelen kommen wahrscheinlich große rote Hängegeranien. Oder wie in Singapore ein langer Swimmingpool, hier in klein. Allerdings stehen die Stelen ungünstig, denn dort soll ja ein schwarzer Rolls Roys hin.
Die Fenster wären für mich zu schmal und zu hoch. Aber damit kann sich ja eine Raumpflegerin abmühen.
Die runden weißen Kiesel werden einmal im Jahr in die Waschmaschine geschippt. Danach sind sie wieder blendend weiß.
Aber im Ernst, das Anwesen finde ich zwar hochmodern, aber mir gefällt es nicht.
vom 17.06.2020, 03.49
Das Haus Nr. 3 ist noch lange nicht fertig. Es fehlt ein Geländer an der Treppe, wie schon @ Regina schreibt. Eine Hausmummer gibt es auch auch nicht. Und keine schwarze Urne oben vor der Haustüre als Deko. Auf die Stelen kommen wahrscheinlich große rote Hängegeranien. Oder wie in Singapore ein langer Swimmingpool, hier in klein. Allerdings stehen die Stelen ungünstig, denn dort soll ja ein schwarzer Rolls Roys hin.
Die Fenster wären für mich zu schmal und zu hoch. Aber damit kann sich ja eine Raumpflegerin abmühen.
Die runden weißen Kiesel werden einmal im Jahr in die Waschmaschine geschippt. Danach sind sie wieder blendend weiß.
Aber im Ernst, das Anwesen finde ich zwar hochmodern, aber mir gefällt es nicht.
vom 17.06.2020, 03.49
14.
von Lina
Der erste Vorgarten ist ein Traum... der zweite ist für mich noch 100 mal schöner als es der dritte ist.
Der dritte kommt mir vor, wie eine Anlage für Urnen-Bestattung.
An den Besitzer des dritten Vorgarten gehen anscheinend alle Klima- und Umweltgespräche vorbei.
vom 17.06.2020, 00.51
Der erste Vorgarten ist ein Traum... der zweite ist für mich noch 100 mal schöner als es der dritte ist.
Der dritte kommt mir vor, wie eine Anlage für Urnen-Bestattung.
An den Besitzer des dritten Vorgarten gehen anscheinend alle Klima- und Umweltgespräche vorbei.
vom 17.06.2020, 00.51
13.
von Ursi
Du hast sie in der Reihenfolge ihrer Schönheit vorgestellt, lieber Engelbert.
Der 1. Vorgarten ist wunderschön (ein wenig würde ich ihn noch lichten), der 2. ist mir zu grün, und der 3. ist so absolut und außerordentlich scheußlich - da tun mir wirklich die Augen weh!!!
Wie ist da alles so kalt und ungemütlich. Auch das Haus sieht so nackt aus, schrecklich.
vom 16.06.2020, 21.18
Du hast sie in der Reihenfolge ihrer Schönheit vorgestellt, lieber Engelbert.
Der 1. Vorgarten ist wunderschön (ein wenig würde ich ihn noch lichten), der 2. ist mir zu grün, und der 3. ist so absolut und außerordentlich scheußlich - da tun mir wirklich die Augen weh!!!
Wie ist da alles so kalt und ungemütlich. Auch das Haus sieht so nackt aus, schrecklich.
vom 16.06.2020, 21.18
12.
von lieschen
der 1. ging schon, für die Bienen usw. gut, aber die anderen 2 nein danke, da hat Karin v.N einen so schönen Vorgarten, das macht doch viel mehr Spaß den an zu schauen
vom 16.06.2020, 19.54
der 1. ging schon, für die Bienen usw. gut, aber die anderen 2 nein danke, da hat Karin v.N einen so schönen Vorgarten, das macht doch viel mehr Spaß den an zu schauen
vom 16.06.2020, 19.54
11.
von ReginaE
Das erste Foto als Wildnis getarnt scheint mir so gewollt zu sein. Das sind genau die Pflanzen, die z.Zt. von den Kommunen entlang der Straßen gepflanzt, gesät und gesteckt werden. Ein totaler Traum für Wildbienen, Hummeln und Insekten!! Die Blumen können sich selbst aussäen, was ich für perfekt halte.
Der zweite Vorgarten, auch nicht schlecht. Ebenfalls paradiesische Zustände für Insekten. Der ist offenbar natürlich nach dem üblichen Rasenschnitt so gewachsen. Perfekt!!
Der letzte Vorgarten, tja so dürfte selbst mein Grab nicht aussehen. China sei dank, billige Stein von dort, hier teuer verbaut. Ach ja, die Stelen passen für die Namen der Verstorbenen oder Gefallenen. Bedenklich finde ich den Treppenaufgang ohne jegliches Geländer. Auch diese Menschen werden älter :-)
vom 16.06.2020, 17.43
Das erste Foto als Wildnis getarnt scheint mir so gewollt zu sein. Das sind genau die Pflanzen, die z.Zt. von den Kommunen entlang der Straßen gepflanzt, gesät und gesteckt werden. Ein totaler Traum für Wildbienen, Hummeln und Insekten!! Die Blumen können sich selbst aussäen, was ich für perfekt halte.
Der zweite Vorgarten, auch nicht schlecht. Ebenfalls paradiesische Zustände für Insekten. Der ist offenbar natürlich nach dem üblichen Rasenschnitt so gewachsen. Perfekt!!
Der letzte Vorgarten, tja so dürfte selbst mein Grab nicht aussehen. China sei dank, billige Stein von dort, hier teuer verbaut. Ach ja, die Stelen passen für die Namen der Verstorbenen oder Gefallenen. Bedenklich finde ich den Treppenaufgang ohne jegliches Geländer. Auch diese Menschen werden älter :-)
vom 16.06.2020, 17.43
10.
von charlotte
Nr. 3 : so etwas von Traurigkeit !
Nr. 2 : ist mir etwas eintönig. Nur Engelberts oder Beates Adlerauge könnten eventuell, sogar sicher, mehr sehen ...
Nr. 1 : lustiges durcheinander ! Da fehlt mir doch ein Garten schlauer Hand.
vom 16.06.2020, 17.20
Nr. 3 : so etwas von Traurigkeit !
Nr. 2 : ist mir etwas eintönig. Nur Engelberts oder Beates Adlerauge könnten eventuell, sogar sicher, mehr sehen ...
Nr. 1 : lustiges durcheinander ! Da fehlt mir doch ein Garten schlauer Hand.
vom 16.06.2020, 17.20
9.
von Inge
Mir gefällt keiner der 3 Vorgärten.
Die Steinwüste läßt auf Null Naturliebe und jegliches Interesse an Gartenpflege schließen. Wenn man genau hinsieht, drückt sich aber schon an manchen Stellen das Unkraut raus und wird, wenn es ignoriert wird, bald die sterile Landschaft erobern.
Das mittlere Foto zeigt einen Garten, der irgendwann aus pflegeleichter Absicht mit Bodendeckern angelegt wurde, sich dann aber selbst überlassen wurde. Wäre mir zu monoton. Vielleicht wohnen dort aber Menschen, die wegen Krankheit oder Alter nicht mehr im Garten werkeln können.
Das dritte Foto zeigt zwar eine bunte Vielfalt, die aber so ungeordnet durcheinander wächst, als sei auch sie sich selbst überlassen worden.
Da bewundere ich immer noch den gepflegten Vorgarten von Karin v.N., der heute im Seelenfärblerbild zu sehen ist.
vom 16.06.2020, 17.06
Mir gefällt keiner der 3 Vorgärten.
Die Steinwüste läßt auf Null Naturliebe und jegliches Interesse an Gartenpflege schließen. Wenn man genau hinsieht, drückt sich aber schon an manchen Stellen das Unkraut raus und wird, wenn es ignoriert wird, bald die sterile Landschaft erobern.
Das mittlere Foto zeigt einen Garten, der irgendwann aus pflegeleichter Absicht mit Bodendeckern angelegt wurde, sich dann aber selbst überlassen wurde. Wäre mir zu monoton. Vielleicht wohnen dort aber Menschen, die wegen Krankheit oder Alter nicht mehr im Garten werkeln können.
Das dritte Foto zeigt zwar eine bunte Vielfalt, die aber so ungeordnet durcheinander wächst, als sei auch sie sich selbst überlassen worden.
Da bewundere ich immer noch den gepflegten Vorgarten von Karin v.N., der heute im Seelenfärblerbild zu sehen ist.
vom 16.06.2020, 17.06
8.
von philomena
Bei Nr. 3, dem stylischen Haus, mit diesen langen hohen und schmalen Fenstern, man findet sie auch querliegend "wuchert" schon Wildkraut!! Die Natur holt sich das zurück. Ich kenne hier auch so einen Steingarten. Sollte ich in den nächsten Tagen mal in die Gegend kommen, versuche ich es zu fotografieren. Der Steingarten ist etwa 5 Jahre alt und sieht mittlerweile aus wie ein Steingarten im botanischen Garten. Ich muss immer kichern, wenn ich daran vorbeifahre. Da es eine automatische Garagenöffnung mit direktem Übergang ins Haus gibt, ist es den Besitzern vermutlich noch nicht aufgefallen. Denn durch die engen Fenster kann man ja schlecht gucken, Lach!
vom 16.06.2020, 16.58
Bei Nr. 3, dem stylischen Haus, mit diesen langen hohen und schmalen Fenstern, man findet sie auch querliegend "wuchert" schon Wildkraut!! Die Natur holt sich das zurück. Ich kenne hier auch so einen Steingarten. Sollte ich in den nächsten Tagen mal in die Gegend kommen, versuche ich es zu fotografieren. Der Steingarten ist etwa 5 Jahre alt und sieht mittlerweile aus wie ein Steingarten im botanischen Garten. Ich muss immer kichern, wenn ich daran vorbeifahre. Da es eine automatische Garagenöffnung mit direktem Übergang ins Haus gibt, ist es den Besitzern vermutlich noch nicht aufgefallen. Denn durch die engen Fenster kann man ja schlecht gucken, Lach!
vom 16.06.2020, 16.58
7.
von Hanna
Der erste gefällt mir,der zweite ist wesentlich besser als der ganz schreckliche dritte!
vom 16.06.2020, 16.43
Der erste gefällt mir,der zweite ist wesentlich besser als der ganz schreckliche dritte!
vom 16.06.2020, 16.43
6.
von Schpatz
Ich denke bei solchen Gärten wir Nr. 3 auch sofort an ein Grab. Schlimmer gehts nicht. Mir ist Nr. 1 am liebsten, dann lieber etwas verwildert, aber lebend und nicht tot. Bei Nr. 3 fängt schon das Unkraut an zu sprießen und die Inhaber denken immer, sie haben Ruhe und nichts zu tun. In paar Jahren sieht so ein Steingarten richtig hässlich aus bzw noch hässlicher als jetzt schon.
vom 16.06.2020, 16.11
Ich denke bei solchen Gärten wir Nr. 3 auch sofort an ein Grab. Schlimmer gehts nicht. Mir ist Nr. 1 am liebsten, dann lieber etwas verwildert, aber lebend und nicht tot. Bei Nr. 3 fängt schon das Unkraut an zu sprießen und die Inhaber denken immer, sie haben Ruhe und nichts zu tun. In paar Jahren sieht so ein Steingarten richtig hässlich aus bzw noch hässlicher als jetzt schon.
vom 16.06.2020, 16.11
5.
von Pipaluk
Mir geht´s wie Friedrich: Vom ersten Garten bin ich begeistert - vor dem toten Kiesbeet schüttelt es mich. Das ist gruselig.
vom 16.06.2020, 16.05
Mir geht´s wie Friedrich: Vom ersten Garten bin ich begeistert - vor dem toten Kiesbeet schüttelt es mich. Das ist gruselig.
vom 16.06.2020, 16.05
4.
von Schnecke
Nr. 3 ohne Kommentar - Nr. 2 warum nicht? Besser als nur Steine und Kies.
Der erste Vorgarten ist bestimmt so gewollt. Auf meinem täglichen Arbeitsweg komme ich in einem Ort durch eine schmale 30er-Zone vor einem Bahnübergang, wo ein recht sachlicher Neubau eines Hauses steht. Aber zwischen dem Zaun und der Fahrbahn blüht momentan auf mehreren Metern ein buntester Blütenteppich voller Sommer- und Bienenfreund-Blumen. Traumhaft, ich kann dort leider nicht anhalten und Fotos machen.
vom 16.06.2020, 16.04
Nr. 3 ohne Kommentar - Nr. 2 warum nicht? Besser als nur Steine und Kies.
Der erste Vorgarten ist bestimmt so gewollt. Auf meinem täglichen Arbeitsweg komme ich in einem Ort durch eine schmale 30er-Zone vor einem Bahnübergang, wo ein recht sachlicher Neubau eines Hauses steht. Aber zwischen dem Zaun und der Fahrbahn blüht momentan auf mehreren Metern ein buntester Blütenteppich voller Sommer- und Bienenfreund-Blumen. Traumhaft, ich kann dort leider nicht anhalten und Fotos machen.
vom 16.06.2020, 16.04
3.
von Friedrich
Der Erste ist absolut wunderschön. Das wäre meiner!
Der Zweite sieht für mich nach simplen Bodendeckern aus. Wie man sie auch auf Gräbern findet. Da will einer wohl eher wenig zu tun haben.
vom 16.06.2020, 15.52
Der Erste ist absolut wunderschön. Das wäre meiner!
Der Zweite sieht für mich nach simplen Bodendeckern aus. Wie man sie auch auf Gräbern findet. Da will einer wohl eher wenig zu tun haben.
vom 16.06.2020, 15.52
2.
von Friedrich
Sieht ja aus wie ein Grab. Schüttel
vom 16.06.2020, 15.50
Sieht ja aus wie ein Grab. Schüttel
vom 16.06.2020, 15.50
1.
von gathom
Die Vorgärten des Grauens wollten Politiker eigentlich verbieten. Keine Ahnung warum daraus nichts geworden ist.
Diese Steinwüste ist ja an Hässlichkeit nicht mehr zu überbieten.
vom 16.06.2020, 15.39
Die Vorgärten des Grauens wollten Politiker eigentlich verbieten. Keine Ahnung warum daraus nichts geworden ist.
Diese Steinwüste ist ja an Hässlichkeit nicht mehr zu überbieten.
vom 16.06.2020, 15.39
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
was nutzt ein "ordentlicher" Garten? Nichts... gar nichts wird da essen, leben, sich verstecken können. Mein Favourit ist ganz klar die bunte MIschung aus Insektenpflanzen vom ersten Bild! Und in Zeiten des Insektensterbend brauchen wir viel mehr davon.
vom 18.06.2020, 10.40