
Ausgewählter Beitrag
ab und zu hat man ein ...
... "Pettsche".
Alle dürfen raten, was das Wort bedeuten mag, außer Pfälzern und Saarländern.
PS: Beate widerspricht mir gerade, das wäre kein Pettsche, sondern ein Pittsche.
Alle dürfen raten, was das Wort bedeuten mag, außer Pfälzern und Saarländern.
PS: Beate widerspricht mir gerade, das wäre kein Pettsche, sondern ein Pittsche.
Engelbert 15.07.2008, 20.24
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von zauberhexe
.... ä Pittsche haschde?? Das muschde ausdrigge odder Zahnpaschda druffschmiere! Des is ä alder guder Hexezauber ....
Grüßlis zauberhexe
vom 16.07.2008, 11.25
.... ä Pittsche haschde?? Das muschde ausdrigge odder Zahnpaschda druffschmiere! Des is ä alder guder Hexezauber ....
Grüßlis zauberhexe
vom 16.07.2008, 11.25
12.
von Sabine Eva
Kenne den Ausdruck so nicht - aber jemanden pittschen, heißt eine Spritze bekommen (jedenfalls bei uns) :-))
Demnach ist eine Pittsche eine Spritze.
Eine schönen Tag
wünscht
Sabine Eva
vom 16.07.2008, 08.07
Kenne den Ausdruck so nicht - aber jemanden pittschen, heißt eine Spritze bekommen (jedenfalls bei uns) :-))
Demnach ist eine Pittsche eine Spritze.
Eine schönen Tag
wünscht
Sabine Eva
vom 16.07.2008, 08.07
11.
von Susi
Nach über 30 Jahren Hessen ist mir die "Pitsch" als Pfütze bekannt.
Als geborene Rheinland-Pfälzerin ist mein Pate, mein "Pettsche".
Die Patin meine "Jöd".
Herzliche Grüße
vom 16.07.2008, 08.00
Nach über 30 Jahren Hessen ist mir die "Pitsch" als Pfütze bekannt.
Als geborene Rheinland-Pfälzerin ist mein Pate, mein "Pettsche".
Die Patin meine "Jöd".
Herzliche Grüße
vom 16.07.2008, 08.00
10.
von MartinaK
Ich kenne durch meine saarländische Freundin nur das "Pittsche" - wenn ich mich recht entsinne, ein Herpesbläschen ?!?!?!?
vom 16.07.2008, 07.39
Ich kenne durch meine saarländische Freundin nur das "Pittsche" - wenn ich mich recht entsinne, ein Herpesbläschen ?!?!?!?
vom 16.07.2008, 07.39
9.
von katinka
Pettsche, weiß nich ... aber
ne Pittsche ist bei uns ne schlammige Pfütze, oder ein unwegsamer nasser schmutziger Fußweg... auf jeden Fall is es nix Schönes.
lg. katinka
vom 16.07.2008, 01.13
Pettsche, weiß nich ... aber
ne Pittsche ist bei uns ne schlammige Pfütze, oder ein unwegsamer nasser schmutziger Fußweg... auf jeden Fall is es nix Schönes.
lg. katinka
vom 16.07.2008, 01.13
8.
von irgendlink
Wenn ich als Pfälzer das nicht weiß - bin ich am Ende gar kein Pfälzer, sondern nur das uneheliche Kind eines Schwaben und einer Berlinerin?
Oder als Saarländerversteher, der ich nunmal bin, weiß ich es auch nicht, dann bin ich wohl der Adoptivsohn eines Russen und einer singalesischen Emigrantin?
Ich habe einen miesen Verdacht, aber leider keine Freundin, die mir bei dem Pettsche oder dem Pittsche behilflich wäre.
Es soll Mittelchen dagegen geben.
vom 16.07.2008, 00.14
Wenn ich als Pfälzer das nicht weiß - bin ich am Ende gar kein Pfälzer, sondern nur das uneheliche Kind eines Schwaben und einer Berlinerin?
Oder als Saarländerversteher, der ich nunmal bin, weiß ich es auch nicht, dann bin ich wohl der Adoptivsohn eines Russen und einer singalesischen Emigrantin?
Ich habe einen miesen Verdacht, aber leider keine Freundin, die mir bei dem Pettsche oder dem Pittsche behilflich wäre.
Es soll Mittelchen dagegen geben.
vom 16.07.2008, 00.14
7.
von Juttinchen
Wenn tatsächlich der Pate gemeint ist, sagt man in Hessen, wo ich sehr lange gewohnt habe, "Petter" oder "Pedder" und zu Patin "Gode", wobei dann wiederum im rheinländischen Tonfall "Jöd" richtig wäre.
Da ich jedoch im hochdeutschen Raum aufgewachsen bin, spreche ich vom Patenonkel, bzw. in meinem Fall von der Patentante.
vom 15.07.2008, 23.21
Wenn tatsächlich der Pate gemeint ist, sagt man in Hessen, wo ich sehr lange gewohnt habe, "Petter" oder "Pedder" und zu Patin "Gode", wobei dann wiederum im rheinländischen Tonfall "Jöd" richtig wäre.
Da ich jedoch im hochdeutschen Raum aufgewachsen bin, spreche ich vom Patenonkel, bzw. in meinem Fall von der Patentante.
vom 15.07.2008, 23.21
6.
von Christiane Maria
Hallo Beate und Engelbert,
ich darf mitraten! :))
Ich bin Rheinländerin - vom Mittelrhein.
Ein "Pettsche" oder "Pittsche" ist ein Pate.
Ein Taufpate - noch genauer ein Patenonkel.
"Jöd" sagt man zu einer Patentante!
Ich hoffe ich habe das richtig geschrieben - die weibliche Form "Jöd"!
Ich kenne die beiden Ausdrücke vom Hören.
Ich selbst sage immer meine "Patin" wenn ich die Patentante meine.
Oder eben mein "Patenonkel"
vom 15.07.2008, 22.25
Hallo Beate und Engelbert,
ich darf mitraten! :))
Ich bin Rheinländerin - vom Mittelrhein.
Ein "Pettsche" oder "Pittsche" ist ein Pate.
Ein Taufpate - noch genauer ein Patenonkel.
"Jöd" sagt man zu einer Patentante!
Ich hoffe ich habe das richtig geschrieben - die weibliche Form "Jöd"!
Ich kenne die beiden Ausdrücke vom Hören.
Ich selbst sage immer meine "Patin" wenn ich die Patentante meine.
Oder eben mein "Patenonkel"
vom 15.07.2008, 22.25
5.
von gerhard aus bayern
ich glaub man zieht den mund nach unten, is traurig
vom 15.07.2008, 21.49
ich glaub man zieht den mund nach unten, is traurig
vom 15.07.2008, 21.49
4.
von Beatenr
alswenn ich das hätte, wärs sowas wie ein blackout, leere Platte im Gehirn... immer öfter... B.
vom 15.07.2008, 21.44
alswenn ich das hätte, wärs sowas wie ein blackout, leere Platte im Gehirn... immer öfter... B.
vom 15.07.2008, 21.44
3.
von Elisabeth (himmelblau)
Ich rat mal: ein "kleines Pech"? (Sprich, ein bisschen Pech, aber nicht allzu tragisch?)
vom 15.07.2008, 21.25
Ich rat mal: ein "kleines Pech"? (Sprich, ein bisschen Pech, aber nicht allzu tragisch?)
vom 15.07.2008, 21.25
2.
von Sylta
Hallo, ich muss nicht raten, ich weiß, dass Beate recht hat, es heißt "Pittsche", zumindest bei uns in SB. Womit ganz sicher nicht " es Pittsche" ( der Peter) gemeint ist. :-))
Liebe Grüße, Sylta
vom 15.07.2008, 20.55
Hallo, ich muss nicht raten, ich weiß, dass Beate recht hat, es heißt "Pittsche", zumindest bei uns in SB. Womit ganz sicher nicht " es Pittsche" ( der Peter) gemeint ist. :-))
Liebe Grüße, Sylta
vom 15.07.2008, 20.55
1.
von Bildermäusel
Engelbert, ich wohne zu weit weg ;-) ... ein ähnliches Wort kenne ich in Verbindung mit nass ... nämlich pitschnass ... aber hab diese Worte noch nie gehört.
LG von Marion
vom 15.07.2008, 20.38
Engelbert, ich wohne zu weit weg ;-) ... ein ähnliches Wort kenne ich in Verbindung mit nass ... nämlich pitschnass ... aber hab diese Worte noch nie gehört.
LG von Marion
vom 15.07.2008, 20.38
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Kenne nur Bidsche und das ist bei uns die Bezeichnung für einen Wäschekorb.
vom 16.07.2008, 12.46