ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

abendessen heute



Nudelsuppe mit selbst gemachten Klößchen ... diese gehen so: zwei Eier in eine Schüssel geben, salzen, würzen, so viel Semmelbrösel, bis man die Masse formen kann ... runde Klößchen machen und extra kochen, während die Nudeln im anderen Topf gar werden. Diese Klößchen esse ich gerne, mache sie aber selten, weil ich klebende Hände so gar nicht mag ;).

Engelbert 08.11.2023, 19.05

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

15. von sonja-s

Sieht lecker aus. Die Klößchen kenne ich nicht, werde ich auf jeden Fall mal probieren. Geht schneller als Markklößchen.

vom 09.11.2023, 21.49
14. von ReginaE

Ich krieg die so nicht hin. Vielleicht liegt es an meinen Semmelbröseln. Sie sind etwas gröber und schon mal herzhafter da von getrocknetem Brot.

Jedenfalls der Geschmack aus Kinderzeiten ist damit weg.
Abgehakt, ich teste nicht mehr. Die restlichen werden in Fett gebraten.


vom 09.11.2023, 19.10
13. von petra

tipp gegen klebende Hände, Einmalhandschuhe benutzen ;-)

vom 09.11.2023, 18.35
12. von Christine L.

Hmmm sieht gut und wärmend aus!
Die 'Mutschelmehl'Knödel macht meine Mama auch! Sie formt die Knödel mit dem Löffel...

vom 09.11.2023, 12.59
11. von ixi

@ Lieschen
Können Sie auch als Markklößchen. Wenn es die früher im Elternhaus gab wurden immer genau die Mengen abgezählt dass niemand mehr oder weniger bekam wir waren da ganz wild drauf - habe ich lange nicht gegessen.

vom 09.11.2023, 12.12
10. von Hildegard

sieht lecker aus!

vom 09.11.2023, 10.27
9. von owl

Jetzt bin ich schon Ü60, aber auf die Idee mit diesen tollen Klößchen hast du mich jetzt erst gebracht, die werde ich auf jeden Fall mal machen, herzlichen Dank für diesen Beitrag.

vom 09.11.2023, 10.02
8. von Christine L.

Hmmm sieht gut und wärmend aus!
Die 'Mutschelmehl'Knödel macht meine Mama auch! Sie formt die Knödel mit dem Löffel...

vom 09.11.2023, 09.56
7. von Ingrid S.

Die sind so ähnlich die ich oft gerne mache, von einer ehem. Pfarrköchin das Rezept, hatte es schon mal bei Seelenfarben benannt.
Nur kommt bei mir noch geriebener Käse dazu und geschn. Petersilie.

vom 09.11.2023, 08.46
6. von ReginaE

Die Klößchen werden mal ein spontanes Essen, als Kind mochte ich sie sehr. Semmelbrösel habe ich genügend.

vom 09.11.2023, 06.50
5. von Lina

Mit Kochlöffel gut verrühren... und mit nassen Händen geht das wunderbar... oder du verwendest Einmalhandschuhe.

vom 09.11.2023, 00.59
4. von nora

Mit nassen Händen geht's vielleicht besser!

vom 08.11.2023, 21.12
3. von lieschen

die kenne ich mit ausgelassenem Markknochen, Markklöschen sind aber sehr fett, deine klingen bekömmlicher

vom 08.11.2023, 20.41
2. von Therese

die klingen einfach, werde ich mir merken.....Suppe in allen Variationen gehen bei mir immer.

vom 08.11.2023, 19.32
1. von Hanna

Wenn ich so kleine Klößchen mache,nehme ich immer zwei Kaffeelöffel,das geht prime! Nudelsuppe geht bei mir nur mit Suppennudeln oder vielleicht noch mit Gabelspaghetti!

vom 08.11.2023, 19.30
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
nora:
Der vierbeinige Feinschmecker gefällt mir!
...mehr

Defne:
Da war er schon fahrlässig, kleine Ursache g
...mehr

Klara:
Gefällt mir sehr gut, sowohl deine Aufnahme
...mehr

Christa:
Den kann ich brauchen. Er könnte sich tagela
...mehr

Pusteblume:
Das scheint eine schöne Begegnung gewesen zu
...mehr

christine b:
das ist ein lieber. hoffentlich haben ihm die
...mehr

christine b:
das scheint ein sympathischer zeitgenosse zu
...mehr

Ingrid S.:
Engelbert gibts verschiedene Blauregen ich ke
...mehr

Engelbert:
@ Jule: er hat angefangen zu erzählen ... ic
...mehr

Engelbert:
Clematis natürlich, nicht Cosmea
...mehr