ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

ach ...


... Linoleum ist gar kein Kunststoff ... wieder was gelernt.
 

Engelbert 01.05.2004, 11.02

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von teefee

Ich weiß nur eins: Linoleum und Stragula musste ich immer auf den Knien mit Wachs einreiben und dann noch bohnern!! Alles von Hand, ohne Maschine und Motor (für meine Oma)!
Aber es hat schön geglänzt!!
lg teefee

vom 03.05.2004, 11.31
10. von Gabi



vom 02.05.2004, 17.44
Antwort von Engelbert:

da habe ich einen sehr interessanten Link gefunden: http://www.boden-wand-decke.de/119702.html
9. von Heide

Hm, da kannman mal wieder schön streiten, sollte es aber nicht:

Linoleum ist kein Kunststoff, weil es aus natürlichen Produkten hergestellt wird.
Linoleum ist ein Kunststoff, weil es schließlich in der Natur so nicht vorkommt.

Ich erinnere mich auch noch an die Nachkriegsjahre, wo Linoleum als pflegeleichter Bodenbelag geschätzt wurde. Und dann gabs auf einmal noch einen "Linoleum-Ersatz", das Balatum oder so ähnlich. Ist mir grad während des Schreibens eingefallen.

Heide

vom 02.05.2004, 13.58
8. von leonilla

jetzt weiß ich auch warum unsere berufsschule nach peter behrens benannt wurde.
liebe sonntagsgrüße von
leonilla

vom 02.05.2004, 08.40
7. von

Hallo Beate,
find ich total gut, daß Du jetzt auch mitmachst!! Oder war das schon öfter und ich hab´s nicht mitbekommen??
....auf jedenfall: super ;-)))

vom 01.05.2004, 18.08
6. von Butzelkuh

Ha, wohl in der Schule nie Linoleum-Drucke gemacht, was?! ;-)
Das sind immer die Stunden, wo die Lehrer den Verbandskasten gleich anschleppen, weil sich grundsätzlich jemand mit diesen Schnitzmessern verletzt (und wenn es der Lehrer selbst ist...). Aber Spaß macht es!!

Liebe Feiertagswochenendgrüße,
Eva

vom 01.05.2004, 17.35
5. von Gise

Danke, Beate, wieder etwas gelernt! ;)
Grüße an Deinen Freiherrn! Euch ebenfalls einen angenehmen Feiertag wünscht
Gise

vom 01.05.2004, 13.11
4. von Anna

Also DOCH was Natürliches ... hätte ich ja nie gedacht.

Danke, Beate *knuffel* :-)

vom 01.05.2004, 12.24
3. von Beate - Freifrau von Engelbert ;-))

Hier eine kleine Ausführung zu Linoleum:
Um 1860 erfand der englische Ingenieur Frederic Walton das Linoleum. Es besteht im wesentlichen aus Leinöl, Kork, Holzmehl, Harzen und Farbpigmenten auf Jutegeweberücken.
Durch die Ökologie-Bewegung hat der aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte Bodenbelag, der lange von Kunststoff- und Teppichböden fast verdrängt war, in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Kaum jemand erinnert sich jedoch daran, dass um die Jahrhundertwende führende Gestalter wie Richard Riemerschmid, Henry van de Velde und vor allem Peter Behrens diesem Material ihre Aufmerksamkeit schenkten. In den zwanziger Jahren war Linoleum der moderne Bodenbelag schlechthin, der in wegweisenden Projekten des Neuen Bauens wie der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart und der Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe selbstverständlich Verwendung fand.
Zahlreiche Exponate, darunter eine von Mies van der Rohe und Lilly Reich konzipierte DLW-Linoleum-Ausstellungseinheit mit der Grafik von Willi Baumeister und Karl Straub, belegen die künstlerische und kulturgeschichtliche Bedeutung von Linoleum bis in die Gegenwart hinein.

Grüße an Alle und ein erholsames Wochenende.

Beate


vom 01.05.2004, 12.11
2. von Anna

Was denn dann bitte? Jetzt sag aber nicht, es sei was Natürliches!

vom 01.05.2004, 12.02
1. von tarim

wasn dann?

vom 01.05.2004, 11.28
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr