ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

albrecht dürer anno 2007

2007081401.jpg
 

Engelbert 14.08.2007, 22.23

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von ruthie

Geniales Bild, sehr treffender Titel, interessanter, intellektuell anspruchsvoller Kommentar von Farbklecks, Nr. 2! Congratulations!

vom 15.08.2007, 23.07
10. von Xenophora

Ich komme gerade von einer Runde auf der documenta heim. Die Handschuhe habe ich überall vergebens gesucht...

vom 15.08.2007, 22.57
9. von arive

google mal unter "Rodin 'La cathédrale'" - wir wärs damit ?
Rodin hat übrigens noch mehr Hände im Skulpturenbereich geschaffen.

.... wie wäre es mit "Beuys" - ein weiterer Vertreter der Kunst im Bereich des alltäglichen.....


vom 15.08.2007, 18.14
8. von sabine

du hast eben den rechten blick, engelbert! ein tolles foto - ich gratuliere.

vom 15.08.2007, 17.28
7. von Falk

Der ist aber schon 1528 verstorben!

A propos:

„Angeklagter, Sie stehen hier vor Gericht, weil Sie eine undefinierbare Flüssigkeit als Lebenselixier verkauft haben. Sind Sie wegen eines solchen Delikts schon einmal verurteilt worden?" "Ja, einmal 1644 und zum zweiten Mal 1898!"

*gg*

Hier klicken

LG,
Falk

vom 15.08.2007, 17.08
6. von Inge K

Also, ich bin immer wieder erstaunt, was Du alles siehst und in Zusammenhang bringst....

Klasse!

LG
Inge K

vom 15.08.2007, 16.29
5. von Erika

Hei Engelbert,
da haste aber weit ausgeholt :)

vom 15.08.2007, 14.54
Antwort von Engelbert:

weit ausgeholt und zielgenau gelandet *gg*.
4. von friederike...

*schmunzel*
@farbklecks

schöner und passender hätte man das werk nicht beschreiben können :))




vom 15.08.2007, 08.19
3. von KA€F€RCH€N

@ farbklecks

HURTZ

:-)

vom 15.08.2007, 07.18
2. von Farbklecks

Ein bemerkenswertes Werk.
Hier wird der schon überholt geglaubte Anspruch auf die Darstelliung der Arbeit in der Kunst zitiert und das in Verbindung mit leichter Ironie.
Erinnert sei in diesem Zusammenhang an das Zitat "Religion ist das Opium des Proletariats".
So sind die scheinbar weggelegten und "verschmutzten" Handschuhe in ein sakrales Umfeld deponiert worden.
Es ist die Ausgewogenheit der Komposition in welcher der Stein-Rahmen mit seiner reizreduzierten geometrischen Strenge einen bestimmenden Kontrast zum "lebendigen" Stoff und Leder der werktätigen Handschuhe bildet.


vom 14.08.2007, 23.34
1. von Helga

Hast jetzt die Fehde-Handschuhe geworfen?

vom 14.08.2007, 22.51
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr