
Ausgewählter Beitrag
aldi-laugenbrezeln
Die Laugenbrezeln aus dem Backautomat vom Aldi schmecken um Klassen besser als die doppelt so teuren aus der Bäckerei.
Engelbert 30.04.2014, 18.19
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
18.
von widder49
Manche Kommentare sind echt lustig.
Es gibt ja wohl kaum noch "richtige" Bäcker, die alles in Handarbeit produzieren? Fertigmehl, wo nur noch Wasser und Ei zugemischt werden muss, ist heutzutage doch an der Tagesordnung.
Die Industriebäcker machen garantiert nix mehr in Handarbeit.
Warum soll man dann den hohen Preis beim "Bäcker" bezahlen, wenn man die gleiche Ware beim Discounter für viel weniger Geld bekommt?
Die Bäcker, die tatsächlich noch Rohstoffe per Hand verarbeiten, muss man fast mit der Lupe suchen.
Bei mir gibt es zum Glück noch einen. Wenn ich Roggenbrot haben möchte, muss ich am Donnerstag in aller Herrgottsfrühe Brot einkaufen oder vorher bestellen.
LG
vom 01.05.2014, 17.22
Manche Kommentare sind echt lustig.
Es gibt ja wohl kaum noch "richtige" Bäcker, die alles in Handarbeit produzieren? Fertigmehl, wo nur noch Wasser und Ei zugemischt werden muss, ist heutzutage doch an der Tagesordnung.
Die Industriebäcker machen garantiert nix mehr in Handarbeit.
Warum soll man dann den hohen Preis beim "Bäcker" bezahlen, wenn man die gleiche Ware beim Discounter für viel weniger Geld bekommt?
Die Bäcker, die tatsächlich noch Rohstoffe per Hand verarbeiten, muss man fast mit der Lupe suchen.
Bei mir gibt es zum Glück noch einen. Wenn ich Roggenbrot haben möchte, muss ich am Donnerstag in aller Herrgottsfrühe Brot einkaufen oder vorher bestellen.
LG
vom 01.05.2014, 17.22
17.
von Lily
Naja, Aldi ist auch nicht mein bevorzugter Lebensmittelladen - aber immer, wenn ich dort einkaufe, muss ich eine Brezel haben, die nach dem Verlassen des Ladens sofort angeknabbert und manchmal vorm Weiterfahren ganz aufgegessen wird. Obwohl meine Bäckerei auch leckere Brezeln hat.
vom 01.05.2014, 14.08
Naja, Aldi ist auch nicht mein bevorzugter Lebensmittelladen - aber immer, wenn ich dort einkaufe, muss ich eine Brezel haben, die nach dem Verlassen des Ladens sofort angeknabbert und manchmal vorm Weiterfahren ganz aufgegessen wird. Obwohl meine Bäckerei auch leckere Brezeln hat.
vom 01.05.2014, 14.08
16.
von MaLu
Ich stimme Kommentar 11 + 13 zu!
Mir geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch darum, dass keine Zusatzstoffe drin sind.
Ich esse jedenfalls die Backwaren von meinem Bäcker.
Wenn jemand kommt und sagt:"Ich kauf bei ALDI bzw. LIDL, dort ists billiger und schmeckt genau so gut!" Dann sag ich:"Jeder muss wissen was er isst, aber man kann die Backwaren nicht mit denen vom Bäcker vergleichen, der noch selber nach eigenen Rezepten backt!"
vom 01.05.2014, 11.09
Ich stimme Kommentar 11 + 13 zu!
Mir geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch darum, dass keine Zusatzstoffe drin sind.
Ich esse jedenfalls die Backwaren von meinem Bäcker.
Wenn jemand kommt und sagt:"Ich kauf bei ALDI bzw. LIDL, dort ists billiger und schmeckt genau so gut!" Dann sag ich:"Jeder muss wissen was er isst, aber man kann die Backwaren nicht mit denen vom Bäcker vergleichen, der noch selber nach eigenen Rezepten backt!"
vom 01.05.2014, 11.09
15.
von Uschi
Ich kaufe viel bei Aldi,weil wir uns vieles andere sonst nicht leisten könnten.und das ist der springende Punkt,die Gesinnung Aldi grundsätzlich Bäh zu finden,muss man sich leisten können.Wie schön wenn es dann auch noch schmeckt.
vom 01.05.2014, 10.30
Ich kaufe viel bei Aldi,weil wir uns vieles andere sonst nicht leisten könnten.und das ist der springende Punkt,die Gesinnung Aldi grundsätzlich Bäh zu finden,muss man sich leisten können.Wie schön wenn es dann auch noch schmeckt.
vom 01.05.2014, 10.30
14.
von Marie
Die Bäckerwaren sind auch nicht besser,es sei denn man hat das Glück,eine echte Qualitätsbäckerei(wie die münchner Hofpfisterei) in der Nähe zu haben..
vom 01.05.2014, 08.31
Die Bäckerwaren sind auch nicht besser,es sei denn man hat das Glück,eine echte Qualitätsbäckerei(wie die münchner Hofpfisterei) in der Nähe zu haben..
vom 01.05.2014, 08.31
13.
von Marie
Liegtbestimmt daran,dass die Teiglinge in China produziert werden mit lecker Enzymen,Backverstärkern und Co.und danach 9 Monate dort gefroren lagern,bis sie den langen Weg nach Deutschland antreten,wo sie dann "frisch (auf)gebacken" werden.
:P
vom 01.05.2014, 08.29
Liegtbestimmt daran,dass die Teiglinge in China produziert werden mit lecker Enzymen,Backverstärkern und Co.und danach 9 Monate dort gefroren lagern,bis sie den langen Weg nach Deutschland antreten,wo sie dann "frisch (auf)gebacken" werden.
:P
vom 01.05.2014, 08.29
12.
von Nandi
stimmt
vom 01.05.2014, 00.33
stimmt
vom 01.05.2014, 00.33
11.
von Hundemama
Ich möchte jedenfalls keine Backwaren, die des Profits wegen als Rohstoff und Rohling durch halb Europa gekarrt wurden um dann für einen, eines LEBENSmittels, unwürdigen Preis verkauft zu werden. Und woher dieser "bessere" Geschmack kommt........
vom 30.04.2014, 22.55
Ich möchte jedenfalls keine Backwaren, die des Profits wegen als Rohstoff und Rohling durch halb Europa gekarrt wurden um dann für einen, eines LEBENSmittels, unwürdigen Preis verkauft zu werden. Und woher dieser "bessere" Geschmack kommt........
vom 30.04.2014, 22.55
10.
von Mariechen
Wenn wir mit den Enkels unterwegs sind ... gibts immer mal wieder Brezeln auf die Hand ... natürlich nur die guten ... von *Feinkost-Aldi* ... :)
vom 30.04.2014, 22.39
Wenn wir mit den Enkels unterwegs sind ... gibts immer mal wieder Brezeln auf die Hand ... natürlich nur die guten ... von *Feinkost-Aldi* ... :)
vom 30.04.2014, 22.39
9.
von Maria
mir schmecken diese Brezen auch sehr gut.
vom 30.04.2014, 22.17
mir schmecken diese Brezen auch sehr gut.
vom 30.04.2014, 22.17
8.
von Birgit W.
Genauso wie die Laugenstangen vom Lidl!
vom 30.04.2014, 20.21
Genauso wie die Laugenstangen vom Lidl!
vom 30.04.2014, 20.21
7.
von Moni
Das sagt Gerd auch immer ;-)
vom 30.04.2014, 20.20
Das sagt Gerd auch immer ;-)
vom 30.04.2014, 20.20
6.
von Farbklecks
Such ne andere Bäckerei!
;-)
vom 30.04.2014, 19.54
Such ne andere Bäckerei!
;-)
vom 30.04.2014, 19.54
5.
von beatenr
kommt vielleicht auch drauf an, welche Geschmacksmacher in welcher Teigmischung sind.
vom 30.04.2014, 19.48
kommt vielleicht auch drauf an, welche Geschmacksmacher in welcher Teigmischung sind.
vom 30.04.2014, 19.48
4.
von rosiE
im fernsehen testen sie immer wieder was besser schmeckt, vom fachhandel oder aus dem supermarkt, die leute sagen meist, aus dem supermarkt schmeckt besser, was aber nichts über die qualität aussagen muss, weswegen ich nun mit dieser aussage nichts anfangen kann, denn, dem einen schmeckt es von hier, dem anderen von da, geschmacksache eben, so unterschiedlich wie die menschen auch tatsächlich sind, der eine mags kross und mit viel salz, der andere schön weich und ganz ohne salz und der dritte wieder anders, sie schmecken dir, euch besser, das war´s dann schon
vom 30.04.2014, 19.28
im fernsehen testen sie immer wieder was besser schmeckt, vom fachhandel oder aus dem supermarkt, die leute sagen meist, aus dem supermarkt schmeckt besser, was aber nichts über die qualität aussagen muss, weswegen ich nun mit dieser aussage nichts anfangen kann, denn, dem einen schmeckt es von hier, dem anderen von da, geschmacksache eben, so unterschiedlich wie die menschen auch tatsächlich sind, der eine mags kross und mit viel salz, der andere schön weich und ganz ohne salz und der dritte wieder anders, sie schmecken dir, euch besser, das war´s dann schon
vom 30.04.2014, 19.28
3.
von gerhard aus bayern
wie schmecken die brezen nach 3 stunden?
vom 30.04.2014, 19.19
Antwort von Engelbert:
Beate hat ihre gerade eben 10 Stunden nach dem Einkauf gegessen ... hat wunderbar geschmeckt, sagt sie.
wie schmecken die brezen nach 3 stunden?
vom 30.04.2014, 19.19
Beate hat ihre gerade eben 10 Stunden nach dem Einkauf gegessen ... hat wunderbar geschmeckt, sagt sie.
2.
von ErikaX
Das glaube ich Dir gerne. Die Pfalz gehört nicht mehr zum "Brezelgebiet". Hier wo ich wohne (Nähe Tübingen/Böblingen) backen die Bäcker sehr leckere Brezeln. Aber auch ich kaufe manchmal Brezeln beim Aldi.
vom 30.04.2014, 19.16
Das glaube ich Dir gerne. Die Pfalz gehört nicht mehr zum "Brezelgebiet". Hier wo ich wohne (Nähe Tübingen/Böblingen) backen die Bäcker sehr leckere Brezeln. Aber auch ich kaufe manchmal Brezeln beim Aldi.
vom 30.04.2014, 19.16
1.
von susi
schön, dass du das endlich gemerkt hast
;-)
LG
susi
vom 30.04.2014, 18.53
schön, dass du das endlich gemerkt hast
;-)
LG
susi
vom 30.04.2014, 18.53
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@ von widder49:
Bei meinem Bäcker bin ich sicher, ich arbeite dort!
Wir stellen auch Bio-Brot, Brötchen und Kaffeeteilchen her und sind Bioland-zertifiziert.
vom 02.05.2014, 04.37