
Ausgewählter Beitrag
alkohol und corona
Was sich mir jetzt nicht erschließt, ist, dass in den Risikogebieten im Saarland alle Restaurants, Bars, Tankstellen etc. zwischen 0 und 6 Uhr in den Risikogebieten keinen Alkohol ausschenken bzw. verkaufen dürfen ... was hat das jetzt mit Corona zu tun ? Um 10 darfste noch saufen ... ist das dann anders als um 12 ? Ist man mit Alkohol ansteckender ? Sind Menschen ohne Alkohol automatisch vernünftig ?
Engelbert 14.10.2020, 17.30
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
17.
von Friedrich
@Hanna
Die geltenden Bestimmung bleiben bis zum 08.11.2020 gültig.
14.10. bis 08.11.2020 sind bei mir, den 14.10. dennoch abgezogen, 16 + 8 = 24 Tage, also mehr als drei Wochen.
vom 15.10.2020, 21.15
@Hanna
Die geltenden Bestimmung bleiben bis zum 08.11.2020 gültig.
14.10. bis 08.11.2020 sind bei mir, den 14.10. dennoch abgezogen, 16 + 8 = 24 Tage, also mehr als drei Wochen.
vom 15.10.2020, 21.15
16.
von Ellen
....und anschließend wird zuhause mit dem vorher gekauften Alkohol weitergemacht, ohne Sperrstunde!
vom 15.10.2020, 18.35
....und anschließend wird zuhause mit dem vorher gekauften Alkohol weitergemacht, ohne Sperrstunde!
vom 15.10.2020, 18.35
15.
von KarinSc
Also derzeit will ich nicht ins Restaurant und auch nicht in Urlaub. Wir sind Rentner und kämen dann mit erheblich mehr Menschen in Kontakt als jetzt zu Hause. Ein Bekannter von mir ist bei der Lebensmittelüberwachung und was der vor Corona schon in einigen Lokalen sah, das reicht ihm. Aber als Verbraucher bzw. Kunde weißt das eben nicht.
Gerade habe ich in T-online eine Zeichnung gesehen mit 4 Personen an einem Tisch. Eine Person sprach, das wurde mit blauen Punkten gekennzeichnet. Die Welle mit blauen Punkten ergossen sich auf den Tisch und auf die Hände und den Schoß der gegenübersitzenden Person.Was ist jetzt, wenn vor dieser Person ein Teller steht?
vom 15.10.2020, 12.07
Also derzeit will ich nicht ins Restaurant und auch nicht in Urlaub. Wir sind Rentner und kämen dann mit erheblich mehr Menschen in Kontakt als jetzt zu Hause. Ein Bekannter von mir ist bei der Lebensmittelüberwachung und was der vor Corona schon in einigen Lokalen sah, das reicht ihm. Aber als Verbraucher bzw. Kunde weißt das eben nicht.
Gerade habe ich in T-online eine Zeichnung gesehen mit 4 Personen an einem Tisch. Eine Person sprach, das wurde mit blauen Punkten gekennzeichnet. Die Welle mit blauen Punkten ergossen sich auf den Tisch und auf die Hände und den Schoß der gegenübersitzenden Person.Was ist jetzt, wenn vor dieser Person ein Teller steht?
vom 15.10.2020, 12.07
14.
von Lieserl
Das mit der Sperrstunde kann ich verstehen. Ich finde sogar 22 Uhr als angemessene Zeit, denn wenn ich Essen gehen will, reicht dafür die Zeit locker.
Klar kann ich mich, so ich will, den ganzen Tag betrinken. Und wer Alkohol braucht, warum auch immer, tut das auch tagsüber.
Mit Alkohol sind die Menschen unvernünftiger. Und ich meine damit nicht das Viertele, oder die Halbe Bier, zum Essen. Sondern die Alkoholmenge, wenn Menschen die Kontrolle langsam über sich verlieren.
Was Friedrich zum Beherbergungsverbot geschrieben hat, ist etwas, was ich auch, wie er, auch nicht verstehe.
Es liegt doch am Beherberungsbetrieb, wie er sein Hyhienekonzept umsetzt. Im Zimmer kann mir gar nix passieren. Im gemeinsam genutzten Speiseraum gelten die Regeln die überall gelten: Abstand-Maske-Hygiene.
In der Pension, in der wir jetzt 2 Wochen in Südtirol waren, hat das ganz super funktioniert. Über dem Frühstückbüffet war Spuckschutz, der ist dort immer schon gewesen. Jeder Gast, mit Maske, nahm sich Handschuhe, um sich zu bedienen, eine frische Gabel, einen frischen Teller. Trug alles an seinen festen Sitzplatz in der Stube und konnte dann in Ruhe und ganz entspannt frühstücken.
Ich hab auch in Meran angenehm erlebt, wie einfach sich bestimmte Dinge umsetzen lassen, wenn sich jeder dran hält. Auf belebten Straßen trugen fast alle Menschen eine Maske, obwohl keine Pflicht. Ausnahmen waren hier, muss man leider sagen, eher die Urlauber als die Einheimischen.
vom 15.10.2020, 11.29
Das mit der Sperrstunde kann ich verstehen. Ich finde sogar 22 Uhr als angemessene Zeit, denn wenn ich Essen gehen will, reicht dafür die Zeit locker.
Klar kann ich mich, so ich will, den ganzen Tag betrinken. Und wer Alkohol braucht, warum auch immer, tut das auch tagsüber.
Mit Alkohol sind die Menschen unvernünftiger. Und ich meine damit nicht das Viertele, oder die Halbe Bier, zum Essen. Sondern die Alkoholmenge, wenn Menschen die Kontrolle langsam über sich verlieren.
Was Friedrich zum Beherbergungsverbot geschrieben hat, ist etwas, was ich auch, wie er, auch nicht verstehe.
Es liegt doch am Beherberungsbetrieb, wie er sein Hyhienekonzept umsetzt. Im Zimmer kann mir gar nix passieren. Im gemeinsam genutzten Speiseraum gelten die Regeln die überall gelten: Abstand-Maske-Hygiene.
In der Pension, in der wir jetzt 2 Wochen in Südtirol waren, hat das ganz super funktioniert. Über dem Frühstückbüffet war Spuckschutz, der ist dort immer schon gewesen. Jeder Gast, mit Maske, nahm sich Handschuhe, um sich zu bedienen, eine frische Gabel, einen frischen Teller. Trug alles an seinen festen Sitzplatz in der Stube und konnte dann in Ruhe und ganz entspannt frühstücken.
Ich hab auch in Meran angenehm erlebt, wie einfach sich bestimmte Dinge umsetzen lassen, wenn sich jeder dran hält. Auf belebten Straßen trugen fast alle Menschen eine Maske, obwohl keine Pflicht. Ausnahmen waren hier, muss man leider sagen, eher die Urlauber als die Einheimischen.
vom 15.10.2020, 11.29
13.
von Hanna
Friedrich,es wurde nicht um Wochen vertagt so sondern um 10 Tage!
Was wäre denn die Alternative zu den Maßnahmen? Unsere Politiker lassen sich doch von kompetenter Seite beraten! Jedem Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann!Warum stehen wir eigentlich im Vergleich zu anderen Ländern viel besser da?
vom 15.10.2020, 09.43
Friedrich,es wurde nicht um Wochen vertagt so sondern um 10 Tage!
Was wäre denn die Alternative zu den Maßnahmen? Unsere Politiker lassen sich doch von kompetenter Seite beraten! Jedem Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann!Warum stehen wir eigentlich im Vergleich zu anderen Ländern viel besser da?
vom 15.10.2020, 09.43
12.
von christine b
...und wenn sie nicht im lokal saufen dürfen, gehen diese trinkfreudigen runden dann zu jemanden nach hause und feiern fröhlich - oft in größeren gruppen. manche kapieren es einfach nicht oder es ist ihnen völlig egal.
vom 15.10.2020, 09.34
...und wenn sie nicht im lokal saufen dürfen, gehen diese trinkfreudigen runden dann zu jemanden nach hause und feiern fröhlich - oft in größeren gruppen. manche kapieren es einfach nicht oder es ist ihnen völlig egal.
vom 15.10.2020, 09.34
11.
von gerhard aus bayern
menschen ohne alkohol sind zu 100% vernünftiger als betrunkene.
vom 15.10.2020, 08.28
menschen ohne alkohol sind zu 100% vernünftiger als betrunkene.
vom 15.10.2020, 08.28
10.
von Friedrich
Langer Marathon am gestrigen Tag.
Thema „Beherbergungsverbot“ um Wochen vertagt
Kommentar in n-tv.de:
„Es komme auf die Beteiligung eines jeden Einzelnen an, hat sie damals appelliert und versprochen, dass die Politik nachvollziehbare Entscheidungen produzieren und deren Sinn und Nutzen laufend überprüfen werde. Das hat bisher weitgehend gut funktioniert. Bis heute.“
und weiter:
„Es war seit dem Ausbruch der Pandemie die mit Abstand am deutlichsten kritisierte Maßnahme. Politiker aller Parteien, Wirtschaftsverbände, Hoteliers, der Städtetag - die Liste der Gegner ist bemerkenswert lang. Vor allem aber bezweifeln Wissenschaftler, dass dieses Konzept überhaupt dazu geeignet ist, die Pandemie einzudämmen. Und laut Umfragen ist es auch die erste Entscheidung, für die die Bevölkerung aus nachvollziehbaren Gründen kein Verständnis hat.“
Also ich bin ziemlich gespannt auf das, was hiernach alles nicht mehr eingehalten wird.
vom 15.10.2020, 07.59
Langer Marathon am gestrigen Tag.
Thema „Beherbergungsverbot“ um Wochen vertagt
Kommentar in n-tv.de:
„Es komme auf die Beteiligung eines jeden Einzelnen an, hat sie damals appelliert und versprochen, dass die Politik nachvollziehbare Entscheidungen produzieren und deren Sinn und Nutzen laufend überprüfen werde. Das hat bisher weitgehend gut funktioniert. Bis heute.“
und weiter:
„Es war seit dem Ausbruch der Pandemie die mit Abstand am deutlichsten kritisierte Maßnahme. Politiker aller Parteien, Wirtschaftsverbände, Hoteliers, der Städtetag - die Liste der Gegner ist bemerkenswert lang. Vor allem aber bezweifeln Wissenschaftler, dass dieses Konzept überhaupt dazu geeignet ist, die Pandemie einzudämmen. Und laut Umfragen ist es auch die erste Entscheidung, für die die Bevölkerung aus nachvollziehbaren Gründen kein Verständnis hat.“
Also ich bin ziemlich gespannt auf das, was hiernach alles nicht mehr eingehalten wird.
vom 15.10.2020, 07.59
9.
von eze
Na, beobacht einmal wie sich Menschen in solchen Lokalen und um solche Lokale verhalten, je später es wird - der Alkoholpegel steigt schon stark an, nach Mitternacht dann besonders - die Leute achten nicht mehr auf Händehygiene und Abstand, setzen sich beim Heimfahren ohne Mundnasenschutz oder mit "lässig" getragenem Mundnasenschutz (so dass der wirkungslos wird) in Öffis usw. usf. Vor 22 Uhr trifft man tatsächlich eher selten auf hochgradig Alkoholisierte, weit nach Mitternacht fast nur noch auf solche.
vom 15.10.2020, 03.09
Na, beobacht einmal wie sich Menschen in solchen Lokalen und um solche Lokale verhalten, je später es wird - der Alkoholpegel steigt schon stark an, nach Mitternacht dann besonders - die Leute achten nicht mehr auf Händehygiene und Abstand, setzen sich beim Heimfahren ohne Mundnasenschutz oder mit "lässig" getragenem Mundnasenschutz (so dass der wirkungslos wird) in Öffis usw. usf. Vor 22 Uhr trifft man tatsächlich eher selten auf hochgradig Alkoholisierte, weit nach Mitternacht fast nur noch auf solche.
vom 15.10.2020, 03.09
8.
von Lina
@ Engelbert
da gebe ich dir vollkommen Recht... aber richtig gefeiert und die Sau raus lassen geschieht in der Nacht.
Es hat ja jedes Lokal seine Stammgäste... die nur an der Schank stehen und ein Glas nach dem anderen trinken... und die sind das Problem und versauen alles.
vom 15.10.2020, 01.50
@ Engelbert
da gebe ich dir vollkommen Recht... aber richtig gefeiert und die Sau raus lassen geschieht in der Nacht.
Es hat ja jedes Lokal seine Stammgäste... die nur an der Schank stehen und ein Glas nach dem anderen trinken... und die sind das Problem und versauen alles.
vom 15.10.2020, 01.50
7.
von Engelbert
@ Lina: aber man kann doch auch vor 12 zu viel Alkohol trinken und sich noch rechtzeitig für die Nacht eindecken ... wer feiern "will", lässt sich durch diese Regelung nicht beeinflussen. Okay ... die Regelung gilt vielleicht für spontane Saufgelage ...
vom 14.10.2020, 23.39
@ Lina: aber man kann doch auch vor 12 zu viel Alkohol trinken und sich noch rechtzeitig für die Nacht eindecken ... wer feiern "will", lässt sich durch diese Regelung nicht beeinflussen. Okay ... die Regelung gilt vielleicht für spontane Saufgelage ...
vom 14.10.2020, 23.39
6.
von Lina
Um das zu verstehen muss ich nicht Politiker sein... wie Friedrich meint.
Für mich ist das eine logische Folge ... denn wenn zu viel Alkohol getrunken wird... rückt man sich näher... viele sprechen in diesen Zustand recht laut und FEUCHT... und denkt nicht im entferntesten an CORONA.
vom 14.10.2020, 23.37
Um das zu verstehen muss ich nicht Politiker sein... wie Friedrich meint.
Für mich ist das eine logische Folge ... denn wenn zu viel Alkohol getrunken wird... rückt man sich näher... viele sprechen in diesen Zustand recht laut und FEUCHT... und denkt nicht im entferntesten an CORONA.
vom 14.10.2020, 23.37
5.
von Gabi K
Alkohol macht hemmungslos. Man rückt dichter zusammen, wird schon nichts passieren. Und die, die viel Alkohol trinken, sind oft erst spät unterwegs zum feiern. (Hab ich nie verstanden, warum die "Jugend" erst so spät loszieht)
vom 14.10.2020, 21.43
Alkohol macht hemmungslos. Man rückt dichter zusammen, wird schon nichts passieren. Und die, die viel Alkohol trinken, sind oft erst spät unterwegs zum feiern. (Hab ich nie verstanden, warum die "Jugend" erst so spät loszieht)
vom 14.10.2020, 21.43
4.
von ReginaE
Bei Ischgl war es wohl ähnlich, Alkohol im Überfluss, überschäumende Energie etc. ..
Leider ist es Tatsache, zu Zeiten von Corona ist der Verkauf von alkoholischen Getränken enorm gestiegen. Ich möchte nicht die Begleitumstände wissen.
Ich möchte in der Zeit auch nicht in einer Notaufnahme arbeiten müssen....
vom 14.10.2020, 20.31
Bei Ischgl war es wohl ähnlich, Alkohol im Überfluss, überschäumende Energie etc. ..
Leider ist es Tatsache, zu Zeiten von Corona ist der Verkauf von alkoholischen Getränken enorm gestiegen. Ich möchte nicht die Begleitumstände wissen.
Ich möchte in der Zeit auch nicht in einer Notaufnahme arbeiten müssen....
vom 14.10.2020, 20.31
3.
von KarinSc
Nein, mit Alkohol ist man nicht ansteckender. Das wird gemacht, weil man unter Alkohol nicht mehr gut aufpassen kann, lacht und herum schreit. Auch evtl. anderen Menschen viel zu nahe kommt. Meist gibt dann auch Schlägereien und Ausschreitungen. Dem will man entgegen wirken.
vom 14.10.2020, 19.37
Nein, mit Alkohol ist man nicht ansteckender. Das wird gemacht, weil man unter Alkohol nicht mehr gut aufpassen kann, lacht und herum schreit. Auch evtl. anderen Menschen viel zu nahe kommt. Meist gibt dann auch Schlägereien und Ausschreitungen. Dem will man entgegen wirken.
vom 14.10.2020, 19.37
2.
von Friedrich
Ich glaube, man muss Politiker sein, um das zu verstehen, was die sich so ausdenken.
vom 14.10.2020, 19.22
Ich glaube, man muss Politiker sein, um das zu verstehen, was die sich so ausdenken.
vom 14.10.2020, 19.22
1.
von rosiE
ich glaube einfach, dass die sperrstunde gemeint ist, wie in einigen anderen gebieten auch, es ist früher schluss, menschen mit alkohol und um die uhrzeit ja nicht mit dem 1. glas, rücken auch einfach näher zusammen, sie möchten sich unterhalten, sind einsam, was weiß ich, das ist nicht bös gemeint, ist einfach so,
vom 14.10.2020, 18.11
ich glaube einfach, dass die sperrstunde gemeint ist, wie in einigen anderen gebieten auch, es ist früher schluss, menschen mit alkohol und um die uhrzeit ja nicht mit dem 1. glas, rücken auch einfach näher zusammen, sie möchten sich unterhalten, sind einsam, was weiß ich, das ist nicht bös gemeint, ist einfach so,
vom 14.10.2020, 18.11
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Siehe: Hier klicken
Entscheidung zu Beherbergungsverbot vertagt
Mit Spannung war vor allem erwartet worden, ob ein gemeinsamer Nenner für die Reisebeschränkungen möglich sein könnte, wegen der verschiedene Länderchefs seit Tagen schon öffentlich aufeinander einschlagen. Am Abend war klar: Vor Ablauf der Herbstferien in allen Ländern am 8. November gelingt das nicht. Länder wie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt werden damit vorerst auch weiterhin nach eigenen Regeln Auflagen für Reisende aus Gebieten mit erhöhten Infektionszahlen formulieren.
vom 15.10.2020, 23.54