ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

amalgam

Wird das wirklich kaum noch verwendet ?
Amalgam-Hysterie ?
Oder begründeter Verzicht darauf ?
 

Engelbert 27.02.2007, 09.07

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Elisabeth (himmelblau)

Würde ich es mir leisten können, ich würd mich auf der Stellen von meinem Amalgamplomben trennen, sie haben zwar lang gehalten, zeitgleich entwickelte ich aber zunehmende Beschwerden (wenn auch nciht Kopfschmerzen, gegen die bin ich nach wie vor resistent.) In Österreich scheint grad kürzlich ein Umdenkprozess stattgefunden zu haben. Hab jedenfalls erstmals beim Zahnarzt eine Plombe aus anderem (weißlichem) Material erhalten - leider hat die gleich dem Biss in die nächste Pizza nicht standgehalten, wurde ausgetauscht, worauf mir das selbe passierte (mti Amalgamplomben hatte ich ungefähr 20 Jhare keine derartige Probleme), worauf ichs jetzt aufgegeben hab. Ohne diese Plombe hab ich 0 Schmerzen. Vorher hatte ich dauernd welche.

vom 04.03.2007, 19.01
4. von Juliana

"amalgam hatte in der Vergangenheit einen sehr hohen Quecksilberanteil. Quecksilber wird im Körper gespeichert und führt zu einer Vergiftung des Organismus. Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Beschwerden im vegetativen körperlichen Bereich, Allergien und Neurodermitis sind nur einige der Begleiterscheinungen einer Vergiftung unter anderem durch den Werkstoff Amalgam. "

Meine Zahnärztin ist auch Heilpraktikerin, die führt in Ihrer Praxis zusätzlich Amalgamausleitung.
Erzähl mal deinem Heilpraktiker dass du Amalgam noch hast-meiner flippt allein schon bei dem Wort aus.

vom 27.02.2007, 23.05
3. von Sandra WU

Amalgam kann ganz schön was anrichten.

Mein Älterster hatte eine Amalgamvergiftung obwohl er selber keine einzige Füllung davon im Mund hatte. Wie das möglich sein kann? Der Kinesiologe, der ihm das Gift ausgeleitet hat meinte, dass gerade die Erstgeborenen sehr viel innerhalb der Schwangerschaft von der Mutter abbekommen. Kaum war das Gift aus seinem Körper hatte er endlich Ruhe mit seiner ewigen Gastritis.
Meinen Kindern und mir kommt kein Amalgam mehr in den Mund!

L.G.


vom 27.02.2007, 12.00
2. von Bagheera

Hallo,

Amalgan ist als Füllung unschlagbar, da es die Kunststoffindustrie noch nicht fertig gebracht hat, etwas ähnliches zu erstellen.
Aber Amalgan ist gesundheitsschädlich, wie viel bzw. wie sehr ist nicht eindeutig. Deshalb verzichten viele Zahnärtze auf das Material.

Gruß
Bagheera
die auch alle Amalgan-Füllungen so nach und nach hat ersetzen lassen, weil ihr Zahnarzt gar kein Amalgan mehr verwendet.

vom 27.02.2007, 11.19
1. von Bine

Hallo Engelbert,

zumindest bei mir - begründeter Verzicht. Ich habe vor 2 oder 3 Jahren eine "Komplettsanierung" hinter mich gebracht, alles Amalgan raus, Kunststoff rein. Seither sind meine Allergien deutlich besser geworden. Auch wenn man kein Allergiker ist würde mich das doch nachdenklich machen - Quecksilber im Körper scheint doch nicht soooo klasse zu sein.

Lieben Gruß

Bine

vom 27.02.2007, 09.16
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
Sywe:
Ich war mit meinem Enkel, der damals 5 Jahre
...mehr

Klara :
:-) immer wieder schööön diese idyllische
...mehr

Linerle:
Die besten Blaubeeren mit einem köstlichen A
...mehr

Linerle:
Ich habe freiwillig Nachtdienst geschoben in
...mehr

ayon:
Fasziert habe ich gelesen was viele der Poste
...mehr

Juttinchen:
Ein ganz toller Schnappschuß.
...mehr

Christine L.:
Immer wieder schön DEIN Platz am Bach...
...mehr

Veena:
Wir waren in Wien. Und haben auf dem Rathausp
...mehr

mimi:
mein mann in der firma, weil befürchtet wurd
...mehr

Hans:
Ja, wir waren bei Freunden eingeladen und sin
...mehr