ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

an alle, die regelmäßig gehen ...

... oder wandern oder Rad fahren ... merkt ihr es, wenn ihr mal drei Tage nix gemacht habt? Ich hab das Gefühl, dass man wirklich fast jeden Tag raus muss, wenn man das Erreichte behalten will ... wenn man mal ein bisschen nachlässiger ist, merkt man das sofort. Ich kann mich auch irren, weil das vielleicht mehr auf die Tagesform ankommt. Oder merkt ihr je nachdem, was ihr esst, ein anderes Körpergefühl ... Gemüse und man fühlt sich am Tag danach besser ... kein Gemüse und dann eben nicht ... oder so ? Ich bin immer auf der Ursache nach Ursache und Wirkung ;). Gehts mir nicht so gut, will ich wissen, warum ... gehts mir besser, dann auch.

Engelbert 07.03.2025, 22.39

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

17. von IngridG

Ich merke seit vielen Wochen, das es keine Gassi-Gänge mehr gibt, in vielerlei Hinsicht. Natürlich in erster Linie ist es die fehlende Fitness. Aber nach 3 Tagen hatte das noch keine Folgen gehabt. Aber vielleicht ist es wirklich so, das man regelmässiger aktiv sein muss, wenn man älter wird. Auch die gesunde Ernährung spielt eine Rolle, auf längere Sicht gesehen.


vom 09.03.2025, 11.18
16. von Frauke

Für mich ist die tägliche Bewegung sehr wichtig, am Besten in Verbindung mit frischer Luft.
Gymnastik mache ich ungern und zu wenig.
Wenn ich mal einige Tage wenig oder nichts mache merke ich es an meiner Kondition.
Ich versuche wenig Fleisch zu Essen und meine es bekommt meinem Wohlbefinden besser, aber das ist vielleicht auch Einbildung

vom 09.03.2025, 07.59
15. von Ursel

... ich bin auch stets auf der Suche nach den Ursachen diverser Befindlichkeiten - doch ich probiere auch immer mal wieder etwas Anderes aus - teilweise beim Bewegen - teilweise auch beim Essen.
Ganz schlecht ist es, wenn wir abends eingeladen sind... und viel gegessen und getrunken wurde -
das muss ich ziemlich reduzieren.

vom 08.03.2025, 18.36
14. von Moni

Mein Freund hat, nachdem er mit mir isst und keinen Alkohol trinkt, 5 kg abgenommen und fühlt sich viel wohler als vorher. Seitdem ich mich wegen der Thrombose lange Zeit nicht mehr wie gewohnt bewegen konnte, habe ich noch lange nicht wieder zu meiner ursprünglichen Fitness zurückgewinnen. Falsches Essen und auch nur ein Tag wenig Bewegung merken auch wir deutlich


vom 08.03.2025, 16.46
13. von Ilka

Mein morgendliches Sportprogramm versuche ich jeden Tag zu absolvieren, aber wenn es mal nicht klappt, merke ich es sofort. Kürzlich musste ich zwei Monate aussetzen. Da bin ich buchstäblich bei Null wieder angefangen. So wird es mir nächste Woche auch gehen, wenn ich nach vier Wochen nach Hause komme und wieder aufs Fahrrad steige.
Bei der Ernährung kriege ich die Quittung sehr schnell. Wenn ich spät abends Fleisch gegessen habe, kann ich nicht schlafen. Nach einem zuckerreichen Tag melden sich meine Arthrose-Gelenke und wenn ich mal kein Obst hatte, reagiert die Verdauung.

vom 08.03.2025, 16.32
12. von christine b

wir turnen tgl.von montag bis freitag 20 minuten. 3 tage nicht turnen merke ich noch nicht, aber eine woche dann schon sehr. 14 tage ( z.b. bei krankheit oder auf reisen) sind schon riesenunterschiede, da muß man sich schon einiges neu erarbeiten und ist viel steifer.
ich merke sehr, was ich gegessen habe.
ein leichtes gemüsegericht oder ein schnitzel mit pommes.
da fühle ich mich bei letzterem voll und angegessen und müde.das ist bei gesundem essen nicht der fall.


vom 08.03.2025, 15.55
11. von Marianne Studer

Ich fühle mich eindeutig besser, wenn ich täglich einen Spaziergang mache. Es wirkt sich positiv auf meine Gesundheit aus und gute Laune gibt es noch obendrauf

vom 08.03.2025, 12.12
10. von ayon

Kompliment und Respekt an alle die sich regelmässig und strukturiert bewegen!
Ich muss meinen inneren Schweinehund sehr treten und mitunter trete ich dann nicht hart genug. Ich arbeite an mehr Struktur.
Torten, Eis, Fertigprodukte, reichlich Fett und Kohlenhydrate in der Ernährung tun mir nicht gut. Dummerweise merkt man viel von diesen Auswirkungen erst nach längerer Abstinenz. Diese Disziplin fällt mir leichter als die geordnete Bewegung.
Im zunehmenden Alter bemerke ich auch, dass man sich ebenso um die geistige Beweglichkeit kümmern muss. Insbesondere bei Themen, die einem nicht liegen. Hobbys fallen leicht, doch das trainiert einseitig. Ich versuche regelmässig geistig neue Themen zu betrachten - so gut ich es halt kann.

vom 08.03.2025, 11.55
9. von Bärenmami

Nach PostCovid und danach zwei kaputten Knöcheln baue ich meine Kondition erst langsam wieder auf. Inzwischen schaffe ich locker und mt gutem Schnitt 11km.
Deshalb brauche ich auch Pausentage. Wobei ich grundsätzlich auch zu Hochformzeiten ein bis zwei Pausentage/ Woche eingelegt habe.
Das Essen hat auf mein Befinden keinen Einfluß, wohl weil ich ausgewogen koche. Allerdings: ich brauche, von ärztlicher Seite empfohlen/ verordnet, auch Fleisch und Fisch.

vom 08.03.2025, 10.48
8. von Inge-Lore

Bewegung und gesunde Ernährung gehören zu meinem Alltag - und ich glaube, dass mich genau
das relativ lange fit gehalten hat...

vom 08.03.2025, 09.00
7. von Rita die Spätzin

Also ich laufe meine Runde immer flott und jeden Tag egal wie es mir geht. siche geht es nicht jeden Tag gleich gut - aber ich laufe. Und meinen Sport mach ich jeden Tag sofort nach dem Aufstehen. Dazu hab ich seit 2015 so ein Triggerpunktgerät (Blaues Teil) was jeden Tag im Einsatz ist (Body Bag Buddy)(kann leider kein Bild reinsetzen)und seitdem hab ich auch keine Verspannungen mehr.
Wie Liane schreibt spielt da der Biorhythmus auch mit. Wir sind ja nicht jeden Tag gleich drauf.

vom 08.03.2025, 08.40
6. von satu

Auch wenn ich nicht täglich wandere - ich merke, wenn ich ein paar Tage "auf der faulen Haut" lag, dass die Kondition gelitten hat. (passiert aber eher selten)
Mein Mann ist ganz lange jeden Tag eine Stunde flott spazieren gewesen, nun hatte er einen leichten Bandscheibenvorfall und traut sich nicht mehr, so lang zu gehen. Ausserdem bewegt er sich auch sonst nicht viel - er ist dadurch fast gar nicht mehr belastbar, was ich ziemlich doof finde. (er auch, aber, wie das so ist, wenn ich etwas sage, dann muss man das nicht glauben. :-()
Mit dem Essen ist es hauptsächlich so: Wenn es Einladungen gibt und ich "im Unverstand" zuschlage, geht es mir am nächsten Tag nicht so gut. Auch wenn ich am späteren Abend noch eine warme Mahlzeit zu mir nehme, merke ich das am nächsten Tag, respektive in der Nacht. Daher lasse ich beides nach Möglichkeit sein.

vom 08.03.2025, 08.19
5. von Ingrid S.

Engelbert da gebe ich dir vollstens recht, gerade im Alter merkt man das mehr.
Auch beim Speiseplan, mir gehts am besten mit leichter Kost , die Verdauung und das Wohlgefühl viel besser, Suppen z. B. aller Art genauso und immer gutes Magengefühl.
Dagegen meide ich jetzt schwere Gerichte,
wie Käspatzen , Schweinbraten und Knödel, mir alles zu schwere Kost, nur noch in Ausnahmefällen mal.

vom 08.03.2025, 08.15
4. von Liane

Ich spüre es schon, wenn ich z.B. eingeschränkt bin (wie z.Zt. mit meinem gebrochenen Zeh) und nicht meine tägliche Spazierrunde machen kann, dann fehlt was am Wohlbefinden. Warum man oft so eine unterschiedliche körperliche Verfassung hat, darüber grüble ich nicht länger nach, ich schiebe es auf den Biorhythmus, den Luftdruck, das Wetter und sage mir, wird schon wieder.
Ein Leben ohne Bewegung könnte ich mir nicht vorstellen und ich hoffe, dass ich nie in diese Situation komme.

vom 08.03.2025, 07.32
3. von Lilo

Ja, ich spüre e auch in den Gliedern, wenn sie mal einige Tage nicht bewegt wurden ....Da müssen sie erst wieder "geölt" werden - dann läuft es wieder :)

vom 08.03.2025, 07.10
2. von Anne

Ich bewege mich regelmäßig und möglichst in irgendeiner Form täglich - Fahrrad fahren, Schwimmen, Gehen, diverse Kurse im Fitness Studio. Ich habe selten Muskelkater, nur dann ein wenig, wenn ich mal ein paar Tage Pause machen musste. Und es fühlt sich auf jeden Fall besser an, wenn man nicht mit vollem Magen sportlich unterwegs ist; so wie es sich insgesamt besser angefühlt, "reduzierter" zu essen.

vom 08.03.2025, 06.16
1. von Lina

Wenn man einen Hund hat fragt man sich gar nicht, ob man jetzt selbst gehen will... man tut es schon den Hund zuliebe... und das macht Spaß.

Wenn ich regelmäßig turne... und es ist ein Ereigniss wo es eben einige Tage nicht geht... muß ich mich motivieren da wieder anzuknüpfen wo ich aufgehört habe.

vom 08.03.2025, 00.48
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Letzte Kommentare:
ayon:
Ihr macht das ganz wunderbar! Weiter so!
...mehr

Killekalle:
Ach du grüne Neune! Das ist beängstigend. M
...mehr

Birgit Brabetz:
ach du sch… von ganzem herzen gute besserun
...mehr

Kassiopeia :
Das ist ganz schlimm. Hoffentlich kann dir ba
...mehr

Karin S. :
Oh je, das ist echt anstrengend. Ich drücke
...mehr

sigrid m:
Auch fürs Gemüt war es sehr wichtig. !Drüc
...mehr

Chispeante:
Angeber! ;-) ich war auch draußen, 1500 Schr
...mehr

satu:
Zum Glück bist du nicht alleine! Gehen ist i
...mehr

Elisa:
Und, dass es vielleicht eine Nebenwirkung ein
...mehr

ReginaE:
Gehen tut immer gut. Außerdem ist es sinnvol
...mehr