
Ausgewählter Beitrag
an unseren vogelfutterstellen:
Stare, Spatzen, Meisen, Amseln ... alle reichhaltig vorhanden ... auch Finken und einzelne Tauben. Und zwei Spechte.
Engelbert 10.03.2023, 13.20
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von christine b
wie schön, wer aller zu euch kommt!
die kleinen vögel, die du angeführt hast, sind auch bei uns zu finden, die großen nicht. die bleiben im wald. ab und zu kommt mal ein eichelhäher.
vom 11.03.2023, 08.40
wie schön, wer aller zu euch kommt!
die kleinen vögel, die du angeführt hast, sind auch bei uns zu finden, die großen nicht. die bleiben im wald. ab und zu kommt mal ein eichelhäher.
vom 11.03.2023, 08.40
11.
von Lina
Bis auf Stare kommen bei uns auch noch viele Vögel... auch Kleiber sind dabei... sie machen mir viel Freude.
vom 11.03.2023, 01.15
Bis auf Stare kommen bei uns auch noch viele Vögel... auch Kleiber sind dabei... sie machen mir viel Freude.
vom 11.03.2023, 01.15
10.
von Laura
Wir haben hauptsächlich Spatzen, ein paar Kohlmeisen, ab und zu eine Blaumeise und ein Rotkehlchen. Dazu die Rotschwänzchen, die aber lieber Insekten im Flug essen. Der Amselmann ist am schauen, wo er dieses Jahr das Nest baut. Seine Frau habe ich noch nicht gesehen ... Ich möchte behaupten, dass ich dieses Jahr einen Grünfink gesehen habe, aber er ist so schnell wieder weg, dass ich es schlecht erkennen kann.
Der Sperber holt sich ab und an einen Spatz oder anderen Kleinvogel. Hinten bei den alten Bäumen der Nachbarn sind ein Buntspecht und ein Grünspechtpärchen. Der Graureiher kommt zu Besuch, um zu schauen, wie weit die Fische sind. Und der Rotmilan dezimiert die Mäuse.
Tauben haben wir auch und Krähen und Elstern. Letztere verscheuche vom Hof. Sie haben letztes Jahr zweimal das Amselnest geplündert. Ich bin allerdings nicht immer da zum Beschützen. Ich hoffe, sie suchen sich dieses Jahr eine bessere Ecke aus.
vom 10.03.2023, 20.28
Wir haben hauptsächlich Spatzen, ein paar Kohlmeisen, ab und zu eine Blaumeise und ein Rotkehlchen. Dazu die Rotschwänzchen, die aber lieber Insekten im Flug essen. Der Amselmann ist am schauen, wo er dieses Jahr das Nest baut. Seine Frau habe ich noch nicht gesehen ... Ich möchte behaupten, dass ich dieses Jahr einen Grünfink gesehen habe, aber er ist so schnell wieder weg, dass ich es schlecht erkennen kann.
Der Sperber holt sich ab und an einen Spatz oder anderen Kleinvogel. Hinten bei den alten Bäumen der Nachbarn sind ein Buntspecht und ein Grünspechtpärchen. Der Graureiher kommt zu Besuch, um zu schauen, wie weit die Fische sind. Und der Rotmilan dezimiert die Mäuse.
Tauben haben wir auch und Krähen und Elstern. Letztere verscheuche vom Hof. Sie haben letztes Jahr zweimal das Amselnest geplündert. Ich bin allerdings nicht immer da zum Beschützen. Ich hoffe, sie suchen sich dieses Jahr eine bessere Ecke aus.
vom 10.03.2023, 20.28
9.
von Webschmetterling
Nachtrag: Täglich zu Besuch ist auch ein Rotkehlchen und zudem wahrscheinlich ein Kind von ihm (hat noch kein rotes Lätzchen), Die 2 kommen immer zusammen.
Noch ein Gartenbesucher: Eichhörnchen holen sich Nüsse
vom 10.03.2023, 20.14
Nachtrag: Täglich zu Besuch ist auch ein Rotkehlchen und zudem wahrscheinlich ein Kind von ihm (hat noch kein rotes Lätzchen), Die 2 kommen immer zusammen.
Noch ein Gartenbesucher: Eichhörnchen holen sich Nüsse
vom 10.03.2023, 20.14
8.
von Webschmetterling
Wie schön.
Wir vermissen seit 2 Jahren die Spatzen ob das anderswo auch so ist oder sind die jetzt alle bei Euch?*g
Stare, Amseln, Spechte und Eichelhäher vor allem aber Meisen sind bei uns im Garten zu sehen. Ich füttere ganzjährig.
vom 10.03.2023, 20.12
Wie schön.
Wir vermissen seit 2 Jahren die Spatzen ob das anderswo auch so ist oder sind die jetzt alle bei Euch?*g
Stare, Amseln, Spechte und Eichelhäher vor allem aber Meisen sind bei uns im Garten zu sehen. Ich füttere ganzjährig.
vom 10.03.2023, 20.12
7.
von IngridG
Bei uns kommen ausschließlich die Spatzen. Einmal hab ich ein Rotkehlchen gesehen. Und noch vor ein einigen Jahren sah ich hier Haubenmeisen, Amseln, Kleiber und sogar einen Eichelhäher. So schade. Ich mußte die Vogelfütterung jetzt leider auch noch einstellen wegen der Ratten.
vom 10.03.2023, 19.34
Bei uns kommen ausschließlich die Spatzen. Einmal hab ich ein Rotkehlchen gesehen. Und noch vor ein einigen Jahren sah ich hier Haubenmeisen, Amseln, Kleiber und sogar einen Eichelhäher. So schade. Ich mußte die Vogelfütterung jetzt leider auch noch einstellen wegen der Ratten.
vom 10.03.2023, 19.34
6.
von Friederike R.
Bei uns treffen sich Kohlmeise, Blaumeise, Tannenmeise, Amseln, Spatzen,Grünfink, Zaunkönig, Kernbeißer, Rotkehlchen, Eichelhäher, Elster, und immer mehr Tauben (4 Stadttauben und 4 Türkentauben) die den Kleinen fast alles weg picken. Gruen- und Buntspecht sehen wir nur im Sommer. Gern gesehene Gäste sind die Eichhörnchen, denen neben den Nüsse auch Sonnenblumenkerne schmecken.
Ich vermisse unsere Rotschwänzchen.
vom 10.03.2023, 17.49
Bei uns treffen sich Kohlmeise, Blaumeise, Tannenmeise, Amseln, Spatzen,Grünfink, Zaunkönig, Kernbeißer, Rotkehlchen, Eichelhäher, Elster, und immer mehr Tauben (4 Stadttauben und 4 Türkentauben) die den Kleinen fast alles weg picken. Gruen- und Buntspecht sehen wir nur im Sommer. Gern gesehene Gäste sind die Eichhörnchen, denen neben den Nüsse auch Sonnenblumenkerne schmecken.
Ich vermisse unsere Rotschwänzchen.
vom 10.03.2023, 17.49
5.
von Su
Schade, auch die Tauben sind hungrig und gehören schon seit Jahren hierher. Leider werden zu Hochzeiten immer noch weiße Tauben frei gelassen
vom 10.03.2023, 17.22
Schade, auch die Tauben sind hungrig und gehören schon seit Jahren hierher. Leider werden zu Hochzeiten immer noch weiße Tauben frei gelassen
vom 10.03.2023, 17.22
4.
von Lieserl
Wir haben auch so viel hungrige Gesellschaft an unserem Futterhäusl. Nur die Tauben werden von meinem Mann verjagt.
Spechte haben wir zum Glück nicht, die klopfen lieber im Wald. Bevor sie sich unsere Hausverkleidung als Plätzchen aussuchen.
vom 10.03.2023, 14.38
Wir haben auch so viel hungrige Gesellschaft an unserem Futterhäusl. Nur die Tauben werden von meinem Mann verjagt.
Spechte haben wir zum Glück nicht, die klopfen lieber im Wald. Bevor sie sich unsere Hausverkleidung als Plätzchen aussuchen.
vom 10.03.2023, 14.38
3.
von Birgit W.
Kohlmeisen und Amseln, die sich um 4 Uhr dort treffen, um von den Erlebnissen der Nacht zu erzählen.
vom 10.03.2023, 14.10
Kohlmeisen und Amseln, die sich um 4 Uhr dort treffen, um von den Erlebnissen der Nacht zu erzählen.
vom 10.03.2023, 14.10
2.
von Brigitte
Bei uns auch.
Die Amseln, Spatzen,Meisen,das Rotkehlchen
Grünfinken und hin und da die Tauben .
Vor ein paar Tagen ein Kernbeißer.
Der Grün und Buntspecht sehen wir hier auch .Was uns freut.
vom 10.03.2023, 13.32
Bei uns auch.
Die Amseln, Spatzen,Meisen,das Rotkehlchen
Grünfinken und hin und da die Tauben .
Vor ein paar Tagen ein Kernbeißer.
Der Grün und Buntspecht sehen wir hier auch .Was uns freut.
vom 10.03.2023, 13.32
1.
von Su
Schade, kein(e) Fotos, aber toll, dass ihr füttert!
vom 10.03.2023, 13.29
Schade, kein(e) Fotos, aber toll, dass ihr füttert!
vom 10.03.2023, 13.29
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Im Sommer vergnügen sich bei mir etwa 30 Spatzen, drei/vier Meischen,Elstern klauen die Futterknödel - aber im Winter.... wo sind die Vögel? Ich höre die Spatzen, aber es kommt nur hin und wieder einer, ganz selten ein Kohlmeischen! Ich füttere extra gutes Winter-Wildvogelfutter und selbst hergestellte Fettflocken, dazu noch Meisenknödel und Erdnuss-stangen. Hilft alles nix, kaum Vögel...
vom 11.03.2023, 16.58