ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

andere bringens hin, wir nehmens mit

Gestern auf der Grünabfallsammelstelle ... wir hatten einen Eimer zum Hinbringen ... und dort sah Beate einen großen Haufen Ahornblätter ... ideal als Winterabdeckung für den Garten .. Ahorn ist ja gut geeignet, Eichenblätter wäre nicht gut ... wir schnell nach Hause, es hat schon gedämmert ... und mit leeren Gartenbags wieder hin ... und mit vollen Bags voller Ahornblätter wieder nach Hause. Kann sein, dass wir am Samstag noch mal hinfahren ...

Engelbert 24.10.2024, 18.39

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

8. von lieschen

wieder was gelernt, das habe ich noch nie gehört, wir hätten ganz viel Esche, Eberesche, Linde, noch nie gesehen das irgend jemand sich dafür interessiert hätten, wird immer alle weggefahren, auf mein Bitten, läßt der Hausmeister nun unter den Sträuchern Blätter für die Igel liegen.

vom 26.10.2024, 18.29
7. von Ursel

ich danke Engelbert und Beate für die weiterführenden Informationen - ach ... was man sogar im Alter noch so lernen kann... (und "muss") ... :-)
Danke.

vom 26.10.2024, 18.24
6. von Webschmetterling

Abzudecken habe ich quasi nichts.
Nebenan die Leute haben einen riesengroßen Ahornbaum. Die Blätter, die bald abfallen, fliegen größtenteils in unseren Garten und ich muss sie entsorgen.


vom 25.10.2024, 19.44
5. von Birgit W.

Ahornlaub günstig abzugeben - gegen Kehren des Bürgersteigs kann die gesammelte Menge gern mitgenommen werden.
Ich bin so hin und her gerissen. Bei dem, was von der Straße gekehrt werden muss, weiß ich nicht, was alles da drinnen ist und mit aufgekehrt wird. Unter den Rhododendren sollte eher nicht viel liegen bleiben wegen der Zikaden, die sich reichlich in den Büschen befinden. Was sonst im Vorgarten liegt, wird zusammengerecht und ab "übern Zaun" - auch ein Teil dieses Grundstücks, aber unbewirtschaftet/unbebaut.

Vielleicht versuchen wir mal, nächstes Jahr zu trennen, was von Straße und aus dem Garten kommt. Einen Laubhäcksler haben wir, das könnte dann wiederim Beet landen.

vom 24.10.2024, 22.56
4. von Ellen

Ich bedecke meinen Gartenboden und auch die Hochbeete mit meinem reichlich vorhandenen Weinlaub vom wilden Wein. Das schützt im Winter den Boden und verwandelt sich später im Frühjahr in feinsten Humus.

vom 24.10.2024, 22.28
3. von Beate

@ Ursel: Und im Frühjahr gibt es schönen Humus.
Am besten lassen sich Ahornlaub und die Blätter von Hainbuche, Esche, Eberesche, Linde und von Obstbäumen kompostieren. Das Blattwerk anderer Bäume hingegen verrottet nur langsam, weil es viel Gerbsäure enthält. Dazu zählen Eiche, Kastanie, Platane, Pappel und Buche.

vom 24.10.2024, 22.08
2. von Engelbert

Ja, Ursel, als Winterschutz auf den Boden ...

vom 24.10.2024, 19.42
1. von Ursel

...aha... wieder was gelernt... da legt ihr die Ahornblätter im Garten auf die frostempflindlichen Pflanzen - als Abdeckung?

vom 24.10.2024, 19.17
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
rosiE:
ja wie hier schon steht, mir wäre der sinn n
...mehr

Chispeante:
Uih wie cool!
...mehr

Klara:
Ach wie schön! Prima, dass dir das möglich
...mehr

Klara:
Stimmt, das ist schrecklich. Extrem niedriger
...mehr

Klara:
Das kommt darauf an. Wenn es einigermaßen gu
...mehr

Hanna:
Ich wünsche dir,dass du ganz z schnell wiede
...mehr

Katharina:
auf jeden Fall Salze zu sich nehmen !!!Beim n
...mehr

Killekalle:
Man ist fertig mit der Welt. Wenn aber wieder
...mehr

Killekalle:
Karottensuppe?
...mehr

Birgit W.:
Geriebener Apfel wäre empfehlenswert, genau
...mehr