
Ausgewählter Beitrag
apfel gekauft, apfel gegessen ...
... das muss ich erwähnen, das ist selten bei mir ... aber ich hab gestern mal einen Braeburn gegessen und der hat mir richtig gut geschmeckt ... da habe ich mir heute noch einen Granny Smith gekauft ... ja, der Trend geht zum Zweitapfel *gg* ... aber überall, wo man hinschaut, steht "süß" dran ... ich mag aber nicht süß, es muss süßsauer oder säuerlich sein.
Engelbert 22.05.2018, 19.12
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von Althea
Früher hab ich den Granny Smith sehr gern gegessen. Heute ist mein Liebling der Kanzi. Und dann mag ich ihn, wenn er aus dem Kühlschrank kommt. ;-) Nur leider gibt es ihn nicht immer.
vom 23.05.2018, 19.58
Früher hab ich den Granny Smith sehr gern gegessen. Heute ist mein Liebling der Kanzi. Und dann mag ich ihn, wenn er aus dem Kühlschrank kommt. ;-) Nur leider gibt es ihn nicht immer.
vom 23.05.2018, 19.58
13.
von IngridG
Mag auch den Cox Orange am Liebsten. Meine Grossmutter hatte diese Äpfel oft mitgebracht. Leider bekommt man ihn nur noch selten. Meine Mutter mochte ihren "Glockenapfel" Den Braeburn werden ich aber mal probieren. Esse auch gerne Apfelmus, seit meiner Kindheit. Sogar den billigen im Tetrapak von Aldi...
vom 23.05.2018, 18.29
Mag auch den Cox Orange am Liebsten. Meine Grossmutter hatte diese Äpfel oft mitgebracht. Leider bekommt man ihn nur noch selten. Meine Mutter mochte ihren "Glockenapfel" Den Braeburn werden ich aber mal probieren. Esse auch gerne Apfelmus, seit meiner Kindheit. Sogar den billigen im Tetrapak von Aldi...
vom 23.05.2018, 18.29
12.
von Regina
Mein Opa hatte in den 60er Jahren im Garten einen Apfelbaum der Sorte "Prinz Albrecht von Preußen". Diese Sorte war säuerlich und schmeckte mir besonders gut. Das wäre eine Sorte für dich gewesen, Engelbert.
Ich habe gesehen, dass man die noch kaufen kann - im Internet las ich davon.
vom 23.05.2018, 15.00
Mein Opa hatte in den 60er Jahren im Garten einen Apfelbaum der Sorte "Prinz Albrecht von Preußen". Diese Sorte war säuerlich und schmeckte mir besonders gut. Das wäre eine Sorte für dich gewesen, Engelbert.
Ich habe gesehen, dass man die noch kaufen kann - im Internet las ich davon.
vom 23.05.2018, 15.00
11.
von Webschmetterling
Mein Mann mag Braeburn auch sehr gerne.
Für Apfelkuchen nehme ich gerne Boskoop.
Gegessen habe ich früher gerne Cox Orange und die Äpfel aus dem Garten meiner Eltern (keine Ahnung welche Sorte). Leider vertrage ich keinen rohen Apfel mehr :( Früher aß ich täglich immer 1-2 Äpfel, ich konnte ohne Apfel nicht sein.
Wenn er gekocht zu Mus verarbeitet wird habe ich kein Problem.
vom 23.05.2018, 12.29
Mein Mann mag Braeburn auch sehr gerne.
Für Apfelkuchen nehme ich gerne Boskoop.
Gegessen habe ich früher gerne Cox Orange und die Äpfel aus dem Garten meiner Eltern (keine Ahnung welche Sorte). Leider vertrage ich keinen rohen Apfel mehr :( Früher aß ich täglich immer 1-2 Äpfel, ich konnte ohne Apfel nicht sein.
Wenn er gekocht zu Mus verarbeitet wird habe ich kein Problem.
vom 23.05.2018, 12.29
10.
von Gabi K
ich mag die Süßen auch nicht. Ist schwierig heutzutage, saure Äpfel zu bekommen. Selbst die Breaburn sind meiner Meinung nach inzwischen süßer geworden als sie es ganz am Anfang, als sie aufkamen.
vom 23.05.2018, 09.27
ich mag die Süßen auch nicht. Ist schwierig heutzutage, saure Äpfel zu bekommen. Selbst die Breaburn sind meiner Meinung nach inzwischen süßer geworden als sie es ganz am Anfang, als sie aufkamen.
vom 23.05.2018, 09.27
9.
von Sylvi
Beim Bauern gibt es öfter noch die alte Sorte Cox Orange. Das dürfte dann deine Sorte sein. Ich mag sie schon seit meiner Kindheit.
vom 23.05.2018, 08.34
Beim Bauern gibt es öfter noch die alte Sorte Cox Orange. Das dürfte dann deine Sorte sein. Ich mag sie schon seit meiner Kindheit.
vom 23.05.2018, 08.34
8.
von MOnika Sauerland
Ich mag am liebsten Elstar oder andere alte Sorten. Hauptsache süß-sauer. Ich freue mich schon wieder auf´s selbst pflücken. Bei Hier klicken
vom 23.05.2018, 07.40
Ich mag am liebsten Elstar oder andere alte Sorten. Hauptsache süß-sauer. Ich freue mich schon wieder auf´s selbst pflücken. Bei Hier klicken
vom 23.05.2018, 07.40
7.
von rosiE
mein lieblingsapfel ist cox orange, reinette,
vom 23.05.2018, 06.05
mein lieblingsapfel ist cox orange, reinette,
vom 23.05.2018, 06.05
6.
von Lina
Engelbert hat recht... erst vor einigen Tagen suchte eine Frau im Geschäft nach säuerlichen Äpfel... ich hab ihr dann suchen geholfen. Ich fand dann 2 säuerliche und sagte es ihr. Da meinte sie "und gerade diese Sorten mag ich auch nicht"... das hat mir dann auch ein Lächeln gekostet.
vom 22.05.2018, 23.52
Engelbert hat recht... erst vor einigen Tagen suchte eine Frau im Geschäft nach säuerlichen Äpfel... ich hab ihr dann suchen geholfen. Ich fand dann 2 säuerliche und sagte es ihr. Da meinte sie "und gerade diese Sorten mag ich auch nicht"... das hat mir dann auch ein Lächeln gekostet.
vom 22.05.2018, 23.52
5.
von Fortuna
Mein Lieblingsapfel ist Elstar. Ja, auch ein Konsumapfel, ich weiß. Von September bis Mitte Februar esse ich ihn gerne, danach hängen mir Äpfel zum Hals raus. Pinova mag ich auch sehr gern, leider nicht lagerfähig, der muss schnell gegessen werden, denn "mutschig" (weich) ist er für mich kein Genuss mehr. Reinbeißen, Saft spritzt (evtl. auch ins Gesicht, auf die Brille oder sowas), dann ist es richtig für mich. Wir Deutschen sind ein Volk von Apfelessern, jedes Jahr wieder das meist verzehrte Obst - naja, was soll es auch sonst sein in unseren Breiten? Und: One apple a day takes the doctor away. :-)
vom 22.05.2018, 22.06
Mein Lieblingsapfel ist Elstar. Ja, auch ein Konsumapfel, ich weiß. Von September bis Mitte Februar esse ich ihn gerne, danach hängen mir Äpfel zum Hals raus. Pinova mag ich auch sehr gern, leider nicht lagerfähig, der muss schnell gegessen werden, denn "mutschig" (weich) ist er für mich kein Genuss mehr. Reinbeißen, Saft spritzt (evtl. auch ins Gesicht, auf die Brille oder sowas), dann ist es richtig für mich. Wir Deutschen sind ein Volk von Apfelessern, jedes Jahr wieder das meist verzehrte Obst - naja, was soll es auch sonst sein in unseren Breiten? Und: One apple a day takes the doctor away. :-)
vom 22.05.2018, 22.06
4.
von Hildegard
Mein Favorit ist auch der Granny Smith.
vom 22.05.2018, 21.16
Mein Favorit ist auch der Granny Smith.
vom 22.05.2018, 21.16
3.
von ReginaE
Die meisten der "neueren" Apfelsorten sind zum einen süss, lassen sich nicht anderweitig verwerten und haben bei einer permanenten Apfelesserin wie ich nur einen schalen Geschmack, besonders auch in der Textur. Dazu gehört u.a. Pink Lady.
Im Bodenseegebiet werden überwiegend solche Apfelsorten angebaut, da dem Obstbauern vermittelt wird, der Kunde möchte süsse Äpfel. Naja....
Ich mag am liebsten den Boskoop. Er hat das gewisse rustikale Etwas.
vom 22.05.2018, 21.06
Die meisten der "neueren" Apfelsorten sind zum einen süss, lassen sich nicht anderweitig verwerten und haben bei einer permanenten Apfelesserin wie ich nur einen schalen Geschmack, besonders auch in der Textur. Dazu gehört u.a. Pink Lady.
Im Bodenseegebiet werden überwiegend solche Apfelsorten angebaut, da dem Obstbauern vermittelt wird, der Kunde möchte süsse Äpfel. Naja....
Ich mag am liebsten den Boskoop. Er hat das gewisse rustikale Etwas.
vom 22.05.2018, 21.06
2.
von Petra H.
Ich kaufe sehr gern die Sorte Pinova.
vom 22.05.2018, 19.53
Ich kaufe sehr gern die Sorte Pinova.
vom 22.05.2018, 19.53
1.
von Karen
Probier mal "Holsteiner Cox" - gibt's aber vermutlich erst im Herbst wieder - oder auch den "Großvater" davon, den "Cox Orange". Sind beide eher fest und würzig. Der "Breaburn" ist für mich im Augenblick auch der meist geliebt "Ersatzapfel" für den "Holsteiner Cox".
Wenn Du auf dem Markt oder beim Bauern am Weg (bei uns z.B. im "Alten Land" kannst Du oft auch einen Apfelschnitz probieren und bist so vor Fehlkäufen sicher.
vom 22.05.2018, 19.52
Probier mal "Holsteiner Cox" - gibt's aber vermutlich erst im Herbst wieder - oder auch den "Großvater" davon, den "Cox Orange". Sind beide eher fest und würzig. Der "Breaburn" ist für mich im Augenblick auch der meist geliebt "Ersatzapfel" für den "Holsteiner Cox".
Wenn Du auf dem Markt oder beim Bauern am Weg (bei uns z.B. im "Alten Land" kannst Du oft auch einen Apfelschnitz probieren und bist so vor Fehlkäufen sicher.
vom 22.05.2018, 19.52
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich mag die süßen Äpfel auch nicht so gerne. Zur Zeit esse ich den "Elstar". Die kleinen "Elstar" schmecken mir besser, die großen sind oft überlagerte und dann eher mürbe, mehlig. Wir hatten auch ine sehr alte Apfelsorte im Garten den "Geheimrat von Oldenburg". Mmmmh, sehr lecker. Eine weitere alte Apfelsorte, die sehr gut schmeckt, ist die "Rubinette". Aber das ist ein Spätherbstapfel und leider nicht gut lagerfähig."Kanzi" ist mir auch als süß-saurer Apfel empfohlen worden. Stimmt auch, aber der "beisst" sich so merkwürdig. Kann ich nicht besser beschreiben, empfinde ich als unangenehm.
vom 24.05.2018, 00.00