ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

apropos cosmea ...

... nachdem Beate gestern das Beet, in das ich vier verschiedene Blumensamen gesät hatte und nur Wildkräuter aufwachsen sehen durfte, platt gemacht hat ... habe ich mich entschieden: nächstes Jahr versuche ich es noch einmal ... dann mit Cosmea ... es ist nämlich in diesem Jahr eine (ungesäte) Cosmea aufgegangen und die erkennt man sofort am Laub. Darum nächsten Jahr Cosmea, da sehe ich sofort, ob das mit dem Säen geklappt hat.

Engelbert 22.07.2020, 15.10

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

13. von Laura

Bei uns kamen die Wildblumen, die mein Sohn gesaet hat, erst in den Folgejahren raus. Gut, dass wir keine Zeit hatten den Bluehstreifen zu veraendern ;-)

Die Cosmeasamen muessen ganz braun sein, bevor man sie erntet, sonst werden die nix. Man kann sie durchaus schon im selben Jahr in die Erde stecken.

vom 23.07.2020, 12.53
12. von MaLu

@ Engelbert

Das passiert mir auch manchmal, wenn ich längere Sätze schreiben. Da man ja weis was man schreiben wollte fällt es oft nicht auf. ;-)

Ich hoffe, du lässt uns an deinem Experiment "Cosmea" dann wieder teilhaben!


vom 23.07.2020, 12.24
11. von Engelbert

@ MaLu ... ja, da fehlen tatsächlich die Worte "platt gemacht" ...

vom 23.07.2020, 09.57
10. von MaLu

Guten Morgen Engelbert,
Das Bild kenne ich ja, ich dachte nur, du wolltest da noch dazu schreiben was Beate mit dem Beet gemacht hat? Mir kam es so vor als fehlte da etwas.



vom 23.07.2020, 05.01
9. von Lina

Die Cosmea gefallen mir sehr gut... da wünsche ich dir für nächstes Jahr mehr Erfolg.

vom 22.07.2020, 23.30
8. von IngridG

Cosmea soll auch nicht von Schnecken angegangen werden, hab ich grad gelesen.

vom 22.07.2020, 23.27
7. von Margareta

Hab mir ein Buch gekauft: "Wird das was oder kann das weg?" - da geht's genau darum, dass die ersten Blätter oft ganz anders aussehen als die, die später kommen und dass man unterscheiden kann, was man ausreißt und was nicht. Bin schon gespannt ob ich es mal richtig anwenden kann...

vom 22.07.2020, 20.30
6. von Engelbert

Ja, Malu, das Beet ... Hier klicken

vom 22.07.2020, 19.52
5. von MaLu

... nachdem Beate gestern das Beet?

Ich hab auch mal Wildblumen gesät und es ist fast nichts aufgegangen.

vom 22.07.2020, 19.44
4. von Ursel

... gut, wenn man die kleinen Pflänzchen schon beizeiten am Laub erkennt...
sonst zupft man die "Falschen" heraus... :-)

vom 22.07.2020, 19.31
3. von charlotte

Wenn aus den gesäten Samen nichts kam, haben es vielleicht die Schnecken usw aufgefressen !

vom 22.07.2020, 18.02
2. von Engelbert

Das Bild ist von 2009 ... fotografiert im Jardin de Fruitiers (Garten der Aromen) in Laquenexy bei Metz.

vom 22.07.2020, 15.45
1. von Inge

Gute Idee! Dachte aber auch, dass das tolle Cosmea-Foto im Abreisskalender heute aus eurem Garten stammt. Werde im nächsten Jahr mal in einem großen Kübel Cosmeasamen ausstreuen. Für dieses Jahr ist es wohl schon zu spät.

vom 22.07.2020, 15.25
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
Lina:
Cool... find ich auch praktisch.
...mehr

Helga F.:
Das ist zartes Federgras Stipa tenuissima,dav
...mehr

Ingrid S.:
Was ist dass für ein Wildgras Buschel Wurm,
...mehr

Regina:
Den kannte ich noch nicht.Habe mir gleich was
...mehr

Gisela L.:
Diese Wunderblume ist wirklich wunderschön.
...mehr

Gisela L.:
An ihn kann ich mich noch sehr gut erinnern.
...mehr

Gisela L.:
Das habe ich bei uns noch nie gesehen, wieder
...mehr

Karin v.N.:
So ähnlich "natürlich" kenne ich es von mei
...mehr

nora:
Da bekäme ich wahrscheinlich eine Anzeige, w
...mehr

Ingrid S.:
Schon mal gesehen, wußte aber den Namen nich
...mehr