ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

apropos zeitreise ...

... das Thema erinnert mich daran, dass ich beim Seelenfarbentreffen im 50er-Jahre-Museum diesen Kalender ...



... mit täglichen Rezeptvorschlägen nicht nur fotografiert habe ... sondern auch von der Wand genommen und andersrum wieder an die Wand gepinnt habe, damit ich auch die Rückseite fotografieren konnte. Weil ich davon eine Lichtblick-Rubrik machen wollte.

Engelbert 05.01.2017, 20.46

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

7. von Christiane

die Constanze ist der Vorgänger der "BRIGITTE", die ich seit meiner Lehre 1969 jede 2. Woche als Abo bekomme. Allerdings waren die Beiträge früher noch interessanter und es war nicht so viel Reklame in der Zeitschrift, aber trotzdem kann ich mich nicht von ihr trennen.

vom 06.01.2017, 14.58
6. von lamarmotte

@ Engelbert:
Thema "fleischlastig": habe auch mitbekommen, dass nur 4% der Deutschen Vegetarier sein sollen und die Deutschen nach wie vor (zu) viel Fleisch essen, aber zumindest mehr nachdenken über artgerechtere Nutztierhaltung ...

Ich kann mich auch noch ganz,ganz dunkel an die Frauenzeitschrift "Constanze" erinnern, die ich aber nie gelesen habe.


vom 05.01.2017, 23.05
5. von elfi s.

Da bin ich ja mal gespannt drauf.

vom 05.01.2017, 22.48
4. von Xenophora

An die Constanze kann ich mich noch gut erinnern, die hatte meine Schwiegermutter abonniert.Ich glaube, der Kochkalender hing aus mal in ihrer Küche. Ich fand mich zu jung für die Constanze! Irgendwann wurde sie eingestellt. Ich habe später die Brigitte geliebt und habe sie mir alle 2 Wochen gekauft, sie kostete damals 50 Pfg. Ja, der Fünfziger, was war das für ein schönes silbernes Geldstück.

vom 05.01.2017, 22.42
3. von Engelbert

Apropos fleischlastig ... Fleisch ist auch heute noch die Leibspeise der meisten Menschen ... und wie es damals war, wirst Du bald schon wissen und prüfen kennen, ob Deine Vermutung denn stimmt ...

vom 05.01.2017, 22.19
2. von lamarmotte

Leider kann ich die Rezeptvorschläge von 1961 nicht entziffern.
Vermutlich waren da viele Rezepte noch sehr fleisch- und fettlastig nach den mageren Kriegs- und Nachkriegsjahren und würden heute nicht mehr viel Anklang finden.
Und das - damals noch meist vom Ehemann zugeteilte - "Haushaltsgeld" spielte wohl auch eine Rolle;)?
Gut, dass diese Zeiten der Vergangenheit angehören!

vom 05.01.2017, 22.02
1. von Ursi

Oh, der Koch-Kalender interessiert mich auch!
Ich schreibe auch täglich auf, was ich gekocht habe - falls ich mal keine Idee habe, was ich essen könnte. Was natürlich sehr selten vorkommt *hihi*...

Und die "Constanze" kenne ich noch. Die Zeitschrift hat mir gut gefallen.

vom 05.01.2017, 22.00
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr