ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

arztsprache

Die Sprache der Ärzte im Krankenhaus war: gebrochen deutsch. Fast alle Ärzte kommen aus mehr oder weniger fernen Ländern. In der Regel kompetent und freundlich, aber es war jedes Mal eine Herausforderung, gleichzeitig genau zuzuhören und dabei nicht zu vergessen, was ich alles fragen will. Auch der Arzt dürfte sich manchmal schwer getan haben, mich zu verstehen.

Engelbert 23.12.2024, 19.55

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

12. von Engelbert

@ Lieserl: mit Ärzten spreche ich hochdeutsch, keinen Dialekt ... ich spreche nur vielleicht etwas zu schnell und nicht langsam und klar genug ...

vom 24.12.2024, 13.49
11. von Lieserl

Ja, mit Dialekt ist es für Fremde schwer mit der Verständigung. Da heißt es zusammen reissen. Ich hab gemerkt, dass ich mittlerweile mit Englisch sehr viel weiter komme als mit Deutsch. Und zur Not hilft der Google Übersetzer.
Und was für Fragen aus immer wichtig ist, grad ich einer besonderen Situation, die Fragen aufzuschreiben. Am Besten gleich auf dem Handy.

vom 24.12.2024, 12.14
10. von Su

Für uns nicht wirklich hilfreich, aber die können alle perfekt Englisch.

vom 24.12.2024, 09.08
9. von ayon

In unseren Gesundheitssytemen benötigen wir jeden Arzt, der hier arbeiten will.





vom 24.12.2024, 08.39
8. von Ingrid S.

Ich selbst machte früher die Erfahrung, gerade vom Ausland kommende Ärzte sind sehr bemüht
kompotent und sehr menschlich mitfühlend.
Sie konnten aber alle sehr gut deutsch.
Bei Sprachbarrieren hlfen, möglichst langsam deutlich reden und immer nachfragen ob verstanden wurde.

vom 24.12.2024, 08.36
7. von Ursel

...wir haben hier in dem Klinikum auch viele ausländische Ärzte.
Auch da gibt es so allerlei Sprachbarrieren -
aber in der Behandlung sind sie alle sehr gut -
fachlich kompetent und freundlich!

vom 24.12.2024, 06.53
6. von Lina

Sprachprobleme im ärztlichen Bereich finde ich, können schon zum Problem führen... wenn der Patient dann auch nicht der deutschen Sprache so mächtig ist, ist es noch unguter.

vom 24.12.2024, 02.35
5. von Kassiopeia

Für die Patienten ist es nicht so gut, wenn die Kommunikation mit den Ärzten schwierig ist. Schließlich stehen die Patienten im Mittelpunkt. Und bei einer entsprechenden Gesundheitspolitik hätten wir durchaus genug Ärzte aus dem eigenen Land.

vom 23.12.2024, 23.24
4. von sonja -s

Das kann ich mir gut vorstellen, bei deinem starken Dialekt das ausländische Mitbürger dich schwer verstehen.
Da hab ich ja manchmal Probleme ;))


vom 23.12.2024, 20.58
3. von sylvi

Dankbar dürfen wir sein, dass diese Ärzte aus fernen Ländern da sind. In Magdeburg haben und helfen immer noch Ärzte aus 20 Nationen friedlich zusammen den vielen Menschen. Schön, dass du wieder daheim sein darfst. Schone dich bitte und lass Kalenderblatt pausieren. Bitte!!! Habt ein ganz schönes Weihnachten zusammen und genießt es beisammen zu sein.

vom 23.12.2024, 20.32
2. von ReginaE

Was wäre Deutschland ohne diese Ärzte?

vom 23.12.2024, 20.30
1. von Gerda

ich hatte gute Erfahrungen mit solchen Ärzten, (deren Sprache ich schlecht verstand) .. waren sehr bemüht, auch verständnisvoll - wenn man einen Wunsch äußerte;

vom 23.12.2024, 20.15
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Sorry Barbara richtig, ja, Mandelas, habe ic
...mehr

Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr