
Ausgewählter Beitrag
auch anders ?? ,,,
... oder doch das klassische feine Ostersonntagessen ?
Bei uns ist alles anders ... an Karfreitag gabs Bratwurst, Sauerkraut, Röstitaler ... gesters gabs statt Mittagessen ein Spätstück mit Rührei ... und heute ... gibt für mich Gemüsesuppe mit Kartoffeln und für Beate Karottensuppe. Hat sich so ergeben, die Kartoffeln musste weg, Beates Magen wollte leichte Kost und ich mag die Gemüsesuppe a la Engelbert auch gern. Morgen gehn wir dafür essen, mit den Tanten zum Italiener nach Bad Dürkheim.
Und bei Euch ? Was war heute Mittag auf dem Teller ? Klassisch oder alternativ ?
Bei uns ist alles anders ... an Karfreitag gabs Bratwurst, Sauerkraut, Röstitaler ... gesters gabs statt Mittagessen ein Spätstück mit Rührei ... und heute ... gibt für mich Gemüsesuppe mit Kartoffeln und für Beate Karottensuppe. Hat sich so ergeben, die Kartoffeln musste weg, Beates Magen wollte leichte Kost und ich mag die Gemüsesuppe a la Engelbert auch gern. Morgen gehn wir dafür essen, mit den Tanten zum Italiener nach Bad Dürkheim.
Und bei Euch ? Was war heute Mittag auf dem Teller ? Klassisch oder alternativ ?
Engelbert 08.04.2012, 13.15
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
25.
von Juttinchen
Essensmäßig ein Tag wie jeder andere.
Frühstück: kein Ei, sondern wie gehabt Obstsalat.
Mittags: auch nichts Besonderes
Nachmittags: Mal wieder einen Kuchen gebacken.
Abends: Kleinigkeit mit Brot.
Nach dem Motto: The same procedure as every day.
vom 09.04.2012, 10.31
Essensmäßig ein Tag wie jeder andere.
Frühstück: kein Ei, sondern wie gehabt Obstsalat.
Mittags: auch nichts Besonderes
Nachmittags: Mal wieder einen Kuchen gebacken.
Abends: Kleinigkeit mit Brot.
Nach dem Motto: The same procedure as every day.
vom 09.04.2012, 10.31
24.
von christine b
klassisch und alternativ :-)am ostersonntag:
brunch: osterschinken, ostereier und mehr
mittagessen ist ausgefallen
cafe und gekaufte coppenrathtorte am nachmittag
spaghetti und salat am abend- letzteres auf wunsch unserer erwachsenen kinder.
vom 09.04.2012, 09.36
klassisch und alternativ :-)am ostersonntag:
brunch: osterschinken, ostereier und mehr
mittagessen ist ausgefallen
cafe und gekaufte coppenrathtorte am nachmittag
spaghetti und salat am abend- letzteres auf wunsch unserer erwachsenen kinder.
vom 09.04.2012, 09.36
23.
von Dori
Nicht klassisch, aber besonders:
Spargelcremesuppe
Frühlingscordonbleu mit Petersilienkartoffen
Salat
Heiße Himbeeren an Vanilleeis
vom 09.04.2012, 00.30
Nicht klassisch, aber besonders:
Spargelcremesuppe
Frühlingscordonbleu mit Petersilienkartoffen
Salat
Heiße Himbeeren an Vanilleeis
vom 09.04.2012, 00.30
22.
von Elisabeth (himmelblau)
Hm, heute ist einer der seltenen Tage, an denen ich einen vollständigen Überblick über das zu mir Genommene hab:
Frühstück:
1 Kräuterbaguette (so ein abgepacktes längliches Ding zum Aufwärmen um 45 Cent, ist preiswert und schmeckt wirklich gut)
irgendwann dazwischen - zwei Bissen Mohnstrudel (der letzte Rest, den ich noch übrig hatte)
über den Tag verteilt: viele Tassen Anrührcafé
irgendwann dazwischen 1 kleines Stück Pfefferkäse
abends 1 Dose Indianerbohnen, gewärmt
danach: ein Schüsselchen mit Joghurt und Erdbeeren
(Da ich mich schon seit mehreren Jahren vegetarisch ernähr, fällt mir der Fleischverzicht am Karfreitag nicht schwer ;-) Den Schoko-Eiern und dem -Hasen konnte ich aber nicht widerstehen, die hab ich schon vor dem Karfreitag aufgegessen, drum war ich heute völlig für den Ostersonntag untypisch ostereier- und hasenlos. *g*
vom 09.04.2012, 00.19
Hm, heute ist einer der seltenen Tage, an denen ich einen vollständigen Überblick über das zu mir Genommene hab:
Frühstück:
1 Kräuterbaguette (so ein abgepacktes längliches Ding zum Aufwärmen um 45 Cent, ist preiswert und schmeckt wirklich gut)
irgendwann dazwischen - zwei Bissen Mohnstrudel (der letzte Rest, den ich noch übrig hatte)
über den Tag verteilt: viele Tassen Anrührcafé
irgendwann dazwischen 1 kleines Stück Pfefferkäse
abends 1 Dose Indianerbohnen, gewärmt
danach: ein Schüsselchen mit Joghurt und Erdbeeren
(Da ich mich schon seit mehreren Jahren vegetarisch ernähr, fällt mir der Fleischverzicht am Karfreitag nicht schwer ;-) Den Schoko-Eiern und dem -Hasen konnte ich aber nicht widerstehen, die hab ich schon vor dem Karfreitag aufgegessen, drum war ich heute völlig für den Ostersonntag untypisch ostereier- und hasenlos. *g*
vom 09.04.2012, 00.19
21.
von lamarmotte
"Klassisch" wird bei uns auch nicht gegessen...
Karfreitag: Senfeier, Kartoffelstampf,
grüner Salat.
Samstag: Miesmuscheln (mit Knoblauch und Petersilie), dazu Pommes frites.
Ostersonntag: Brunch, abends Leckereien, als "fingerfood" - mit Gästen.
Ostermontag: voraussichtlich Kabeljaurücken auf Gemüse.
vom 09.04.2012, 00.00
"Klassisch" wird bei uns auch nicht gegessen...
Karfreitag: Senfeier, Kartoffelstampf,
grüner Salat.
Samstag: Miesmuscheln (mit Knoblauch und Petersilie), dazu Pommes frites.
Ostersonntag: Brunch, abends Leckereien, als "fingerfood" - mit Gästen.
Ostermontag: voraussichtlich Kabeljaurücken auf Gemüse.
vom 09.04.2012, 00.00
20.
von ursula aus der pfalz
Lammbraten mit Bohnen und Kartoffeln hmm war sehr lecker.
vom 08.04.2012, 22.27
Lammbraten mit Bohnen und Kartoffeln hmm war sehr lecker.
vom 08.04.2012, 22.27
19.
von Nine
Freitag: Fisch (aus der Dose) und das restliche Kartoffel/Paprikagemüse vom Vortag.
Samstag: Pfannkuchen ( 1x in der Woche muß das sein).
Sonntag: nur Kaffee zum Frühstück, dafür Mittagessen im Wirtshaus.
Montag: Schweizer Käseauflauf mit Salat.
vom 08.04.2012, 21.46
Freitag: Fisch (aus der Dose) und das restliche Kartoffel/Paprikagemüse vom Vortag.
Samstag: Pfannkuchen ( 1x in der Woche muß das sein).
Sonntag: nur Kaffee zum Frühstück, dafür Mittagessen im Wirtshaus.
Montag: Schweizer Käseauflauf mit Salat.
vom 08.04.2012, 21.46
18.
von kerstin
Am Karfreitag hatten wir Fischragout in Weißweinsoße mit grünen Bandnudeln
Karsamstag schmale Küche
Ostersonntag: Lammgulasch mit Spätzle und versch. Salaten
Ostermontag: wird kurzfristig entschieden
vom 08.04.2012, 20.39
Am Karfreitag hatten wir Fischragout in Weißweinsoße mit grünen Bandnudeln
Karsamstag schmale Küche
Ostersonntag: Lammgulasch mit Spätzle und versch. Salaten
Ostermontag: wird kurzfristig entschieden
vom 08.04.2012, 20.39
17.
von
Mit meinem Mann kann ich so kreative Dinge nicht vereinbaren ;) Bei uns gab/gibt es:
Do.: Kalbsleber auf venezianische Art
Fr.: Zanderfilets mit Cognacsoße und Reis, am Abend kamen die Kinder und ich kochte Sauerbraten, Rotkraut und Thüringer Klöpe
Sa.: Hirschfilet, Rotkraut, Preiselbeeren, Rest Klöße gebraten
So.: Gratinierte Hirschmedaillons mit Thymianschaum und kleine Kartoffeln
Mo.: Kaninchenkeulen auf erzgebirgische Art, Kartoffelbrei, Möhrengemüse
vom 08.04.2012, 20.16
Mit meinem Mann kann ich so kreative Dinge nicht vereinbaren ;) Bei uns gab/gibt es:
Do.: Kalbsleber auf venezianische Art
Fr.: Zanderfilets mit Cognacsoße und Reis, am Abend kamen die Kinder und ich kochte Sauerbraten, Rotkraut und Thüringer Klöpe
Sa.: Hirschfilet, Rotkraut, Preiselbeeren, Rest Klöße gebraten
So.: Gratinierte Hirschmedaillons mit Thymianschaum und kleine Kartoffeln
Mo.: Kaninchenkeulen auf erzgebirgische Art, Kartoffelbrei, Möhrengemüse
vom 08.04.2012, 20.16
16.
von ErikaX
Freitag gab es Maultaschen (die Schwaben verstecken das Fleisch im Teig)
Samstag gab es nix Warmes
Heute Sauerbraten mit Semmelknödel und Rotkraut
Morgen Sauerbraten mit Spätzle und Salat
Heute und morgen habe ich jeweils Gäste, da hat sich endlich mal wieder ein großes Stück Fleisch zum einlegen angeboten.
vom 08.04.2012, 19.49
Freitag gab es Maultaschen (die Schwaben verstecken das Fleisch im Teig)
Samstag gab es nix Warmes
Heute Sauerbraten mit Semmelknödel und Rotkraut
Morgen Sauerbraten mit Spätzle und Salat
Heute und morgen habe ich jeweils Gäste, da hat sich endlich mal wieder ein großes Stück Fleisch zum einlegen angeboten.
vom 08.04.2012, 19.49
15.
von Alice
Das erste Mal ohne Osterbraten. Ich im Wald (Pilze essen) und der Mann bei seinen Eltern. Was es da zu beißen gab, darüber haben wir gar nicht gesprochen.
Ich bin auch gern für das Einfache
vom 08.04.2012, 19.32
Das erste Mal ohne Osterbraten. Ich im Wald (Pilze essen) und der Mann bei seinen Eltern. Was es da zu beißen gab, darüber haben wir gar nicht gesprochen.
Ich bin auch gern für das Einfache
vom 08.04.2012, 19.32
14.
von Anna-Marie
Wie fast jedes Jahr am Ostersonntag: Spargel mit Holländischer Sauce und Frühkartoffeln, mit Schinken, mit geräuchertem Lachs und natürlich den Ostereiern. Hat wieder fein geschmeckt.
vom 08.04.2012, 18.45
Wie fast jedes Jahr am Ostersonntag: Spargel mit Holländischer Sauce und Frühkartoffeln, mit Schinken, mit geräuchertem Lachs und natürlich den Ostereiern. Hat wieder fein geschmeckt.
vom 08.04.2012, 18.45
13.
von Gitti
Freitag habe ich gar kein Mittag gegessen, weil ich von 12-15 Uhr zu einer Fotosafari mit einem Berliner Fotografen war (noch einiges gelernt)- das war mein Geburtstagsgeschenk.
heute waren wir bis vor kurzem bei unserem Sohn zum Osterbrunch.
Morgen gibt es Lammkeule, die im Moment gerade mein Mann zubereitet. Dazu Thüringer Klöße und grüne Bohnen.
vom 08.04.2012, 17.32
Freitag habe ich gar kein Mittag gegessen, weil ich von 12-15 Uhr zu einer Fotosafari mit einem Berliner Fotografen war (noch einiges gelernt)- das war mein Geburtstagsgeschenk.
heute waren wir bis vor kurzem bei unserem Sohn zum Osterbrunch.
Morgen gibt es Lammkeule, die im Moment gerade mein Mann zubereitet. Dazu Thüringer Klöße und grüne Bohnen.
vom 08.04.2012, 17.32
12.
von Ulla M.
Bei mir gab es Karfreitag Kohlrabieintopf mit Bockwurst drin, am Samstag nochmal das gleiche, denn ich muss erst lernen, für eine Person zu kochen, aber selbst, wenn man nur einen Kohlrabi nimmt, die grünen Blättchen dazu und 1 Kartoffel, ist es zuviel für eine Portion.
Heute gab es Kaninchenbraten, Rotkohl und 1 Semmelknödel. Rotkohl ist noch übrig, den werde ich morgen essen mit Salzkartoffeln und vielleicht ein Hähnchenfilet, mal sehen, was der Tiefkühlschrank hergibt.
Ulla
vom 08.04.2012, 17.03
Bei mir gab es Karfreitag Kohlrabieintopf mit Bockwurst drin, am Samstag nochmal das gleiche, denn ich muss erst lernen, für eine Person zu kochen, aber selbst, wenn man nur einen Kohlrabi nimmt, die grünen Blättchen dazu und 1 Kartoffel, ist es zuviel für eine Portion.
Heute gab es Kaninchenbraten, Rotkohl und 1 Semmelknödel. Rotkohl ist noch übrig, den werde ich morgen essen mit Salzkartoffeln und vielleicht ein Hähnchenfilet, mal sehen, was der Tiefkühlschrank hergibt.
Ulla
vom 08.04.2012, 17.03
11.
von Helga (LaDaDi)
Gründonnerstag: wie schon seit Jahrzehnten: Frankfurter Grüne Soße (kalt) mit hartgekochten Eiern und Kartoffeln. Karfreitag: Gebackener Fisch mit dem Rest der Grünen Soße und Kartoffel. Samstag: heiße Krakauer mit Brötchen. Ostersonntag: Krabben in Kräterbutter gebraten und Toastbrot. Und am Ostermontag sind wir von unserer Tochter zum Essen in einem Lokal eingeladen.
vom 08.04.2012, 17.03
Gründonnerstag: wie schon seit Jahrzehnten: Frankfurter Grüne Soße (kalt) mit hartgekochten Eiern und Kartoffeln. Karfreitag: Gebackener Fisch mit dem Rest der Grünen Soße und Kartoffel. Samstag: heiße Krakauer mit Brötchen. Ostersonntag: Krabben in Kräterbutter gebraten und Toastbrot. Und am Ostermontag sind wir von unserer Tochter zum Essen in einem Lokal eingeladen.
vom 08.04.2012, 17.03
10.
von Ellen
Am Karfreitag aßen wir Lachs in Blätterteig, am Karsamstag gab es Reibeküchlein mit Apfelbrei und heute schmausten wir ganz "wild", denn unser Sohn hatte ein Blatt (eine Schulter) vom Wildschwein geschenkt bekommen, die gab's als Gulasch mit Semmelknödeln und Spätzle, Rotkohl und Birne mit Preiselbeeren. Als Nachspeise frische Erdbeeren und Ananas mit Sahne. Zum Schluss dann noch ein Espresso........
vom 08.04.2012, 16.50
Am Karfreitag aßen wir Lachs in Blätterteig, am Karsamstag gab es Reibeküchlein mit Apfelbrei und heute schmausten wir ganz "wild", denn unser Sohn hatte ein Blatt (eine Schulter) vom Wildschwein geschenkt bekommen, die gab's als Gulasch mit Semmelknödeln und Spätzle, Rotkohl und Birne mit Preiselbeeren. Als Nachspeise frische Erdbeeren und Ananas mit Sahne. Zum Schluss dann noch ein Espresso........
vom 08.04.2012, 16.50
9.
von marianne
Freitag gab es einmarinierten Hering, also Matjes mit Äpfeln und Zwiebeln in saurer Sahne, süßer Sahne und Buttermilch.
Gestern gab es die Currywurst von VW mit Curryketchup von VW und heute gab es Hirschgullasch.
Morgen gibt es beim Griechen ein Büfett.
vom 08.04.2012, 15.34
Freitag gab es einmarinierten Hering, also Matjes mit Äpfeln und Zwiebeln in saurer Sahne, süßer Sahne und Buttermilch.
Gestern gab es die Currywurst von VW mit Curryketchup von VW und heute gab es Hirschgullasch.
Morgen gibt es beim Griechen ein Büfett.
vom 08.04.2012, 15.34
8.
von Schnecke
Am Karfreitag waren wir in der Pfalz und haben abends Saumagen mit Kraut und Brot bzw. Pfälzer Teller mit Saumagen, Wurst und Leberknödel mit Kraut und Brot gegessen. Gestern waren wir mittags im Auto gesessen und als wir abends daheim waren, kochte ich noch schnell Putengeschnetzeltes mit Curryrahmsoße und Basmatireis, die Reste davon haben wir heute mittags gegessen. Morgen werden wir in die Stadt fahren zum Sushiessen, weil das die Kinder sehr lieben... das ganze Eßprogramm hat ziemlich wenig österliches an sich, was? Schmunzel....
vom 08.04.2012, 15.34
Am Karfreitag waren wir in der Pfalz und haben abends Saumagen mit Kraut und Brot bzw. Pfälzer Teller mit Saumagen, Wurst und Leberknödel mit Kraut und Brot gegessen. Gestern waren wir mittags im Auto gesessen und als wir abends daheim waren, kochte ich noch schnell Putengeschnetzeltes mit Curryrahmsoße und Basmatireis, die Reste davon haben wir heute mittags gegessen. Morgen werden wir in die Stadt fahren zum Sushiessen, weil das die Kinder sehr lieben... das ganze Eßprogramm hat ziemlich wenig österliches an sich, was? Schmunzel....
vom 08.04.2012, 15.34
7.
von DagmarPetra
Am Freitag gab es bei uns Lachs mit Meerettichquark und Kartoffeln, Samstag hatten wir grüne Sosse mit Ei und ebenfalls Kartoffeln. Nun warte ich darauf, dass der Backofen vorgeheizt ist und dann brate ich eine Schweinlende. Dazu haben wir Kroketten und eine Champignonsahnesosse.
Morgen gehen wir mit Sohn und Freundin zum Mongolen.
Allen ein schönes Osterfest wünscht DagmarPetra
vom 08.04.2012, 15.01
Am Freitag gab es bei uns Lachs mit Meerettichquark und Kartoffeln, Samstag hatten wir grüne Sosse mit Ei und ebenfalls Kartoffeln. Nun warte ich darauf, dass der Backofen vorgeheizt ist und dann brate ich eine Schweinlende. Dazu haben wir Kroketten und eine Champignonsahnesosse.
Morgen gehen wir mit Sohn und Freundin zum Mongolen.
Allen ein schönes Osterfest wünscht DagmarPetra
vom 08.04.2012, 15.01
6.
von Barbara
Freitag gab es eine grüne Gemüsetarte, sonnabends Curry-Eier, heute gehen wir essen und morgen gibt's Wiener Backhendl.
vom 08.04.2012, 13.50
Freitag gab es eine grüne Gemüsetarte, sonnabends Curry-Eier, heute gehen wir essen und morgen gibt's Wiener Backhendl.
vom 08.04.2012, 13.50
5.
von nuvolina
Pellkartoffeln mit Bärlauchpesto und zum Nachtisch eine halbe Galia-Melone.
Leeeeecker!
vom 08.04.2012, 13.48
Pellkartoffeln mit Bärlauchpesto und zum Nachtisch eine halbe Galia-Melone.
Leeeeecker!
vom 08.04.2012, 13.48
4.
von Petra H.
Freitag gab es Bratwurst, Sauerkraut und Kartoffeln.
Sonnabend gab es einmarinierten Hering und Kartoffeln.
Heute gab es Ente, Rotkrauf und Kartoffeln. :-)
Morgen gibt es Rester von heute.
vom 08.04.2012, 13.46
Freitag gab es Bratwurst, Sauerkraut und Kartoffeln.
Sonnabend gab es einmarinierten Hering und Kartoffeln.
Heute gab es Ente, Rotkrauf und Kartoffeln. :-)
Morgen gibt es Rester von heute.
vom 08.04.2012, 13.46
3.
von Jutta aus Bayern
Was ist klassisch? Bei uns gab es wie jedes Jahr am Ostersonntag zuerst eine Leberknödelsuppe, dann einen in Brotteig gebackenen Osterschinken und gekochte und gefärbte Eier, frischen Meerrettich dazu, einen Osterzopf und Brot, Butter, Salz....Ostermenü mit geweihtem Essen bis auf die Leberknödelsuppe...die dient dazu, den Magen anzuwärmen :)
vom 08.04.2012, 13.46
Was ist klassisch? Bei uns gab es wie jedes Jahr am Ostersonntag zuerst eine Leberknödelsuppe, dann einen in Brotteig gebackenen Osterschinken und gekochte und gefärbte Eier, frischen Meerrettich dazu, einen Osterzopf und Brot, Butter, Salz....Ostermenü mit geweihtem Essen bis auf die Leberknödelsuppe...die dient dazu, den Magen anzuwärmen :)
vom 08.04.2012, 13.46
2.
von Sigrid
Wir hatten heute auf Wunsch der Kinder einen gemütlichen späten Osterbrunch :-)
ev. heute abend noch was Warmes, mal sehn.
Liebe Grüsse, Sigrid
vom 08.04.2012, 13.38
Wir hatten heute auf Wunsch der Kinder einen gemütlichen späten Osterbrunch :-)
ev. heute abend noch was Warmes, mal sehn.
Liebe Grüsse, Sigrid
vom 08.04.2012, 13.38
1.
von rosiE
mittags nix, ich ess obst und evtl. käsebrot, abends: schweinelende im pfeffermantel mit kartoffelsalat, gründonnerstag: grüne soße, pellkartoffeln und gek. ei, karfreitag: spaghetti, samstag: grüne bohnen und nudeln ,mit käse überschmolzen, montag. sauerkraut, kartoffelpuffer und kassler
vom 08.04.2012, 13.32
mittags nix, ich ess obst und evtl. käsebrot, abends: schweinelende im pfeffermantel mit kartoffelsalat, gründonnerstag: grüne soße, pellkartoffeln und gek. ei, karfreitag: spaghetti, samstag: grüne bohnen und nudeln ,mit käse überschmolzen, montag. sauerkraut, kartoffelpuffer und kassler
vom 08.04.2012, 13.32
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Gründonnerstag und Karfreitag waren selbstverständlich fleischlos. Do: abgebräunte Semmelknödel, Salat, abends Butterbrot mit Radi, Radieschen und Salat; Fr: Forelle gebraten mit Kartoffeln und Salat, abends wie Do. Samstag mittags nach 12 Würstl. So eingeladen zum Ossobuco und heute gibt's nicht viel, weil gestern zu viel gegessen.
vom 09.04.2012, 12.35