ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

auch morgen wieder

Nachdem mir die Schlagzeile "zwei Pfälzer in der Cafeteria des Homburger Uni-Klinikums beim essen von saarländischer Bohnensuppe mit Corona-Virus infiziert" doch sehr unwahrscheinlich vorkommt, sind wir auch morgen wie alle drei Wochen wieder dort, um unsere Suppe zu essen.

Engelbert 06.03.2020, 11.51

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

13. von MaLu

@ 10. von ErikaX

Meine Mutter stammt aus dem Saarland, wir nannten die Suppe übrigens Schnibbelsches Bohnensuppe und obwohl ich als Kind eigentlich keine grünen Bohnen gegessen habe, hab ich die Suppe geliebt. Zwetschgenkuchen gab es aber nur im Herbst dazu, sonst auch gerne Dampfnudeln, salzig. Übrigens die Pfälzer lieben es auch Suppe und Zwetschgenkuchen zusammen zu essen.
Wir amüsieren uns gerne über die Nichtpfälzer, die sagen iiiii Suppe und Kuchen, das schmeckt doch nicht. Doch, es schmeckt hervorragend.


vom 06.03.2020, 21.01
12. von Nicole

Fleischkäse zur Bohnensupp? Homburger Variante.... Ich mag die Bibblesches Bohnesupp nur mit Zwetschgenkuchen, jahreszeitliche Variante wäre vielleicht ein Berliner mit Pflaumenmus dazu...
Grüße in die naheliegende "Palz", lasst euch schmecken...

vom 06.03.2020, 20.51
11. von Engelbert

@ Erika: "dazu" gehört gebratener Fleischkäse, der ist immer dabei ... das entscheiden ja nicht wir, was es als Beilage gibt, sondern das Krankenhaus und das einen sich ewig wiederholenden Drei-Wochen-Plan mit den immer gleichen Gerichten. Aber das es dort auch Kuchen in Selbstbedienung gibt, könnten wir theoretisch Kuchen dazu essen und im Herbst auch Zwetschgenkuchen. Wir essen ihn aber als Dessert. Oder ich auch mal einen Amerikaner.

vom 06.03.2020, 17.25
10. von ErikaX

Soweit ich das kenne, essen die Saarländer Zwetschgenkuchen zur Bohnensuppe. Gehört der bei euch auch dazu?

vom 06.03.2020, 17.14
9. von Beate L.

In einem Krankenhaus, in dem vielleicht Coronapatienten liegen, ist die Ansteckungsgefahr sicher höher als woanders. Das liegt aber bestimmt nicht an der Suppe.

vom 06.03.2020, 15.56
8. von Anna aus M.

Danke Engelbert,

vielen Dank, ich habe jetzt mal im Internet gesucht mit Bibbelsches Bohnesupp... die sieht ja wirklich lecker aus; das muss ich mal probieren. Ich mache sonst Bohnensuppe (wenn überhaupt) nur aus weißen Bohnenkernen.


vom 06.03.2020, 15.47
7. von Engelbert

@ Anna: grüne Bohnensuppe hat im Saarland Tradition und zählt zu den typisch saarländischen Gerichten ... da ich keine andere grüne Bohnensuppe esse, fehlt mir der Vergleich, um zu sagen, was da anders ist. Viele sagen übrigens "Bibbelsches Bohnesupp" dazu.

vom 06.03.2020, 15.19
6. von Anna aus M.

Hallo Engelbert,

was ist denn das Besondere an "saarländischer" Bohnensuppe im Gegensatz zu anderen?

vom 06.03.2020, 15.10
5. von Engelbert

Keine Sucht, Karen, sondern eine kleine Tradition, weil die Suppe einfach gut sein. Aber wir haben sie auch schon ausfallen lassen, das können wir schon auch.

vom 06.03.2020, 14.38
4. von ReginaE

Schwarzer Humor :-)

vom 06.03.2020, 14.28
3. von Karen

Naja, Corona bekommst Du vielleicht nicht, aber scheinbar macht die Suppe süchtig ;-)

vom 06.03.2020, 14.15
2. von ixi

Wenn das eine wahre Mitteilung wäre dann hätte das Gesundheitsamt die Cafeteria sofort geschlossen.

vom 06.03.2020, 12.35
1. von Ellen

Ja, die Fake-News.....

vom 06.03.2020, 12.32
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr