
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
5.
von Gerti
@Engelbert, nun ich habe noch nie in einem Supermarkt blaue Kartoffeln gesehen und ich kaufe nicht nur in einem ein. Ich glaube, ich würde sie auch nicht kaufen.
Topinambur kenne ich auch nicht.
Das Rezept für die Möhren finde ich gut, nur Estragon mag ich nicht.
vom 26.12.2008, 17.53
@Engelbert, nun ich habe noch nie in einem Supermarkt blaue Kartoffeln gesehen und ich kaufe nicht nur in einem ein. Ich glaube, ich würde sie auch nicht kaufen.
Topinambur kenne ich auch nicht.
Das Rezept für die Möhren finde ich gut, nur Estragon mag ich nicht.
vom 26.12.2008, 17.53
4.
von Marie
"Durch Pflücken, Marie ... in Mexiko macht man das so ;)."
*kicher*
ach herrje,ich war geografisch in den Anden ,wo die Kartoffeln ursprünglich herkommen und gedanklich dazu im 16 Jahrhundert*lachmichweg*das jkommt wohl davon,dass ich mich gedanklich schon auf die "Tudors" im Fernsehen eingestellt habe.
;-)))
vom 26.12.2008, 17.23
"Durch Pflücken, Marie ... in Mexiko macht man das so ;)."
*kicher*
ach herrje,ich war geografisch in den Anden ,wo die Kartoffeln ursprünglich herkommen und gedanklich dazu im 16 Jahrhundert*lachmichweg*das jkommt wohl davon,dass ich mich gedanklich schon auf die "Tudors" im Fernsehen eingestellt habe.
;-)))
vom 26.12.2008, 17.23
3.
von Irène
@Gerti: Topinambur ist eine uralte Pflanze, die anfangs des 17. Jahrhunderts nach Europa gebracht und seither hier angepflanzt wird. In der Schweiz gibt es in fast allen Bauern- und Gemüsegärten Topinambur. Kommerziell wird er soviel ich weiss bei und nicht angebaut. Aber auf dem Markt und regional auch im Supermarkt ist er in der richtigen Saison leicht erhältlich. Ich mag ihn nicht, höchstens ausgehöhlt und mit einer sehr pikanten Pilzfüllung zubereitet.
Engelbert, wie schmecken die blauen Kartoffeln im Vergleich mit den "normalen"?
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 26.12.2008, 15.29
Antwort von Engelbert:
Die Kartoffel schmecken ... nach Kartoffeln. Nicht nach blau *gg*. Einen anderen oder besonderen Geschmack konnte ich nicht feststellen, aber als Kartoffeln gehört sie noch zu den Sorten, die einen Eigengeschmack haben (viele Sorte schmecken heutzutage ja fad).
@Gerti: Topinambur ist eine uralte Pflanze, die anfangs des 17. Jahrhunderts nach Europa gebracht und seither hier angepflanzt wird. In der Schweiz gibt es in fast allen Bauern- und Gemüsegärten Topinambur. Kommerziell wird er soviel ich weiss bei und nicht angebaut. Aber auf dem Markt und regional auch im Supermarkt ist er in der richtigen Saison leicht erhältlich. Ich mag ihn nicht, höchstens ausgehöhlt und mit einer sehr pikanten Pilzfüllung zubereitet.
Engelbert, wie schmecken die blauen Kartoffeln im Vergleich mit den "normalen"?
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 26.12.2008, 15.29
Die Kartoffel schmecken ... nach Kartoffeln. Nicht nach blau *gg*. Einen anderen oder besonderen Geschmack konnte ich nicht feststellen, aber als Kartoffeln gehört sie noch zu den Sorten, die einen Eigengeschmack haben (viele Sorte schmecken heutzutage ja fad).
2.
von Gerti
Wie kommt man an solches Essen in unseren Graden, nun die Karotten lass ich noch durchgehen, esse ich selber sehr gern, aber blaue Kartoffeln, sind die gefärbt ? Und das andere Zeugs, kenne ich nicht.
Kann man sich heute denn nur noch mit exotischem essen ernähren, vielleicht ist man der Meinung es ist weniger "belastet", nun, der Meinung bin ich nicht, wenn ich nicht mal weiss,
wo es herkommt.
Meine Meinung, etwas umgewandelt, "wenn Du schon im Lande bleibst, dann ernähre dich redlich von den eigenen Produkten".
Ich glaube, es gibt genug davon, zeitweise, weiss man sogar, wo sie entstanden sind, eventuell im eigenen Garten, sofern man einen hat, ich habe leider keinen.
vom 26.12.2008, 15.07
Antwort von Engelbert:
Man kommt an solches Essen, indem man ganz normal im Supermarkt einkauft. Diese Kartoffelsorte ist "kein" Exot, sondern eine alte europäische Sorte, die nur leider mittlerweile fast im Handel verschwunden ist (aber inzwischen so langsam wieder entdeckt wird).
Wie kommt man an solches Essen in unseren Graden, nun die Karotten lass ich noch durchgehen, esse ich selber sehr gern, aber blaue Kartoffeln, sind die gefärbt ? Und das andere Zeugs, kenne ich nicht.
Kann man sich heute denn nur noch mit exotischem essen ernähren, vielleicht ist man der Meinung es ist weniger "belastet", nun, der Meinung bin ich nicht, wenn ich nicht mal weiss,
wo es herkommt.
Meine Meinung, etwas umgewandelt, "wenn Du schon im Lande bleibst, dann ernähre dich redlich von den eigenen Produkten".
Ich glaube, es gibt genug davon, zeitweise, weiss man sogar, wo sie entstanden sind, eventuell im eigenen Garten, sofern man einen hat, ich habe leider keinen.
vom 26.12.2008, 15.07
Man kommt an solches Essen, indem man ganz normal im Supermarkt einkauft. Diese Kartoffelsorte ist "kein" Exot, sondern eine alte europäische Sorte, die nur leider mittlerweile fast im Handel verschwunden ist (aber inzwischen so langsam wieder entdeckt wird).
1.
von Marie
Huch,die blauen Kartoffeln finde ich ert einmal gewöhnungsbedürftig.sie machen aber auch neugierig.Schmecken sie anders als die hellen Kollegen?
Karotten nach Art der Puebloindianer?
Wie sollen die denn an Orangen gekommen sein ?*grins*
vom 26.12.2008, 13.07
Antwort von Engelbert:
Durch Pflücken, Marie ... in Mexiko macht man das so ;).
Huch,die blauen Kartoffeln finde ich ert einmal gewöhnungsbedürftig.sie machen aber auch neugierig.Schmecken sie anders als die hellen Kollegen?
Karotten nach Art der Puebloindianer?
Wie sollen die denn an Orangen gekommen sein ?*grins*
vom 26.12.2008, 13.07
Durch Pflücken, Marie ... in Mexiko macht man das so ;).
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Mein Mann nimmt gern die blauen Kartoffeln (ganz kleine) und macht damit Bratkartoffeln - mitsamt der Schale. Schmecken echt gut!
vom 27.12.2008, 00.41