
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Wetterhexe
Vielleicht würde mir etwas blümerant-wen ich einem Nacktwanderer begegnen würde.
vom 09.07.2008, 08.51
Vielleicht würde mir etwas blümerant-wen ich einem Nacktwanderer begegnen würde.
vom 09.07.2008, 08.51
11.
von Edith T.
Hier bei uns ist dieses Wort völlig unüblich. Gehört und gelesen habe ich es schon mal, aber selber benutzt noch nie.
Und ich habe immer gedacht, es kommt irgendwie aus dem Österreichischen - an Frankreich habe ich bei diesem Wort nie gedacht.
So kann man sich irren.
Den Sinn des Wortes hätte ich übrigens auch nicht erklären können.
Liebe Grüße, Edith T.
vom 08.07.2008, 21.36
Hier bei uns ist dieses Wort völlig unüblich. Gehört und gelesen habe ich es schon mal, aber selber benutzt noch nie.
Und ich habe immer gedacht, es kommt irgendwie aus dem Österreichischen - an Frankreich habe ich bei diesem Wort nie gedacht.
So kann man sich irren.
Den Sinn des Wortes hätte ich übrigens auch nicht erklären können.
Liebe Grüße, Edith T.
vom 08.07.2008, 21.36
10.
von
Alles gelesen.
Meine Oma benutzte das Wort recht oft.
Doch hätte ich es auch mit "p" gesprochen und geschrieben.
Bewußt habe ich es schon lange nicht mehr benutzt, unbewußt wohl schon.
Ich stimme "minibar" zu. Ein nettes Wort aus dem altdeutschen Sprachgebrauch.
Es gibt viel zu viel anglizistische Wörter mit denen wir uns abquälen müssen.
vom 08.07.2008, 20.11
Alles gelesen.
Meine Oma benutzte das Wort recht oft.
Doch hätte ich es auch mit "p" gesprochen und geschrieben.
Bewußt habe ich es schon lange nicht mehr benutzt, unbewußt wohl schon.
Ich stimme "minibar" zu. Ein nettes Wort aus dem altdeutschen Sprachgebrauch.
Es gibt viel zu viel anglizistische Wörter mit denen wir uns abquälen müssen.
vom 08.07.2008, 20.11
9.
von susi
Ich kannte zwar das Wort, aber nicht dessen Bedeutung, hab es demzufolge nie benutzt. Es würde mir auch nicht fehlen. Mir gefällt der Klang nicht.
LG
susi
vom 08.07.2008, 19.32
Ich kannte zwar das Wort, aber nicht dessen Bedeutung, hab es demzufolge nie benutzt. Es würde mir auch nicht fehlen. Mir gefällt der Klang nicht.
LG
susi
vom 08.07.2008, 19.32
8.
von minibar
das kenne ich auch noch aus meiner Kindheit. Leider wird es heutzutage fast gar nicht mehr benutzt. Schade, ein nettes Wort fürs leichte Unwohlsein.
vom 08.07.2008, 17.24
das kenne ich auch noch aus meiner Kindheit. Leider wird es heutzutage fast gar nicht mehr benutzt. Schade, ein nettes Wort fürs leichte Unwohlsein.
vom 08.07.2008, 17.24
7.
von leonilla
da vom älteren semester habe ich dieses wort noch in gebrauch.gott sei dank nicht zu oft.
vom 08.07.2008, 16.40
da vom älteren semester habe ich dieses wort noch in gebrauch.gott sei dank nicht zu oft.
vom 08.07.2008, 16.40
6.
von christiane
da lernt man doch immer noch dazu, egal wie alt/jung man ist.
Ich habe immer das Wort als plümerant im Ohr, kannte auch seine Bedeutung von wegen schwindelig/unwohl aber habe nicht gewußt das es tatsächlich mit b geschrieben wird. Ich benutze es aber auch nicht, ist reichlich altmodisch - Ende 19/Anfang 20. Jahrhundert war es wohl modern, oder???
vom 08.07.2008, 16.25
da lernt man doch immer noch dazu, egal wie alt/jung man ist.
Ich habe immer das Wort als plümerant im Ohr, kannte auch seine Bedeutung von wegen schwindelig/unwohl aber habe nicht gewußt das es tatsächlich mit b geschrieben wird. Ich benutze es aber auch nicht, ist reichlich altmodisch - Ende 19/Anfang 20. Jahrhundert war es wohl modern, oder???
vom 08.07.2008, 16.25
5.
von Karin v.N.
Ich benutze das Wort seit meiner Kindheit, als mein Vater mir den Sinn erklärte: das heißt "sterbendes Blau" weil wir morgens sterben wenn wir abends blau waren! Also egal ob blümeraant oder plümerant, schlecht ist einem auf jeden Fall !
vom 08.07.2008, 14.54
Ich benutze das Wort seit meiner Kindheit, als mein Vater mir den Sinn erklärte: das heißt "sterbendes Blau" weil wir morgens sterben wenn wir abends blau waren! Also egal ob blümeraant oder plümerant, schlecht ist einem auf jeden Fall !
vom 08.07.2008, 14.54
4.
von Bine
... muss ich mich jetzt schämen, wenn ich die ge(f)ährdeten Wörter tatsächlich im täglichen Sprachgebrauch benutze????? ....
Liebe nachdenkliche Grüße aus Bielefeld
Bine
vom 08.07.2008, 14.38
Antwort von Engelbert:
Nein, Du kannst Dich rühmen, einen Beitrag zu leisten, dass ein Wort überleben kann.
... muss ich mich jetzt schämen, wenn ich die ge(f)ährdeten Wörter tatsächlich im täglichen Sprachgebrauch benutze????? ....
Liebe nachdenkliche Grüße aus Bielefeld
Bine
vom 08.07.2008, 14.38
Nein, Du kannst Dich rühmen, einen Beitrag zu leisten, dass ein Wort überleben kann.
3.
von Ulla M.
Als ich die Lorke getrunken hatte, wurde mir auch ganz blümerant zumute.
Lorke ist auch so ein Wort, dass gefährdet ist. Wenn man bedenkt, dass wir früher zum Tanzen in son richtiges Bumslokal gegangen sind und wie die Hupfdohlen umhergesprungen sind.
nää, nää, nää,
Ulla
vom 08.07.2008, 14.34
Als ich die Lorke getrunken hatte, wurde mir auch ganz blümerant zumute.
Lorke ist auch so ein Wort, dass gefährdet ist. Wenn man bedenkt, dass wir früher zum Tanzen in son richtiges Bumslokal gegangen sind und wie die Hupfdohlen umhergesprungen sind.
nää, nää, nää,
Ulla
vom 08.07.2008, 14.34
2.
von Blueswoman
Oh Engelbert, Du hast ein neues Wort kreiert :-) oder nur ein "f" verschluckt?
Das Wort "blümerant" finde ich auch echt doof! Weg damit!
Liebe Grüsse
:-)
vom 08.07.2008, 14.31
Antwort von Engelbert:
Ich hab zwar etwas verschluckt, aber nach einem f hats nicht geschmeckt ... eher nach einem n ;).
Oh Engelbert, Du hast ein neues Wort kreiert :-) oder nur ein "f" verschluckt?
Das Wort "blümerant" finde ich auch echt doof! Weg damit!
Liebe Grüsse
:-)
vom 08.07.2008, 14.31
Ich hab zwar etwas verschluckt, aber nach einem f hats nicht geschmeckt ... eher nach einem n ;).
1.
von Xenophora
Ja, das hat meine Mutter immer gesagt, wenn ihr mal schwindelig war oder ein bisschen flau im Magen. Das Wort kommt aus dem Französischen, ist irgendwie abgewandelt. Viele sagen nicht blümerant, sondern plümerant. Ich benutze das Wort nie, ich fand es nicht passend für Unwohlsein.
vom 08.07.2008, 14.18
Ja, das hat meine Mutter immer gesagt, wenn ihr mal schwindelig war oder ein bisschen flau im Magen. Das Wort kommt aus dem Französischen, ist irgendwie abgewandelt. Viele sagen nicht blümerant, sondern plümerant. Ich benutze das Wort nie, ich fand es nicht passend für Unwohlsein.
vom 08.07.2008, 14.18
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@Wetterhexe
*schallendlach*
bisous, Martha
vom 09.07.2008, 10.55