
Ausgewählter Beitrag
auf einfachen wunsch: die kohlrabisuppe
Aber: Es gibt kein Rezept, Beate hat aus der Lameng gekocht.
Blumenkohl und Broccoli blanchieren und irgendwie verwerten oder essen, weil die nicht wirklich etwas mit der Suppe zu tun haben.
Das Blanchierwasser aber wohl, denn das ist die Grundlage für die Kohlrabisuppe. Dafür werden die Kohlrabi geschnitten und und auch deren grünen Blätter (die nicht welk sein dürfen). Etwas gekörnte Gemüsebrühe ins Wasser, Kohlrabi und Blätter dazu. Kochen, fertig. Vor dem Servieren petersilieren. Schmeckt auch am zweiten Tag noch sehr gut.
Was Beate nicht so gut fand, ich aber wohl ... Bürger Eierpfannkuchen klein schneiden und rein werfen. Kartoffeln wären auch möglich. Karotten ebenfalls.
Blumenkohl und Broccoli blanchieren und irgendwie verwerten oder essen, weil die nicht wirklich etwas mit der Suppe zu tun haben.
Das Blanchierwasser aber wohl, denn das ist die Grundlage für die Kohlrabisuppe. Dafür werden die Kohlrabi geschnitten und und auch deren grünen Blätter (die nicht welk sein dürfen). Etwas gekörnte Gemüsebrühe ins Wasser, Kohlrabi und Blätter dazu. Kochen, fertig. Vor dem Servieren petersilieren. Schmeckt auch am zweiten Tag noch sehr gut.
Was Beate nicht so gut fand, ich aber wohl ... Bürger Eierpfannkuchen klein schneiden und rein werfen. Kartoffeln wären auch möglich. Karotten ebenfalls.
Engelbert 08.08.2006, 20.12
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von Ulla M.
Hört sich gut an das Rezept wie es Beate gezaubert hat, ich mache auch noch Kartoffel mit ran.
Komisch, dass ihr Saarländer auch den Ausdruck - aus de lamäng - kennt - ich dachte, dass es ein Ausdruck von uns Preußen.
Lieber Gruß
Ulla
vom 08.08.2006, 21.58
Hört sich gut an das Rezept wie es Beate gezaubert hat, ich mache auch noch Kartoffel mit ran.
Komisch, dass ihr Saarländer auch den Ausdruck - aus de lamäng - kennt - ich dachte, dass es ein Ausdruck von uns Preußen.
Lieber Gruß
Ulla
vom 08.08.2006, 21.58
10.
von Inge aus HH
Hach, ihr habt meine kleinen grauen Zellen wieder etwas aktiviert. Was muss Engelsche auch so was schreiben. Engelsche, das haste gewollt, dass wir hier mit deinem Lameng rumschlagen müssen :-))
vom 08.08.2006, 21.47
Hach, ihr habt meine kleinen grauen Zellen wieder etwas aktiviert. Was muss Engelsche auch so was schreiben. Engelsche, das haste gewollt, dass wir hier mit deinem Lameng rumschlagen müssen :-))
vom 08.08.2006, 21.47
9.
von Gabi K
Krebs hat es erfasst :-))
"us der la meng" macht der Rheinländer ziemlich viel. Einfach mal so aus dem Gefühl heraus...
LG aus dem Rheinland
Gabi K, die jetzt die Küche durchstöbern geht.
Was seid ihr gemein... jetz muss ich noch kochen oder so
vom 08.08.2006, 21.38
Krebs hat es erfasst :-))
"us der la meng" macht der Rheinländer ziemlich viel. Einfach mal so aus dem Gefühl heraus...
LG aus dem Rheinland
Gabi K, die jetzt die Küche durchstöbern geht.
Was seid ihr gemein... jetz muss ich noch kochen oder so
vom 08.08.2006, 21.38
8.
von Krebs
Das Wort „lameng“ kenne ich im Sinne wie von Hand gemacht, in dem Fall: ohne besondere Rezeptur. Geschrieben wird es aber „la meng“ und ich ging mal wieder auf Suche und fand so einiges:
Hier klicken
bzw.:
Hier klicken
Noch etwas genauer:
„Us de la meng“«Aus dem Handgelenk gemacht» (habe ich hier Hier klicken?*session*id*key*=*session*id*val*
gefunden)
vom 08.08.2006, 21.34
Das Wort „lameng“ kenne ich im Sinne wie von Hand gemacht, in dem Fall: ohne besondere Rezeptur. Geschrieben wird es aber „la meng“ und ich ging mal wieder auf Suche und fand so einiges:
Hier klicken
bzw.:
Hier klicken
Noch etwas genauer:
„Us de la meng“«Aus dem Handgelenk gemacht» (habe ich hier Hier klicken?*session*id*key*=*session*id*val*
gefunden)
vom 08.08.2006, 21.34
7.
von Dirk Frieborg
Aus der Lameng ist verballhorntes Französisch. 'la main' ist die Hand, aus der Lameng eigentlich doppelt gemoppelt; heißt soviel wie aus dem Ärmel, aus dem Stegreif.
vom 08.08.2006, 21.09
Aus der Lameng ist verballhorntes Französisch. 'la main' ist die Hand, aus der Lameng eigentlich doppelt gemoppelt; heißt soviel wie aus dem Ärmel, aus dem Stegreif.
vom 08.08.2006, 21.09
6.
von unerwünscht
Zutaten:
3 große Kohlrabi
2 große Kartoffeln
Brühe
ein viertel Becher saure Sahne
Kohlrabi und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden, in einen Topf geben, in etwas Öl schwenken mit ca. 1 Liter Brühe aufgiesen, gar werden lassen.
Danach mit einem Pürierstab pürieren (es können ruhig noch kleine Stückchen drinbleiben), mit etwas Sauerrahm verfeinern, würzen (schmeckt total lecker mit etwas Petersilie und Schnittlauch).
Dazu frisches Brot, lecker!
vom 08.08.2006, 21.05
Zutaten:
3 große Kohlrabi
2 große Kartoffeln
Brühe
ein viertel Becher saure Sahne
Kohlrabi und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden, in einen Topf geben, in etwas Öl schwenken mit ca. 1 Liter Brühe aufgiesen, gar werden lassen.
Danach mit einem Pürierstab pürieren (es können ruhig noch kleine Stückchen drinbleiben), mit etwas Sauerrahm verfeinern, würzen (schmeckt total lecker mit etwas Petersilie und Schnittlauch).
Dazu frisches Brot, lecker!
vom 08.08.2006, 21.05
5.
von Christian
und noch ein paar Erbsen und Bohnen, ein wenig Fleisch und fertig ist der Eintopf!
Aber hallo, ich durfte ohne alles kommentieren?
vom 08.08.2006, 21.04
und noch ein paar Erbsen und Bohnen, ein wenig Fleisch und fertig ist der Eintopf!
Aber hallo, ich durfte ohne alles kommentieren?
vom 08.08.2006, 21.04
4.
von Inge aus HH
Nix Wikipedia:
Der Suchindex wird nicht live aktualisiert. Deshalb kommt es vor, dass neue Artikel nicht in der Suche erscheinen (Hilfe zur Suche).
Lameng, Lameng, Lameng ??? Hülft mir, ich nix wissen, kann nix, weiss nix, seh nix - wie drei Äffchen...
vom 08.08.2006, 20.50
Nix Wikipedia:
Der Suchindex wird nicht live aktualisiert. Deshalb kommt es vor, dass neue Artikel nicht in der Suche erscheinen (Hilfe zur Suche).
Lameng, Lameng, Lameng ??? Hülft mir, ich nix wissen, kann nix, weiss nix, seh nix - wie drei Äffchen...
vom 08.08.2006, 20.50
3.
von Inge aus HH
Hallo Engel, das klingt ja recht lecker, aber ich hab ja gerade ein halbes Hähnchen verdrückt. Nur eines musst du mir bitte mal verpusementuckeln: was ist bitte schön ein Lameng??????
vom 08.08.2006, 20.47
Hallo Engel, das klingt ja recht lecker, aber ich hab ja gerade ein halbes Hähnchen verdrückt. Nur eines musst du mir bitte mal verpusementuckeln: was ist bitte schön ein Lameng??????
vom 08.08.2006, 20.47
2.
von Sandra WU
Außer Beates Rezept habe ich noch ein
Kohlrübenrezept gefunden das sehr verlockend klingt.
(Finde ich zumindest, denn Gusta sind ja bekanntlich sehr unterschiedlich.)
Hier klicken
Liebe (gesunde) Grüße
vom 08.08.2006, 20.43
Außer Beates Rezept habe ich noch ein
Kohlrübenrezept gefunden das sehr verlockend klingt.
(Finde ich zumindest, denn Gusta sind ja bekanntlich sehr unterschiedlich.)
Hier klicken
Liebe (gesunde) Grüße
vom 08.08.2006, 20.43
1.
von Cordula
na ja, wenn's denn scheee macht, ich finds ein bisschen umständlich, d.h. ich verzichte auf den Blumenkohl und auch auf den Broccoli, ggg, Cordula
vom 08.08.2006, 20.38
na ja, wenn's denn scheee macht, ich finds ein bisschen umständlich, d.h. ich verzichte auf den Blumenkohl und auch auf den Broccoli, ggg, Cordula
vom 08.08.2006, 20.38
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
"Lameng" jibbet sogar hier im sturen Ostwestfalen *ggg*
Kohlrabisuppe hab ich noch nie gegessen, hört sich gut an, aber ziemlich aufwändig. Wer soll das ganze Gemüse essen?????
Was sind denn "Bürger Eierpfannkuchen"? Hab ich noch nie gehört....
Liebe Grüße aus Bielefeld
Bine
vom 09.08.2006, 09.16