ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

auflösung leckerei

Nicht mehr ganz frische Brötchen, übergossen mit Eiermilch (die mit Zucker und Vanillezucker gesüßt ist ... Eiersahne geht auch), Birnenstücke, Mandelsplitter, Rosinen ... im Ofen 45 Minuten überbacken ... Ofenschlupfer. So ähnlich wie Scheiterhaufen. Darüber Vanillesoße. War gar nicht so süß.

Engelbert 23.07.2023, 14.13

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

7. von Ursel

... oh ... das hört sich aber gut an...
müsste ich direkt mal ausprobieren... eine gute Idee!


vom 24.07.2023, 18.43
6. von christine b

hm! sehr lecker! bei uns gibt es ab und zu scheiterhaufen, mit äpfeln +zimtzucker drinnen.

vom 24.07.2023, 14.46
5. von Linerle

Auch Karthäuser Klöße gehören in diese Kategorie. Früher hatten die Brötchen noch einen Schlitz in der Mitte und man konnte sie wunderbar teilen. Brötchen von gestern wurden in zwei Hälften geteilt, abgerieben, in Eiermilch mit Vanillezucker eingeweicht, dann in dem Brötchenabrieb gewälzt und in der Pfanne gebacken. Hmmm… Dazu gab es auch Vanillesoße, selbstgemacht.

vom 24.07.2023, 10.41
4. von Lieserl

Sag ich doch :-))

vom 23.07.2023, 19.38
3. von ReginaE

Ich habe es schon mal gegessen, doch irgendwie ist es nicht das, was ein weiteres Mal gemacht werden muss.
Irgendwie ist es auch Rezept wo die Familie danach lechzen würde.

Solche Brötchen in dicke Scheiben geschnitten, durch Eiermilch gezogen und ausgebacken und dazu frischer Obstsalat mit etwas Schlagsahne oder einfach nur Ahornsirup/Honig darüber würde immer gehen.

Ähnliches Rezept, zwei unterschiedliche Verarbeitungen, passt doch.

vom 23.07.2023, 19.17
2. von Hanna

Das ist so lecker,als meine Kinder klein waren und auch für meine Enkel habe ich öfters Ofenschlupfer gemacht! Vanillesoße war aber immer ein Muss! Wie süß,das kann jeder so machen wie er möchte!

vom 23.07.2023, 18.47
1. von ursula

Scheiterhaufen oder Ofenschlupfer muss ja nicht so süss sein. Das liegt allein an der Zubereitung. Vanillesosse muss nicht sein. Der Name Scheiterhaufen stammt wohl daher,weil wenn viele Holzscheiter auf einem Haufen liegen sieht das so aus.

vom 23.07.2023, 15.58
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr