
Ausgewählter Beitrag
ausgefallene namen
Nenn doch deine Tochter mal ... Ludgera. Ja, die weibliche Form von Ludger gibts wirklich.
Engelbert 31.08.2016, 18.49
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
31.
von Christine
Diese Art von Namen wie Ludgera gefallen mit nicht.
Mein Enkel heißt Lenny. Anfangs ungewöhnlich aber jetzt lieben den Namen alle.
vom 01.09.2016, 22.37
Diese Art von Namen wie Ludgera gefallen mit nicht.
Mein Enkel heißt Lenny. Anfangs ungewöhnlich aber jetzt lieben den Namen alle.
vom 01.09.2016, 22.37
30.
von Petra Marie
Die Schwester einer Freundin aus meiner Jugendzeit hieß Engelberta, wie auch ihre Patentante, die Gemeindeschwester in unserem Dorf. Wie findest Du denn den Namen?
vom 01.09.2016, 21.38
Die Schwester einer Freundin aus meiner Jugendzeit hieß Engelberta, wie auch ihre Patentante, die Gemeindeschwester in unserem Dorf. Wie findest Du denn den Namen?
vom 01.09.2016, 21.38
29.
von Lieserl
@gathom
Bist du zufällig in München\Nymphenburg bei den Englischen Fräulein zur Schule gegangen?
vom 01.09.2016, 20.06
@gathom
Bist du zufällig in München\Nymphenburg bei den Englischen Fräulein zur Schule gegangen?
vom 01.09.2016, 20.06
28.
von MOnika (Sauerland)
Mir ist noch ein Name eingefallen den ich nur 1x gehört habe. Ragnfried! er erinnert mich an deutsche Sagen. Ein Mädchen in meiner Klasse (1960) hieß so.
vom 01.09.2016, 15.58
Mir ist noch ein Name eingefallen den ich nur 1x gehört habe. Ragnfried! er erinnert mich an deutsche Sagen. Ein Mädchen in meiner Klasse (1960) hieß so.
vom 01.09.2016, 15.58
27.
von Madeleine
Auch ich habe den Namen noch nie gehört, aber auch viele andere nicht...
Meine Enkelinnen haben eher "altmodische" Namen: Lilian, Mattea, sind Töchter meiner Tochter die Vera heisst. Die beiden Brüder dieser Mädchen heissen Moritz u. Corbinian, (war auch für mich gewöhnungsbedürftig!...)
Johanna, Emma, Mathilda, Helena, die Zwillinge Mariella und Dorothea sind die Töchter von meinem Sohn und da gibt es noch 2 Kinder die meine Schwiegertochter mitgebracht hat in die Ehe: Jonas und Lesley-Ann (!!), aber zu der sagen alle nur Annie...
Ich hatte eine Tante die wollte man Scholastika nennen... hat sich aber dann für Zita entschieden...
Meine eigenen Kinder sind in den 60er und 70er Jahren geboren und heissen Henning, Clemens, Vera und Felix... also auch ganz normale Namen... Sie haben aber alle 3 Namen bekommen, für den Fall, dass sie eine Änderung machen würden wollen...
vom 01.09.2016, 15.24
Auch ich habe den Namen noch nie gehört, aber auch viele andere nicht...
Meine Enkelinnen haben eher "altmodische" Namen: Lilian, Mattea, sind Töchter meiner Tochter die Vera heisst. Die beiden Brüder dieser Mädchen heissen Moritz u. Corbinian, (war auch für mich gewöhnungsbedürftig!...)
Johanna, Emma, Mathilda, Helena, die Zwillinge Mariella und Dorothea sind die Töchter von meinem Sohn und da gibt es noch 2 Kinder die meine Schwiegertochter mitgebracht hat in die Ehe: Jonas und Lesley-Ann (!!), aber zu der sagen alle nur Annie...
Ich hatte eine Tante die wollte man Scholastika nennen... hat sich aber dann für Zita entschieden...
Meine eigenen Kinder sind in den 60er und 70er Jahren geboren und heissen Henning, Clemens, Vera und Felix... also auch ganz normale Namen... Sie haben aber alle 3 Namen bekommen, für den Fall, dass sie eine Änderung machen würden wollen...
vom 01.09.2016, 15.24
26.
von gathom
Im Kloster Schul-Internat hieß eine Nonne Schwester Ludgera.
vom 01.09.2016, 15.24
Im Kloster Schul-Internat hieß eine Nonne Schwester Ludgera.
vom 01.09.2016, 15.24
25.
von Karen
@ Xenophora, das sind altenglische bzw. keltische Namen. Eowyn kommt z.B. auch in Tolkins "Herr der Ringe" vor.
Eowyn bedeutet soviel wie "Pferdefreundin" oder "Pferdenärrin". Ceridwen hat irgendwas mit "Kessel" zu tun.
Ich finde keltische Namen sehr schön und außergewöhnlich. Hätte ich Töchter gehabt, dann hätten sie Birke oder Sölve geheißen.
vom 01.09.2016, 15.11
@ Xenophora, das sind altenglische bzw. keltische Namen. Eowyn kommt z.B. auch in Tolkins "Herr der Ringe" vor.
Eowyn bedeutet soviel wie "Pferdefreundin" oder "Pferdenärrin". Ceridwen hat irgendwas mit "Kessel" zu tun.
Ich finde keltische Namen sehr schön und außergewöhnlich. Hätte ich Töchter gehabt, dann hätten sie Birke oder Sölve geheißen.
vom 01.09.2016, 15.11
24.
von JuwelTop
Musste grad lachen, Xenophora, diese Namen sind elbisch und kommen tatsächlich aus "Herr der Ringe"!
vom 01.09.2016, 14.51
Musste grad lachen, Xenophora, diese Namen sind elbisch und kommen tatsächlich aus "Herr der Ringe"!
vom 01.09.2016, 14.51
23.
von Iris aus Oldenburg
Eowyn hört sich nach dem Film *Herr der Ringe* an. Die Elben im Film tragen solche Namen.
Meine Mutter hat mal gesagt,: "Wenn du dich auf den Balkon stellst und laut nach deinem Kind rufen magst. Dann ist der Name in Ordnung."
vom 01.09.2016, 14.06
Eowyn hört sich nach dem Film *Herr der Ringe* an. Die Elben im Film tragen solche Namen.
Meine Mutter hat mal gesagt,: "Wenn du dich auf den Balkon stellst und laut nach deinem Kind rufen magst. Dann ist der Name in Ordnung."
vom 01.09.2016, 14.06
22.
von Xenophora
Jetzt fallen mir noch 2 Mädchennamen ein, Töchter in meiner entfernten Verwandtschaft heißen Eowyn und Ceridwen. Weiß nicht, woher diese Namen stammen könnten.
vom 01.09.2016, 14.00
Jetzt fallen mir noch 2 Mädchennamen ein, Töchter in meiner entfernten Verwandtschaft heißen Eowyn und Ceridwen. Weiß nicht, woher diese Namen stammen könnten.
vom 01.09.2016, 14.00
21.
von philomena
Namen sind auch Moden unterworfen und Ludgera, würde mich vermutlich erst mal stutzen lassen, aber warum nicht?
@Killekalle diese Erklärung des Namens ist schön
Ich erinnere mich noch genau, wie ich das Baby namens Karl vor etwa 15 Jahren kennenlernte(der ältere Bruder hieß Hugo!)und wie verblüfft ich über diese Namensgebung war.Ich habe mich so schnell an diesen Namen gewöhnt, nachdem ich den Säugling kennenlernte!
Es gibt ein gutes Buch über Namenspsychologie, den Klang des Namens, mit dem der Mensch gerufen wird. Alles hat einen tieferen Sinn ... Heutige Eltern haben Lieblingsnamen für ihre neuen Kinder, die jährlich in einer Liste zu lesen ist. Da sind ein paar Außreißer ganz schön!
Von meinem Vornamen gab es in der Grundschule in meiner Klasse schon 3, das war für die Lehrerin nicht immer ganz einfach - und für uns 3 auch nicht.
vom 01.09.2016, 13.57
Namen sind auch Moden unterworfen und Ludgera, würde mich vermutlich erst mal stutzen lassen, aber warum nicht?
@Killekalle diese Erklärung des Namens ist schön
Ich erinnere mich noch genau, wie ich das Baby namens Karl vor etwa 15 Jahren kennenlernte(der ältere Bruder hieß Hugo!)und wie verblüfft ich über diese Namensgebung war.Ich habe mich so schnell an diesen Namen gewöhnt, nachdem ich den Säugling kennenlernte!
Es gibt ein gutes Buch über Namenspsychologie, den Klang des Namens, mit dem der Mensch gerufen wird. Alles hat einen tieferen Sinn ... Heutige Eltern haben Lieblingsnamen für ihre neuen Kinder, die jährlich in einer Liste zu lesen ist. Da sind ein paar Außreißer ganz schön!
Von meinem Vornamen gab es in der Grundschule in meiner Klasse schon 3, das war für die Lehrerin nicht immer ganz einfach - und für uns 3 auch nicht.
vom 01.09.2016, 13.57
20.
von Petra
Lieber Engelbert,Sommerreise?...........oder Herbst oder Winterreise?.......?.....?..wann geht es weiter.
vom 01.09.2016, 13.53
Lieber Engelbert,Sommerreise?...........oder Herbst oder Winterreise?.......?.....?..wann geht es weiter.
vom 01.09.2016, 13.53
19.
von Mai-Anne
mir ist ganz spontan eingefallen, ob man den auch "lutschera" aussprechen könnte ;-) - nein, so würde ich meine tochter nicht nennen...
das thema ist für mich ja bereits erledigt, aber wenn ich einen mädchennamen aussuchen dürfte, dann würde ich mich für Monja oder Moonja entscheiden, weil der mond mein freund ist ;-)
vom 01.09.2016, 12.31
mir ist ganz spontan eingefallen, ob man den auch "lutschera" aussprechen könnte ;-) - nein, so würde ich meine tochter nicht nennen...
das thema ist für mich ja bereits erledigt, aber wenn ich einen mädchennamen aussuchen dürfte, dann würde ich mich für Monja oder Moonja entscheiden, weil der mond mein freund ist ;-)
vom 01.09.2016, 12.31
18.
von marianne
Meine Enkeltochter heißt Naomi. Der Pastor, der sie taufte, freute sich darüber, weil es ein hebräischer Name aus dem alten Testament ist.
vom 01.09.2016, 11.07
Meine Enkeltochter heißt Naomi. Der Pastor, der sie taufte, freute sich darüber, weil es ein hebräischer Name aus dem alten Testament ist.
vom 01.09.2016, 11.07
17.
von Chris
Ungewöhnlich, aber warum nicht, nuja, meine Tochter würde ich anders nennen nämlich Frederike. Meine Enkeltochter heißt Talea, dass ist auch kein gewöhnlicher Name. Und mein Name ist die weibliche Form von Christian und trotzdem nennen mich viele Christine oder Christina, dabei braucht man nur ein "e" anhängen.
vom 01.09.2016, 10.33
Ungewöhnlich, aber warum nicht, nuja, meine Tochter würde ich anders nennen nämlich Frederike. Meine Enkeltochter heißt Talea, dass ist auch kein gewöhnlicher Name. Und mein Name ist die weibliche Form von Christian und trotzdem nennen mich viele Christine oder Christina, dabei braucht man nur ein "e" anhängen.
vom 01.09.2016, 10.33
16.
von bo306
Ich lese bei meiner Arbeit so oft ausgefallene Namen, gerade letzte Nacht wieder. Leider habe ich auch ein Namensgedächtnis wie ein Sieb, was ganz gut ist und ich daher kaum Kundendaten weitergeben kann. So komme ich jetzt auch nicht mehr drauf, wie die Dame heute Nacht hieß, es muss eine Form von Theresa gewesen sein, hab ich noch gedacht. Terabala oder so? Weiß nicht mehr genau.
vom 01.09.2016, 10.13
Ich lese bei meiner Arbeit so oft ausgefallene Namen, gerade letzte Nacht wieder. Leider habe ich auch ein Namensgedächtnis wie ein Sieb, was ganz gut ist und ich daher kaum Kundendaten weitergeben kann. So komme ich jetzt auch nicht mehr drauf, wie die Dame heute Nacht hieß, es muss eine Form von Theresa gewesen sein, hab ich noch gedacht. Terabala oder so? Weiß nicht mehr genau.
vom 01.09.2016, 10.13
15.
von Iris aus Oldenburg
Eine meiner Enkeltöchter heißt Enni (die Sonne). Ein ungewöhnlicher Vorname skandinavischen Ursprungs, der mir sehr gut gefällt. Meine verstorbene Schwester hieß Bergith. Leider musste sie immer ihren Namen buchstabieren, weil jeder meinte, das sie Birgit heißt.
Ludger ist in Norddeutschland ein gebräuchlicher Name, eine Ludgera kenne ich nicht. Dafür heißt eine Nachbarin Hermanna. Aus typisch männlichen Namen einen weiblichen kreieren finde ich nicht gut. Das wirkt immer so, als ob die Eltern lieber einen Sohn gehabt hätten.
vom 01.09.2016, 10.12
Eine meiner Enkeltöchter heißt Enni (die Sonne). Ein ungewöhnlicher Vorname skandinavischen Ursprungs, der mir sehr gut gefällt. Meine verstorbene Schwester hieß Bergith. Leider musste sie immer ihren Namen buchstabieren, weil jeder meinte, das sie Birgit heißt.
Ludger ist in Norddeutschland ein gebräuchlicher Name, eine Ludgera kenne ich nicht. Dafür heißt eine Nachbarin Hermanna. Aus typisch männlichen Namen einen weiblichen kreieren finde ich nicht gut. Das wirkt immer so, als ob die Eltern lieber einen Sohn gehabt hätten.
vom 01.09.2016, 10.12
14.
von MaLu
Ich habe mal eine Frau gekannt, die hieß Herzlinde und war ganz glücklich mit ihrem so besonderen Namen.
Als ich gerade mit meiner Ausbildung angefangen hatte kam mal eine Kundin, die nannte ihre Tochter Dorothea. Ich dachte nur, wie kann man ein Kind so nennen. Inzwischen gefällt mir der Name sehr gut. Die Zeiten ändern sich und die Geschmäcker auch.
vom 01.09.2016, 09.05
Ich habe mal eine Frau gekannt, die hieß Herzlinde und war ganz glücklich mit ihrem so besonderen Namen.
Als ich gerade mit meiner Ausbildung angefangen hatte kam mal eine Kundin, die nannte ihre Tochter Dorothea. Ich dachte nur, wie kann man ein Kind so nennen. Inzwischen gefällt mir der Name sehr gut. Die Zeiten ändern sich und die Geschmäcker auch.
vom 01.09.2016, 09.05
13.
von mirjam
Ziemlich sicher hieße meine Tochter, wenn ich eine bekommen hätte, nicht so. Weil ich diesen Namen nicht kenne.
Eine gute Freundin heißt Heilgard - kannte ich vorher auch nicht. Die in der jetzigen Zeit geläufigen Namen sind auch nicht immer nach meinem "Gut-dünken" ;))
vom 01.09.2016, 08.42
Ziemlich sicher hieße meine Tochter, wenn ich eine bekommen hätte, nicht so. Weil ich diesen Namen nicht kenne.
Eine gute Freundin heißt Heilgard - kannte ich vorher auch nicht. Die in der jetzigen Zeit geläufigen Namen sind auch nicht immer nach meinem "Gut-dünken" ;))
vom 01.09.2016, 08.42
12.
von rosiE
ich habe den namen edwiga gehört, im umfeld, eine dame, die jetzt ca 85 j. wäre, sie kam aus dem osten, wo es eben andere namen gab, das hat sich inzwischen sicher geändert, in heutiger zeit und hier in deutschland sind solche namen wohl nicht mehr für babies aktuell,
aber kein grund sich darüber zu wundern, andere länder, andere zeiten, andere sitten, und gut
vom 01.09.2016, 07.55
ich habe den namen edwiga gehört, im umfeld, eine dame, die jetzt ca 85 j. wäre, sie kam aus dem osten, wo es eben andere namen gab, das hat sich inzwischen sicher geändert, in heutiger zeit und hier in deutschland sind solche namen wohl nicht mehr für babies aktuell,
aber kein grund sich darüber zu wundern, andere länder, andere zeiten, andere sitten, und gut
vom 01.09.2016, 07.55
11.
von christine b
habe noch niemanden kennengelernt, der so heißt, aber auch einen ludger nicht.
als wir damals vor 30/40 jahren namen für unsere kinder im namensbuch suchten, da fand ich im buch die namen schneewitta, hygenia und dankwart. da mußten wir echt lachen über diese namen. hoffentlich mußte sich kein kind mit diesen namen herumplagen.
vom 01.09.2016, 07.48
habe noch niemanden kennengelernt, der so heißt, aber auch einen ludger nicht.
als wir damals vor 30/40 jahren namen für unsere kinder im namensbuch suchten, da fand ich im buch die namen schneewitta, hygenia und dankwart. da mußten wir echt lachen über diese namen. hoffentlich mußte sich kein kind mit diesen namen herumplagen.
vom 01.09.2016, 07.48
10.
von Lieserl
Eine Klosterschwester im Gymnasium bei den Englischen Fräulein hieß Schwester Ludgera. Ich hatte sie in Mathe und Erdkunde, aber die hatte nichts von germanisch und Speer an sich. Sie war klein und rund, und eine total Liebe.
vom 01.09.2016, 06.19
Eine Klosterschwester im Gymnasium bei den Englischen Fräulein hieß Schwester Ludgera. Ich hatte sie in Mathe und Erdkunde, aber die hatte nichts von germanisch und Speer an sich. Sie war klein und rund, und eine total Liebe.
vom 01.09.2016, 06.19
9.
von Killekalle
Ludgera bedeutet Volk und Speer also Speer des Volkes. Ich stelle mir ein germanisch aussehendes Mädchen mit dicken blonden Zöpfen vor.
vom 31.08.2016, 22.58
Ludgera bedeutet Volk und Speer also Speer des Volkes. Ich stelle mir ein germanisch aussehendes Mädchen mit dicken blonden Zöpfen vor.
vom 31.08.2016, 22.58
8.
von Ully
Ich hatte Zwillingstanten, die hießen Reinhild und Meinhild (1904 geboren)
vom 31.08.2016, 22.19
Ich hatte Zwillingstanten, die hießen Reinhild und Meinhild (1904 geboren)
vom 31.08.2016, 22.19
7.
von Xenophora
Hier heißen 2 Mädchen Cassandra und Loredana.
vom 31.08.2016, 21.37
Hier heißen 2 Mädchen Cassandra und Loredana.
vom 31.08.2016, 21.37
6.
von Ellen
@killekalle: Das ist ja eine Überraschung! Meine Tochter heißt nämlich ebenfalls Dietlinde!
vom 31.08.2016, 21.03
@killekalle: Das ist ja eine Überraschung! Meine Tochter heißt nämlich ebenfalls Dietlinde!
vom 31.08.2016, 21.03
5.
von Therese
Ne Schulkameradin von mir heißt Ludgera. Ist aber auch das einzige Mal, dass ich den Namen hörte. Gibt schönere Vornamen, gibt aber auch wesentlich schlimmere, find ich
vom 31.08.2016, 20.56
Ne Schulkameradin von mir heißt Ludgera. Ist aber auch das einzige Mal, dass ich den Namen hörte. Gibt schönere Vornamen, gibt aber auch wesentlich schlimmere, find ich
vom 31.08.2016, 20.56
4.
von Hanna
Wem es gefällt! Ich find den Namen bescheuert!
vom 31.08.2016, 20.30
Wem es gefällt! Ich find den Namen bescheuert!
vom 31.08.2016, 20.30
3.
von MOnika (Sauerland)
meine Tochter heißt Judith und das ist gut so
vom 31.08.2016, 20.02
meine Tochter heißt Judith und das ist gut so
vom 31.08.2016, 20.02
2.
von rosiE
pf, das mach ich nicht, aber was andere tun ist ok
vom 31.08.2016, 19.29
pf, das mach ich nicht, aber was andere tun ist ok
vom 31.08.2016, 19.29
1.
von Killekalle
Gefällt mir. Meine Tochter heißt Dietlinde und liebt ihren Namen.
vom 31.08.2016, 19.24
Gefällt mir. Meine Tochter heißt Dietlinde und liebt ihren Namen.
vom 31.08.2016, 19.24
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Der menschlichen Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Zum Glück haben mich meine Eltern nicht Kunigunde, Franziska oder Brunhilde getauft.
vom 03.09.2016, 09.57