
Ausgewählter Beitrag
bachelor
Immer öfter lese ich das Wort "Bachelor" ... was auch immer es im Einzelfall bedeuten mag ... gibts da kein deutsches Wort dafür ? Nein, ich werde das Wort nicht aufhalten können ;).
Engelbert 19.07.2011, 12.32
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von Elisabeth (himmelblau)
Also Magister und Bachelor ist nicht dasselbe!
(Marie, zwar stimmen die Erläuterungen in deinem Haupttext, aber die einleitende Behauptung ist einfach irreführend.)
Ein "Bachelor" ist so eine Art Zwischenstufe, ein "halber" Magister. (Wenns nach den Inhalten geht, nach der Zeit vielleicht auch ein 2/3-Magister).
vom 22.07.2011, 16.21
Also Magister und Bachelor ist nicht dasselbe!
(Marie, zwar stimmen die Erläuterungen in deinem Haupttext, aber die einleitende Behauptung ist einfach irreführend.)
Ein "Bachelor" ist so eine Art Zwischenstufe, ein "halber" Magister. (Wenns nach den Inhalten geht, nach der Zeit vielleicht auch ein 2/3-Magister).
vom 22.07.2011, 16.21
9.
von Marie
Vorher gab es Magister und Diplom
heute gibt es Bachelor und Master.
Es ist fast das Selbe, nur mit einer anderen Prüfungsordnung und das man nach dem Bachelor in einem Fach einen Master in einem anderen Fach machen kann, wenn man will und es die Prüfungsordnung des anderen Faches zulässt. Ist in vielen Fächern aber nicht möglich oder empfehlenswert, weil der Bachelor das Grundstudium beinhaltet und damit meist wesentliche Grundlagen fehlen. Man kann sich aber eventuell bestimmte Scheine anrechnen lassen, so dass sich die Studienzeit für den Bachelor und man schneller zum Master kommt.
Der Bachelor ist ein Grundstudium auf Magisterniveau (6. Semester), es beinhaltet also etwas mehr Wissen als das Grundstudium im Diplom, was mit einem Vordiplom im Grundstudium abschließt und dann automatisch zum Hauptstudium übergeht, wohingegen ein Bachelor sich für einen Master bewerben und damit zugelassen werden muss. Der Master ist mit dem alten Diplom gleichzusetzen.
Quelle: Befreundete Studenten
vom 21.07.2011, 06.23
Vorher gab es Magister und Diplom
heute gibt es Bachelor und Master.
Es ist fast das Selbe, nur mit einer anderen Prüfungsordnung und das man nach dem Bachelor in einem Fach einen Master in einem anderen Fach machen kann, wenn man will und es die Prüfungsordnung des anderen Faches zulässt. Ist in vielen Fächern aber nicht möglich oder empfehlenswert, weil der Bachelor das Grundstudium beinhaltet und damit meist wesentliche Grundlagen fehlen. Man kann sich aber eventuell bestimmte Scheine anrechnen lassen, so dass sich die Studienzeit für den Bachelor und man schneller zum Master kommt.
Der Bachelor ist ein Grundstudium auf Magisterniveau (6. Semester), es beinhaltet also etwas mehr Wissen als das Grundstudium im Diplom, was mit einem Vordiplom im Grundstudium abschließt und dann automatisch zum Hauptstudium übergeht, wohingegen ein Bachelor sich für einen Master bewerben und damit zugelassen werden muss. Der Master ist mit dem alten Diplom gleichzusetzen.
Quelle: Befreundete Studenten
vom 21.07.2011, 06.23
8.
von Stephanie
Meine Tochter ist auf dem Weg zum Bachelor. Und würde sich nach Abschluss ihres Studiums viel lieber Ingenieurin nennen. Sie findet die Bezeichnung einfach nur doof.
vom 20.07.2011, 02.58
Meine Tochter ist auf dem Weg zum Bachelor. Und würde sich nach Abschluss ihres Studiums viel lieber Ingenieurin nennen. Sie findet die Bezeichnung einfach nur doof.
vom 20.07.2011, 02.58
7.
von christine b
da meine kinder studiert haben und auch meine neffen und nichten studieren, ist mir das wort bachelor (bakkelaureat) sehr geläufig, es ist der erste grad des hochschulstudiums nach 6 semestern.es heißt eben leider so, mir gefällt das wort auch gar nicht! :-)
in österreich sind die Studienabgänger mit Diplomprüfung derzeit noch "magister" aber die jetzigen studenten machen dann schon den master, das wort ist wie der bachelor international und dann kennt man sich wieder aus!
vom 19.07.2011, 17.46
da meine kinder studiert haben und auch meine neffen und nichten studieren, ist mir das wort bachelor (bakkelaureat) sehr geläufig, es ist der erste grad des hochschulstudiums nach 6 semestern.es heißt eben leider so, mir gefällt das wort auch gar nicht! :-)
in österreich sind die Studienabgänger mit Diplomprüfung derzeit noch "magister" aber die jetzigen studenten machen dann schon den master, das wort ist wie der bachelor international und dann kennt man sich wieder aus!
vom 19.07.2011, 17.46
6.
von Inge Kaminski
Na, ich weiß nicht, ob ich Bakkalaureus wirklich besser finde.... :-)
Ich muss nur immer grinsen, wenn ich das "neudeutsche" Wort sehe - für mich war ein bachelor eigentlich immer ein Junggeselle.....
LG
Inge K
vom 19.07.2011, 16.45
Na, ich weiß nicht, ob ich Bakkalaureus wirklich besser finde.... :-)
Ich muss nur immer grinsen, wenn ich das "neudeutsche" Wort sehe - für mich war ein bachelor eigentlich immer ein Junggeselle.....
LG
Inge K
vom 19.07.2011, 16.45
5.
von Grace
Ich mag das Wort auch nicht! Überhaupt gibt es viel zu viele Fremdwörter, die sich in den Alltag eingeschlichen haben.
Wenn Link-setzen erlaubt ist, und für alle, die es interessiert, hier steht etwas mehr über den Begriff: Hier klicken
vom 19.07.2011, 14.47
Ich mag das Wort auch nicht! Überhaupt gibt es viel zu viele Fremdwörter, die sich in den Alltag eingeschlichen haben.
Wenn Link-setzen erlaubt ist, und für alle, die es interessiert, hier steht etwas mehr über den Begriff: Hier klicken
vom 19.07.2011, 14.47
4.
von Funken
Ich find das hört sich gut an...vielleicht werden die Schulabschlüsse ja bald auch einheitlich bezeichnet
vom 19.07.2011, 13.45
Ich find das hört sich gut an...vielleicht werden die Schulabschlüsse ja bald auch einheitlich bezeichnet
vom 19.07.2011, 13.45
3.
von MOnika (Sauerland)
Ich glaube auch das sich die ganzen englischen Worte nicht mehr aufhalten lassen. Backshop o.ä. finde ich auch ätzend. Für den Bachelor gibt es ja die Erklärung das dieser Begriff europaweit ein Begriff ist.
vom 19.07.2011, 13.12
Ich glaube auch das sich die ganzen englischen Worte nicht mehr aufhalten lassen. Backshop o.ä. finde ich auch ätzend. Für den Bachelor gibt es ja die Erklärung das dieser Begriff europaweit ein Begriff ist.
vom 19.07.2011, 13.12
2.
von Annemone
So richtig gut kenne ich mich damit auch nicht aus, aber ich glaube, das es sich um die "vereuropäisierte" Form eines Uni-Abschlusses - ähnlich dem FH-Abschluss handelt. Nette Grüße nach Bologna....
vom 19.07.2011, 13.02
So richtig gut kenne ich mich damit auch nicht aus, aber ich glaube, das es sich um die "vereuropäisierte" Form eines Uni-Abschlusses - ähnlich dem FH-Abschluss handelt. Nette Grüße nach Bologna....
vom 19.07.2011, 13.02
1.
von Viola
Stimmt...ich hab auch nicht das nötige Verständnis für solche Bezeichnungen.
Mein Kind hat aber auch einen Bachelor und dann noch den Master hinterher gemacht....äääh..eigentlich hat sie studiert und ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.
vom 19.07.2011, 12.54
Stimmt...ich hab auch nicht das nötige Verständnis für solche Bezeichnungen.
Mein Kind hat aber auch einen Bachelor und dann noch den Master hinterher gemacht....äääh..eigentlich hat sie studiert und ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.
vom 19.07.2011, 12.54
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@Elisabeth:
Ich habe ein wenig recherchiert und das hier gefunden: Hier klicken
Dieser Link gibt viel besser das wieder, was die einzelnen Studienabschlüsse sind und was bei ihnen anders ist.
Ich persönlich mag es nicht, wenn man einen Abschluss klein macht. Die jungen Leute mit Bachelorabschluss haben viel lernen müssen - sehr viel Inhalt steckt in den 6. Semestern, eine Dauer die viele nicht schaffen, weil es einfach zu viel ist - und sind für ihren jeweiligen Beruf gut qualifiziert.
Den Magister wollte ich mit dem "Vergleich" nicht schmälern, mir sind die Unterschiede durchaus bewusst. Vor allem, dass im Magisterstudium noch andere Nebenfächer hinzukommen, was beim Bachelor teilweise nicht der Fall ist, hier kommt es auf das Studienfach an.
vom 23.07.2011, 21.01