
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von Sywe
Von unserer Familie war niemand betroffen, aber ich halte es für eine Riesenschweinerei. Hier werden die Bahnkunden, die keinen Einfluss auf die Tarifverhandlungen haben, von einer kleinen Gewerkschaft erpresst. Dies ist wie der Pilotenstreik.
vom 16.10.2014, 21.40
Von unserer Familie war niemand betroffen, aber ich halte es für eine Riesenschweinerei. Hier werden die Bahnkunden, die keinen Einfluss auf die Tarifverhandlungen haben, von einer kleinen Gewerkschaft erpresst. Dies ist wie der Pilotenstreik.
vom 16.10.2014, 21.40
10.
von funny
Ich kenne jemanden, der ein Vorstellungsgespräch hatte und es nicht rechtzeitig hin schaffte. Was muß das für ein Stress sein. Zwar kann man es ggf. nachweisen, daß diese Strecke bestreikt wurde, aber es macht trotzdem gleich keinen guten Eindruck....
vom 16.10.2014, 08.20
Ich kenne jemanden, der ein Vorstellungsgespräch hatte und es nicht rechtzeitig hin schaffte. Was muß das für ein Stress sein. Zwar kann man es ggf. nachweisen, daß diese Strecke bestreikt wurde, aber es macht trotzdem gleich keinen guten Eindruck....
vom 16.10.2014, 08.20
9.
von Maria
Mein Freund hatte Glück. Seine Strecke war nicht betroffen und sogar pünktlich auf die Minute, was sonst (wg. überholendem Fernverkehr) nicht so ist.
vom 15.10.2014, 20.38
Mein Freund hatte Glück. Seine Strecke war nicht betroffen und sogar pünktlich auf die Minute, was sonst (wg. überholendem Fernverkehr) nicht so ist.
vom 15.10.2014, 20.38
8.
von Carola
Betroffen letzte Woche .. aber dafür gestern nachgeholt und gerollt mit der DB, wir hatten Glück wieder einmal !
vom 15.10.2014, 20.36
Betroffen letzte Woche .. aber dafür gestern nachgeholt und gerollt mit der DB, wir hatten Glück wieder einmal !
vom 15.10.2014, 20.36
7.
von Kathy
ja :( und ich bin ziemlich verärgert darüber. Ich wollte von Thüringen nach Berlin und von dort nach Hause fliegen.
In einen Flugstreik zu geraten kenne ich bereits, ein Bahnstreik war neu für mich, aber deswegen nicht weniger ärgerlich. Schlangen an den Servicecentern der DB, an den Fernverkehrsbussen und Taxiständen.
Bereits am frühen Morgen fielen ALLE Züge von meinem Standort aus, obwohl der Streik erst ab 14:00 angekündigt war. Angekündigt!!!hieß hier: kurzfristig die Nacht davor. Am Abend davor hatte ich alle Strecken noch einmal gecheckt ob es eventuelle Verspätungen geben könnte, da habe ich noch nichts von Streik gelesen.
Am Servicecenter bemühte man sich nach einer Verbindung zu suchen, damit ich meinen Flieger noch bekommen, leider ohne Erfolg.
Da ich all meine Tickets online gebucht habe, habe ich am Schalter auch kein Geld zurückbekommen. Ich saß nun den ganzen Nchmittag am Telefon und Pc um das Fliegerticket auf morgen umzubuchen, ein Formular für der DB für Fahrgastrechte auszufüllen, um mein Bahnticket erstattet zu bekommen, weil ich es morgen nicht benutzen darf :(. Telefonate über Telefonate, lieber Mann ..komme morgen erst, du musst zusehen wer auf unser Kind aufpasst wenn du wieder auf Arbeit musst,liebe Schwiegertochter hole mich bitte wieder vom Bahnhof ab, hey Sohnemann, wird nichts mit Berlin, ja ja die S-Bahnen fahren ja eh nicht,
Servicenummer DB wegen Erstattung online Ticket... wir streiken und unsere Leitungen sind überlastet...
Flughafen: sie haben Glück, es ist noch ein Platz nach P. frei aber nicht nach M. .. na Klasse.
Verwaltungs und Servicewüste Deutschland. Kann die DB sich das wirklich leisten?
Eine Dame neben mir am Servicecenter machte Ihrem Ärger in etwa in so Luft: "Die können den Hals nicht voll kriegen.." und ich, der sich auch nicht auf eine Gewerkschaft berufen kann und ziemlich hart sein Geld verdient, muss ihr da leider Recht geben.
vom 15.10.2014, 20.11
ja :( und ich bin ziemlich verärgert darüber. Ich wollte von Thüringen nach Berlin und von dort nach Hause fliegen.
In einen Flugstreik zu geraten kenne ich bereits, ein Bahnstreik war neu für mich, aber deswegen nicht weniger ärgerlich. Schlangen an den Servicecentern der DB, an den Fernverkehrsbussen und Taxiständen.
Bereits am frühen Morgen fielen ALLE Züge von meinem Standort aus, obwohl der Streik erst ab 14:00 angekündigt war. Angekündigt!!!hieß hier: kurzfristig die Nacht davor. Am Abend davor hatte ich alle Strecken noch einmal gecheckt ob es eventuelle Verspätungen geben könnte, da habe ich noch nichts von Streik gelesen.
Am Servicecenter bemühte man sich nach einer Verbindung zu suchen, damit ich meinen Flieger noch bekommen, leider ohne Erfolg.
Da ich all meine Tickets online gebucht habe, habe ich am Schalter auch kein Geld zurückbekommen. Ich saß nun den ganzen Nchmittag am Telefon und Pc um das Fliegerticket auf morgen umzubuchen, ein Formular für der DB für Fahrgastrechte auszufüllen, um mein Bahnticket erstattet zu bekommen, weil ich es morgen nicht benutzen darf :(. Telefonate über Telefonate, lieber Mann ..komme morgen erst, du musst zusehen wer auf unser Kind aufpasst wenn du wieder auf Arbeit musst,liebe Schwiegertochter hole mich bitte wieder vom Bahnhof ab, hey Sohnemann, wird nichts mit Berlin, ja ja die S-Bahnen fahren ja eh nicht,
Servicenummer DB wegen Erstattung online Ticket... wir streiken und unsere Leitungen sind überlastet...
Flughafen: sie haben Glück, es ist noch ein Platz nach P. frei aber nicht nach M. .. na Klasse.
Verwaltungs und Servicewüste Deutschland. Kann die DB sich das wirklich leisten?
Eine Dame neben mir am Servicecenter machte Ihrem Ärger in etwa in so Luft: "Die können den Hals nicht voll kriegen.." und ich, der sich auch nicht auf eine Gewerkschaft berufen kann und ziemlich hart sein Geld verdient, muss ihr da leider Recht geben.
vom 15.10.2014, 20.11
6.
von Gitti
Zum Glück bin ich nicht vom Streik betroffen. Da ich nichts Wichtiges zu erledigen habe, wozu ich "in die Stadt" müsste, kann ich gelassen sein. Aber mir tun die vielen, vielen arbeitenden Menschen leid, dier sich nun anderweitig zur Arbeit durchschlagen müssen. Die S-Bahn ist ja auch betroffen, nicht nur die Deutsche Bahn, teilweise wohl auch die Regionalbahnen. Nun stürzt sich alles auf Busse, Tram und U-Bahn, und das ist auch kein Zuckerlecken. Die Verkehrsmittel sind, zumindest im Berufsverkehr, ja so schon voll! Dazu kommt, dass durch alle möglichen Störungen, Kabelklau und sonstwas eigentlich ständig Ausfälle sind. Es nervt einfach enorm!
Ich finde es nicht gerade toll, dass diejenigen, die Massen in Schwierigkeiten bringen können, streiken. Da sollte es einfach anderweitig eine Lösung geben. Wie kommen all die Geringverdiener oder die ohne eine Gewerkschaft, weil sich die Arbeitgeber aus dem Arbeitgeberverband hinausgeschlichen haben, an mehr Geld? Sie haben meist Berufe oder arbeiten in Firmen, die solche Streiks gar nicht erlauben. Sie haben gar kein Druckmittel. Ich finde es schlicht ungerecht!
vom 15.10.2014, 19.27
Zum Glück bin ich nicht vom Streik betroffen. Da ich nichts Wichtiges zu erledigen habe, wozu ich "in die Stadt" müsste, kann ich gelassen sein. Aber mir tun die vielen, vielen arbeitenden Menschen leid, dier sich nun anderweitig zur Arbeit durchschlagen müssen. Die S-Bahn ist ja auch betroffen, nicht nur die Deutsche Bahn, teilweise wohl auch die Regionalbahnen. Nun stürzt sich alles auf Busse, Tram und U-Bahn, und das ist auch kein Zuckerlecken. Die Verkehrsmittel sind, zumindest im Berufsverkehr, ja so schon voll! Dazu kommt, dass durch alle möglichen Störungen, Kabelklau und sonstwas eigentlich ständig Ausfälle sind. Es nervt einfach enorm!
Ich finde es nicht gerade toll, dass diejenigen, die Massen in Schwierigkeiten bringen können, streiken. Da sollte es einfach anderweitig eine Lösung geben. Wie kommen all die Geringverdiener oder die ohne eine Gewerkschaft, weil sich die Arbeitgeber aus dem Arbeitgeberverband hinausgeschlichen haben, an mehr Geld? Sie haben meist Berufe oder arbeiten in Firmen, die solche Streiks gar nicht erlauben. Sie haben gar kein Druckmittel. Ich finde es schlicht ungerecht!
vom 15.10.2014, 19.27
5.
von widder49
Ja, ich.
Heut morgen fuhr zum Glück noch die Regionalbahn. Auf dem Heimweg ging nichts mehr.
Mit einer schnell gebildeten Fahrgemeinschaft gings für teuer Geld im Taxi heim. Unsere Monatskarten wurden natürlich vom Taxiunternehmer nicht akzeptiert. :-)
Trotz alledem verstehe ich, dass gestreikt wird.
LG
vom 15.10.2014, 18.56
Ja, ich.
Heut morgen fuhr zum Glück noch die Regionalbahn. Auf dem Heimweg ging nichts mehr.
Mit einer schnell gebildeten Fahrgemeinschaft gings für teuer Geld im Taxi heim. Unsere Monatskarten wurden natürlich vom Taxiunternehmer nicht akzeptiert. :-)
Trotz alledem verstehe ich, dass gestreikt wird.
LG
vom 15.10.2014, 18.56
4.
von Laura
Es kommt darauf an: auf unserer S-Bahn fahren Lokfuehrer oder Strassenbahnfahrer. Je nachdem hat man Glueck, dass sie faehrt oder eben nicht. Ich plane gleich um und lass mich zur Strassenbahn bringen, die faehrt bzw. mache morgen frueher Feierabend um mich mitnehmen zu lassen.
vom 15.10.2014, 18.32
Es kommt darauf an: auf unserer S-Bahn fahren Lokfuehrer oder Strassenbahnfahrer. Je nachdem hat man Glueck, dass sie faehrt oder eben nicht. Ich plane gleich um und lass mich zur Strassenbahn bringen, die faehrt bzw. mache morgen frueher Feierabend um mich mitnehmen zu lassen.
vom 15.10.2014, 18.32
3.
von Havelfrau
Dankenswerterweise nicht (mehr), aber ich erinnere mich sehr wohl nur zu gut an viele leidensbesetzte Streikphasen der Bahn, S-Bahn und der BVG.
vom 15.10.2014, 18.11
Dankenswerterweise nicht (mehr), aber ich erinnere mich sehr wohl nur zu gut an viele leidensbesetzte Streikphasen der Bahn, S-Bahn und der BVG.
vom 15.10.2014, 18.11
2.
von Monika (Sauerland)
Ich zum Glück nicht. Finde es deshalb nicht dramatisch. Leider gibt es so viele Gründe zu streiken und zu demonstrieren.
vom 15.10.2014, 17.55
Ich zum Glück nicht. Finde es deshalb nicht dramatisch. Leider gibt es so viele Gründe zu streiken und zu demonstrieren.
vom 15.10.2014, 17.55
1.
von Suse aus der Südpfalz
Ja, mein Mann. Betroffen als Eisnebahner von Eisenbahnern... Er hat als Zugchef eigentlich Dienst heute von 12-22.Uhr aber sein Zug fährt halt nicht ohne Lokführer. Nun sitzt er in Frankfurt rum und wartet auf irgendeinen Zug, der von einem verbeamteten Lokführer gefahren wird, um wieder zurück nach Karlsruhe zu kommen. Kann spät werden... Da wird er heute quasi fürs "rumsitzen mit Verspätung" bezahlt...
vom 15.10.2014, 16.31
Ja, mein Mann. Betroffen als Eisnebahner von Eisenbahnern... Er hat als Zugchef eigentlich Dienst heute von 12-22.Uhr aber sein Zug fährt halt nicht ohne Lokführer. Nun sitzt er in Frankfurt rum und wartet auf irgendeinen Zug, der von einem verbeamteten Lokführer gefahren wird, um wieder zurück nach Karlsruhe zu kommen. Kann spät werden... Da wird er heute quasi fürs "rumsitzen mit Verspätung" bezahlt...
vom 15.10.2014, 16.31
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Nein. Unsere gesamte Familie fährt ganz selten Bahn.
vom 17.10.2014, 16.50