
Ausgewählter Beitrag
bargeld im geldbeutel
Ich lese gerade, dass die Nordeuropäer fast nur noch mit Karte bezahlen ... ich frage mich gerade, ob es da Menschen gibt, die gar kein Bargeld mehr im Geldbeutel haben. Die vielleicht gar keinen Geldbeutel mehr haben, sondern nur ein Kartenmäppchen. Oder eh alles mit dem Handy machen.
In meinem Geldbeutel müssen, wenn ich außer Haus gehe, mindestens 50 und maximal 80 Euro drin sein ... und ich zahle immer weniger mit Karte und öfter mit Bargeld. Mit Karte zahlen kostet ja pro Einkauf 5 Cent ... hier gehts mir nicht ums Geld, aber ich muss die Bank ja nicht noch reicher machen. Was ich regelmäßig mache, ist Geld abheben an der Supermarktkasse, dazu muss dann ja mit der Karte zahlen.
In meinem Geldbeutel müssen, wenn ich außer Haus gehe, mindestens 50 und maximal 80 Euro drin sein ... und ich zahle immer weniger mit Karte und öfter mit Bargeld. Mit Karte zahlen kostet ja pro Einkauf 5 Cent ... hier gehts mir nicht ums Geld, aber ich muss die Bank ja nicht noch reicher machen. Was ich regelmäßig mache, ist Geld abheben an der Supermarktkasse, dazu muss dann ja mit der Karte zahlen.
Engelbert 22.04.2025, 12.24
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
32.
von Rita die Spätzin
Ich bezahle alles bar. Einkäufe bei Rewe oder Aldi, sogar das tanken des Autos. Im Geldbeutel sind meist um 100,00 Euro drin.
vom 24.04.2025, 09.16
Ich bezahle alles bar. Einkäufe bei Rewe oder Aldi, sogar das tanken des Autos. Im Geldbeutel sind meist um 100,00 Euro drin.
vom 24.04.2025, 09.16
31.
von Ilka
Was das Zahlen per Karte bei meiner Bank kostet, weiß ich nicht. Ich nutze es nie.
Wenn ich einkaufen gehe, habe ich genügend Bargeld in der Tasche und im Restaurant frage ich vor der Bestellung, ob ich bar zahlen kann. Wenn nicht, gehe ich woanders hin.
Einzige Ausnahme wäre vielleicht eine Autobahn-Toilette, aber solche gibts auf meiner Route zum Glück noch nicht.
vom 23.04.2025, 16.15
Was das Zahlen per Karte bei meiner Bank kostet, weiß ich nicht. Ich nutze es nie.
Wenn ich einkaufen gehe, habe ich genügend Bargeld in der Tasche und im Restaurant frage ich vor der Bestellung, ob ich bar zahlen kann. Wenn nicht, gehe ich woanders hin.
Einzige Ausnahme wäre vielleicht eine Autobahn-Toilette, aber solche gibts auf meiner Route zum Glück noch nicht.
vom 23.04.2025, 16.15
30.
von Karin v.N.
Ich zahle zwar ab und zu mit Karte z.B. bei Aldi, oder wenn ich Klamotten kaufe. Aber grundsätzlich haben wir beide, Göga und ich, lieber Bargeld im Portemonnaie. Hotelübernachtung jetzt über die Ostertage mit Karte, aber alle Restaurantkosten für Essen und Getränke über den ganzen Abend will Göga immer bar zahlen. Auch das Trinkgeld geben wir lieber so in die Hand.
vom 23.04.2025, 13.36
Ich zahle zwar ab und zu mit Karte z.B. bei Aldi, oder wenn ich Klamotten kaufe. Aber grundsätzlich haben wir beide, Göga und ich, lieber Bargeld im Portemonnaie. Hotelübernachtung jetzt über die Ostertage mit Karte, aber alle Restaurantkosten für Essen und Getränke über den ganzen Abend will Göga immer bar zahlen. Auch das Trinkgeld geben wir lieber so in die Hand.
vom 23.04.2025, 13.36
29.
von Pusteblume
Ich habe immer Bargeld im Geldbeutel und zahle auch viel damit. Ich entschiede beim Einkaufen, ob ich einen Betrag jetzt mit Karte zahle (meist so ab 20 oder 30 €), auch abhängig davon, wieviel Bargeld noch im Geldbeutel ist.
Ich muss für die Kartenzahlung auch keine Gebühr bezahlen.
Als wir vorletztes Jahr in Dänemark waren, haben, obwohl dort nicht mehr so üblich, trotzdem viel mit Bargeld bezahlt, denn da kostete die Kartenzahlung, da es dort ja keinen Euro gibt bzw. mit Kreditkarte ja sowieso. Wir haben uns dann auch informiert, mit welcher Karte welche Gebühren anfallen, bei manchen Karten zahlt man z.B. bei einem geringen Betrag einen festen Betrag und nicht einen Prozentsatz, da kann das Eis schon mal teuer werden.
vom 23.04.2025, 13.17
Ich habe immer Bargeld im Geldbeutel und zahle auch viel damit. Ich entschiede beim Einkaufen, ob ich einen Betrag jetzt mit Karte zahle (meist so ab 20 oder 30 €), auch abhängig davon, wieviel Bargeld noch im Geldbeutel ist.
Ich muss für die Kartenzahlung auch keine Gebühr bezahlen.
Als wir vorletztes Jahr in Dänemark waren, haben, obwohl dort nicht mehr so üblich, trotzdem viel mit Bargeld bezahlt, denn da kostete die Kartenzahlung, da es dort ja keinen Euro gibt bzw. mit Kreditkarte ja sowieso. Wir haben uns dann auch informiert, mit welcher Karte welche Gebühren anfallen, bei manchen Karten zahlt man z.B. bei einem geringen Betrag einen festen Betrag und nicht einen Prozentsatz, da kann das Eis schon mal teuer werden.
vom 23.04.2025, 13.17
28.
von Viola
Ich zahle fast nur noch mit Karte, meine Kontogebühr beläuft sich auf 4,90€ pro Monat, egal ob ich Barzahlung mache oder zig Kartenzahlungen. Im Moment habe ich sage und schreibe 10 Cent im Portemonaise.
Ich zahle mit Karte, egal wo ich bin, ist irgendwo "nur Barzahlung" dann kann ich weder Ware noch Dienstleistung in Anspruch nehmen. Es sei dahingestellt, ob das mein Pech ist, oder Pech des Anbieters. Wenn wir essen gehen holen wir Bargeld, aber nur wegen des Trinkgeldes für das Personal. Als wir in Hamburg waren, gab es in dem Restaurant, in dem wir gegessen hatten, bei Kartenzahlung schon eine Einstellung im Vorgang, wo wir das Trinkgeld für den Kellner eingeben konnten. Der Kellner war sehr zufrieden mit seinem Chef und sagte uns, dass das Trinkgeld tatsächlich an die Servicekräfte täglich ausgezahlt wird. Ich hole mir nur mal etwas Bargeld wenn ich zur Fußpflege gehe oder zum Friseur, sonst brauche ich es kaum bis garnicht.
vom 23.04.2025, 08.34
Ich zahle fast nur noch mit Karte, meine Kontogebühr beläuft sich auf 4,90€ pro Monat, egal ob ich Barzahlung mache oder zig Kartenzahlungen. Im Moment habe ich sage und schreibe 10 Cent im Portemonaise.
Ich zahle mit Karte, egal wo ich bin, ist irgendwo "nur Barzahlung" dann kann ich weder Ware noch Dienstleistung in Anspruch nehmen. Es sei dahingestellt, ob das mein Pech ist, oder Pech des Anbieters. Wenn wir essen gehen holen wir Bargeld, aber nur wegen des Trinkgeldes für das Personal. Als wir in Hamburg waren, gab es in dem Restaurant, in dem wir gegessen hatten, bei Kartenzahlung schon eine Einstellung im Vorgang, wo wir das Trinkgeld für den Kellner eingeben konnten. Der Kellner war sehr zufrieden mit seinem Chef und sagte uns, dass das Trinkgeld tatsächlich an die Servicekräfte täglich ausgezahlt wird. Ich hole mir nur mal etwas Bargeld wenn ich zur Fußpflege gehe oder zum Friseur, sonst brauche ich es kaum bis garnicht.
vom 23.04.2025, 08.34
27.
von KarinSc
Ich nutze beides, vor Corona überwiegend Bargeld, seit Corona meist die Karte. Aber es gibt derzeit einige Geschäfte, die keine Kartenzahlung annehmen. An einer Bäckerei hängt schon aussen eine Info dazu. Bei meiner Podologin geht auch nur Bargeld oder per Rechnung.
In Schweden und Norwegen wirbt die Regierung Bargeld mindestens für 1 Woche zur Verfügung zu haben wg. Ausfall der Bankensysteme.
vom 23.04.2025, 08.21
Ich nutze beides, vor Corona überwiegend Bargeld, seit Corona meist die Karte. Aber es gibt derzeit einige Geschäfte, die keine Kartenzahlung annehmen. An einer Bäckerei hängt schon aussen eine Info dazu. Bei meiner Podologin geht auch nur Bargeld oder per Rechnung.
In Schweden und Norwegen wirbt die Regierung Bargeld mindestens für 1 Woche zur Verfügung zu haben wg. Ausfall der Bankensysteme.
vom 23.04.2025, 08.21
26.
von anni56köln
Ich zahle meist mit Karte, mein Konto ist gebührenfrei, nur meine EC Karte, die ich neben der Debitkarte habe kostet 1 € pro Monat. Allerdings habe ich auch immer bis zu 50 € Bargeld in der Geldbörse und Kleingeld für Trinkgeld und ähnliches, da z.B. Lieferando das Trinkgeld nicht direkt an die Fahrer auszahlt. Automatenausfälle habe ich auch schon mehrfach erlebt, beim Tanken und beim Bäcker.
vom 23.04.2025, 07.35
Ich zahle meist mit Karte, mein Konto ist gebührenfrei, nur meine EC Karte, die ich neben der Debitkarte habe kostet 1 € pro Monat. Allerdings habe ich auch immer bis zu 50 € Bargeld in der Geldbörse und Kleingeld für Trinkgeld und ähnliches, da z.B. Lieferando das Trinkgeld nicht direkt an die Fahrer auszahlt. Automatenausfälle habe ich auch schon mehrfach erlebt, beim Tanken und beim Bäcker.
vom 23.04.2025, 07.35
25.
von Lilo
Ich habe Bargeld im Geldbeutel - gut, auch eine Kreditkarte (doch die benutze ich nicht häufig). Mir ist Geld, das ich anfassen kann lieber als etwas Plastik, das ich reinstecke ....Die kleinen Cent-Stücke habe ich in einer Flascha susortiert und wenn ich beim Bäcker bin, frage ich die Verkäuferin, ob sie Kleingeld in Höhe von ... braucht. Wird oft mit einem "O, Ja," angenommen - bei uns kann man kein Kleingeld mehr bekommen, muss dafür extra 7 km fahren ....
vom 23.04.2025, 07.07
Ich habe Bargeld im Geldbeutel - gut, auch eine Kreditkarte (doch die benutze ich nicht häufig). Mir ist Geld, das ich anfassen kann lieber als etwas Plastik, das ich reinstecke ....Die kleinen Cent-Stücke habe ich in einer Flascha susortiert und wenn ich beim Bäcker bin, frage ich die Verkäuferin, ob sie Kleingeld in Höhe von ... braucht. Wird oft mit einem "O, Ja," angenommen - bei uns kann man kein Kleingeld mehr bekommen, muss dafür extra 7 km fahren ....
vom 23.04.2025, 07.07
24.
von Webschmetterling
Ich zahle in Geschäften bar und nur in großen Ausnahmefällen per Karte. Im Geldbeutel befinden sich meistens 60 Euro. Hab noch ein kleines Börsenbeutelchen mit 2 Euros und 1 Euro-Stücken sowie 50 Centstücken bei.
vom 23.04.2025, 05.58
Ich zahle in Geschäften bar und nur in großen Ausnahmefällen per Karte. Im Geldbeutel befinden sich meistens 60 Euro. Hab noch ein kleines Börsenbeutelchen mit 2 Euros und 1 Euro-Stücken sowie 50 Centstücken bei.
vom 23.04.2025, 05.58
23.
von ayon
@ Nora: Bei einem Blackout wird auch keine Supermarktkasse funktionieren, vermutlich gehen nicht mal die elektrischen Türen auf und Licht gibts dann nur von der Sonne :)
vom 23.04.2025, 05.48
@ Nora: Bei einem Blackout wird auch keine Supermarktkasse funktionieren, vermutlich gehen nicht mal die elektrischen Türen auf und Licht gibts dann nur von der Sonne :)
vom 23.04.2025, 05.48
22.
von Katharina
In meinem Geldbeutel sind, wenn ich nicht weiter weg fahre und nur in der Stadt bleibe, mindestens 20 bis 30 Euro und maximal 50 oder 60 Euro.
Seitdem die Postbank im Edeka vor Ort geschlossen wurde, und ich aufwändig mit dem Bus zur Hauptpost fahren muss, hebe ich nun regelmäßig mein Geld an der Supermarktkasse ab seit Ende letzten Jahres.
vom 23.04.2025, 01.19
In meinem Geldbeutel sind, wenn ich nicht weiter weg fahre und nur in der Stadt bleibe, mindestens 20 bis 30 Euro und maximal 50 oder 60 Euro.
Seitdem die Postbank im Edeka vor Ort geschlossen wurde, und ich aufwändig mit dem Bus zur Hauptpost fahren muss, hebe ich nun regelmäßig mein Geld an der Supermarktkasse ab seit Ende letzten Jahres.
vom 23.04.2025, 01.19
21.
von Gerlinde aus Sachsen
Ich habe kein Problem mit beiden Arten der Zahlung. Aber wenn beim Bäcker das Schild steht: "Zur Zeit keine Kartenzahlung möglich", bin ich froh, Bargeld in der Tasche zu haben.
Mein Mann mag es lieber, kleine Einkäufe bar zu bezahlen - und für mich ist die Übersicht über unser gemeinsames Konto so leichter. Wenn ich morgen bei der Senioren-Ausfahrt im Bus sitze, wird die Geldkarte daheim bleiben und ich muss mich nicht sorgen, dass ich sie verliere!
vom 22.04.2025, 23.39
Ich habe kein Problem mit beiden Arten der Zahlung. Aber wenn beim Bäcker das Schild steht: "Zur Zeit keine Kartenzahlung möglich", bin ich froh, Bargeld in der Tasche zu haben.
Mein Mann mag es lieber, kleine Einkäufe bar zu bezahlen - und für mich ist die Übersicht über unser gemeinsames Konto so leichter. Wenn ich morgen bei der Senioren-Ausfahrt im Bus sitze, wird die Geldkarte daheim bleiben und ich muss mich nicht sorgen, dass ich sie verliere!
vom 22.04.2025, 23.39
20.
von nora
Ich zahle für Abhebung beim Bankomaten 0,50€,Höhe beschränkt auf 400.- pro Abhebung, für Kassenzahlungen mit Karte zahle ich nichts. Ich bezahle daher kleinere Beträge (bis ca. 25 ) bar, Höheres mit Karte. Ohne Bargeld - nicht für mich, zu oft fallen Bankomat-Kassen aus. Und was ist bei dem uns immer prophezeiten Black Out? Dann ist man ohne Bargeld aufgeschmissen!
vom 22.04.2025, 21.49
Ich zahle für Abhebung beim Bankomaten 0,50€,Höhe beschränkt auf 400.- pro Abhebung, für Kassenzahlungen mit Karte zahle ich nichts. Ich bezahle daher kleinere Beträge (bis ca. 25 ) bar, Höheres mit Karte. Ohne Bargeld - nicht für mich, zu oft fallen Bankomat-Kassen aus. Und was ist bei dem uns immer prophezeiten Black Out? Dann ist man ohne Bargeld aufgeschmissen!
vom 22.04.2025, 21.49
19.
von Su
Wenn deine Bank sich Kartenzahlung extra Kosten lässt, finde ich das seltsam, ich würde mal ein anderes Konto-Modell prüfen oder die Bank wechseln.
vom 22.04.2025, 21.42
Wenn deine Bank sich Kartenzahlung extra Kosten lässt, finde ich das seltsam, ich würde mal ein anderes Konto-Modell prüfen oder die Bank wechseln.
vom 22.04.2025, 21.42
18.
von Birgit W.
Kartenzahlungen kosten uns nichts, weder Giro noch Kreditkarte. In Norwegen tatsächlich kaum noch bar zu zahlen. Und am WE sind wir Autobahn gefahren - an der Toilette "nur Kartenzahlung möglich" - 80ct. Wir nutzen häufig Karte zum Bezahlen.
vom 22.04.2025, 20.52
Kartenzahlungen kosten uns nichts, weder Giro noch Kreditkarte. In Norwegen tatsächlich kaum noch bar zu zahlen. Und am WE sind wir Autobahn gefahren - an der Toilette "nur Kartenzahlung möglich" - 80ct. Wir nutzen häufig Karte zum Bezahlen.
vom 22.04.2025, 20.52
17.
von ReginaE
Kosten fangen klein an, um den Verbraucher daran zu gewöhnen.
Ich las allerdings, in einem der skandinavischen Staaten wurde wieder verstärkt auf Bargeld umgestellt.
Internetbanken verlangen wohl keine Gebühren. Dafdür sollte man überlegen, was mit all den Bankangestellten der üblichen Banken passiert, wenn auf bargeldlos generell umgestellt wird.
vom 22.04.2025, 20.31
Kosten fangen klein an, um den Verbraucher daran zu gewöhnen.
Ich las allerdings, in einem der skandinavischen Staaten wurde wieder verstärkt auf Bargeld umgestellt.
Internetbanken verlangen wohl keine Gebühren. Dafdür sollte man überlegen, was mit all den Bankangestellten der üblichen Banken passiert, wenn auf bargeldlos generell umgestellt wird.
vom 22.04.2025, 20.31
16.
von Adele(Freudental)
Vor einigen Wochen kam mein Mann sehr spät vom Einkaufen zurück und erzählte, daß es Chaos beim Edeka an der Kasse gegeben hatte. Es war keine Kartenzahlung möglich, eine Riesenschlange war entstanden. Es kam dann eine Durchsage daß die Leute ihren Einkaufswagen an der Seite stehen lassen sollten, zu ihrer Bank gehen und Bargeld holen Er konnte schließlich durchgehen und wie immer mit Bargeld bezahlen.
Was kommt auf uns zu, wenn das Bargeld abgeschafft wird???
vom 22.04.2025, 20.09
Vor einigen Wochen kam mein Mann sehr spät vom Einkaufen zurück und erzählte, daß es Chaos beim Edeka an der Kasse gegeben hatte. Es war keine Kartenzahlung möglich, eine Riesenschlange war entstanden. Es kam dann eine Durchsage daß die Leute ihren Einkaufswagen an der Seite stehen lassen sollten, zu ihrer Bank gehen und Bargeld holen Er konnte schließlich durchgehen und wie immer mit Bargeld bezahlen.
Was kommt auf uns zu, wenn das Bargeld abgeschafft wird???
vom 22.04.2025, 20.09
15.
von ayon
ich habe in Skandinavien bestenfalls am Strand das Schleckeis mit Bargeld bezahlt.
Ich bezahle gern mit Karte, es ist einfacher und sicherer.
Seit meinem ersten Handy in den 90igern trage ich keine Armbanduhr - daher bin ich bislang nicht auf die Bezahlung per Uhr/Armband umgestiegen. Es fühlt sich subjektiv sehr schwer an am Handgelenk.
Im gesamten Ablauf von Alltagseinkäufen ist Barzahlung der teuerste und aufwendigste Weg.
vom 22.04.2025, 19.50
ich habe in Skandinavien bestenfalls am Strand das Schleckeis mit Bargeld bezahlt.
Ich bezahle gern mit Karte, es ist einfacher und sicherer.
Seit meinem ersten Handy in den 90igern trage ich keine Armbanduhr - daher bin ich bislang nicht auf die Bezahlung per Uhr/Armband umgestiegen. Es fühlt sich subjektiv sehr schwer an am Handgelenk.
Im gesamten Ablauf von Alltagseinkäufen ist Barzahlung der teuerste und aufwendigste Weg.
vom 22.04.2025, 19.50
14.
von Ina P.
Ich bin hier wohl anscheinend einf Ausnahme. Ich bin absolute Barzahlerin, nur wenn es nicht anders geht zahle ich mit Karte. Wird sich so bald bei mir auch nicht ändern
vom 22.04.2025, 18.33
Ich bin hier wohl anscheinend einf Ausnahme. Ich bin absolute Barzahlerin, nur wenn es nicht anders geht zahle ich mit Karte. Wird sich so bald bei mir auch nicht ändern
vom 22.04.2025, 18.33
13.
von Engelbert
Die Gebühren bei mir verlangt nicht der Supermarkt, sondern die Bank pro Buchung.
vom 22.04.2025, 18.01
Die Gebühren bei mir verlangt nicht der Supermarkt, sondern die Bank pro Buchung.
vom 22.04.2025, 18.01
12.
von Irène
Wenn ich meine täglichen Einkäufe im Supermarkt (Migros oder Coop) erledige, bezahle ich fast immer mt Karte (kostet bei uns in der Schweiz nicht zusätzlich). Auch Parkgebühren bezahle ich mit einer Parking-App (TWINT), weil dort minutengerecht abgerechnet werden kann.
Im Restaurant bezahle ich hingegen immer bar, auch die aktuell monatlich wiederkehrende Spritze für meinen älteren Hund bezahle ich beim Tierarzt immer bar (CHF 97.--).
In meinem Portemonaie sind immer so um die 100 Franken.
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 22.04.2025, 17.49
Wenn ich meine täglichen Einkäufe im Supermarkt (Migros oder Coop) erledige, bezahle ich fast immer mt Karte (kostet bei uns in der Schweiz nicht zusätzlich). Auch Parkgebühren bezahle ich mit einer Parking-App (TWINT), weil dort minutengerecht abgerechnet werden kann.
Im Restaurant bezahle ich hingegen immer bar, auch die aktuell monatlich wiederkehrende Spritze für meinen älteren Hund bezahle ich beim Tierarzt immer bar (CHF 97.--).
In meinem Portemonaie sind immer so um die 100 Franken.
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 22.04.2025, 17.49
11.
von Ingrid S.
Für mich zählt Bargeld, nur wenn es um größere Summen geht, zahle ich mit Karte, oder wenn mein Geld nicht reicht im Geldbeutel, das kann oft nur so 5.-6 Euro sein, dann zahle ich auch mit Karte mal.
vom 22.04.2025, 17.36
Für mich zählt Bargeld, nur wenn es um größere Summen geht, zahle ich mit Karte, oder wenn mein Geld nicht reicht im Geldbeutel, das kann oft nur so 5.-6 Euro sein, dann zahle ich auch mit Karte mal.
vom 22.04.2025, 17.36
10.
von Phoenixe
Ich habe fast nie Bargeld, zahle alles mit Karte und muss auch keine Gebühr pro Vorgang bezahlen wie Engelbert.
Als wir in den Niederlanden waren haben wir gestaunt wie selbstverständlich das dort ist. Jeder Fisch am Imbißstand, alles wird bargeldlos bezahlt, auch von den ältesten Mitbürgern.
In D erschrecke ich immer wenn ich in Läden gerate, die nur Barzahlung akzeptieren. Dass es das noch gibt!
vom 22.04.2025, 17.29
Ich habe fast nie Bargeld, zahle alles mit Karte und muss auch keine Gebühr pro Vorgang bezahlen wie Engelbert.
Als wir in den Niederlanden waren haben wir gestaunt wie selbstverständlich das dort ist. Jeder Fisch am Imbißstand, alles wird bargeldlos bezahlt, auch von den ältesten Mitbürgern.
In D erschrecke ich immer wenn ich in Läden gerate, die nur Barzahlung akzeptieren. Dass es das noch gibt!
vom 22.04.2025, 17.29
9.
von Su
@Linerle
Ungünstig wenn ich mein Handy verliere oder gerade keine Datenverbindung geht.
vom 22.04.2025, 16.18
@Linerle
Ungünstig wenn ich mein Handy verliere oder gerade keine Datenverbindung geht.
vom 22.04.2025, 16.18
8.
von owl
Ich habe ein Kartenmäppchen, schon seit fast 10 Jahren, damals in den Niederlanden gekauft, dort war da auch schon auf dem Markt oder dem Parkplatz "pinnen" angesagt.
Ich möchte nun auch gerne umsteigen auf eine Uhr mit der ich zahlen kann, die habe ich ja immer mit, @Linerle ist mir da einen großen Schritt voraus.
vom 22.04.2025, 16.15
Ich habe ein Kartenmäppchen, schon seit fast 10 Jahren, damals in den Niederlanden gekauft, dort war da auch schon auf dem Markt oder dem Parkplatz "pinnen" angesagt.
Ich möchte nun auch gerne umsteigen auf eine Uhr mit der ich zahlen kann, die habe ich ja immer mit, @Linerle ist mir da einen großen Schritt voraus.
vom 22.04.2025, 16.15
7.
von Barbara
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist eine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen vorgesehen, künftig sowohl Bargeld als auch mindestens eine digitale Zahlungsoption zu akzeptieren. Find ich sehr gut! Ich zahle am liebsten mit Karte und im Moment sträuben sich einige Geschäfte noch dagegen.
vom 22.04.2025, 15.26
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist eine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen vorgesehen, künftig sowohl Bargeld als auch mindestens eine digitale Zahlungsoption zu akzeptieren. Find ich sehr gut! Ich zahle am liebsten mit Karte und im Moment sträuben sich einige Geschäfte noch dagegen.
vom 22.04.2025, 15.26
6.
von Greta Kiesel
Wir zahlen sehr viel mit Karte, es werden keine Gebühren verlangt. In Holland heißt es nur noch "No cash", ob man ein Programm im Konzert oder eine Cola kauft - überall nur Kartenzahlung.
vom 22.04.2025, 15.03
Wir zahlen sehr viel mit Karte, es werden keine Gebühren verlangt. In Holland heißt es nur noch "No cash", ob man ein Programm im Konzert oder eine Cola kauft - überall nur Kartenzahlung.
vom 22.04.2025, 15.03
5.
von Gabriela MV
Bei mir/ uns läuft noch sehr viel über Bargeld und ich wüsste nicht, wie ich dies alles über Kartenzahlung regeln sollte. Ob im Kulturverein mit seinen Veranstaltungen - freier Eintritt auf Spendenbasis oder im Spendentopf des Schenkladens sind alle froh über Bargeldgaben.
vom 22.04.2025, 14.32
Bei mir/ uns läuft noch sehr viel über Bargeld und ich wüsste nicht, wie ich dies alles über Kartenzahlung regeln sollte. Ob im Kulturverein mit seinen Veranstaltungen - freier Eintritt auf Spendenbasis oder im Spendentopf des Schenkladens sind alle froh über Bargeldgaben.
vom 22.04.2025, 14.32
4.
von Traudi
Meine Bank verlangte bis vor einem Jahr pro Kartenzahlung 19 Cent! Die monatlichen Kontogebühren kamen noch dazu.
Deshalb bezahlte ich immer mit Bargeld.
Die Bank änderte diese Gebühren auf eine Monatsgebühr von 4,90 Euro. Dafür keine separaten Kartengebühr mehr. Ist ganz schön viel, finde ich.
Ich zahle nun deshalb alles mit Karte. Im Geldbeutel ist nur noch wenig Bargeld.
vom 22.04.2025, 13.55
Meine Bank verlangte bis vor einem Jahr pro Kartenzahlung 19 Cent! Die monatlichen Kontogebühren kamen noch dazu.
Deshalb bezahlte ich immer mit Bargeld.
Die Bank änderte diese Gebühren auf eine Monatsgebühr von 4,90 Euro. Dafür keine separaten Kartengebühr mehr. Ist ganz schön viel, finde ich.
Ich zahle nun deshalb alles mit Karte. Im Geldbeutel ist nur noch wenig Bargeld.
vom 22.04.2025, 13.55
3.
von Linerle
Ich zahle , wenn möglich, nur mit Karte, d.h. ich drücke 1 Knöpfchen, halte meine Uhr an das Gerät - und fertig. Noch praktischer und schneller geht es nicht. Karte kann nicht liegen bleiben, nicht verloren gehen und ich muss sie gar nicht erst mitnehmen. Nur auf dem Wochenmarkt braucht man noch Bargeld.
vom 22.04.2025, 13.52
Ich zahle , wenn möglich, nur mit Karte, d.h. ich drücke 1 Knöpfchen, halte meine Uhr an das Gerät - und fertig. Noch praktischer und schneller geht es nicht. Karte kann nicht liegen bleiben, nicht verloren gehen und ich muss sie gar nicht erst mitnehmen. Nur auf dem Wochenmarkt braucht man noch Bargeld.
vom 22.04.2025, 13.52
2.
von Hanna
Ich war vor Jahren in Norwegen und da konnte ich nur mit Kreditkarte bezahlen!
vom 22.04.2025, 13.44
Ich war vor Jahren in Norwegen und da konnte ich nur mit Kreditkarte bezahlen!
vom 22.04.2025, 13.44
1.
von Veena
Wir machen das genau so, bissl Bargeld braucht man schon.
vom 22.04.2025, 12.35
Wir machen das genau so, bissl Bargeld braucht man schon.
vom 22.04.2025, 12.35
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Nur Bares ist Wahres! Um den Überblick zu behalten, habe ich immer Bargeld dabei und zahle meist nur mit Karte, wenn ich im Geschäft Bargeld abheben möchte. Ich käme nie auf die Idee, 3 Brötchen beim Bäcker mit Karte zu bezahlen. Wenn wir in einem Hotel übernachten, dann zahle ich das mit Karte, das Essen aber nicht. Ich möchte der Bedienung gleich Trinkgeld geben. So hat jeder seine Vorlieben!
vom 25.04.2025, 21.51