
Ausgewählter Beitrag
beate fragt ...
... ob Ihr (frische Laugen)Brezeln so esst oder durchschneidet und etwas drauf streicht ?
Engelbert 31.05.2014, 11.51
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
31.
von Christiana
ich schaffe es meist nicht, sie bruchlos durchzuschneiden, daher entferne ich das Salz und streiche ich oben auf etwas Butter ... früher hab ich sie immer ohne Butter gegessen
vom 02.06.2014, 17.03
ich schaffe es meist nicht, sie bruchlos durchzuschneiden, daher entferne ich das Salz und streiche ich oben auf etwas Butter ... früher hab ich sie immer ohne Butter gegessen
vom 02.06.2014, 17.03
30.
von Astrid
ja nach Laune, mal mit Butter geschmiert, mal Butter auf die Anbissstelle, selten ohne was :-)
vom 01.06.2014, 17.04
ja nach Laune, mal mit Butter geschmiert, mal Butter auf die Anbissstelle, selten ohne was :-)
vom 01.06.2014, 17.04
29.
von Ursi
Ich esse sie nicht so oft (Norddeutschland ist nicht unbedingt das Land der Brezeln).
Aber wenn, dann Natur oder mit ein wenig Butter drauf, dann abbeißen usw.
vom 01.06.2014, 12.25
Ich esse sie nicht so oft (Norddeutschland ist nicht unbedingt das Land der Brezeln).
Aber wenn, dann Natur oder mit ein wenig Butter drauf, dann abbeißen usw.
vom 01.06.2014, 12.25
28.
von Ellen
Da brauche ich mich nicht zu entscheiden, ich mag keine Laugenbrezeln. Die sind hier in der Gegend nicht so "gängig".
vom 01.06.2014, 11.31
Da brauche ich mich nicht zu entscheiden, ich mag keine Laugenbrezeln. Die sind hier in der Gegend nicht so "gängig".
vom 01.06.2014, 11.31
27.
von IngridG
Jam, jam, jam! Mit oder ohne Butter. Auch Laugenweckle esse ich sehr gerne, sogar schon mal selbst gebacken...Oh,wie lecker!
vom 01.06.2014, 11.16
Jam, jam, jam! Mit oder ohne Butter. Auch Laugenweckle esse ich sehr gerne, sogar schon mal selbst gebacken...Oh,wie lecker!
vom 01.06.2014, 11.16
26.
von moonsilver
Meistens einfach so und an besoneren Tagen mit frischer Butter. Eine Delikatesse.
vom 01.06.2014, 10.19
Meistens einfach so und an besoneren Tagen mit frischer Butter. Eine Delikatesse.
vom 01.06.2014, 10.19
25.
von christine b
durchschneiden butter drauf...herrlich!
vom 01.06.2014, 08.40
durchschneiden butter drauf...herrlich!
vom 01.06.2014, 08.40
24.
von Lieserl
Sonntags zum Frühstück frisch aufgebacken, schön weich, mit wenig Salz. Für mich wie hier schon öfter erwähnt Butter drauf, abbeissen, Butter drauf, abbeissen....Mein Schatz mag sie lieber durchgeschnitten mit Butter. Sohnemann isst sie am liebsten mit Nutella. So verschieden sind die Geschmäcker. Ich vermiss nur die Brezen von unserem Bäcker in der alten Heimat....schluchz....;-)
vom 31.05.2014, 22.17
Sonntags zum Frühstück frisch aufgebacken, schön weich, mit wenig Salz. Für mich wie hier schon öfter erwähnt Butter drauf, abbeissen, Butter drauf, abbeissen....Mein Schatz mag sie lieber durchgeschnitten mit Butter. Sohnemann isst sie am liebsten mit Nutella. So verschieden sind die Geschmäcker. Ich vermiss nur die Brezen von unserem Bäcker in der alten Heimat....schluchz....;-)
vom 31.05.2014, 22.17
23.
von Wilma
Je nach Lust und Laune.
vom 31.05.2014, 22.12
Je nach Lust und Laune.
vom 31.05.2014, 22.12
22.
von M.M.
Abbeißen- Butter drauf
abbeißen- Butter drauf !
usw
Könnte mir auch mal wieder eine kaufen!
Hm, lecker, lecker!
vom 31.05.2014, 18.36
Abbeißen- Butter drauf
abbeißen- Butter drauf !
usw
Könnte mir auch mal wieder eine kaufen!
Hm, lecker, lecker!
vom 31.05.2014, 18.36
21.
von Nine
Ich eß frische Brezen am Liebsten pur. Wenn sie schon ein wenig alt sind, dann mag ich die mit Butter, aber nicht durchgeschnitten, sondern nach jedem Bissen ein wenig Butter drauf.
vom 31.05.2014, 17.31
Ich eß frische Brezen am Liebsten pur. Wenn sie schon ein wenig alt sind, dann mag ich die mit Butter, aber nicht durchgeschnitten, sondern nach jedem Bissen ein wenig Butter drauf.
vom 31.05.2014, 17.31
20.
von EdithS
Am liebsten aufgeschnitten und Butter bestrichen, aber wegen der schlanken Linie .....
Guten Appetit liebe Beate
vom 31.05.2014, 17.29
Am liebsten aufgeschnitten und Butter bestrichen, aber wegen der schlanken Linie .....
Guten Appetit liebe Beate
vom 31.05.2014, 17.29
19.
von Brigida
Ich esse die auch gerne so, aber lieber mit Butter beschmiert (auf die Rückseite oder durchschnitten dazwischen) glg Brigida
vom 31.05.2014, 17.08
Ich esse die auch gerne so, aber lieber mit Butter beschmiert (auf die Rückseite oder durchschnitten dazwischen) glg Brigida
vom 31.05.2014, 17.08
18.
von rosiE
alle die außerhalb bayerns wohnen mögen mir verzeihen, ich habe eine breze mal außerhalb gekauft, weil sie genauso aussah wie zuhause, einmal abgebissen und weg damit, war wohl vielleicht ein 1xiges unglück, also in bayern, beim bäcker gekauft, sind sie göttlich, aber nur frisch, sobald sie etwas liegen, auch zuhause, werden sie trocken und zäh, da hilft dann auch keine butter mehr, nur noch das zerschnippeln für knödel, also glücksache auch hier, aber sie werden ja mehrmals täglich angeliefert, bzw. gebacken, ich ess sie mit und ohne butter, aber nur frisch,
vom 31.05.2014, 16.52
alle die außerhalb bayerns wohnen mögen mir verzeihen, ich habe eine breze mal außerhalb gekauft, weil sie genauso aussah wie zuhause, einmal abgebissen und weg damit, war wohl vielleicht ein 1xiges unglück, also in bayern, beim bäcker gekauft, sind sie göttlich, aber nur frisch, sobald sie etwas liegen, auch zuhause, werden sie trocken und zäh, da hilft dann auch keine butter mehr, nur noch das zerschnippeln für knödel, also glücksache auch hier, aber sie werden ja mehrmals täglich angeliefert, bzw. gebacken, ich ess sie mit und ohne butter, aber nur frisch,
vom 31.05.2014, 16.52
17.
von Mariechen
Sowohl ... als auch ....
Ich bestreiche die Brezeln mit Butter ... Schmelzkäse .... oder Kalbsleberwurst .... :)
vom 31.05.2014, 16.50
Sowohl ... als auch ....
Ich bestreiche die Brezeln mit Butter ... Schmelzkäse .... oder Kalbsleberwurst .... :)
vom 31.05.2014, 16.50
16.
von Anna
...mhhh...Laugenbrezel...am liebsten ganz frisch, dass die Butter drauf zerläuft...
unterwegs dann "pur"...wenns keiner sieht, in den Milch-Kaffee-to-go getitscht ;-))
Laugenbrötchen gern belegt mit Schinken und Käseund Tomate und einem Salatblatt..
vom 31.05.2014, 16.15
...mhhh...Laugenbrezel...am liebsten ganz frisch, dass die Butter drauf zerläuft...
unterwegs dann "pur"...wenns keiner sieht, in den Milch-Kaffee-to-go getitscht ;-))
Laugenbrötchen gern belegt mit Schinken und Käseund Tomate und einem Salatblatt..
vom 31.05.2014, 16.15
15.
von Birgit W.
Einfach so ... reinbeißen :)
vom 31.05.2014, 16.09
Einfach so ... reinbeißen :)
vom 31.05.2014, 16.09
14.
von ErikaX
Am liebsten esse ich sie als Butterbrezel. Letzte Woche für die Bewirtung der Prüfungskommission beim Abitur habe ich 70 Brezeln beim Bäcker bestellt. 60 habe ich mit Butter bestrichen, 10 habe ich im Urzustand gelassen (ich dachte, evtl. für Figurbewusste). Am Ende des Prüfungstags waren noch 6 Butterbrezeln übrig und alle 10 ohne Butter.
Xenophora, die Brezeln schmecken nur im Schwabenland gut ;-)
vom 31.05.2014, 16.06
Am liebsten esse ich sie als Butterbrezel. Letzte Woche für die Bewirtung der Prüfungskommission beim Abitur habe ich 70 Brezeln beim Bäcker bestellt. 60 habe ich mit Butter bestrichen, 10 habe ich im Urzustand gelassen (ich dachte, evtl. für Figurbewusste). Am Ende des Prüfungstags waren noch 6 Butterbrezeln übrig und alle 10 ohne Butter.
Xenophora, die Brezeln schmecken nur im Schwabenland gut ;-)
vom 31.05.2014, 16.06
12.
von Elke R.
Ich habe vor längerer Zeit mal eine Brezel aus dem südlichen Aldimaten gezogen. War aus der Hand richtig lecker. Für wiederholten Genuss müsste ich 20 km fahren, manchmal fahre ich über den Aldi-Äquator.
Die hiesigen Bäcker haben's nicht so drauf.
vom 31.05.2014, 15.02
Ich habe vor längerer Zeit mal eine Brezel aus dem südlichen Aldimaten gezogen. War aus der Hand richtig lecker. Für wiederholten Genuss müsste ich 20 km fahren, manchmal fahre ich über den Aldi-Äquator.
Die hiesigen Bäcker haben's nicht so drauf.
vom 31.05.2014, 15.02
11.
von Anne/LE
Ein Laugenbrötchen hab´ ich mal probiert-die Brezel wird nicht viel anders schmecken. Nicht mein Fall und so ist dieser Kommentar ganz nutzlos:-)
vom 31.05.2014, 14.13
Ein Laugenbrötchen hab´ ich mal probiert-die Brezel wird nicht viel anders schmecken. Nicht mein Fall und so ist dieser Kommentar ganz nutzlos:-)
vom 31.05.2014, 14.13
10.
von Juttinchen
Es kommt ganz darauf an. Wenn ich sie mir frisch kaufe, dann kann ich sie auch noch warm direkt essen. Allerdings streife ich mir das überschüssige Salz ab. Zu Hause kann es sein, dass ich die aufschneide und Butter draufschmiere.
vom 31.05.2014, 14.00
Es kommt ganz darauf an. Wenn ich sie mir frisch kaufe, dann kann ich sie auch noch warm direkt essen. Allerdings streife ich mir das überschüssige Salz ab. Zu Hause kann es sein, dass ich die aufschneide und Butter draufschmiere.
vom 31.05.2014, 14.00
9.
von Xenophora
Ihr seid alle wahre Genießer...
Ich esse die Dinger eigentlich nie...
Vielleicht habe ich was verpasst?
vom 31.05.2014, 14.00
Ihr seid alle wahre Genießer...
Ich esse die Dinger eigentlich nie...
Vielleicht habe ich was verpasst?
vom 31.05.2014, 14.00
8.
von Sigrid
Ob pur, mit Butter oder Frischkäse, Obatzda, Leberwurst, zu Weisswürsten... schmeckt alles :-)
vom Mann meiner Freundin kenne ich noch die anfangs ungewöhnlich erscheinende Variante, die Brezel nicht nur mit Butter, sondern dazu mit Honig zu bestreichen - auch sehr lecker!
vom 31.05.2014, 13.27
Ob pur, mit Butter oder Frischkäse, Obatzda, Leberwurst, zu Weisswürsten... schmeckt alles :-)
vom Mann meiner Freundin kenne ich noch die anfangs ungewöhnlich erscheinende Variante, die Brezel nicht nur mit Butter, sondern dazu mit Honig zu bestreichen - auch sehr lecker!
vom 31.05.2014, 13.27
7.
von Jeanie
Daheim eß ich die so und streich vor jedem Abbeißen ein bißle Butter drauf.
In der Firma vom Brotzeitwagen(oder unterwegs halt)gibts immer ne "Steffi-Breze", d.h. die Brezen da sind maschinell mit Butter bestrichen und das ziemlich dick. Find ich grausig, drum streicht mir die gute Seele da immer 3/4 Butter runter und nennt das scherzhaft "Steffi-Breze" *lach*
Zu heißen Wienerle aber gibts die Breze ohne alles, sind ja die Würstle dabei - und Senf, viiieeel Senf, da tunk ich dann die Breze auch ein ;-)
vom 31.05.2014, 12.56
Daheim eß ich die so und streich vor jedem Abbeißen ein bißle Butter drauf.
In der Firma vom Brotzeitwagen(oder unterwegs halt)gibts immer ne "Steffi-Breze", d.h. die Brezen da sind maschinell mit Butter bestrichen und das ziemlich dick. Find ich grausig, drum streicht mir die gute Seele da immer 3/4 Butter runter und nennt das scherzhaft "Steffi-Breze" *lach*
Zu heißen Wienerle aber gibts die Breze ohne alles, sind ja die Würstle dabei - und Senf, viiieeel Senf, da tunk ich dann die Breze auch ein ;-)
vom 31.05.2014, 12.56
6.
von Friederike R.
am liebsten so zur Weißwurst und süßem Senf, aber auch gerne nur mit Butter, Frisch- oder Scheibenkäse.
vom 31.05.2014, 12.52
am liebsten so zur Weißwurst und süßem Senf, aber auch gerne nur mit Butter, Frisch- oder Scheibenkäse.
vom 31.05.2014, 12.52
5.
von Christine (Unterallgäu)
Für eine Brezl nehme ich ein Messer in die rechte Hand, die Brezl in die linke Hand.
Dann wird ein kleines Stück Butter auf die Brezl geschmiert und abgebissen. Das wird solange wiederholt bis die Brezl alle ist *mmm*
Allerdings nur am Samstag zum Frühstück gibt es frische Semmeln und Brezen.
Außer für die Schulbrotzeit meiner Kinderlein oder meines Mannes wird die Brezl auseinander geschnitten und mit Butter bestrichen.
vom 31.05.2014, 12.42
Für eine Brezl nehme ich ein Messer in die rechte Hand, die Brezl in die linke Hand.
Dann wird ein kleines Stück Butter auf die Brezl geschmiert und abgebissen. Das wird solange wiederholt bis die Brezl alle ist *mmm*
Allerdings nur am Samstag zum Frühstück gibt es frische Semmeln und Brezen.
Außer für die Schulbrotzeit meiner Kinderlein oder meines Mannes wird die Brezl auseinander geschnitten und mit Butter bestrichen.
vom 31.05.2014, 12.42
4.
von Heidi P
Kommt drauf an. Wenn ich sie unterwegs auf der Straße esse, dann blank. Zu Hause würde ich gerne Butter drauf haben und vielleicht Käse. Oder wonach mit der Appetit gerade steht ;)
vom 31.05.2014, 12.32
Kommt drauf an. Wenn ich sie unterwegs auf der Straße esse, dann blank. Zu Hause würde ich gerne Butter drauf haben und vielleicht Käse. Oder wonach mit der Appetit gerade steht ;)
vom 31.05.2014, 12.32
3.
von Kerstin Feil
Ein Leben ohne Laugenbrezen ist für mich unvorstellbar! Am allerliebsten nur mit Butter-gerne waagrecht aufgeschnitten und bestrichen, es geht aber auch die Variante mit brechen und auf die "offene" Seite Butter oder auch Kalbsleberwurst streichen! Wenn sie sehr frisch sind ist es auch "ohne alles" ein Genuß!
In diesem Sinne: Ein Leben ohne Laugenbrezen ist möglich-aber sinnlos!
vom 31.05.2014, 12.30
Ein Leben ohne Laugenbrezen ist für mich unvorstellbar! Am allerliebsten nur mit Butter-gerne waagrecht aufgeschnitten und bestrichen, es geht aber auch die Variante mit brechen und auf die "offene" Seite Butter oder auch Kalbsleberwurst streichen! Wenn sie sehr frisch sind ist es auch "ohne alles" ein Genuß!
In diesem Sinne: Ein Leben ohne Laugenbrezen ist möglich-aber sinnlos!
vom 31.05.2014, 12.30
2.
von Vreni AG
Laugenbretzel am liebsten frisch selber gebacken auf alle Art, ungefüllt, mit Butter, Kräuterkäse und sehr gerne mit Salami, Essiggurken. Fein..........
vom 31.05.2014, 12.15
Laugenbretzel am liebsten frisch selber gebacken auf alle Art, ungefüllt, mit Butter, Kräuterkäse und sehr gerne mit Salami, Essiggurken. Fein..........
vom 31.05.2014, 12.15
1.
von funny
Ich esse sie sowohl pur, als auch aufgeschnitten nur mit Butter bestrichen, oder dippe sie in "Obazdaa" oder Frühlingsquark bzw. Frischkäse mit Frühlingszwiebeln. Ist alles lecker und gibt bestimmt noch viele andere Variationen.
vom 31.05.2014, 12.01
Ich esse sie sowohl pur, als auch aufgeschnitten nur mit Butter bestrichen, oder dippe sie in "Obazdaa" oder Frühlingsquark bzw. Frischkäse mit Frühlingszwiebeln. Ist alles lecker und gibt bestimmt noch viele andere Variationen.
vom 31.05.2014, 12.01
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Am Hamburger Hauptbahnhof gibts mehrmals täglich frische Brezeln. Man kann sie ohne oder mit Butter bekommen und auch mit Butter und Schnittlauchröllchen drauf, die sind oberlecker ...
hmm ... nun hab ich Hunger :-)
vom 03.06.2014, 18.06