
Ausgewählter Beitrag
bei tomaten ...
... ist ja immer die Frage: die Geiztriebe rausbrechen oder nicht ? Meine Mutter hat das immer so gemacht, aber es gibt auch Menschen, die sie wachsen lassen ... wie machst Du das ??
Engelbert 03.07.2015, 22.10
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von MaLu
Meine Mutter hat auch die Geiztriebe ausgebrochen und hatte immer die schönsten Tomaten in der Straße. Also hab ich das auch so gehandhabt. Meine Tomaten waren trotzdem nicht so schön wie die meiner Mutter. Sie sagte auch immer: "Der Garten muss einmal am Tag seinen Herrn gesehen haben" - Das wird's wohl gewesen sein, warum sie so erfolgreich gegärtnert hat! ;-)
vom 04.07.2015, 12.27
Meine Mutter hat auch die Geiztriebe ausgebrochen und hatte immer die schönsten Tomaten in der Straße. Also hab ich das auch so gehandhabt. Meine Tomaten waren trotzdem nicht so schön wie die meiner Mutter. Sie sagte auch immer: "Der Garten muss einmal am Tag seinen Herrn gesehen haben" - Das wird's wohl gewesen sein, warum sie so erfolgreich gegärtnert hat! ;-)
vom 04.07.2015, 12.27
10.
von MOnika (Sauerland)
Ich besitze z.Zt. keine Tomaten. Habe vorige Woche in der "Servicezeit" WDR ( in der Mediathek zu sehen) einen Bericht gesehen u.a. über einen Biotomatenzüchter. Der sagte immer ausgeizen und die unteren Blätter entfernen. So kenne ich das auch. Dann geht die Kraft in die Tomate.
vom 04.07.2015, 11.01
Ich besitze z.Zt. keine Tomaten. Habe vorige Woche in der "Servicezeit" WDR ( in der Mediathek zu sehen) einen Bericht gesehen u.a. über einen Biotomatenzüchter. Der sagte immer ausgeizen und die unteren Blätter entfernen. So kenne ich das auch. Dann geht die Kraft in die Tomate.
vom 04.07.2015, 11.01
9.
von Laura
Ich habe mal experimientiert und einen Teil so und einen Teil so behandelt. Die ausgegeizten waren die kraeftigeren Pflanzen und damit auch Fruechte. Achja, ich habe nur Cocktailtomatrn, Kirschtomaten, etc. also kleinere
vom 04.07.2015, 10.17
Ich habe mal experimientiert und einen Teil so und einen Teil so behandelt. Die ausgegeizten waren die kraeftigeren Pflanzen und damit auch Fruechte. Achja, ich habe nur Cocktailtomatrn, Kirschtomaten, etc. also kleinere
vom 04.07.2015, 10.17
8.
von Inge
Wie man es nennt, weiß ich nicht, aber ich entferne immer einige der großen Blätter, die mir zu üppig erscheinen. Bisher hatte ich immer ein paar Tomaten und die sind auch immer reichlich dran gewesen. In diesem Jahr ist noch nicht viel los bei den Tomaten. Ich glaube, uns fehlen die Bienen.
vom 04.07.2015, 09.53
Wie man es nennt, weiß ich nicht, aber ich entferne immer einige der großen Blätter, die mir zu üppig erscheinen. Bisher hatte ich immer ein paar Tomaten und die sind auch immer reichlich dran gewesen. In diesem Jahr ist noch nicht viel los bei den Tomaten. Ich glaube, uns fehlen die Bienen.
vom 04.07.2015, 09.53
7.
von Ellen
Ausgeizen.
vom 04.07.2015, 09.44
Ausgeizen.
vom 04.07.2015, 09.44
6.
von Heidi P
Rausbrechen Engelbert. Sie nehmen nur die Kraft für Tomaten weg.
vom 04.07.2015, 09.03
Rausbrechen Engelbert. Sie nehmen nur die Kraft für Tomaten weg.
vom 04.07.2015, 09.03
5.
von MartinaK
Mir würde es auch so beigebracht. Wobei ich es manchmal vergesse und die Pflanzen dann auch nicht vorbildlich aussehen.
vom 04.07.2015, 07.05
Mir würde es auch so beigebracht. Wobei ich es manchmal vergesse und die Pflanzen dann auch nicht vorbildlich aussehen.
vom 04.07.2015, 07.05
4.
von Webschmetterling
Ich hatte die Pflänzchen auf dem Markt gekauft, wo ich auch schon mal Tomaten kaufe. Der Mann sagte "ausgeizen" sei wichtig. Habe ich auch gemacht und hatte einen guten Ertrag.
Dieses Jahr habe ich keine Tomatenpflanzen gekauft.
vom 04.07.2015, 04.43
Ich hatte die Pflänzchen auf dem Markt gekauft, wo ich auch schon mal Tomaten kaufe. Der Mann sagte "ausgeizen" sei wichtig. Habe ich auch gemacht und hatte einen guten Ertrag.
Dieses Jahr habe ich keine Tomatenpflanzen gekauft.
vom 04.07.2015, 04.43
3.
von rosiE
ich sage, beides ist machbar, bei kl. coctailtomaten würde ich wachsen lassen, wie es wächst, nur nach oben eben begrenzen, bei großen tomaten, früher bei muttern waren sie wohl eher normal, groß, da würde ich etwas ausbrechen
vom 04.07.2015, 01.31
ich sage, beides ist machbar, bei kl. coctailtomaten würde ich wachsen lassen, wie es wächst, nur nach oben eben begrenzen, bei großen tomaten, früher bei muttern waren sie wohl eher normal, groß, da würde ich etwas ausbrechen
vom 04.07.2015, 01.31
2.
von Martina
Ich habs auch so gelernt.
Hab die Triebe allerdings die letzte Jahre immer stehen gelassen. Gibt halt bisscvhen Chaos, weils dann so viel wird, tragen tun sie dann aber eher mehr.
vom 03.07.2015, 22.51
Ich habs auch so gelernt.
Hab die Triebe allerdings die letzte Jahre immer stehen gelassen. Gibt halt bisscvhen Chaos, weils dann so viel wird, tragen tun sie dann aber eher mehr.
vom 03.07.2015, 22.51
1.
von marianne
Ich habe auch schon viele Tomaten im Garten gehabt. Ich kenne es auch so, dass man sie ausbricht, außer natürlich es sind Buschtomaten.
Sie sollen mehr tragen, weil die Kraft nicht in die Nebentriebe geht, sondern in die Tomaten.
vom 03.07.2015, 22.22
Ich habe auch schon viele Tomaten im Garten gehabt. Ich kenne es auch so, dass man sie ausbricht, außer natürlich es sind Buschtomaten.
Sie sollen mehr tragen, weil die Kraft nicht in die Nebentriebe geht, sondern in die Tomaten.
vom 03.07.2015, 22.22
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Wenn es keine buschige Sorte ist ausgeizen und immermal bioduengen, (trifft auch auf Chili und Paprika zu).
Ich mach grad Tomatensalat aus eigener Ernte ;)
vom 04.07.2015, 12.55