
Ausgewählter Beitrag
bild des tages

Nein, ist keine Zitronenmelisse, sondern Pfefferminz.
Engelbert 28.05.2012, 12.53
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Lumi
Das ist die Sorte "Marokkanische Minze", beste Minze für Tee sagte mein Chef immer. Die Minze mit den spitzeren Blättern und den rötlichen Adern dürfte die Pfeffer-Minze sein. @Engelbert. Wenn du an einem Freitag in Homburg übern Markt gehst, schau bei dem großen Biolandstand der im Durchgang zum 'La Baule Platz' steht vorbei , die haben etliche Minzsorten im Angebot (und jede Menge andere Kräutlein auch).
vom 29.05.2012, 00.39
Das ist die Sorte "Marokkanische Minze", beste Minze für Tee sagte mein Chef immer. Die Minze mit den spitzeren Blättern und den rötlichen Adern dürfte die Pfeffer-Minze sein. @Engelbert. Wenn du an einem Freitag in Homburg übern Markt gehst, schau bei dem großen Biolandstand der im Durchgang zum 'La Baule Platz' steht vorbei , die haben etliche Minzsorten im Angebot (und jede Menge andere Kräutlein auch).
vom 29.05.2012, 00.39
11.
von mandarine
Meine Minze sieht auch deutlich anders aus - aber ich hab auch keinerlei Ahnung, welche Minze da genau wächst in meinem Beet... :)
vom 29.05.2012, 00.11
Meine Minze sieht auch deutlich anders aus - aber ich hab auch keinerlei Ahnung, welche Minze da genau wächst in meinem Beet... :)
vom 29.05.2012, 00.11
10.
von Sywe
So sieht meine Minze auch aus. Ich habe ziemlich viel und koche mir auch fast täglich einen Topf Tee aus den frischen Stängeln. Außerdem kommt eine Spitze in meinen arabischen Kaffee und dann mache ich noch Pfefferminzsirup - schmeckt toll!
vom 28.05.2012, 21.07
So sieht meine Minze auch aus. Ich habe ziemlich viel und koche mir auch fast täglich einen Topf Tee aus den frischen Stängeln. Außerdem kommt eine Spitze in meinen arabischen Kaffee und dann mache ich noch Pfefferminzsirup - schmeckt toll!
vom 28.05.2012, 21.07
9.
von Gabi K
ok, meine, die ich immer ausreiße, weil die so wuchert, hat spitzere Blätter und rötliche Adern. Habe aber noch welche im Topf eingesperrt, weil so ganz ohne Minze ist so ein Garten ja auch nicht richtig ;-)
vom 28.05.2012, 18.22
ok, meine, die ich immer ausreiße, weil die so wuchert, hat spitzere Blätter und rötliche Adern. Habe aber noch welche im Topf eingesperrt, weil so ganz ohne Minze ist so ein Garten ja auch nicht richtig ;-)
vom 28.05.2012, 18.22
8.
von Ellen
Meine Pfefferminze hat dunklere Blätter und dunkle "Adern" in den Blättern - aber es gibt ja viele verschiedene Sorten. Aufgebrühter Tee von frischen Blättern, dazu Zitronensaft und das ganze kalt, sozusagen als Eistee - an heißen Tagen d i e Erfrischung!
vom 28.05.2012, 17.21
Meine Pfefferminze hat dunklere Blätter und dunkle "Adern" in den Blättern - aber es gibt ja viele verschiedene Sorten. Aufgebrühter Tee von frischen Blättern, dazu Zitronensaft und das ganze kalt, sozusagen als Eistee - an heißen Tagen d i e Erfrischung!
vom 28.05.2012, 17.21
7.
von rosiE
zitronenmelisse, ich komm grad von ihr, hat breitere und zartere hellere blätter, meine jedenfalls, dies ist die dt. pfefferminze, ich hab noch eine marokkanische, die ist dunkler und irgendwie süßlicher, deutlicher wäre es, wenn e. die blättchen am stiel gezeigt hätte, ich schnippsel pfefferminze auch in den salat, aber da reichen 2 blättchen gut und gerne aus,
vom 28.05.2012, 16.27
zitronenmelisse, ich komm grad von ihr, hat breitere und zartere hellere blätter, meine jedenfalls, dies ist die dt. pfefferminze, ich hab noch eine marokkanische, die ist dunkler und irgendwie süßlicher, deutlicher wäre es, wenn e. die blättchen am stiel gezeigt hätte, ich schnippsel pfefferminze auch in den salat, aber da reichen 2 blättchen gut und gerne aus,
vom 28.05.2012, 16.27
6.
von hobö aus c.
Bei mir im Garten wächst viel Pfefferminz. Da zupfe ich mir die frischen Blätter ab und koche mir einen ganz oooberleckeren Pfefferminztee mit ein ca. 20 bis 25 Prozent Schwarzen Tee dazu. Die Blätter ganz frisch gepflückt, ohne zu trocknen, gleich in das heiße Teewasser legen.
Zitronenmelisse sieht ein wenig heller aus. Wenn man beide Bläter gegeneinander hält kann man es gut unterscheiden.
vom 28.05.2012, 14.55
Bei mir im Garten wächst viel Pfefferminz. Da zupfe ich mir die frischen Blätter ab und koche mir einen ganz oooberleckeren Pfefferminztee mit ein ca. 20 bis 25 Prozent Schwarzen Tee dazu. Die Blätter ganz frisch gepflückt, ohne zu trocknen, gleich in das heiße Teewasser legen.
Zitronenmelisse sieht ein wenig heller aus. Wenn man beide Bläter gegeneinander hält kann man es gut unterscheiden.
vom 28.05.2012, 14.55
5.
von Marie
Ich dachte das wäre Minze , gibts bei mir im Süden Frankreichs hier im Bioladen um die Ecke, sieht genauso aus, aber gut, vielleicht ists ja auch Zitronenmelisse, die es bei uns nicht gibt.
vom 28.05.2012, 13.55
Ich dachte das wäre Minze , gibts bei mir im Süden Frankreichs hier im Bioladen um die Ecke, sieht genauso aus, aber gut, vielleicht ists ja auch Zitronenmelisse, die es bei uns nicht gibt.
vom 28.05.2012, 13.55
4.
von Gabi K
schließe mich den Vorschreiberinnen an ;-)
vom 28.05.2012, 13.43
schließe mich den Vorschreiberinnen an ;-)
vom 28.05.2012, 13.43
3.
von mandarine
Zitronenmelisse wär auch mein Wort zum Montag :)
vom 28.05.2012, 13.41
Zitronenmelisse wär auch mein Wort zum Montag :)
vom 28.05.2012, 13.41
2.
von Claudia R.
Hmm, sieht gesund und frisch aus. Hätte auf Zitronenmelisse getippt.
vom 28.05.2012, 12.59
Hmm, sieht gesund und frisch aus. Hätte auf Zitronenmelisse getippt.
vom 28.05.2012, 12.59
1.
von Lily
Zitronenmelisse???
vom 28.05.2012, 12.55
Zitronenmelisse???
vom 28.05.2012, 12.55
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Meine Minze ist auch einheimisch. Ich glaub die Sorte heisst Mentha x piperita.
vom 04.06.2012, 11.46