
Ausgewählter Beitrag
bild des tages

Mohrenkopf-Weck, der, wenn du das Bild siehst, schon gegessen ist ... vor dem Essen fotografieren geht grad noch ... aber zuerst bloggen und danach essen ist ein Ding der Unmöglichkeit ;).
Engelbert 24.08.2012, 11.45
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
53.
von Sommerregen
@Romany
Vielen Dank für diese schöne und traurige Geschichte.
Ich kann nicht verstehen, wie man solche herzensgute Menschen einfach zerbrechen kann.
Liebe Grüsse
vom 28.08.2012, 09.48
@Romany
Vielen Dank für diese schöne und traurige Geschichte.
Ich kann nicht verstehen, wie man solche herzensgute Menschen einfach zerbrechen kann.
Liebe Grüsse
vom 28.08.2012, 09.48
52.
von Moni
Jetzt weiß ich was es morgen gibt... das hatte ich schon ewig nicht und ganz vergessen
vom 27.08.2012, 12.59
Jetzt weiß ich was es morgen gibt... das hatte ich schon ewig nicht und ganz vergessen
vom 27.08.2012, 12.59
51.
von minibar
Huch, neee, so würde ich keinen Mohrenkopf essen. Pur ist bei mir die Devise.
vom 26.08.2012, 14.47
Huch, neee, so würde ich keinen Mohrenkopf essen. Pur ist bei mir die Devise.
vom 26.08.2012, 14.47
50.
von lamarmotte
Ich schwimme gegen den Strom und schliesse mich @Kassiopeia an:
Um sowas habe ich als Kind schon einen grossen Bogen gemacht, und daran hat sich bis heute nix geändert!
vom 25.08.2012, 17.40
Ich schwimme gegen den Strom und schliesse mich @Kassiopeia an:
Um sowas habe ich als Kind schon einen grossen Bogen gemacht, und daran hat sich bis heute nix geändert!
vom 25.08.2012, 17.40
49.
von Andrea
LECKER!!!
Aber ist hier in meiner Stadt ein Fortuna-Brötchen!!!!!! Und jeder Bäcker weiß auch was das ist :-)))) Früher gerne gegessen und heute immer noch!
vom 25.08.2012, 17.05
LECKER!!!
Aber ist hier in meiner Stadt ein Fortuna-Brötchen!!!!!! Und jeder Bäcker weiß auch was das ist :-)))) Früher gerne gegessen und heute immer noch!
vom 25.08.2012, 17.05
48.
von Angelika
Lecker. Kindheitserinenrungen kommen hoch. Würde ich jetzt auch noch essen.
vom 25.08.2012, 12.37
Lecker. Kindheitserinenrungen kommen hoch. Würde ich jetzt auch noch essen.
vom 25.08.2012, 12.37
47.
von maggie
Konnte man bei uns in der Schulpause kaufen, nannte sich Sportweck. Seltsamer Name für son Brötchen, aber lecker.
Seitdem hab ich aber keinen Sportweck mehr gegessen
vom 25.08.2012, 10.17
Konnte man bei uns in der Schulpause kaufen, nannte sich Sportweck. Seltsamer Name für son Brötchen, aber lecker.
Seitdem hab ich aber keinen Sportweck mehr gegessen
vom 25.08.2012, 10.17
46.
von Inge-Lore
Ich habe so ein Brötchen mit keinem der
vielen verschiedenen Namen je gesehen
noch gegessen. War wohl in Mitteldeutsch
land nicht im Angebot...
Ich esse gerne frische Brötchen mit But-
ter (Honig, Konfitüre oder so). Mohren-
köpfe nicht so gern.
vom 25.08.2012, 09.59
Ich habe so ein Brötchen mit keinem der
vielen verschiedenen Namen je gesehen
noch gegessen. War wohl in Mitteldeutsch
land nicht im Angebot...
Ich esse gerne frische Brötchen mit But-
ter (Honig, Konfitüre oder so). Mohren-
köpfe nicht so gern.
vom 25.08.2012, 09.59
44.
von Lina
Nieeeeeeeeeee im Leben könnte ich so etwas essen.
Ich mag die Bombe, ich mag die Semmel...aber kombiniert?
vom 25.08.2012, 07.10
Nieeeeeeeeeee im Leben könnte ich so etwas essen.
Ich mag die Bombe, ich mag die Semmel...aber kombiniert?
vom 25.08.2012, 07.10
43.
von Marnie
Ich kenne das aus meiner Schulzeit als Matschbrötchen und esse es heute noch gern, einfach weil es mir immer noch schmeckt und viele gute Erinnerungen an früher weckt.
@ Kassiopeia
"Wie kann man bloß sowas essen?????" - ganz einfach: Brötchen mit Füllung zusammen drücken, reinbeißen und mampfen ;-)).
"Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schmeckt." - doch, tut es - und wie.
Ein kleiner Tip: Einfach einmal probieren und dann urteilen.
Meine Mutter verlangte früher von mir alles was auf den Tisch kam wenigstens zu probieren und dann zu entscheiden ob ich es essen möchte oder nicht. So habe ich es mit meinem Sohn auch gemacht und es hat gut funktioniert. Zumindest habe ich von vornherein ein "iiiihhh, das mag ich nicht!" mit guter Begründung abwenden können ;-)).
vom 25.08.2012, 00.57
Ich kenne das aus meiner Schulzeit als Matschbrötchen und esse es heute noch gern, einfach weil es mir immer noch schmeckt und viele gute Erinnerungen an früher weckt.
@ Kassiopeia
"Wie kann man bloß sowas essen?????" - ganz einfach: Brötchen mit Füllung zusammen drücken, reinbeißen und mampfen ;-)).
"Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schmeckt." - doch, tut es - und wie.
Ein kleiner Tip: Einfach einmal probieren und dann urteilen.
Meine Mutter verlangte früher von mir alles was auf den Tisch kam wenigstens zu probieren und dann zu entscheiden ob ich es essen möchte oder nicht. So habe ich es mit meinem Sohn auch gemacht und es hat gut funktioniert. Zumindest habe ich von vornherein ein "iiiihhh, das mag ich nicht!" mit guter Begründung abwenden können ;-)).
vom 25.08.2012, 00.57
42.
von Romany
Das Bild ist auch für mich eine Kindheitserinnerung... Wobei es das eher sehr selten gab, und darum immer etwas ganz besonderes war.
Unser alter Bäcker im Dorf, hatte ein großes Herz für Kinder - und wir waren nicht wenige. Und wenn am späten Nachmittag in der Backstube nichts mehr los war, dann "pappte" er für jeden von uns manchmal einen solchen "Mohrnweck" zusammen.
Einmal saß ich mit ihm dann in der Backstube, und er sah mir dabei zu, wie ich mir die Leckerei schmecken ließ (und mir das halbe Gesicht verklebte).
Ich erinnere mich da an einen ganz besonderen Tag, an dem mich meine Mutter allein zum Brot holen schickte. Die Sonnenstrahlen der Abendsonne fielen in einem schrägen Winkel in die Backstube, und tauchten diese in ein wundervolles Licht - in dem der feine Mehlstaub wie tanzender Nebel aussah - was mich unheimlich faszinierte.
Es war ihm anzusehen, wie sehr es ihn selbst freute, wenn er in unsere glücklichen Gesichter schaute... Von allen, mit denen ich im Dorf aufgewachsen bin (Arzt, Metzger, die Frau aus dem Tante-Emma-Laden, Frisör, Briefträger, etc.) ist er mir am deutlichsten und am liebsten in Erinnerung geblieben - zusammen mit dem Mohrnweck, und seinem "Schwedenkirsch"-Kuchen.
Damals gab es die Mohrenköpfe beim Bäcker noch "lose" zu kaufen (waren auf einem Teller aufgetürmt, der heute unter Glasschutz stehen müsste, aber damals scherte sich da keiner drum). Den Mohrnweck gab es übrigens für 20 Pfennige auch zu kaufen. :-)
Ein paar Jahre später starb der gute Mann (lt. Arzt) an "gebrochenem Herzen" - denn die Gemeinde beschloss ihm seine Bäckerei zu schließen und das Haus (ein wunderschönes Fachwerkhaus) abzureißen, um ein Parkhaus mit Tiefgarage errichten zu können. Es war ja "zum Wohle der Gemeinde" - damit haben sie die Enteignung gerechtfertigt. Aber ohne seine Bäckerei wollte er einfach nicht mehr leben. Niemand hat daran gedacht, was sie ihm damit antun... (wie halt so oft im Leben...)
Danke, für die schöne Erinnerung...
vom 25.08.2012, 00.32
Das Bild ist auch für mich eine Kindheitserinnerung... Wobei es das eher sehr selten gab, und darum immer etwas ganz besonderes war.
Unser alter Bäcker im Dorf, hatte ein großes Herz für Kinder - und wir waren nicht wenige. Und wenn am späten Nachmittag in der Backstube nichts mehr los war, dann "pappte" er für jeden von uns manchmal einen solchen "Mohrnweck" zusammen.
Einmal saß ich mit ihm dann in der Backstube, und er sah mir dabei zu, wie ich mir die Leckerei schmecken ließ (und mir das halbe Gesicht verklebte).
Ich erinnere mich da an einen ganz besonderen Tag, an dem mich meine Mutter allein zum Brot holen schickte. Die Sonnenstrahlen der Abendsonne fielen in einem schrägen Winkel in die Backstube, und tauchten diese in ein wundervolles Licht - in dem der feine Mehlstaub wie tanzender Nebel aussah - was mich unheimlich faszinierte.
Es war ihm anzusehen, wie sehr es ihn selbst freute, wenn er in unsere glücklichen Gesichter schaute... Von allen, mit denen ich im Dorf aufgewachsen bin (Arzt, Metzger, die Frau aus dem Tante-Emma-Laden, Frisör, Briefträger, etc.) ist er mir am deutlichsten und am liebsten in Erinnerung geblieben - zusammen mit dem Mohrnweck, und seinem "Schwedenkirsch"-Kuchen.
Damals gab es die Mohrenköpfe beim Bäcker noch "lose" zu kaufen (waren auf einem Teller aufgetürmt, der heute unter Glasschutz stehen müsste, aber damals scherte sich da keiner drum). Den Mohrnweck gab es übrigens für 20 Pfennige auch zu kaufen. :-)
Ein paar Jahre später starb der gute Mann (lt. Arzt) an "gebrochenem Herzen" - denn die Gemeinde beschloss ihm seine Bäckerei zu schließen und das Haus (ein wunderschönes Fachwerkhaus) abzureißen, um ein Parkhaus mit Tiefgarage errichten zu können. Es war ja "zum Wohle der Gemeinde" - damit haben sie die Enteignung gerechtfertigt. Aber ohne seine Bäckerei wollte er einfach nicht mehr leben. Niemand hat daran gedacht, was sie ihm damit antun... (wie halt so oft im Leben...)
Danke, für die schöne Erinnerung...
vom 25.08.2012, 00.32
41.
von Martha
herrlich -
vom 24.08.2012, 22.34
herrlich -
vom 24.08.2012, 22.34
40.
von Nine
Diese Kombination kenne ich aus meiner Kindheit nicht. Wir haben gerne einen Riegel Schokolade in die Semmel * gebohrt*.
Das war lecker!
vom 24.08.2012, 22.29
Diese Kombination kenne ich aus meiner Kindheit nicht. Wir haben gerne einen Riegel Schokolade in die Semmel * gebohrt*.
Das war lecker!
vom 24.08.2012, 22.29
39.
von mandarine
Sowas gibts bei uns so gar nicht - es hat mich noch jeder seltsam angesehen, wenn ich von meinen deutschen Urlaubserfahrungen erzählt habe. Aber so eine "Schwedenbombensemmel" ist schon lecker :)
vom 24.08.2012, 22.12
Sowas gibts bei uns so gar nicht - es hat mich noch jeder seltsam angesehen, wenn ich von meinen deutschen Urlaubserfahrungen erzählt habe. Aber so eine "Schwedenbombensemmel" ist schon lecker :)
vom 24.08.2012, 22.12
38.
von Rita
Habe ich so noch nie gegessen, Mohrenköpfe allein gerne auch mehr
als einer!
vom 24.08.2012, 21.58
Habe ich so noch nie gegessen, Mohrenköpfe allein gerne auch mehr
als einer!
vom 24.08.2012, 21.58
37.
von katzenstern
oh lecker, war mein Gedanke beim sehen des Bildes--
sie schmecken heute noch so wie zu Kindertagen
vom 24.08.2012, 21.00
oh lecker, war mein Gedanke beim sehen des Bildes--
sie schmecken heute noch so wie zu Kindertagen
vom 24.08.2012, 21.00
36.
von Ellen
Nein, Mohrenköpfe mochte ich noch nie..
vom 24.08.2012, 20.54
Nein, Mohrenköpfe mochte ich noch nie..
vom 24.08.2012, 20.54
35.
von Landgeflüster
Ach ja, damals.... Ich glaube, dass habe ich zum letzten Mal vor 30 Jahren verspeist.
vom 24.08.2012, 20.35
Ach ja, damals.... Ich glaube, dass habe ich zum letzten Mal vor 30 Jahren verspeist.
vom 24.08.2012, 20.35
34.
von funny
Hab ich ja schon eeewig nicht mehr gegessen und völlig verdrängt, Danke für`s erinnern :-)
vom 24.08.2012, 20.21
Hab ich ja schon eeewig nicht mehr gegessen und völlig verdrängt, Danke für`s erinnern :-)
vom 24.08.2012, 20.21
33.
von Lisa
Mhhhhh, da werd ich gleich wieder 12 Jahre ;) Schöne Erinnerung an das Fortunabrötchen!!
vom 24.08.2012, 19.55
Mhhhhh, da werd ich gleich wieder 12 Jahre ;) Schöne Erinnerung an das Fortunabrötchen!!
vom 24.08.2012, 19.55
32.
von Nandi
Mmmhhh .... habe ich eine halbe Ewigkeit nicht mehr gegessen. Gab´s früher ab und zu auf dem Schulweg. Den Bäcker (kleiner Familienbetrieb) gibt´s schon lange nicht mehr.
Sollte ich mir auch mal wieder gönnen ...
vom 24.08.2012, 19.46
Mmmhhh .... habe ich eine halbe Ewigkeit nicht mehr gegessen. Gab´s früher ab und zu auf dem Schulweg. Den Bäcker (kleiner Familienbetrieb) gibt´s schon lange nicht mehr.
Sollte ich mir auch mal wieder gönnen ...
vom 24.08.2012, 19.46
31.
von Ruth aus dem Odenwald
Diese Zusammensetzung ist nicht meins,mag eher den Inhalt des Brötche.
vom 24.08.2012, 19.21
Diese Zusammensetzung ist nicht meins,mag eher den Inhalt des Brötche.
vom 24.08.2012, 19.21
30.
von Steffi-HH
Oh ja! Hiessen bei uns Negerkussbrötchen, wie in der Schulzeit, werde ich morgen mal probieren, ob´s noch so schmeckt wie früher.
Hach, auf was für schöne Sachen Du einen immer bringst!
vom 24.08.2012, 18.50
Oh ja! Hiessen bei uns Negerkussbrötchen, wie in der Schulzeit, werde ich morgen mal probieren, ob´s noch so schmeckt wie früher.
Hach, auf was für schöne Sachen Du einen immer bringst!
vom 24.08.2012, 18.50
29.
von MOnika (Sauerland)
ich dachte das negerkuss brötchen wäre nicht mehr in.
vom 24.08.2012, 18.49
ich dachte das negerkuss brötchen wäre nicht mehr in.
vom 24.08.2012, 18.49
28.
von Catrin
Sowas hats bei uns nicht gegeben. Mohrenköpfe schon, aber die Kombination kenne ich gar nicht - wäre nie drauf gekommen.
vom 24.08.2012, 18.24
Sowas hats bei uns nicht gegeben. Mohrenköpfe schon, aber die Kombination kenne ich gar nicht - wäre nie drauf gekommen.
vom 24.08.2012, 18.24
27.
von Sabine N.
Oh wie lecker!
Durften meine Cousine und ich uns bei Oma immer machen.
Ist schon ein wenig fies jetzt vor dem Bild zu sitzen... hab gerade weder das Brötchen noch den Schokokuss im Haus.
vom 24.08.2012, 18.20
Oh wie lecker!
Durften meine Cousine und ich uns bei Oma immer machen.
Ist schon ein wenig fies jetzt vor dem Bild zu sitzen... hab gerade weder das Brötchen noch den Schokokuss im Haus.
vom 24.08.2012, 18.20
26.
von ilana
Haben wir früher immer am Kiosk gekauft wenn wir nach der Schule auf den Bus warten mussen :)
Ab und an gibt es das heute noch
Bei uns heißt es Schwedenbombensemmel
vom 24.08.2012, 17.15
Haben wir früher immer am Kiosk gekauft wenn wir nach der Schule auf den Bus warten mussen :)
Ab und an gibt es das heute noch
Bei uns heißt es Schwedenbombensemmel
vom 24.08.2012, 17.15
25.
von gerhard aus bayern
sehr gerne, aber ohne semmel.
vom 24.08.2012, 17.11
sehr gerne, aber ohne semmel.
vom 24.08.2012, 17.11
24.
von Jeanie
Ach Engelbert, wie Du es immer triffst :-D
Letzten Samstag hab ich mit zwei Freundinnen vereinbart, daß wir demnächst gemeinsam frühstücken und dann - quasi als Zeitmaschine zurück in die Kindheit - auch m ohrenkopfsemmel essen werden :-D
Das war immer DAS Highligt im Freibad... Barfuß auf dem heißen Teer trippeln und anstehen für eine Mohrenkopfsemmel und weiße Mäuse :-D
Bin gespannt, ob das immer n och so obergenialst lecker ist wie damals :-D
vom 24.08.2012, 17.00
Ach Engelbert, wie Du es immer triffst :-D
Letzten Samstag hab ich mit zwei Freundinnen vereinbart, daß wir demnächst gemeinsam frühstücken und dann - quasi als Zeitmaschine zurück in die Kindheit - auch m ohrenkopfsemmel essen werden :-D
Das war immer DAS Highligt im Freibad... Barfuß auf dem heißen Teer trippeln und anstehen für eine Mohrenkopfsemmel und weiße Mäuse :-D
Bin gespannt, ob das immer n och so obergenialst lecker ist wie damals :-D
vom 24.08.2012, 17.00
23.
von Angelika
Oa, legga!! Leiste ich mir ab und zu am Wochenende, wenn ich Brötchen hole und der Backer frische "...... ;-)" hat. Aber bei mir müssen zwei aufs Brötchen!
vom 24.08.2012, 16.57
Oa, legga!! Leiste ich mir ab und zu am Wochenende, wenn ich Brötchen hole und der Backer frische "...... ;-)" hat. Aber bei mir müssen zwei aufs Brötchen!
vom 24.08.2012, 16.57
22.
von Juttinchen
Nein, nicht mein Ding. Ich kann mich allerdings daran erinnern, dass ich als Schulkind ab und zu mal ein Brötchen mit einer EsZet-Schnitte dazwischen gegessen habe.
Wirklich gesund ist das allerdings auch nicht.
vom 24.08.2012, 16.41
Nein, nicht mein Ding. Ich kann mich allerdings daran erinnern, dass ich als Schulkind ab und zu mal ein Brötchen mit einer EsZet-Schnitte dazwischen gegessen habe.
Wirklich gesund ist das allerdings auch nicht.
vom 24.08.2012, 16.41
21.
von Moni
Ein Glück, dass ich zufällig gerade sehr satt bin, sonst hätte ich jetzt ein Problem ;-)
vom 24.08.2012, 15.31
Ein Glück, dass ich zufällig gerade sehr satt bin, sonst hätte ich jetzt ein Problem ;-)
vom 24.08.2012, 15.31
20.
von Gerti
Das kannte ich noch nicht, aber ich esse Mohrenköpfe für mein Leben gern.
Unsere frühere Bäckersfrau hat mir mal verraten, was ich nie mit bekommen hatte, dass meine Tochter sich öfters mal ein Brötchen oder Semmel, mit einer Rumkugel gekauft hat, auch das kannte ich überhaupt nicht.
Ich kaufe mir ab und zu am Kiosk mal eine bunte Tüte für € 1,--, für abends zum Naschen, ich fühl mich dann wie ein Kind, zu meiner Zeit gab es sowas sowieso nicht.
vom 24.08.2012, 15.24
Das kannte ich noch nicht, aber ich esse Mohrenköpfe für mein Leben gern.
Unsere frühere Bäckersfrau hat mir mal verraten, was ich nie mit bekommen hatte, dass meine Tochter sich öfters mal ein Brötchen oder Semmel, mit einer Rumkugel gekauft hat, auch das kannte ich überhaupt nicht.
Ich kaufe mir ab und zu am Kiosk mal eine bunte Tüte für € 1,--, für abends zum Naschen, ich fühl mich dann wie ein Kind, zu meiner Zeit gab es sowas sowieso nicht.
vom 24.08.2012, 15.24
18.
von Marion
Bei uns heißen die auch "Matschbrötchen" und meine Kinder fanden die prima. Natürlich hab ich sie auch mal probiert. Es war oK, allerdings etwas schwierig zu essen ;)
@Kassiopeia: ...Wie kann man bloß sowas essen?????......
Ein Käsebrötchen ist mir zwar auch lieber, aber das es bei dir gleich 5 Fragezeichen sein mussten - ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht so ganz. Es handelt sich doch um ein ganz normales Brötchen mit einem zugegeben etwas sehr süßem Belag. :)
vom 24.08.2012, 15.03
Bei uns heißen die auch "Matschbrötchen" und meine Kinder fanden die prima. Natürlich hab ich sie auch mal probiert. Es war oK, allerdings etwas schwierig zu essen ;)
@Kassiopeia: ...Wie kann man bloß sowas essen?????......
Ein Käsebrötchen ist mir zwar auch lieber, aber das es bei dir gleich 5 Fragezeichen sein mussten - ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht so ganz. Es handelt sich doch um ein ganz normales Brötchen mit einem zugegeben etwas sehr süßem Belag. :)
vom 24.08.2012, 15.03
17.
von nicki
das ahbe ich in meienr schulzeit gerne mal gegessen war echt lecker mmmmmmmhhhhh
esse das gerne mal
schönes we
vom 24.08.2012, 14.38
das ahbe ich in meienr schulzeit gerne mal gegessen war echt lecker mmmmmmmhhhhh
esse das gerne mal
schönes we
vom 24.08.2012, 14.38
16.
von sennefee
In der Schulzeit öfter mal genossen.Hieß bei unserem Bäcker "Matschbrötchen". Heute kaum bis gar nicht mehr.
Warum eigentlich???
Aber der Waffelboden unten - der kam nicht mit aufs Brötchen...
vom 24.08.2012, 14.13
In der Schulzeit öfter mal genossen.Hieß bei unserem Bäcker "Matschbrötchen". Heute kaum bis gar nicht mehr.
Warum eigentlich???
Aber der Waffelboden unten - der kam nicht mit aufs Brötchen...
vom 24.08.2012, 14.13
15.
von Kassiopeia
Wie kann man bloß sowas essen????? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schmeckt. Den Mohrenkopf separat und die Semmel auch separat, das wäre o. k. aber so grenzt es für mich an Nahrungsmittelmissbrauch. Neeeeee wirklich!
Aber für die, die so eine Zusammenstellung mögen, wünsche ich dennoch "Guten Appetit".
vom 24.08.2012, 13.53
Wie kann man bloß sowas essen????? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schmeckt. Den Mohrenkopf separat und die Semmel auch separat, das wäre o. k. aber so grenzt es für mich an Nahrungsmittelmissbrauch. Neeeeee wirklich!
Aber für die, die so eine Zusammenstellung mögen, wünsche ich dennoch "Guten Appetit".
vom 24.08.2012, 13.53
14.
von renate
ja, genau Fortunabrötchen hieß das hier im Rheinland. Ich erinnere mich: zu meiner Schulzeit vor 35 Jahren gingen wir in der Pause zum Bäcker und dann wurd's eine leckere Pause...
Danke für diese Erinnerung.
vom 24.08.2012, 13.28
ja, genau Fortunabrötchen hieß das hier im Rheinland. Ich erinnere mich: zu meiner Schulzeit vor 35 Jahren gingen wir in der Pause zum Bäcker und dann wurd's eine leckere Pause...
Danke für diese Erinnerung.
vom 24.08.2012, 13.28
13.
von Carola
Ohh wie gemein lecker, da kriege ich ein Hüngerchen *gg* "Dunkelschaumköpfe" ;-) hab ich schon immer gern gemocht, bloss mit Semmmel kann ich mich jetzt nicht dran erinnern ... aber Nutella kam dafür bei mir drauf oder auch Schoki (diese Eszet Schnitten) ! :-)
vom 24.08.2012, 13.21
Ohh wie gemein lecker, da kriege ich ein Hüngerchen *gg* "Dunkelschaumköpfe" ;-) hab ich schon immer gern gemocht, bloss mit Semmmel kann ich mich jetzt nicht dran erinnern ... aber Nutella kam dafür bei mir drauf oder auch Schoki (diese Eszet Schnitten) ! :-)
vom 24.08.2012, 13.21
12.
von Edith S.
Seelische Grausamkeit nenne ich das! Ich habe bis jetzt ein Knäckebrot gegessen, Huuunger!
vom 24.08.2012, 12.59
Seelische Grausamkeit nenne ich das! Ich habe bis jetzt ein Knäckebrot gegessen, Huuunger!
vom 24.08.2012, 12.59
11.
von ErikaX
Der wird bei unserem Schulbäcker auch gerne gekauft. Als Mohrendatsch. Wenn ich ganz viel Gelüste habe überrede ich die Bäckersfrau, dass sie mir so einen Schaumkuss auch ohne Brötchen verkauft. Denn zusammen könnte ich das nicht essen.
vom 24.08.2012, 12.44
Der wird bei unserem Schulbäcker auch gerne gekauft. Als Mohrendatsch. Wenn ich ganz viel Gelüste habe überrede ich die Bäckersfrau, dass sie mir so einen Schaumkuss auch ohne Brötchen verkauft. Denn zusammen könnte ich das nicht essen.
vom 24.08.2012, 12.44
10.
von Annemone
Und? Wo ist meiner ?
vom 24.08.2012, 12.37
Und? Wo ist meiner ?
vom 24.08.2012, 12.37
9.
von rosiE
kindheitserinnerungen, den schokokuss gibt es bei mir 1x im jahr im herbst bei kälte auf der dult mit kokosstreusel drumherum, aber ohne brötchen, da ich aber keinen zucker mehr gewohnt bin, muss ich danach an einem anderen stand einen schnaps trinken
vom 24.08.2012, 12.27
kindheitserinnerungen, den schokokuss gibt es bei mir 1x im jahr im herbst bei kälte auf der dult mit kokosstreusel drumherum, aber ohne brötchen, da ich aber keinen zucker mehr gewohnt bin, muss ich danach an einem anderen stand einen schnaps trinken
vom 24.08.2012, 12.27
8.
von Christiana
aahh: einen Burger mit andershäutigem Kuss hast du dir da zubereitet ;-) lass ihn dir schmecken
vom 24.08.2012, 12.17
aahh: einen Burger mit andershäutigem Kuss hast du dir da zubereitet ;-) lass ihn dir schmecken
vom 24.08.2012, 12.17
6.
von MartinaK
Politisch korrekt ausgedrückt ein Schaumkussbrötchen :-) (bin gespannt wann Dein Beitrag mit erhobenem Zeigefinger "honoriert" wird)
Noch nie probiert, könnte mir allerdings vorstellen, dass es mir schmeckt!
vom 24.08.2012, 12.13
Politisch korrekt ausgedrückt ein Schaumkussbrötchen :-) (bin gespannt wann Dein Beitrag mit erhobenem Zeigefinger "honoriert" wird)
Noch nie probiert, könnte mir allerdings vorstellen, dass es mir schmeckt!
vom 24.08.2012, 12.13
5.
von marita
Bei uns im schwäbischen heißt das "Mohradatsch" so konnte man das in den Bäckereinen kaufen.
Damals vielgeliebt bei uns Schülern.
vom 24.08.2012, 12.11
Bei uns im schwäbischen heißt das "Mohradatsch" so konnte man das in den Bäckereinen kaufen.
Damals vielgeliebt bei uns Schülern.
vom 24.08.2012, 12.11
4.
von kerstin
Das Dingens- bei uns übrigens Boxer genannt-habe ich oft während der Schulzeit in der Pause gegessen! So was von lecker!! Aber halt leider nicht wirklich gesund....Lass´es dir trotzdem zwischendurch schmecken!!
vom 24.08.2012, 12.10
Das Dingens- bei uns übrigens Boxer genannt-habe ich oft während der Schulzeit in der Pause gegessen! So was von lecker!! Aber halt leider nicht wirklich gesund....Lass´es dir trotzdem zwischendurch schmecken!!
vom 24.08.2012, 12.10
3.
von Vreni AG
kenne ich so nicht, ich esse diese roh :-) Wir haben eine Mohrenkopffabrik im Nachbardorf. Fabrikverkauf Engrospreise........... rotwerdsmiley
vom 24.08.2012, 12.05
kenne ich so nicht, ich esse diese roh :-) Wir haben eine Mohrenkopffabrik im Nachbardorf. Fabrikverkauf Engrospreise........... rotwerdsmiley
vom 24.08.2012, 12.05
2.
von Christiana
nein, danke!!! nix für meine Geschmackszellen ;-)
vom 24.08.2012, 12.02
nein, danke!!! nix für meine Geschmackszellen ;-)
vom 24.08.2012, 12.02
1.
von JuwelTop
Uhhhh, da schüttelt es mich! ;o)Allenfalls Nutella wäre akzeptabel.
vom 24.08.2012, 11.48
Uhhhh, da schüttelt es mich! ;o)Allenfalls Nutella wäre akzeptabel.
vom 24.08.2012, 11.48
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Wunderschöne Kindheitserinnerungen! Zeit..mir wieder mal einen Mohrenkopfsemmel zu gönnen. 😊
vom 17.11.2017, 08.57