ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

bild des tages



Ist schon clever, wie die Sonnenblumen, wenn ihre Körner reif sind, die Köpfe nach unten wenden, damit der Samen schön rausfallen kann.

Es stimmt aber nur eingeschränkt, dass die Sonnenblumen ihre Köpfe nach der Sonne ausrichten ... denn "an sonnigen Tagen verfolgt die Knospe die Sonne von Ost nach West, während sie sich nachts oder in der Morgendämmerung nach Osten zurückdreht. Es drehen sich jedoch nur die Blätter und Knospen der jungen Pflanze zur Sonne. Blüten und Fruchtstände tun dies nicht mehr. Diese weisen in der Regel nach Osten.".

Engelbert 29.08.2021, 19.46

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

4. von Moscha

Hinter meinem Garten hat der Bauer einen Meter breit ein Sonnenblumenfeld angelegt. Genau so sehen die Sonnengesichter zur Zeit nach unten, die Erklärung ist neu für mich.
Ich schaue jetzt ganz anders auf die
Sonnenblumen!
Danke, Engelbert, für Deine Aufklärung.

vom 30.08.2021, 18.06
3. von Gisela L.

Danke, dass Du Dein Wissen an uns weitergibst.

vom 30.08.2021, 17.55
2. von Sieglinde S.

Dnke für die Info. Habe das mal gehört, wie das funktioniert. Weiß es leider nicht mehr.

vom 30.08.2021, 01.43
1. von Lina

Interessant was du uns da wissen lässt.

vom 30.08.2021, 01.28
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr