
Ausgewählter Beitrag
bild des tages

Bei uns gibt es tatsächlich noch eine Bäckerei, die sich den Luxus der Bäckerblume erlaubt. Von allen Bäckereien, die ich kenne, gibt es nur die eine, wo die Blume auf der Ladentheke liegt.
Engelbert 29.01.2022, 14.29
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
16.
von Lina
Nach der Bäckerblume musste ich google fragen... hab das noch nie gehört.
@ Nora
Nach Bäckerstolz hab ich auch gegoogelt... diese Zeitung sah ich auch noch in keiner Bäckerei.
vom 30.01.2022, 02.24
Nach der Bäckerblume musste ich google fragen... hab das noch nie gehört.
@ Nora
Nach Bäckerstolz hab ich auch gegoogelt... diese Zeitung sah ich auch noch in keiner Bäckerei.
vom 30.01.2022, 02.24
15.
von nora
Hier in Österreich gab's den "Bäckerstolz", habe ich aber schon lange in keiner Bäckerei mehr gesehen.
vom 29.01.2022, 20.57
Hier in Österreich gab's den "Bäckerstolz", habe ich aber schon lange in keiner Bäckerei mehr gesehen.
vom 29.01.2022, 20.57
14.
von Sywe
Wi8r haben hier noch einige "richtige" Bäckereien, aber diese Zeitung habe ich noch nirgends gesehen, obwohl ich immer mal in einer anderen Bäckerei kaufe.
Auch bei den beiden Fleischern liegt keine Zeitschrift. Schade eigentlich.
vom 29.01.2022, 20.49
Wi8r haben hier noch einige "richtige" Bäckereien, aber diese Zeitung habe ich noch nirgends gesehen, obwohl ich immer mal in einer anderen Bäckerei kaufe.
Auch bei den beiden Fleischern liegt keine Zeitschrift. Schade eigentlich.
vom 29.01.2022, 20.49
13.
von Friederike R.
In unserer Stadt gibt es nur noch eine Bäckerei die das Handwerk ausführt.
Ansonsten nur die Backshops in den Supermärkten. Ich erinnere mich gerne an die Bäckerblume und an das Floristenheft.
Den Lukullus gibt es beim Metzger wöchentlich, auch mit Rezeptvorschlägen. Es gibt nur noch zwei Metzgereien.
Die meisten geben aus Altersgründen auf, die Kinder wollen nicht übernehmen oder es findet sich kein Nachfolger.
vom 29.01.2022, 20.05
In unserer Stadt gibt es nur noch eine Bäckerei die das Handwerk ausführt.
Ansonsten nur die Backshops in den Supermärkten. Ich erinnere mich gerne an die Bäckerblume und an das Floristenheft.
Den Lukullus gibt es beim Metzger wöchentlich, auch mit Rezeptvorschlägen. Es gibt nur noch zwei Metzgereien.
Die meisten geben aus Altersgründen auf, die Kinder wollen nicht übernehmen oder es findet sich kein Nachfolger.
vom 29.01.2022, 20.05
12.
von Traudi
Ich nehme auch immer gerne von der Bäckerei im Nachbarort diese Hefte mit.
vom 29.01.2022, 18.19
Ich nehme auch immer gerne von der Bäckerei im Nachbarort diese Hefte mit.
vom 29.01.2022, 18.19
11.
von Engelbert
Die Metzgerei-Zeitung heißt Lukullus ... hier Hier klicken gehts zum Heftarchiv (lesen und Download).
vom 29.01.2022, 17.58
Die Metzgerei-Zeitung heißt Lukullus ... hier Hier klicken gehts zum Heftarchiv (lesen und Download).
vom 29.01.2022, 17.58
10.
von ReginaE
Bäckerblume finde ich toll, habe gleich mal online darin gestöbert.
Dafür bezahlten die Bäcker an, ich denke Bäko, ihr Geld. Ebenso wie es die Floristen für die "Bunte Blumenwelt" an Fleurop tun müssen. Nix ist umsonst.
vom 29.01.2022, 17.42
Bäckerblume finde ich toll, habe gleich mal online darin gestöbert.
Dafür bezahlten die Bäcker an, ich denke Bäko, ihr Geld. Ebenso wie es die Floristen für die "Bunte Blumenwelt" an Fleurop tun müssen. Nix ist umsonst.
vom 29.01.2022, 17.42
9.
von Uschi S.
Daran kann ich mich auch noch erinnern. Engelbert, da hast Du Luxus pur bei Dir vor der Haustür. Hier bei mir gibt es inzwischen in der näheren Umgebung nicht mal mehr eine normale Bäckerei. Nur noch diese Backshops in den Supermärkten. Ich vermisse einen "normalen" Bäcker, der noch selber nach altem Handwerk backt, sehr. Eine Fleischerei gibt es hier inzwischen auch nicht mehr. Das finde ich sehr sehr schade und ich vermisse das sehr.
vom 29.01.2022, 17.33
Daran kann ich mich auch noch erinnern. Engelbert, da hast Du Luxus pur bei Dir vor der Haustür. Hier bei mir gibt es inzwischen in der näheren Umgebung nicht mal mehr eine normale Bäckerei. Nur noch diese Backshops in den Supermärkten. Ich vermisse einen "normalen" Bäcker, der noch selber nach altem Handwerk backt, sehr. Eine Fleischerei gibt es hier inzwischen auch nicht mehr. Das finde ich sehr sehr schade und ich vermisse das sehr.
vom 29.01.2022, 17.33
8.
von Christiane/Saarland
Mir fällt eben ein, dass es auch eine Zeitschrift kostenlos in der Metzgerei gab. Wir sagten dazu: Es Bratsche aus da Metz.
vom 29.01.2022, 17.32
Mir fällt eben ein, dass es auch eine Zeitschrift kostenlos in der Metzgerei gab. Wir sagten dazu: Es Bratsche aus da Metz.
vom 29.01.2022, 17.32
7.
von Christiane/Saarland
Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind die Bäckerblume gern gelesen habe. Damals war guter Lesestoff in unserem Haus Mangelware. Aber ich habe das Titelblatt ganz anders in Erinnerung. Ein- oder zweifarbig und mit einer Grafik die etwas aus dem Bäckerhandwerk zeigte.
vom 29.01.2022, 17.21
Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind die Bäckerblume gern gelesen habe. Damals war guter Lesestoff in unserem Haus Mangelware. Aber ich habe das Titelblatt ganz anders in Erinnerung. Ein- oder zweifarbig und mit einer Grafik die etwas aus dem Bäckerhandwerk zeigte.
vom 29.01.2022, 17.21
6.
von Engelbert
Die 2018er Ausgaben kann man hier Hier klicken online lesen oder sich herunterladen.
vom 29.01.2022, 17.14
Die 2018er Ausgaben kann man hier Hier klicken online lesen oder sich herunterladen.
vom 29.01.2022, 17.14
5.
von Engelbert
@ Lieserl: die Bäckerblume hat nur noch 12 Seiten und erscheint jede Woche. Mehr Infos bei Wikipedia: Hier klicken
vom 29.01.2022, 17.09
@ Lieserl: die Bäckerblume hat nur noch 12 Seiten und erscheint jede Woche. Mehr Infos bei Wikipedia: Hier klicken
vom 29.01.2022, 17.09
4.
von Konny
Unsere Lieblingsbäckerei hat einen eigenen Blog Hier klicken Dort ist auch Handarbeit eingesagt
vom 29.01.2022, 16.20
Unsere Lieblingsbäckerei hat einen eigenen Blog Hier klicken Dort ist auch Handarbeit eingesagt
vom 29.01.2022, 16.20
3.
von Inge
Ganz früher gab es die "Bäckerblume" auch bei unserem Bäcker. Sie enthielt manchmal gute Rezepte. Sie wird aber schon lange aus Kostenersparnisgründen nicht mehr ausgegeben. Schön, dass es noch Bäcker gibt, die ihren Kunden diesen Spaß noch ermöglichen.....hoffentlich nicht als kleiner Aufpreis zum Brot.
Solch ein kostenloses Heftchen lag vor der Pandemie monatlich noch bei meinem Floristen als Zugabe von Fleurop aus. Es nannte sich "Bunte Blumenwelt", und darin wurden floristische Neuheiten vorgestellt, Musterbeispiele für tolle Sträuße gegeben, neue Dekoideen gezeigt, und man erhielt nützliche Pflegetipps für spezielle Zimmerpflanzen. Ich mochte diese kleinen Heftchen sehr gern und habe gerade festgestellt, dass viele davon noch online herunterzuladen sind. Für Interessierte stelle ich den Link dazu ein.
Hier klicken
vom 29.01.2022, 15.51
Ganz früher gab es die "Bäckerblume" auch bei unserem Bäcker. Sie enthielt manchmal gute Rezepte. Sie wird aber schon lange aus Kostenersparnisgründen nicht mehr ausgegeben. Schön, dass es noch Bäcker gibt, die ihren Kunden diesen Spaß noch ermöglichen.....hoffentlich nicht als kleiner Aufpreis zum Brot.
Solch ein kostenloses Heftchen lag vor der Pandemie monatlich noch bei meinem Floristen als Zugabe von Fleurop aus. Es nannte sich "Bunte Blumenwelt", und darin wurden floristische Neuheiten vorgestellt, Musterbeispiele für tolle Sträuße gegeben, neue Dekoideen gezeigt, und man erhielt nützliche Pflegetipps für spezielle Zimmerpflanzen. Ich mochte diese kleinen Heftchen sehr gern und habe gerade festgestellt, dass viele davon noch online herunterzuladen sind. Für Interessierte stelle ich den Link dazu ein.
Hier klicken
vom 29.01.2022, 15.51
2.
von Lieserl
Ist das so wie die Apothekenzeitung in der Apotheke? Hab ich bei meinem Bäcker noch nie gesehen. Wann, wie oft gibts die?
vom 29.01.2022, 15.09
Ist das so wie die Apothekenzeitung in der Apotheke? Hab ich bei meinem Bäcker noch nie gesehen. Wann, wie oft gibts die?
vom 29.01.2022, 15.09
1.
von christiane
diese kleine Zeitschrift gab es in meiner Kindheit schon, ich habe sie sehr gemocht. Bei meiner Oma lag sie immer neben der "Klugen Hausfrau", die ich ebenfalls damals, wenn wir bei Oma - sie wohnte in der Nachbarstadt - zu Besuch waren. Dann gab es auch immer Rabattmärkchen aus dem Lebensmittelladen, die ich einkleben durfte. Leider ist meine Oma gestorben, als ich 12 Jahre alt war. Aber wenn wir, wo sie gewohnt hat, vorbeikommen erinnere ich mich gerne an die Zeit , wo sie noch dort lebte.
vom 29.01.2022, 15.08
diese kleine Zeitschrift gab es in meiner Kindheit schon, ich habe sie sehr gemocht. Bei meiner Oma lag sie immer neben der "Klugen Hausfrau", die ich ebenfalls damals, wenn wir bei Oma - sie wohnte in der Nachbarstadt - zu Besuch waren. Dann gab es auch immer Rabattmärkchen aus dem Lebensmittelladen, die ich einkleben durfte. Leider ist meine Oma gestorben, als ich 12 Jahre alt war. Aber wenn wir, wo sie gewohnt hat, vorbeikommen erinnere ich mich gerne an die Zeit , wo sie noch dort lebte.
vom 29.01.2022, 15.08
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Zufällig fiel mir vorgestern ein altes Heft der BÄCKERBLUME in die Hand. Beim Aussortieren alter Zeitungen. Hab sie dann doch noch mal aufgehoben.
Ja, diese Heftge mochte ich auch gern.
Aber in meiner Apotheke ist ein kleiner Tisch voller verschiedener Hefte. Für Mütter, Diabetiker, Senioren, Sportler uvm.
vom 30.01.2022, 02.40